Ein Polfilter ist an dieser Brennweite am KB schon als kritisch zu betrachten, von Haus aus.
An einem Objektiv mit 4,0 Anfangsöffnung einen mindestens zwei Blenden schluckenden Polilter "die meiste Zeit zum Schutz" betreiben zu wollen, läßt jeden wenigstens halbwegs informierten Fotografen vor Ehrfurcht erschauern.
Respekt.

Da braucht es eigentlich keinen Rat mehr aus Foren
Fertig - ich auf jeden Fall.
Ist schon wieder Vollmond?

Wer sagt denn, dass ein Polfilter immer genau 2 Blenden Lichtverlust hat?! Im Endeffekt ist ein Polfilter für ein 17-40mm je nach Anwendungszweck eine sehr sinnvolle Erweiterung - speziell wenn man Landschaft fotografieren möchte. Da kann man den Polfilter dann durchaus mal über ne längere Zeit drauflassen
Was die Filterdiskussion hier angeht, kann ich nur sagen: Ich lese es in so ziemlich jedem Fachbuch und es wurde mir auch während meiner Ausbildung eingebläut, dass man Filter nur sehr vorsichtig, bzw. im Notfall einsetzen sollte. Immerhin bringt man durch jedes Glas ein Stück weit die optische Konstruktion des Objektivs durcheinander.
Der Hang zu Schutzfiltern hier im Forum ist ja fast schon lächerlich. Da gibt es doch tatsächlich Leute, die auf ihr teures L eine Hamascherbe schrauben. Wie sagt man so schön in neudeutsch: epic fail!

Das Canon in der Bedienungsanleitung deren teuren SChutzfilter empfiehlt, finde ich auch nicht sehr verwunderlich

Ich persönlich habe mein 17-40er bisher immer ohne Schutzfilter betrieben und dies auch unter durchaus widrigen Umständen. Diese komplette Abdichtung, wird wirklich nur in den seltesten Fällen benötigt. Ich denke mal, die Leute die hier so laut nach Filtern schreien sehen ihr Fotografenleben als so abenteuerlich an, dass es einen Schutzfilter braucht

Dabei wird doch meistens eh nur der Siemensstern mit dem neuen Objektiv abgeknipst
Lange Rede, kurzer Sinn: Was bringt Dir ein Schutzfilter? Kostet Geld, verschlechtert die optische Qualität und bietet trügerische Sicherheit...