• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutz vor Schimmel

Naja, das ist auch Geschmacksache. Ich finde, dass das Wohnzimmer schöner aussieht, wenn die Fernbedienungen ausgepackt auf dem Tisch liegen als in schäbigen Plastiktüten, die man nur zum Batteriewechsel auspackt.
Lieber ne schäbige Plastiktüte, die man wechseln kann, als eine schäbige Fernbedienung. :cool:

ich fand/find diese Vorgehensweise sehr paradox, da du, um die Tasten vor Abrieb zu schützen, eine Plastiktüte benutzt, welche dir den Vorteil von nicht ageriebenen Tasten wieder zu nichte macht.
Richtig wäre "machte".
Ich benutze keine unbekannten Plastiktütchen mehr.
Für Fernbedienungen nicht und erst recht nicht für Objektive. ;)
 
Hey,

Ich habe mal ne Frage. Ich hoffe es ist passend den Thread dafür auszugraben; falls das nicht so passt, bitte in einen neuen verschieben. Ich bin jetzt zwecks Studium umgezogen, und in dem Zimmer war mal Schimmel. (Wasserschaden) Nun ist die Frage, ob es da weiterhin Probleme da gibt oder ob wirklich alles weg ist. Würdet ihr solange darauf verzichten die Ausrüstung dort zu haben? Im Moment lagert sie bei meinen Eltern. Ich habe halt Angst, dass vielleicht doch noch irgendwas kommt und will mir damit nicht meine gesamte Ausrüstung versauen. D300 plus 5 Objektive. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Kram bei den Eltern lassen und ev Body verkaufen und was kleines Kaufen? Es mitnehmen, ? Wie hoch ist die "Ansteckungsgefahr für meine Kameraausrüstung? Generell helle und trockene Lagerung ist mir bewusst. Genauso wie sinnvolles Lüften etc. Reicht das um das Risiko sehr gering zu halten.

Beste Grüße

Jonas
 
Hey,
...
Beste Grüße

Jonas

Wie jetzt, Du willst da wohnen und schlafen und das ist ok, aber gleichzeitig machst Du Dir Sorgen, ob Deine Kameraausrüstung so viel verträgt wie Dein Körper? :confused:

Wenn es gut genug ist, um darin zu leben, sollte es auch gut genug sein, um seine Kamera dabei zu haben. Im übrigen kann Dir hier aus der Ferne leider keiner die noch vorhandenen Schimmelsporen zählen, da müßtest Du Dir schon einen Gutachter kommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey,
......
Beste Grüße

Jonas

Also da würde ich mir mehr sorgen um Deine Gesundheit als um die Fotoausrüstung machen...
Damit es im Objektiv schimmelt muss dort über lange Zeit eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen, wie man es z.B. in einem Keller kennt. Auch (Kunst-)Lederköcher sind gut geeignet ein Objektiv in einem feuchten Klima zu halten, und deshalb für eine langfristige Lagerung eher ungeeignet. In einem normalen Zimmerklima sollte da wirklich nicht passieren, selbst wenn da eine Wand mal feucht gewesen sein sollte. Um auf Nr. Sicher zu gehen kannst Du ja die Linsen in einen Plastikbeutel mit etwas Trockenmittel stecken. (So werden sie nicht ohne Grund werksseitig verpackt.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es stimmt natürlich, dass die eigene(meine) Gesundheit wichtiger ist. Das ist glasklar. Ich fragte mich eher, ob bei relativ viel frischer Luft groß was passieren kann. Aber wenn der Platz der Ausrüstung hell und trocken ist, dann wird das doch okay sein. :) Wahrscheinlich bin ich einfach übervorsichtig, aber lieber anfangs vorsichtig als unnötig Risiko aussetzen. Dann schau ich mal, dass ich mir noch etwas Silicagel besorge, und dann kann ich bald wieder fotografieren. Das Wetter bietet sich ja schon an. :) Und in einer neuen Gegend gibts genügend Motive.

Ich danke erstmal.

besten Gruß Jonas
 
Ich würd dann noch empfehlen in dem Ex-Schimmel Zimmer erstmal nicht ewig mit den Objektiven zu spielen, also hin und her zu zoomen, da saugst Du die eventuell vorhandenen Sporen richtig schön rein.

Licht und frische Luft ist nicht nur für Kinder gut, sondern auch für Objektive!

An Objektiven sieht man den Glaspilz als Folge, beim eigenen Körper kann das eventuell länger dauern.

Zu der Ansicht aktuelle Objektive seien nicht pilzgefährdet:
Mein Canon FD 300/2.8 L hat Glaspilz - weiß nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat. Hats sich seitdem soviel in den Materialien geändert?

Nein, Nightshot hatte ein Canon EF 300/2.8 L IS mit Glaspilz. Die Lenscoats verhinderten bei dem Exemplar wohl eine Trockung.

So bin ich der Meinung Glaspilz / Fungus ist ein Thema das nach wie vor aktuell ist.
Und vor allem auf Trödelmärkten kann man immer wieder Optiken mit dem Problem bekommen, hab da schon ne ganze "Sammlung" (noch nicht alle meine Pilze abgebildet).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten