• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Filter Schwache ND-Filter sinnvoll?

AW: Schwache ND-Filter Sinnvoll???

Tendiere aber als Erstausstattung mehr zum 1000er (ND 3.0), damit dürfte ich dann auf der sicheren Seite sein.

In gewissem Maße: Ja. Du kannst den 1000x ja durch höhere ISO wieder "entschärfen".
Jedoch hast Du mit einem 1000x (ND3,0) keine Chance mehr, etwas durch den Sucher zu sehen. Du musst immer zuerst den Bildausschnitt ausrichten, dann Belichtung messen (Belichtungsmessung mit aufgesetztem Filter liegt durch Fokussieren sollte auch mit aufgeschraubtem Filter funktionieren), Belichtung um den Filterfaktor korrigieren, dann Filter aufschrauben und fotografieren.
Mit einem 64x hast Du noch eine gute Chance, wenigstens Schemen und Umrisse ausreichend gut zu erkennen. Belichtungsfehler und Farbstiche halten sich in sehr leicht auch nachträglich zu korrigierendem Rahmen.

Außerdem: Von ND 3,0 zu ND 1,8 sind's 4 Blendenstufen, also zum Kompensieren von ISO 100 auf ISO 1600 stellen. Wer mag das so haben? Bedenke, dass Du ja normalerweise einen Grund hast, eine bestimmte Blende haben zu wollen und daher nicht einfach beliebig die Blende öffnen kannst.

Schlimmer noch, wenn Du eben nicht einen Verlängerungsfaktor von 64 bräuchtest, sondern 32, 16 oder gar nur 8. Das hast Du bei bewölktem Himmel, in der Dämmerung, bei Sonnenuntergang oder im Wald schnell mal. Mit einem 1000er hast Du dann keine Chance mehr auf ein vernünftiges Bild.

Dazu kommt, dass ein Bach, der wie ein Zuckerguss aussieht, eben nicht mehr wie ein Bach aussieht. 1/10 finde ich für die meisten Gewässer (kleine, schnell fließende mit Wasserfällchen) schon unbrauchbar. Man kann also auch nicht einfach sagen "zu lang gibts nicht".



Das Bild wurden mit 15" gemacht:

schon mit ND8 könnte ich 3 Blenden größer machen oder eben eine doppelte Belichtungszeit, also 30s oder?

15 Sekunden -- hast Du nachts fotografiert? :confused:

ND8 wären 8 Blendenstufen.
8-fach (ND 0,9 oder ND 8x) sind 3 Blendenstufen, aber dann natürlich auch die achtfache Belichtungszeit, nicht die doppelte.

Ich frage mich aber, was Du Dir hier von der doppelten oder dreifachen Zeit an anderem Bildergebnis versprechen würdest.


Gerade an (U)WW könnte man Probleme mit Vignettierung bekommen wenn du 2 Schraubfilter auf der Linse hast

Was meinst du mit "Lichtdicht" beim Cokin System?

Jeder Grau(verlaufsfilter) sorgt am (U)WW für starke Vignettierung.

Lichtdicht heißt, dass bei den Schraubfiltern kein Licht zwischen die beiden Filter bzw Filter/Objektiv kommen kann, was störende Reflektionen verursachen kann. Bei vorgeschobenen Filtern schon.



er meint bestimmt dass der filter nicht zu schwach ist und wenn man bei langzeitbelichtungen nicht ganz so lange belichten will kann man ja auch eine etwas größere blende nehmen.
wenn er aber zu schwach ist undman länger belichten will geht das nicht weil noch kleiner geht ja nichtmehr (das bild war mit 15" und F22 aufgenommen, kleinere Blende ging bei 28mm nicht)

F22 => starke Beugungsunschärfe.
Größere Blende => andere Bildwirkung.

Ja, kauf Dir die Filter für Dein am häufigsten verwendetes Objektiv, das hoffentlich auch den größten Durchmesser hat.




Ach ja, zur Eingangsfrage: schwächere ND-Filter sind durchaus sinnvoll.
 
AW: Schwache ND-Filter Sinnvoll???

Was meinst du mit "Lichtdicht" beim Cokin System?

Es gibt mehrere Stellen, durch die Streulicht von hinten einfallen kann. Bei allen rechteckigen Filtereinsätzen hat man sogar eine ziemliche Lücke zwischen Filter und Halter.

Zudem dürfte die Beschaffung dichter Cokin-Filter spannend werden. Cokin bietet die dichten NDs wie auch den IR-Filter nämlich gar nicht mehr an. Sie geistern zwar noch durch manche Kataloge und Fotografen-Websites, sind aber offenbar nirgends erhältlich und auch auf der Cokin-Website nicht gelistet.
 
AW: Schwache ND-Filter Sinnvoll???

Vergiss die Cokin Filter - jedenfalls wenn ich von Filtern spreche. Ich will mir den Cokin z-Pro Filterhalter für die Hitech Filter zulegen - soll später durch den Lee Halter ersetzt werden

Edit: Die eigentliche Botschaft vergessen :D

Na gut ... wenn das alles nicht Lichtdicht ist, ist das natürlich blöd Oo
 
AW: Schwache ND-Filter Sinnvoll???

sagt mal, nach was muss ich denn suchen, wenn ich nach einem 64x Hoya filter schaue? Ich würd gerade gerne die Preise zwischen hoya und b+w vergleichen.

Ich hoffe, das ist jetzt nicht zu viel OT :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten