• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutz vor Diebstahl in 3. Welt

g.unterberg

Themenersteller
Was unternehmt ihr gegen Diebstahl, bzw. wie schützt ihr Euch davor? ich fahre im Sommer wahrscheinlich nach Indien und werde dann mit Bus und Bahn (evtl. über Nacht) und in gammeligen Herbergen unterwegs sein, da ist das Diebstahlrisiko vielleicht nicht von Pappe. Klar gesunder Menschenverstand und Situationsverständnis hilft weiter, eine große Tasche mit "PENTAX" oder "CANON" sicher nicht, aber wenn ich im Zug schlafe kann ich nicht ständig auf die Kamera aufpassen, drauf schlafen ist natürlich ne Möglichkeit, im Zweifelsfall gebe ich lieber Kamera als Gesundheit her.
Habt ihr noch andere Tips? landesspezifisch oder nicht?
Danke schonmal!

PS: bei falschem Unterforum gerne schieben, war mir nicht sicher wo es hinpasst.

Nachtrag: Hinweis von draconfly, sicher hatte ich auch nicht vor. Im Moment besitze ich ohnehin nicht so viel, sollte vielleicht die Kamera mit einem Objektiv dran und noch einem Zoom werden, gr. Stativ etc. lass ich alles zu Hause, ich bin nicht nur zum fotografieren da
 
Zuletzt bearbeitet:
~ nicht zu viel Kamera, dann kannst Du die Immerdabei-Tasche als Kopfkissen nehmen, und Dir ggf. gleichzeitig noch ans Handgelenk binden (letzteres fällt aber auf ;-)).
 
Ich habs beim Camping und auf Festivals immer so gemacht, dass ich alle Wertsachen in ausgespülte Milchtüten, Cornflakespackungen und ähnliches gepackt und dann in einen Müllsack gelegt hab. Oben drauf noch ne leere Kekspackung und ne Bananenschale. Wer sucht schon in einem Müllsack nach Wertsachen (außer ihr demnächst:D)?! Und die, die eigentlich nur nach Essen suchen, werden mit der Bananenschale von den Milchkartons abgehalten.
 
Hallo,

generell würde ich sagen, ist (wie Du auch schon selbst angemerkt hast) Unauffälligkeit der Beste Schutz gegen Diebstahl.

Zur Sicherung einer Hotelzimmertür (evt. auch Zugtür die nach innen aufgeht) scheint mir das hier eine sichere und Preiswerte Lösung zu sein. Stellt einen ruhigen Schlaf sicher, zumindest bis die Tür aufgeht ;)

http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=hof09011&k_id=1509&hot=0

Ansonsten gibts von "Pacsafe" neben Sahlnetzen für Rucksack oder Koffer auch Kameratragekurte in die ein Drahseil gegen durchschneiden eingearbeitet ist.

Netz für den Rucksack ist dann aber auch nicht mehr unauffällig und lockt evt. potentielle "Neider" ;) an...

Denke der beste Schutz ist eine allte Tasche ... evt. ein paar zerschlissene Aufnäher oder Aufkleber drauf befestigen, die man später wieder runter bekommt...

Gruß
Stephan
 
Ja genau an so eine Tasche hatte ich auch schon gedacht, und wenn ich mit der Kamera in der Hand rum laufe habe ich sie ja in der Hand, wenn ich dann überfallen werde, gut Pech gehabt, ein gewisses Risiko bin ich wohl bereit einzugehen.
Der Keil ist sicher gut, werde ich mir nochmal anschauen, erhöht auch so das Sicherheitsgefühl!
@Hamster: Gute Idee!! nur wahrscheinlich gibts in solchen Ländern auch genug Müllsammler und das teure Objektiv in einer Müllpresse!!! dann schon lieber ein Inder der sich eine goldene Nase geklaut hat ;)
 
Ansonsten kannst Du dir auch noch mal das Burton Zoompack oder den Dakine Sequence anschauen. Beides Rucksäcke mit Zugang zum Kamerafach auf der Rückseite und noch etwas Platz für Jacke, Wasser etc... Dürfte aber etwas schwieriger sein die auf "alt" zu trimmen... wobei aber beide auch nicht unbedingt nach Fotorucksack aussehen...

Das Zoompack kannst Du bei www.Taschenfreak.de anschauen...

Gruß
s
 
Hi,
... von welchem Indien sprichst Du ???
Ich war innerhalb des letzten Jahres 3x in Indien. Mein Traumland.
Hätt ich irgendwas liegen gelassen, man/frau hätts mir hinterher getragen.

Gruß Suzie

P.S.
Schutz vor Diebstahl in 3. Welt
Indien wird der Leader in Asien werden !
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Indien wird der Leader in Asien werden !

goldig. ;)

zurück zum Thema...

ich war mit der 20D auf Cuba und in der Republika Dominicana, vorher mit der 300D in Ecuador und Venezuela, dieses Jahr erst mit der 5D in Singapore... nirgendwo gabs Probleme.
Im August gehts nach Brasilien mit der 1DsIII , da hab ich auch nur leichte Bedenken....
a) Habe Kameraversicherung abgeschlossen, also im Falle des Falles gebe ich das gute Stück lieber her, und habe dennoch nicht viel verloren.
b) Alte Kameratasche ist immer gut zur Tarnung.
c) selbstbewusst und selbstsicher bleiben, den sich ängstlich umschauenden Touri wird man leicht als Opfer identifizieren

Grüße,
Andreas
 
Das mit der besonderen Sorge wegen "dritter Welt" klingt tatsächlich etwas seltsam... Ich denke du bist in jeder europäischen Großstadt einer mindestens genausogroßen Gefahr ausgesetzt. Eher größer, weil sich dort mehr "Profis" herumtreiben... :rolleyes:

Ansonsten gibts von "Pacsafe" neben Sahlnetzen für Rucksack oder Koffer auch Kameratragekurte in die ein Drahseil gegen durchschneiden eingearbeitet ist.

Das mit den Drahtseil-Kameragurten ist sicher ein guter Tip! :top: Das mit dem Durchschneiden im Vorbeilaufen / Vorbeifahren auf Roller scheint ja wirklich eine gängige Masche zu sein.
 
Ich war auch in Indien und hatte niemals auch nur das Gefühl, das irgendjemand an meine Sachen wollte.
Wie Suzie schon schrieb: Sie würden es Dir hinterher tragen und fragen, ob sie mit auf ein Foto dürfen :-)
Alles ganz lieb dort. no panic.
 
Ansonsten kannst Du dir auch noch mal das Burton Zoompack oder den Dakine Sequence anschauen. Beides Rucksäcke mit Zugang zum Kamerafach auf der Rückseite und noch etwas Platz für Jacke, Wasser etc... Dürfte aber etwas schwieriger sein die auf "alt" zu trimmen... wobei aber beide auch nicht unbedingt nach Fotorucksack aussehen...

Das Zoompack kannst Du bei www.Taschenfreak.de anschauen...

Gruß
s

Wurscht wie ein Rucksack aussieht, die Dinger werden bei Diebstahlwunsch einfach mit einer Rasierklinge aufgeschnitten und ausgeleert. Wir reden bei Dieben von Profis.

Sind die Fotos so wichtig sich den Stress anzutun? Ich hatte in China eine Nikon Coolpix mit 2MP dabei. So zur Dokumentation. Habe die Bilder kaum mehr angeguckt. Der Urlaub ist schön in meinem Kopf drin.

Will sagen. MAch entspannt Urlaub und kauf ne brauchbare Kompakte mit leichtem Telezoom, wenn Du solche Ängste hast.
 
Indien ist (ausserhalb gewisser Unruhegebiete) gewiss kein gefährliches Land, aber man sollte trotzdem nicht leichtsinnig sein - Gelegenheit macht auch dort Diebe. Einem Bekannten kamen im Zug mal die Schuhe weg! Sowas ist zwar finanziell nicht tragisch, aber trotzdem unangenehm. Das Risiko, überfallen zu werden, ist eher gering, aber es gibt Ausnahmen an gewissen Touristenorten (z. B. Hampi).

In den Nachtzügen ketten selbst Einheimische ihr Gepäck an, manchmal hat es für diesen Zweck sogar extra Laschen, wo sich ein Vorhängeschloss anbringen lässt. Ob das viel bringt, da bin ich allerdings skeptisch. Ein Rucksack ist schnell aufgeschnitten.

Ich würde:
  • Kamera und Objektive möglichst tief verstauen, damit sie nicht beim Öffnen eines Reissverschlusses zuoberst liegen
  • Im Nachtzug wenn möglich unterste Liegebank ("lower berth", "LB") buchen, damit Du nah am Gepäck bist (kann meist nur unter der untersten Bank verstaut werden)
  • Auf den wichtigsten Wertsachen (Dokumente, Geld) schlafen
 
Indien wird der Leader in Asien werden !
Aber selbstverständlich!
Wo Kinder den Lebensunterhalt der Familie erarbeiten müssen anstatt je eine Schule von innen zu sehen. Wenigen sehr reichen Familienclans 90 Prozent vom Land gehört.....

So ein Land kann nur als Leader bezeichnet werden. Da kann aber China jetzt einpacken jetzt kommen aber die Inder so richtig!

So eine Kamera kostet mehr als der Durchschnittliche Inder in 5-10 Jahren verdient. Da ist die Versuchung wohl verdammt groß.
 
Ich habs beim Camping und auf Festivals immer so gemacht, dass ich alle Wertsachen in ausgespülte Milchtüten, Cornflakespackungen und ähnliches gepackt und dann in einen Müllsack gelegt hab. Oben drauf noch ne leere Kekspackung und ne Bananenschale. Wer sucht schon in einem Müllsack nach Wertsachen (außer ihr demnächst:D)?! Und die, die eigentlich nur nach Essen suchen, werden mit der Bananenschale von den Milchkartons abgehalten.

Lol, und wenn die Müllabfuhr kommt:lol::lol:

......

@TO:
Also wenn ich an deiner Stelle wär, würd ich bei deinen nächtlichen Spaziergängen auf jeden Fall zumindest ein Messer mitnehmen, man kann nie wissen. Besser falls du im Besitz bist ein Revolver, Luftpistole oder ähnliches...muss nicht mal geladen sein, nur zur Abschreckung.

Ein Kumpel von mir war 4 Wochen auf einem Schüleraustausch in Indien, kann diesen gerne nochmal nach seinen Erfahrungen fragen. Prinzipiell würde ich aber sagen, je unauffälliger, desto besser. Alte Milchtüten o.ä. würde ich nicht bevorzugen, denn des kommt auch auffällig, wenn du im "Müll" liegst.
Einfach einen Allzweckrucksack, da drinnen am besten nochmal in einer oder mehreren großen Taschen und das ganze am besten mehrfach an dir festbinden.

Zusätzlich zu allem dem, würde ich für den Fall der Fälle eine All-Risk-Versicherung abschließen.
 
Denke mal, das Risiko ist in der 1. Welt weitaus grösser, abgezogen zu werden. Einfach mal mit dem heiligen Blechle in die migranten Problemzonen der Städte oder den neonazigeschwängerten Gemeinden der neuen Bundesländer gehen und da rumturnen. Ich finde die Vorverurteilung der s.g. 3. Welt einfach mies. Die 1. Welt ist weitaus krimineller, in allen Bereichen.

Gruß Rue
 
Denke mal, das Risiko ist in der 1. Welt weitaus grösser, abgezogen zu werden. Einfach mal mit dem heiligen Blechle in die migranten Problemzonen der Städte oder den neonazigeschwängerten Gemeinden der neuen Bundesländer gehen und da rumturnen. Ich finde die Vorverurteilung der s.g. 3. Welt einfach mies. Die 1. Welt ist weitaus krimineller, in allen Bereichen.

Is klar, dass man auch net als Deutscher mit ner 2000€ Ausstattung nachts durch Berlin-Neuköln laufen sollte...:grumble:
 
Im August gehts nach Brasilien mit der 1DsIII , da hab ich auch nur leichte Bedenken....
a) Habe Kameraversicherung abgeschlossen, also im Falle des Falles gebe ich das gute Stück lieber her, und habe dennoch nicht viel verloren.

Ist dort auch Raub mit versichert? Weil meistens ist es ja nicht Diebstahl, sondern Raub (ja, das ist ein nicht zu verachtender Unterschied).
Und weil wir gerade bei Brasilien sind: Einen sehr guten Bekannten von mir haben sie am hellichten Tage ausgeraubt (Rio), er kam noch nicht mal im Hotel an, war er schon Geldbörse+Handy los... Und er kennt sich dort unten aus, er war bestimmt schon 10x da unten. Tja, da gibt es gut organisierte Banden, die dort die Touris ausnehmen...
Indien ist dagegen vermutlich eine Wohltat (ich war noch nicht in beiden genannten Ländern - das näheste war Venezuela und Sri Lanka, dort gab es aber auch Null Probleme - wer klaut schon 'ne olle analoge SLR ;))

-Gregor.
 
Is klar, dass man auch net als Deutscher mit ner 2000€ Ausstattung nachts durch Berlin-Neuköln laufen sollte...:grumble:

wenn man Pech hat wird man seine Ausrüstung zu jedem Zeitpunkt los, an jedem Ort auch oder gerade in Berlin. Um es noch abstruser zu machen, (ich wohne in Berlin) die meisten Probleme mit irgendwelchen Leuten die der Meinung waren sich fremde Gegenstände aneignen zu wollen hatte ich bisher immer in den Bürgerlichen Bezirken, dort wurde mir sogar mal mein Fahrrad halb demontiert:grumble:

Wenn man Pech hat wird man überall auf der Welt sein Hab und Gut los. Man muss nicht einmal auffallen, ein falscher Blick und Pech gehabt.

@TO: Ein bekannter von mir hat in Südafrika seine DSLR mitgehabt und hat sie abgeklebt, damit sie wie eine alte Analoge aussieht. Man kann zwar das Display nichtmehr nutzen, aber die Diebe wissen idr was sie klauen wollen und man fällt damit nicht so schnell auf.
 
Das mit den Drahtseil-Kameragurten ist sicher ein guter Tip! :top: Das mit dem Durchschneiden im Vorbeilaufen / Vorbeifahren auf Roller scheint ja wirklich eine gängige Masche zu sein.



Ich weiß nicht recht ... irgendwie gefällt mir trotz allem die Vorstellung besser, daß jemand mit meiner Kamera samt Lieblingsobjektiv abhaut, als daß der Gurt standgehalten hätte und die Typen mich jetzt am Gurt um meinen Hals hinter dem Moped her schleifen. :eek:



Besser win Kameragurt, der beim versuchten Durchschneiden explodiert -- dann erwischt es wenigstens alle. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten