• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Canon-Protect-Filter 77 mm auf 17-40 L

afolta

Themenersteller
Ich möchte den Canon Protect Filter 77mm als nur Schuz für den 17-40 L anschaffen. Spricht etwas dagegen?:confused:
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Ja, der Filter :D
Nein im Ernst, jedes zusätzliches Glas vor der Linse bringt Qualitätseinbußen mit sich. Bei Filtern (auch bei Protect Filtern) kommen bei ungünstigen Winkel z.B. Flares zustande, die ohne den Filter nicht da wären. Da kann das Glas noch so oft vergütet und entspiegelt sein, irgendwas passiert da immer. Es würde vielleicht nichts passieren, wenn der Filter auf genau DAS Objektiv abgestimmt wäre, aber das ist IMHO nicht der Fall.
Wahrscheinlich wirst du erstmal keinen Unterschied sehen können, bis dann irgendwann man eine ungünstige Situation kommt.
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Nein, außer das einige Schutz-Filter für überflüssig ansehen. Beim 17-40er ist er aber explizit empfohlen.
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Ich möchte den Canon Protect Filter 77mm als nur Schuz für den 17-40 L anschaffen. Spricht etwas dagegen?:confused:
Man braucht ihn nicht.
Nein, außer das einige Schutz-Filter für überflüssig ansehen. Beim 17-40er ist er aber explizit empfohlen.
Er ist einzig in der Bedienungsanleitung angegeben, sofern man im strömenden Regen Fotos machen will, da sonst u.U. durch den innenliegenden Schiebemechanismus Feuchtigkeit eindringen könnte. Empfohlen oder gar dringend notwendig würde ich das nicht nennen.
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Ist es praktikabel, dass man den Filter mal ab mal wieder an hat?
(Ich versuche Fotografieren bischen mehr ernst nehmen und sammle die Erfahrung.)
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Ist es praktikabel, dass man den Filter mal ab mal wieder an hat?
(Ich versuche Fotografieren bischen mehr ernst nehmen und sammle die Erfahrung.)
Was soll daran praktikabel sein? Das dauert jedes mal 20 Sekunden das ding an oder abzunehmen. Wenn du ihn als Schutz verwenden willst, dann auch nur dort wo dir z.B. durch Motorrräder/Aufos Schlamm, Matsch oder Sand gegen die Linse fliegen könnten. Ansonsten reicht die Geli. Es gibt für das Objektiv übrigens auch eine "Crop-Geli" die ist noch größer EW-83DII.
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Er ist einzig in der Bedienungsanleitung angegeben, sofern man im strömenden Regen Fotos machen will, da sonst u.U. durch den innenliegenden Schiebemechanismus Feuchtigkeit eindringen könnte. Empfohlen oder gar dringend notwendig würde ich das nicht nennen.
Es ist in der Bedienungsanleitung aber explizit von Staub- und Wasserdichtigkeit die Rede. Und ich würde diese Aussage schon als Empfehlung ansehen, auch wenn sich die Frontlinse im Tubus nur um wenige Millimeter bewegt. Man weiß ja nie, wo sich angesaugte Staubpartikel letztendlich absetzen...
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Der Canon Technical Report 2003.8 sagt bezogen auf das 17-40er und den Abdichtungen:
Attaching a protection filter to front of the lens is recommended [...]
Das nenne ich auf Empfehlung.

Ein vernünftig vergüteter Filter schadet in den meisten Fällen dem Objektiv sicherlich nicht, falls ja kann man ihn noch abnehmen (wenn man beispielsweise in direkte Lichtquellen hineinfotografiert, beispielsweise Kerzen, der Mond, o.Ä.).

Als Crop-GeLi ist die EW-83J zu empfehlen.
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Habe den 77er Protect und das 17-40; drauf ist er aber nur, wenn Regen/Schnee angesagt sind.
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Naja der geht auch. Alternativ empfehle ich einen Schneider Kreuznach Klarglasfilter: B+W 007 E77 MRC, den gibts für rund 55 Euro.

Btw. mir selbst ist das ständige ab- und anschrauben beim Polfilter ja schon nervig genug, aber das muss jeder selbst entscheiden und eigene Erfahrungen sammeln gehen ... ;-)
 
AW: Canon Filter Protect Filter 77mm auf 17-40 L

Habe einen von Kenko. Ist anscheinend Baugleich mit Hoya Filtern. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Preis war mit ca. 40€ i.o. Verarbeitung und Material sehe ich als top an. Hier die Daten: Kenko (HOYA) Protector Filter 82mm Pro1 Digital 82
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten