• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schwächen und Probleme mit EOS 6D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161755
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    eos 6d

Gast_161755

Guest
Hallo,

wer kann Schwächen oder vor allem echte Probleme mit der EOS 6D berichten?
Keine positiven Berichte bitte, die kenne ich :)

Danke!
 
Im HDR Modus werden keine RAW Bilder gespeichert :(
Bei der 5D MKIII geht das.
Vielleicht geht es mit der nächsten FW?!?!
 
1/4000 s ist im Winter bei Sonnenschein oft zu lang, Offenblende ist oft nicht möglich. Da hilft nur ein Filter.
Da ist meine alte 40D mit 1/8000 s besser. Auch die 4,5 Bilder/s sind langsam selbst gegenüber den 6,5 der 40D.
Das sind Sachen, die mir so im ersten Monat der Benutzung negativ aufgefallen sind.
Ansonsten aber top :top:
 
Eine vor allem bei der 6D häufiger aufzufindende Schwäche liegt hinter dem Sucher - ist vom Benutzer aber in aller Regel nicht zu erkennen:evil:

Aber Du hast einen schönen thread gestartet mit so hübschen Wörtern wie Schwächen und Problem in der Überschrift - da freut sich doch jeder Suchmaschinenbenutzer:eek:

Karl
 
und findet sie, Der Stromverbrauch GPS ist auch schon bemängelt worden. Aber mein älteres Garmin ist nach 4 Stunden schon Platt... alles relativ.

Habe die Tage mit meiner EOS3 noch ein Bild gemacht, 1/8000 reichte immer noch nicht... Overload... Als Schwäche/Problem würde ich das aber nicht bezeichnen wollen, eher als Einschränkung.
 
Bis jetzt wurden weder Schwächen noch Probleme aufgezählt. Nur Ausstattungsmängel.
wohl wahr... Ich bin vor einigen Wochen von Pentax(k5) zur 6D gewechselt,
die serienbildgeschwindigkeit war an der k5 höher, ebenso wie die verschlusszeit...
alles in allem sehe ich das aber ebenfalls eher weniger als schwäche und bereue den schritt keinesfalls:top:
 
Im HDR Modus werden keine RAW Bilder gespeichert :(
Bei der 5D MKIII geht das.
Vielleicht geht es mit der nächsten FW?!?!

Kann die Nikon D600 ebenfalls nicht...

1/4000 s ist im Winter bei Sonnenschein oft zu lang, Offenblende ist oft nicht möglich. Da hilft nur ein Filter.
Da ist meine alte 40D mit 1/8000 s besser. Auch die 4,5 Bilder/s sind langsam selbst gegenüber den 6,5 der 40D.
Das sind Sachen, die mir so im ersten Monat der Benutzung negativ aufgefallen sind.
Ansonsten aber top :top:

Abgesehen davon das dir die 4000tel vorher bewusst war bist du auf iso 50 runtergegangen? wenn das nicht hilft bringt auch die 8000tel nichts...

und die Serienbilder schonmal die hier angeschaut? 5D, 5D II, 1Ds II, und selbst die 1ds III macht "nur" 5.
 
Zuletzt bearbeitet:
> Im HDR Modus werden keine RAW Bilder gespeichert
> Vielleicht geht es mit der nächsten FW?!?!
Wohl kaum ... zumindest nicht mit Original-Firmware.
Warum?

> Bei der 5D MKIII geht das.
Darum!
 
Warum reicht ein 1/8000 im Schnee nicht?

weil wenn man bei offener Blende (z.B. f/1,2) auch schon jetzt im Frühjahr nachmittags um 16 Uhr bei natürlichen Licht und ganz normalen motivlichen Szenerien leicht Zeiten zwischen 1/6300 und 1/8000 Sek benötigt

Mir reicht ein 1/1000 - 1/1600 bei offenblende.

dann bist du entweder:
- in deutlich dunkleren Gefilden unterwegs
- und / oder bist von Hause aus deutlich lichtschwächer dabei
 
weil wenn man bei offener Blende (z.B. f/1,2) auch schon jetzt im Frühjahr nachmittags um 16 Uhr bei natürlichen Licht und ganz normalen motivlichen Szenerien leicht Zeiten zwischen 1/6300 und 1/8000 Sek benötigt

Gut f/1,2 befindet sich nicht bei mir im Fuhrpart... beim 135/2,0 ist leider schluss ;)


dann bist du entweder:
- in deutlich dunkleren Gefilden unterwegs
- und / oder bist von Hause aus deutlich lichtschwächer dabei

Das Lichtschwächste was ich hab ist mein 24-105. Aber im Schnee hab ich im normalfall mein 70-200/2,8 und das 400/2,8 dabei:D
 
Warum reicht ein 1/8000 im Schnee nicht?

Mir reicht ein 1/1000 - 1/1600 bei offenblende.

Wenn man bei Schnee und Gegenlicht ein HDR machen möchte, kommt man mit 1/4000 s kaum hin.
Aber richtig, das ist kein Fehler, ich sehe es mehr als Schwäche der technischen Möglichkeiten, weil... andere Mittelklassekameras schaffen das auch.
 
Abgesehen davon das dir die 4000tel vorher bewusst war bist du auf iso 50 runtergegangen? wenn das nicht hilft bringt auch die 8000tel nichts...

und die Serienbilder schonmal die hier angeschaut? 5D, 5D II, 1Ds II, und selbst die 1ds III macht "nur" 5.

Natürlich mit ISO 100
ISO 50 ist nur pseudo, d.h. die Empfindlichkeit wird wird nicht verringert, das Bild wird nur überbelichtet und eine Blende runtergerechnet. Das geht aber auf Kosten des Dynamikumfanges. Man könnte genau so mit RAW ISO 25 realisieren und 2 Blenden runterrechnen...

Aber um nochmal richtig festzustellen, die 6D ist eine Spitzenkamera. Nur bin ich auch schon an die Grenzen gestoßen (oder was andere und billigere Modelle besser bringen). Nur in diesem Sinne sehe ich das als "Schwäche".
 
Das Lichtschwächste was ich hab ist mein 24-105. Aber im Schnee hab ich im normalfall mein 70-200/2,8 und das 400/2,8 dabei:D

ja wirklich total lustig

f/2,8 ist eben bezogen auf andere Optiken mäßig lichtstark lichtstark, da kann man noch so oft von "offener Blende" schreiben - es ist und bleibt bezogen auf f1,2 oder 1,4 "finster".

selbst in einem eben "vom Nachmittagslicht" gestriffenen Innenraum brauche ich für ein Motiv bei ISO100 mit f/1,2 eine Zeit von 1/5000 Sek,.... bei f/1,8 dann 1/2500 ...während jedoch bei f/2,8 schon 1/1250 Sek benötigt werden.
 
ja wirklich total lustig

f/2,8 ist eben bezogen auf andere Optiken mäßig lichtstark lichtstark, da kann man noch so oft von "offener Blende" schreiben - es ist und bleibt bezogen auf f1,2 oder 1,4 "finster".

selbst in einem eben "vom Nachmittagslicht" gestriffenen Innenraum brauche ich für ein Motiv bei ISO100 mit f/1,2 eine Zeit von 1/5000 Sek,.... bei f/1,8 dann 1/2500 ...während jedoch bei f/2,8 schon 1/1250 Sek benötigt werden.

Natürlich sind 2,8 im vergleich zu 1,2 oder 1,4 "finster" Ich geh immer von meinen Linsen aus. Und da reicht mir 1/1000-1/1600... Kann ich ja nicht richen da es Leute gibt die mit nem 1,2 im Schnee landschaftsbilder machen.
 
also, bei mir war es ein Blümchen im schönsten Sonnenschein, was nach Freistellung geschrien hat.

Ne, mal ehrlich, als Schwäche/Problem würde ich das nicht bezeichnen, aber als eine Einschränkung, die auch in den Griff zu bekommen wäre, wie Graufilter, also "ein lösbares Problem" sozusagen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten