• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Schutzfilter 17-40/4L

systemfehlerism

Themenersteller
Ahoi,

ich hab die Suchfunktion genug gequält und viel gelesen - meine Frage bleibt.

Kann mir wer bitte einen Schutzfilter für das genannte Objektiv empfehlen?
Ich will es am Kleinbild nutzen - manche Filter neigen zur Vignettierung, bei anderen passt der Objektiv-Deckel nicht nicht mehr drauf. Ich finde gerade keinen passenden, bin jedoch sicher nicht der einzige Nutzer der Linse hier :)

Danke und weiter ein frohes Fest:top:
 
 
Ich habe den Canon Protect drauf und Nein, er vignettiert nicht und Ja, der Deckel geht auch noch drauf.
Der Filter wird von Canon empfohlen, um Staub- und Feuchtigkeitsdichtheit zu erreichen. Deshalb sehe ich auch keinen Grund, dieser Empfehlung nicht zu folgen.
 
Hoya/Kenko und Marumi haben flach bauende Schutz/Protectionfilter, keine UV!

Ich habe einen Marumi am 17-40 ohne Vignettierung an 24x36.

Canon baut keine Filter!
Hier eine Stellungnahme von Canon zu einer Kundenanfrage hier aus dem Forum. Den sehr ambitionierten Preis muss man nicht zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure antworten! marumi ist schon einmal gut.

wie sieht es mit dem canon aus, waren eure antworten auf kleinbild bezogen? das ging auch aus denn anderen threads nicht ganz deutlich raus.
 
Meine Meinung; spar Dir das Geld. Eine Geli reicht als Schutz völlig aus, meiner Meinung nach.

Jaja, besonders, da Canon in seiner Spezifikation schreibt, dass das 17-40 erst mit Filter gegen Staub und Nässe dicht ist!

Der Geli-Airbag topt alles! Egal ob Stoss, Regen oder Staub:rolleyes:
 
Ich hatte mein 17-40 erst an der 350d, dann an der 40d im Einsatz. Insgesamt knapp 2-3 Jahre oder so. Für den Job hab ich ab und an Fotos im Steinbruch gemacht, bei jeder Witterung, gerne auch mal in staubgeschwängerter Luft. Nie Probleme gehabt.
Die Geli hat mir mal das Objektiv gerettet. Neue gekauft, und weiter gings.
 
Spar dir die Kohle. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du nicht in Gebieten mit herumfliegenden Kieselsteinen fotografierst. Bei einem Sturz kann der Filter mehr Schaden anrichten.

Von eventuellen Flare-Problemen abgesehen.
 
Ich hatte mein 17-40 erst an der 350d, dann an der 40d im Einsatz. Insgesamt knapp 2-3 Jahre oder so. Für den Job hab ich ab und an Fotos im Steinbruch gemacht, bei jeder Witterung, gerne auch mal in staubgeschwängerter Luft. Nie Probleme gehabt.
Die Geli hat mir mal das Objektiv gerettet. Neue gekauft, und weiter gings.

Du kannst doch das "Glück gehabt" nicht als Standard postulieren!

Wenn sich jemand ein Objektiv kauft, bei dem der Hersteller selbst einen Filter zur Abdichtung empfiehlt, dann bringt man denjenigen nicht von der Empfehlung, die Schlauere aufgestellt haben, ab, sondern rät ihm zu einem adäquaten Filter, statt die ewige Leier von der Geli gebetesmühlenartig runterzubeten.

Auch @ Maizy

Hast Du überhaupt ein EF 17-40?
 
Also die geli beim 17-40 ist nicht so riesig, als dass sie guten Schutz bieten würde...für den Fall der Fälle...ich hab an meinem auch nen Hama drauf...bzw die meiste Zeit nen Polfilter.^^
 
Auch @ Maizy

Hast Du überhaupt ein EF 17-40?

Ist das wichtig? :rolleyes:

Ich kenne den TO persönlich und weiß deswegen auch, warum ich ihm von dieser zusätzlichen Geldausgabe abrate. Was er letztendlich macht oder nicht macht bleibt ihm selbstverständlich überlassen.

Am Ende wird wohl der Pol die meiste Zeit das Objektiv "schützen". ;)
 
Am Ende wird wohl der Pol die meiste Zeit das Objektiv "schützen". ;)

Ein Polfilter ist an dieser Brennweite am KB schon als kritisch zu betrachten, von Haus aus.

An einem Objektiv mit 4,0 Anfangsöffnung einen mindestens zwei Blenden schluckenden Polilter "die meiste Zeit zum Schutz" betreiben zu wollen, läßt jeden wenigstens halbwegs informierten Fotografen vor Ehrfurcht erschauern.

Respekt. :top: Da braucht es eigentlich keinen Rat mehr aus Foren:D

Fertig - ich auf jeden Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte keine Diskussion lostreten - ich habe mich entschieden, meine Linse gegen Staub zu schützen, weil mir das vom Hersteller empfohlen wird.

Ich wollte lediglich ne Empfehlung für den Filter - das wurde zwar hier im Forum schon durchgekaut, aber nicht im Bezug auf Kleinbild. Und das ist nunmal etwas, was man bei ner Linse, die so schon gelegentlich vignettiert, nicht außer Acht zu lassen.
 
Ein Polfilter ist an dieser Brennweite am KB schon als kritisch zu betrachten, von Haus aus.

An einem Objektiv mit 4,0 Anfangsöffnung einen mindestens zwei Blenden schluckenden Polilter "die meiste Zeit zum Schutz" betreiben zu wollen, läßt jeden wenigstens halbwegs informierten Fotografen vor Ehrfurcht erschauern.

Respekt. :top: Da braucht es eigentlich keinen Rat mehr aus Foren:D

Fertig - ich auf jeden Fall.

Ist schon wieder Vollmond? :ugly: Wer sagt denn, dass ein Polfilter immer genau 2 Blenden Lichtverlust hat?! Im Endeffekt ist ein Polfilter für ein 17-40mm je nach Anwendungszweck eine sehr sinnvolle Erweiterung - speziell wenn man Landschaft fotografieren möchte. Da kann man den Polfilter dann durchaus mal über ne längere Zeit drauflassen ;)

Was die Filterdiskussion hier angeht, kann ich nur sagen: Ich lese es in so ziemlich jedem Fachbuch und es wurde mir auch während meiner Ausbildung eingebläut, dass man Filter nur sehr vorsichtig, bzw. im Notfall einsetzen sollte. Immerhin bringt man durch jedes Glas ein Stück weit die optische Konstruktion des Objektivs durcheinander.
Der Hang zu Schutzfiltern hier im Forum ist ja fast schon lächerlich. Da gibt es doch tatsächlich Leute, die auf ihr teures L eine Hamascherbe schrauben. Wie sagt man so schön in neudeutsch: epic fail! :ugly:
Das Canon in der Bedienungsanleitung deren teuren SChutzfilter empfiehlt, finde ich auch nicht sehr verwunderlich :evil: Ich persönlich habe mein 17-40er bisher immer ohne Schutzfilter betrieben und dies auch unter durchaus widrigen Umständen. Diese komplette Abdichtung, wird wirklich nur in den seltesten Fällen benötigt. Ich denke mal, die Leute die hier so laut nach Filtern schreien sehen ihr Fotografenleben als so abenteuerlich an, dass es einen Schutzfilter braucht :lol: Dabei wird doch meistens eh nur der Siemensstern mit dem neuen Objektiv abgeknipst :evil:

Lange Rede, kurzer Sinn: Was bringt Dir ein Schutzfilter? Kostet Geld, verschlechtert die optische Qualität und bietet trügerische Sicherheit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten