• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwanke zw. LX2, FX30, TZ3

Don Daniel

Themenersteller
Hallo Leute

Zuerst mal: Bin neu in diesem Forum und begeistert von eurer Diskussionsfreudigkeit und vom Fachwissen, das hier versammelt ist.

Nach jahrelangem Umgang mit einer Canon PowerShot S50 möchte ich mir eine Kompaktkamera zulegen, die primär mal bessere Bilder macht. Von der Farbdarstellung, manchmal auch von der Schärfe der S50 war ich nicht so überzeugt. Die PowerShot A80 meiner Freundin macht die besseren Bilder als meine Kamera, obwohl sie "nur" 4 und nicht 5 Megapixels hat wie meine. Bin also nicht unbedingt scharf auf möglichst viele Pixels. Ich denke aber, 6 oder 7 Megapixels dürften es heute schon sein.

Ich möchte die Kamera in den Ferien und auf Ausflügen (so quasi aus dem Motorradsattel heraus) sowie zum Festhalten besonderer Ereignisse benutzen, mehr so als Alltagsnutzer ohne fotografische Ambitionen, aber doch mit Sinn für eine gewisse Bildqualität. Dazu gehören Aussenaufnahmen von Landschaft, Architektur, Strassenszenen sowie Garten- und Innenaufnahmen von geselligen Anlässen, hie und da mal ein Portrait. Gelegentliche Kurzvideoaufnahmen wären auch nett. Ich hoffe, ich habe mein Anspruchsprofil verständlich umrissen.

An den im Titel genannten Lumix-Modellen finde ich interessant, dass sie wahrscheinlich gute Objektive zu einem verhältnismässig günstigen Preis bieten. Alle sind Weitwinkel und beherrschen das 16:9 Format, was mich sehr attraktiv dünkt. An sich ist die Grösse für mich auch ein Kriterium. Preislich bewegen sich diese drei Kameras in einer Dimension, die ich mir noch vorstellen kann. Eine G7 wäre mir schon etwas teuer, überdies auch zu schwer. Ich hatte sie schon in den Händen.

Die FX30 ist schon beeindruckend kompakt für ihre Features. So eine Kamera nimmt man auch mal einfach so in der Jackentasche mit. Sprich: Auf dem Motorrad muss ich nicht extra einen Tankrucksack montieren, um sie schnell bei der Hand zu haben. Kurz gefragt: Macht diese Kamera die besseren Bilder als meine alte, viel schwerere Canon PowerShot S50?

Die LX2 finde ich reizvoll, weil sie offensichtlich ein sehr gutes Objektiv hat. Auch die mechanische Formatumschaltung finde ich praktisch. Die 10 Megapixel machen mir nicht so Eindruck. Kommt da vielleicht dieses Jahr noch eine Nachfolgerin? Der Objektivdeckel schreckt mich etwas ab. Ich verstehe nämlich nicht, was an der FX30 neu und besser sein soll als an der LX2 - das Rauschen?

Die TZ3 sah für mich zuerst wie die eierlegende Wollmilchsau aus. Die Vorgängerin TZ1 liegt für mich perfekt in der Hand! Ein 10-fach Zoom ist natürlich nice to have. Aber das Objektiv ist nicht so lichtstark wie die Objektive von LX2 und FX30. Stört euch das? Sogar meine alte PowerShot hat schon F 2.8, trotzdem bin ich von der Qualität nicht hingerissen.

Mit den auf der Panasonic-Website gezeigten Testbildern der drei Kameras bin ich eigentlich zufrieden.

Und noch was: Kann ich bei diesen Kameras eine 4GB SD-Karte highspeed von Hama als Speichermedium nutzen, die ich bereits besitze?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Don Daniel
 
Hallo Leute

An den im Titel genannten Lumix-Modellen finde ich interessant, dass sie wahrscheinlich gute Objektive zu einem verhältnismässig günstigen Preis bieten. Alle sind Weitwinkel und beherrschen das 16:9 Format, was mich sehr attraktiv dünkt. An sich ist die Grösse für mich auch ein Kriterium. Preislich bewegen sich diese drei Kameras in einer Dimension, die ich mir noch vorstellen kann. Eine G7 wäre mir schon etwas teuer, überdies auch zu schwer. Ich hatte sie schon in den Händen.

Die FX30 ist schon beeindruckend kompakt für ihre Features. So eine Kamera nimmt man auch mal einfach so in der Jackentasche mit. Sprich: Auf dem Motorrad muss ich nicht extra einen Tankrucksack montieren, um sie schnell bei der Hand zu haben. Kurz gefragt: Macht diese Kamera die besseren Bilder als meine alte, viel schwerere Canon PowerShot S50?

Die LX2 finde ich reizvoll, weil sie offensichtlich ein sehr gutes Objektiv hat. Auch die mechanische Formatumschaltung finde ich praktisch. Die 10 Megapixel machen mir nicht so Eindruck. Kommt da vielleicht dieses Jahr noch eine Nachfolgerin? Der Objektivdeckel schreckt mich etwas ab. Ich verstehe nämlich nicht, was an der FX30 neu und besser sein soll als an der LX2 - das Rauschen?

Die TZ3 sah für mich zuerst wie die eierlegende Wollmilchsau aus. Die Vorgängerin TZ1 liegt für mich perfekt in der Hand! Ein 10-fach Zoom ist natürlich nice to have. Aber das Objektiv ist nicht so lichtstark wie die Objektive von LX2 und FX30. Stört euch das? Sogar meine alte PowerShot hat schon F 2.8, trotzdem bin ich von der Qualität nicht hingerissen.

Mit den auf der Panasonic-Website gezeigten Testbildern der drei Kameras bin ich eigentlich zufrieden.

Und noch was: Kann ich bei diesen Kameras eine 4GB SD-Karte highspeed von Hama als Speichermedium nutzen, die ich bereits besitze?

Ich freue mich auf eure Antworten!

Don Daniel



SDHC machen alle.
Die FX30 ist bei höheren ISOs deutlich besser als die FX07, irgendwo hier ist ein Link auf einen jap. Vergleich. Auch vgl. mit der S50 ist sie besser, die Zeit ist nicht stehen geblieben und in Gegensatz zur der 850IS von Canon sind die Lumixen auch am Rand knackscharf!
Die TZ3 würd ich abwarten, die Testbilder aus Paris deuten auf eine deutliche Verzeichnung bei 28mm hin. Aber vielleicht war das auch eine Beta?

lg
CF
 
Hallo,

ich kann nur was zum Einsatz mit der LX-2 beitragen. ich habe sie mir nach langen Überlegungen als "immer dabei" kamera geholt. Das objektiv ist sehr scharf und kontrastreich, die 28mm WW sind hilfreich und das ganz ist auch noch handlich. Die 10 MP Auflösung reichen locker aus um tolle Bilder zu machen. meine LX-2 Bilder mische ich manchmal in Diashows zwischen die Bilder meiner beiden NIKON,s.... den Unterschied bemerkte bisher keiner.

Das 16:9 Format ist mal was anderes und macht richtig Spass. Ist das denn alles?

Nein, ich finde das Rauschen ab 200 ISO schon sehr bedenklich und die .JPG Aufnahmen "out of the Cam" halte ich in den meisten Fällen (zumindest für meine Ansprüche) für untauglich!

Also fotografiere ich ausschliesslich im RAW Format und bearbeite die Bilder nach, als Software kann ich hier BIBBLE PRO empfehlen.

Die Maschne ist also absolut empfehlenswert, wenn man die Bilder nachbearbeiten möchte........

So das war jetzt wichtig, bevor jemand enttäuscht ist.....

Richmond
 
Da hat jemand Bilder einer FX30 auch in Originalgröße auf flickr.
 
Bin recht zufrieden mit meiner TZ1. Jedoch scheine ich Glück gehabt zu haben, denn mein Modell ist frei von Farbsäumen. Es soll da Ausreißer geben.
Ferner sind die 28mm schon fein, jedoch ist die Bildqualität der TZ3 schon gesunken. Habe das mit Fotos von mir verglichen.
Immerhin hat die TZ1 den gleichen Prozessor wie die TZ3, die aber mehr Pixel auf kleinerem Sensor hat, also desshalb mehr rauscht. Dpreview schreibt, die TZ1 habe trotz 5 MP eine Auflösung wie manche 8MP-Kamera.
Da sie nur noch 178 Euro kostet solltest Du auch das überlegen...
 
hallo, ich habe eine LX-2 und muss sagen die jpeg`s sind nicht so schlecht wie hier beschrieben, man muß halt vorher die Kamera richtig einstellen,

sie ist ein Megaallrounder und kann das was eine DSLR auch kann außer Objektivwechsel, das macht Laune auf kleinem Raum. Gut ist der Stabi für Deine Aufnahmen bei wenig Licht. Für die Motorradjacke ist sie nicht zu groß, finde ich. Das Objektiv stört etwas, belohnt es aber mit hervorragender Bildschärfe. Positiv ist auch das 16:9 Format.

Kleiner aber auch sehr gut und preiswerter ist die fuji f-30, hier hast Du halt kein Bildstabi aber enorme rauschfreie Isostärken, ist aber eine Kompakte mit vielen Features und die andere eher ein Allrounder mit mehr größe.
 
Ich habe mich nun doch für grösstmögliche Kompaktheit entschieden: Panasonic FX30. Bereits bestellt. Ich denke, deren Fähigkeiten reichen mir. Das Fummeln mit dem Objektivdeckel (LX2) würde mich wahnsinnig machen. Und einen grossen Zoom habe ich bis jetzt selten vermisst.
 
Lichtstärke ist kein Indiz für gute Optik. Es ist schlicht so, daß die kleine TZ3-Linse das nicht mehr so gut verarbeitet. Hat die Tz1 noch ein recht langes abgewinkeltes Objektiv mit entsprechend geringeren Brechungswinkeln von Linse zu Linse, so muß die TZ3 dieses durch stärker brechende Linsen, eventuell weniger Linsen, hinbekommen. Ferner ist der Sensor kleiner und hat mehr MP, obwohl das schon lange die Auflösungsgrenze überschreitet.
Der Prozessor ist gleich, Venus3.
Im Vergleich zu unserer kleinen Sony W30 ist die TZ1 erkennbar rauschiger aber leicht schärfer, wenn man auf 100% geht. Aber als Taschen-Superzoom ist sie erste Wahl.
Ansonsten eher die großen Modelle Olympus 550 oder die H9 wählen, obwohl die sicher zu groß sind.
Also ist es eigentlich keine Frage, welche TZ man nehmen muß, die TZ1 ist ein cm länger als die TZ3 aber kostet nur die Hälfte und leistet mehr, nur leider nicht so viel WW, der aber mit größeren WW-Vorsätzen, die man mit der Hand davorhält, gut kompensiert werden kann.
Ich habe demletzt das riesige Raynox Fisheye 180 pro davorgehalten, das kommt richtig gut! Auch ein übergroßer 0,8er Olympus Konverter klappt prima, läßt sich aber durch einen kleineren ebaykauf ersetzen, der vielleicht nur 0,5 oder 0,6-fache Verlängerung hat.
 
Lichtstärke ist kein Indiz für gute Optik. Es ist schlicht so, daß die kleine TZ3-Linse das nicht mehr so gut verarbeitet. Hat die Tz1 noch ein recht langes abgewinkeltes Objektiv mit entsprechend geringeren Brechungswinkeln von Linse zu Linse, so muß die TZ3 dieses durch stärker brechende Linsen, eventuell weniger Linsen, hinbekommen. Ferner ist der Sensor kleiner und hat mehr MP, obwohl das schon lange die Auflösungsgrenze überschreitet.
Der Prozessor ist gleich, Venus3.
Im Vergleich zu unserer kleinen Sony W30 ist die TZ1 erkennbar rauschiger aber leicht schärfer, wenn man auf 100% geht. Aber als Taschen-Superzoom ist sie erste Wahl.
Ansonsten eher die großen Modelle Olympus 550 oder die H9 wählen, obwohl die sicher zu groß sind.
Also ist es eigentlich keine Frage, welche TZ man nehmen muß, die TZ1 ist ein cm länger als die TZ3 aber kostet nur die Hälfte und leistet mehr, nur leider nicht so viel WW, der aber mit größeren WW-Vorsätzen, die man mit der Hand davorhält, gut kompensiert werden kann.
Ich habe demletzt das riesige Raynox Fisheye 180 pro davorgehalten, das kommt richtig gut! Auch ein übergroßer 0,8er Olympus Konverter klappt prima, läßt sich aber durch einen kleineren ebaykauf ersetzen, der vielleicht nur 0,5 oder 0,6-fache Verlängerung hat.

Was mich neben der miserablen Bildqualität der TZ1 abgeschreckt hatte, war der Objektivdeckel, der wirklich nervt. Dieser ist bei der TZ§ weggefallen...:top: :top: :top: :top:

Hier gibts übrigens Bilder von der TZ3: http://mpm.kitamura.co.jp/mssm/blogs.../03/index.html
 
Die Kartonfarbe der TZ3 ist auch etwas netter geworden und die Seriennummern lassen sich leichter auswendig lernen... :lol:
Ansonsten snappe ich den Deckel schon während des Rausholens aus der Tasche ab, das geht mit einer Hand. Also kein Zeitverlust. Nach den Fotos ist ja wohl Zeit für den Deckel.
 
Canbo, das mit dem Deckel meinst Du doch nicht so ganz ernst, oder? :rolleyes:
Man kann den Deckel auch weglassen, denn die Linse ist gut 12 mm tiefer als der Rand, der nur gut 30 mm Durchmesser hat. Selbst bei ungeschicktem Handling berührt man nicht die Linse.
Aber gut, wenn man etwas sucht, dann findet man das auch. :D
 
Canbo, das mit dem Deckel meinst Du doch nicht so ganz ernst, oder? :rolleyes:

das ist mein absoluter ernst. Grade für ne kompaktknipse, die man oft schnell aus der Tasche zieht, weil man einen Schnappschuss machen möchte, ist ein Objektivdeckel eine -zumindest nach meinem Empfinden- unerträgliche Beeinträchtigung !

Die Kamera ohne Objektivdeckel in der Hosentasche herumtragen zu wollen, war aber wohl von Dir kein ernst gemeinter Vorschlag :grumble:
 
das ist mein absoluter ernst. Grade für ne kompaktknipse, die man oft schnell aus der Tasche zieht, weil man einen Schnappschuss machen möchte, ist ein Objektivdeckel eine -zumindest nach meinem Empfinden- unerträgliche Beeinträchtigung !

Die Kamera ohne Objektivdeckel in der Hosentasche herumtragen zu wollen, war aber wohl von Dir kein ernst gemeinter Vorschlag :grumble:

ALso in einer zb Loewe Pro am Gürtel läßt sich die TZ schon gut händeln - und man kann den Deckel auch weglassen wenn man alles sauber hält. Aber jeder hat so seine Gewohnheiten... ;-)
In die Hosentasche gehört m.E. keine Kamera. Schon wegen des Displays - verkratzen oder Bruch...

Entscheidend wird sein ob die 28mm was taugen. Anonsten kann man man 28-280 nicht kompakter abdecken als mit dieser Cam. Die Vielfalt der Bildgestaltung kann keine F30 oder G7 erreichen - das sage ich auch gerne als jemand der die anderen hat und schätzt.
 
Jungs, was tragt ihr denn alles so in den Taschen herum? Und wie steht es mit der Hygiene? Noch der Sand vom letzten Urlaub drin? Tom Sawyer läßt grüßen, vielleicht sogar dessen Frosch noch mit drin?
tses... :lol:

Also meine Jackentaschen sind sauber, ebenso die Hosentaschen.
Und es versteht sich von selber, daß man so einen Apparat immer separat in der Hose hat, niemals mit Schlüssel oder Käsebrötchen zusammen. :D

Wäre jetzt das sommerliche Transpirieren angeführt worden, so wäre es durchaus ok. Ne feuchte Hose schadet sicher den meisten Kameras. :eek: :eek:
 
Jungs, was tragt ihr denn alles so in den Taschen herum? Und wie steht es mit der Hygiene? Noch der Sand vom letzten Urlaub drin? Tom Sawyer läßt grüßen, vielleicht sogar dessen Frosch noch mit drin?
tses... :lol:


Du hast das Problem nicht verstanden - es geht um feinste Fusel wie sie in jeder auch sauberen Textilie vorhanden sind! Die sammeln sich in den Kanten und werden vom Objektiv eingezogen mit der Zeit weil sie recht viel Spiel haben...
Wer schon mehrfach eine Cam wegen Fuseln in der Linse beim Service hatte (auf Kulanz in der Garantiezeit!) weiss wovon ich spreche.
Aber viele die das nicht so genau nehmen merken das auch nicht und werden Dir vermutlich zu stimmen. Was stört das schon...

PS: suche mal bei DPreview nach Staub/Dust ...
 
Mein Onkel hatte sich eine Pentax S5i gekauft.
In der Hosentasche (sauber... dachte er zumindest :ugly: ) waren wohl minimale Sandkörner... zumindest fuhr die Optik nicht mehr raus, Pentax hatte es sich angesehen und wollte knapp 190 Euro ( :grumble: ) für die Reparatur haben... da bekommst ´ne neue Pentax für :evil:

Er trägt seine neue Kompaktknipse nun in einer Tasche, für "heikle Einsätze mit Kindern" wie am Strand hatte er sich das W-Modell zugelegt. Wasser-, schmutz- und staubdicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten