• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutz vor Diebstahl in 3. Welt

"Schutz vor Diebstahl in 3. Welt" ???

Es gibt keinen Unterschied. Ob Europa, Asien oder Südamerika, Nordamerika.
Gesunder Meschenverstand und -Kenntnis sollte "Schutz" genug sein.
Wenn Du Dich in einem Land oder einer Stadt nicht auskennst, Reiseführer und evtl. Reisewarnungen lesen und
beherzigen.

In Deiner Umgebung hast Du den Vorteil Dich auszukennen, wo Du mit Deiner Ausrüstung um den Hals spazieren und Fotos machst und in anderen, unbekannten Gegenden eben nicht.

Dort wo ich mich nicht auskenne, hole ich meine Kamera aus irgendeiner unausfälligen Tasche, nehme mir Zeit um Fotos zu machen und pack Sie dann wieder ein. Das gilt für meine Heimatstadt genauso wie für Peru, Mexico, USA oder Italien.
Im übrigen habe ich eher Angst nachts durch New York mit meiner Kamera zu laufen als zum Beispiel in Mexico-City oder Peru. Aber das ist wohl eher subjektives Sicherheitsempfinden und nicht objektiv, wenn man sich in einer Stadt/Land sicher fühlt oder in einer anderen nicht.

Wichtiger finde ich ein vertrauenswürdiges Hotel zu finden, diese sind zumindest in Südamerika ... und evtl. auch in Indien ??? nicht teuer. 10-15€
pro Nacht ist wohl kaum zu viel, oder?
Da ich ausschließlich im RAW-Format photographiere, benötige ICH auch einen Laptop im Urlaub, um meine Photos zum Teil zu begutachten und da lasse ich mein Laptop natürlich im Hotelzimmer im Schrank.

Wer mit seiner Ausrüstung nicht protzt, sondern eher unauffällig herumschleppt, SOLLTE überall in der Welt das gleiche Risiko haben.

Im Übrigen, wenn ich mich mit meiner Kamera photographieren lasse, dann schau ich mir natürlich die Leute vorher an und bevorzuge natürlich die, die selbst Fotos machen oder Familien mit Kindern.

Von Vorteil ist es natürlich auch, wenn man die Landessprache wenigstens zum Teil beherrscht oder man - wie ich - mit Freunden, die man besucht, unterwegs ist... das hat außerdem den Vorteil, das man auch interessante Gegenden kennenlernt, die in keinem Reiseführer stehen :top:

Und nun los ... Photos machen!!! :)
 
versuch' einfach deine wertsachen immer am mann zu haben und sie am körper zu spüren.

so machst du schon ein sehr grossen schritt in richtung sicherheit, denn es gibt viel mehr diebe, die dir hinter deinem rücken die tasche wegziehen wollen, als diejenigen, die es mit roher gewalt versuchen werden.

wer schonmal in barcelona auf der ramblas unterwegs war, der wird wissen das ein grossteil der diebstähle durch die unachtsamkeit der leute zustande kommt. da kann man sich einfach hinsetzen und zugucken wie die leute beklaut werden.

und mein gott, wenn du wirklich in letztere situation geraten solltest, dann versuch nur soviel gegenwehr zu leisten, das du noch heil davon kommst.
 
Einen wirklich guten Tip habe ich nicht. Ich fand den Müllberg nicht schlecht, allerdings muß man dann aufpassen, das die Putzfrau in der Herberge den Müllberg nicht entsorgt ;)

Ich fahre nächstes Jahr nach Südafrika und kaufe davor noch eine günstige, gebrauchte Kamera (350D oder 400D) und günstige, gebrauchte Objektive. Dann tut es nicht ganz sooo weh, wenn etwas verschwindet. Aber das habe ich eigentlich vor jedem Urlaub gemacht, egal wohin es geht. Vor Diebstahl ist man auf der ganzen Welt nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bezeichnest Indien als 3.Welt ? Guter Witz

Indien ist führender Stahlproduzent (Stichwort Arcelor Mittal, kauft im Vorbeigehen im Moment deutsche Werke auf), nur so als Beispiel.

Zudem denke ich auch dass das Risikio in D-land auch nicht bei Null liegt.
 
Hi,
... es ist ja geradezu abenteuerlich welche Vorstellungen von Indien in manchen Köpfen hier herumgeistern.
Meine Knipsen, Notebook etc. sind nicht versichert (#12) und im Hotel kommt nichts in den Safe. Selbstverständlich fahre ich nachts um 3 Uhr mit dem Taxi durch Dehli. Da hat mein Driver mehr Angst, mich nicht wohlbehalten abzuliefern, als ich um mein Gepäck.
Indien überholt China ca. 2010 in der Anzahl der Bevölkerung. Das ist nicht schön. Die indische Wirtschaft ist grundsätzlich anders ausgerichtet als die Chinesische, Stichwort BIP. Indien ist auf dem Weg zu einer wirtschaftlichen Weltmacht, - erst einmal in Asien. Selbstverständlich gibt es in Indien auch riesige Probleme zwischen arm u. reich. Was selbst einem Touristen auffällt, Indien investiert in Schulausbildung ...
... und auf dem Bahnhof pack ich mein Notebook aus und genieße den Service der Bahn ... WiFi ... und mein Handy wird in der Zeit geladen ...
Gruß Suzie
 
goldig. ;)

zurück zum Thema...

ich war mit der 20D auf Cuba und in der Republika Dominicana, vorher mit der 300D in Ecuador und Venezuela, dieses Jahr erst mit der 5D in Singapore... nirgendwo gabs Probleme.
Im August gehts nach Brasilien mit der 1DsIII , da hab ich auch nur leichte Bedenken....

Das ist immer so eine Sache: auf der einen Seite hat man Angst um die teure Ausrüstung und überlegt ,was billigeres mitznehmern, andererseits will man für die besten Motive auch das beste was man hat mitnehmen...

Mit der 5D in den Tigerstaat Singapur, da würde ich überhaupt kein Problem sehen.
Dagegen mit der 8500 € 1DsIII nach Brasilien, das find ich sehr sehr mutig. Und Gläser wirst du ja auch nicht die billigsten mitnehmen...

Wobei es natürlich drauf ankommt: mit dem Taxi vom Flughafen zum 5*****Hotel und dort Modelshooting am Pool, da kann nicht viel passieren.

Aber auf die Straße mit so Euipment würde ich dort nicht gehen..
 
Okok Indien als 3. Welt war nicht so gemeint, es sollte ein allgemeiner Thread zu Reisen in solche Länder werden und nicht nur auf mich, Indien und meine Kamera zugeschnitten werden (abgesehen davon: http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklungsland was ich auch nicht wusste ist, dass die "3.Welt" anfänglich "blockfreie Staaten" bezeichnete, deren Mitglied Indien sicher ist;)). Mitnehmen werde ich sie denke ich schon, schließlich habe ich sie nicht gekauft um sie in den Schrank zu legen und das Risiko ist es mir Wert. Außerdem glaube ich in der Tat, dass das Risiko das die Kamera einem in Indien geklaut wird wesentlich höher liegt als das in Deutschland. Auch aus trivialen Gründen, wie, dass ich hier nicht in schlechten Herbergen übernachte, nicht Nachts in der 3. Klasse Zug fahre und schlafen muss, mich nicht durch völlig überfüllte Märkte quetsche und die Kamera nicht den Gegenwert eines Jahresgehaltes hat (wenn man in Deutschland durch Gegenstände im Zug klauen 30.000 Euro verdienen könnte würden das vielleicht auch mehr Leute machen.
Außerdem sind natürlich die meisten Inder keine Diebe, klar, aber in Ecuador hat mich mit meiner Kompaktkamera schon eine Marktfrau eindringlich von dem einen Ausgang weggezerrt und gesagt, da könne ich auf keinen Fall langlaufen, das sei zu gefährlich wegen Überfällen und das war mitten in Cuenca (durchaus eine größere Stadt)...
 
Was unternehmt ihr gegen Diebstahl, bzw. wie schützt ihr Euch davor? ich fahre im Sommer wahrscheinlich nach Indien und werde dann mit Bus und Bahn (evtl. über Nacht) und in gammeligen Herbergen unterwegs sein, da ist das Diebstahlrisiko vielleicht nicht von Pappe. Klar gesunder Menschenverstand und Situationsverständnis hilft weiter, eine große Tasche mit "PENTAX" oder "CANON" sicher nicht, aber wenn ich im Zug schlafe kann ich nicht ständig auf die Kamera aufpassen, drauf schlafen ist natürlich ne Möglichkeit, im Zweifelsfall gebe ich lieber Kamera als Gesundheit her.
Habt ihr noch andere Tips? landesspezifisch oder nicht?
Danke schonmal!

PS: bei falschem Unterforum gerne schieben, war mir nicht sicher wo es hinpasst.

Nachtrag: Hinweis von draconfly, sicher hatte ich auch nicht vor. Im Moment besitze ich ohnehin nicht so viel, sollte vielleicht die Kamera mit einem Objektiv dran und noch einem Zoom werden, gr. Stativ etc. lass ich alles zu Hause, ich bin nicht nur zum fotografieren da


Also, wenn Du nicht nach Bihar gehst und Dich dort wie ein prologer westlicher depperter Tourist aufführst, der noch schlimmer ist als die ehamligen engl. Kolonialherren, wirst Du in Indien rein gar keine Probleme haben. Einfach normal verhalten, und die Leute auch respektieren.

Viel Spass in Indien, mit der Einstellung wird die Reise so oder so mit hoher Wahscheinlichkeit Dein Weltbild erschüttern :ugly:

Gruss
Boris
 
Hi,
... es ist ja geradezu abenteuerlich welche Vorstellungen von Indien in manchen Köpfen hier herumgeistern.
Das war auch mein Gedanke. Ich bin seit fast 30 Jahren "on the road" und war besonders häufig in Asien, darunter auch zwei mal in Indien. Für fast alle asiatischen Länder östlich von Pakistan (Zufluchtsort von Taliban und Sympathisanten) gilt: Gewaltkriminalität ist dort eine absolute Ausnahme. Der Vorschlag, Messer oder gar Schusswaffen mit sich zu führen, ist schlicht und ergreifend haarsträubend (wenn's kein "Scherz" war). Natürlich gibt es auch schwarze Schafe; sogar in Indien. Aber deren kriminelle Energie entfaltet sich eher in der Rubrik "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" und evtl. ein bisschen Taschendiebstahl.

Wer sich einigermaßen umsichtig verhält, in keine (vor allem religiöse) Fettnäpfchen tritt und die weltweit üblichen Höflichkeitsregeln einhält, kann sich dort so sicher fühlen wie im Vatikan. Jede deutsche Großstadt ist gefährlicher. Dass manche Inder etwas "verwegen" aussehen, ändert nichts an deren grundsätzlicher Harmlosigkeit. Natürlich soll man (wie überall in der Welt) keine Begehrlichkeiten wecken, indem man seine Wohlstandsspielzeuge offen herumliegen lässt. Wenn ich abends mal ohne Kamera (Kneipenbummel etc.) unterwegs war, hat es immer gereicht, die geschlossene Fototasche in den Kleiderschrank im Hotelzimmer zu stellen. Weggekommen ist nie etwas, sieht man von einer alten Jeans ab, die über Nacht von der Wäscheleine im Garten verschwand. Das war aber in Indonesien. Das lästigste, was man in Indien erleben kann, sind aufdringliche Bettler, die manchmal endlos neben einem herlaufen und Aufmerksamkeit durch Ärmelzupfen zu erreichen versuchen. In dem Fall einfach ignorieren, auch wenn's nervt. An "unheimlichem" High Tech wird sich keiner vergreifen, die können nur mit Cash etwas anfangen. Also keine Bange, Indien ist nicht Südamerika oder der Irak.

Gruß
Pixelsammler
 
Das war auch mein Gedanke. Ich bin seit fast 30 Jahren "on the road" und war besonders häufig in Asien, darunter auch zwei mal in Indien. Für fast alle asiatischen Länder östlich von Pakistan (Zufluchtsort von Taliban und Sympathisanten) gilt: Gewaltkriminalität ist dort eine absolute Ausnahme. Der Vorschlag, Messer oder gar Schusswaffen mit sich zu führen, ist schlicht und ergreifend haarsträubend (wenn's kein "Scherz" war). Natürlich gibt es auch schwarze Schafe; sogar in Indien. Aber deren kriminelle Energie entfaltet sich eher in der Rubrik "Nepper, Schlepper, Bauernfänger" und evtl. ein bisschen Taschendiebstahl.

Wer sich einigermaßen umsichtig verhält, in keine (vor allem religiöse) Fettnäpfchen tritt und die weltweit üblichen Höflichkeitsregeln einhält, kann sich dort so sicher fühlen wie im Vatikan. Jede deutsche Großstadt ist gefährlicher. Dass manche Inder etwas "verwegen" aussehen, ändert nichts an deren grundsätzlicher Harmlosigkeit. Natürlich soll man (wie überall in der Welt) keine Begehrlichkeiten wecken, indem man seine Wohlstandsspielzeuge offen herumliegen lässt. Wenn ich abends mal ohne Kamera (Kneipenbummel etc.) unterwegs war, hat es immer gereicht, die geschlossene Fototasche in den Kleiderschrank im Hotelzimmer zu stellen. Weggekommen ist nie etwas, sieht man von einer alten Jeans ab, die über Nacht von der Wäscheleine im Garten verschwand. Das war aber in Indonesien. Das lästigste, was man in Indien erleben kann, sind aufdringliche Bettler, die manchmal endlos neben einem herlaufen und Aufmerksamkeit durch Ärmelzupfen zu erreichen versuchen. In dem Fall einfach ignorieren, auch wenn's nervt. An "unheimlichem" High Tech wird sich keiner vergreifen, die können nur mit Cash etwas anfangen. Also keine Bange, Indien ist nicht Südamerika oder der Irak.

Gruß
Pixelsammler


Besser hätte man es nicht sagen können!

Gruss
Boris
 
Ich stimme bsm und Pixelsammler zu.
Falls es einigen Leuten hier komisch aufgestoßen ist war der Thread nicht dazu da Indien zu deklassieren, Leute in der 3. Welt und (! ;) ) Indien zu beleidigen oder ähnliches. Ich bin mir durchaus bewusst, dass höchstwahrscheinlich so oder so nichts passiert, nur ist es meiner Meinung nach sinnvoll auch geringe Risiken weiter zu senken wenn es durch so gut wie keinen Mehraufwand machbar ist (wie Pixelsammler ja schon vorgeschlagen hat).
 
Und falls Dir die Tipps nicht reichen, mal deine Kamera mit Penetriermittel (am besten ein bestialisches grau-orange) an und beklebe die Objektive mit alten Werbeprospekten - okay, das ist jetzt nicht wirklich ernst gemeint gewesen, aber die Vorredner haben recht. Einfach cool bleiben und nicht soviel Bildzeitung lesen. Gerade Indien ist ein ziemlich friedliches Land. Die haben andere Probleme als Touris die Kamera zu klauen.
 
Das ist immer so eine Sache: auf der einen Seite hat man Angst um die teure Ausrüstung und überlegt ,was billigeres mitznehmern, andererseits will man für die besten Motive auch das beste was man hat mitnehmen...

Mit der 5D in den Tigerstaat Singapur, da würde ich überhaupt kein Problem sehen.
Dagegen mit der 8500 € 1DsIII nach Brasilien, das find ich sehr sehr mutig. Und Gläser wirst du ja auch nicht die billigsten mitnehmen...

Wobei es natürlich drauf ankommt: mit dem Taxi vom Flughafen zum 5*****Hotel und dort Modelshooting am Pool, da kann nicht viel passieren.

Aber auf die Straße mit so Euipment würde ich dort nicht gehen..

Überall werde ich damit nicht rumlaufen ;) bin ja nicht WAHNSINNIG :lol:
Vor allem nachts ausschliesslich wenn ich mit mehreren Leuten / Familie unterwegs bin.

Ansonsten wird das schon klappen, bin einfach mal optimistisch.
 
On the road hab ich nur eine Fm2 mit 2-3 Objektiven dabei. Generell versuch ich mich immer der Kultur anzupassen. Auch was Kleidung usw. betrifft. Also einfach mal das pinke Ralph Lauren Polo zuhause lassen und mal auf ne Dusche verzichten :ugly: :lol:
Hab ne Zeit lang in der schlimmsten Gegend von Barcelona verbracht...und nie Probleme gehabt...
 
Zuletzt bearbeitet:
On the road hab ich nur eine Fm2 mit 2-3 Objektiven dabei. Generell versuch ich mich immer der Kultur anzupassen. Auch was Kleidung usw. betrifft. Also einfach mal das pinke Ralph Lauren Polo zuhause lassen und mal auf ne Dusche verzichten :ugly: :lol:
Hab ne Zeit lang in der schlimmsten Gegend von Barcelona verbracht...und nie Probleme gehabt...

Naja, ob das Nicht-Duschen vor Überfall/Diebstahl schützt...

Und Polopferdchen wird ein Brasilianischer Favelabewohner nicht als Zeichen von Wohlstand ansehen, weil es ihm nichts sagt, denk ich mal...
 
Also einfach mal das pinke Ralph Lauren Polo zuhause lassen und mal auf ne Dusche verzichten

In Asien -und nicht nur dort- unterste Treppenstufe im Ansehen, da ungepflegt, Spanien genauso, da auch die "einfachen" Menschen auf ein gepflegtes Äußeres Wert legen. "Marken-Hemdchen" ... Plagiate ... gehen immer.
Auch wenn man/frau in "... in der schlimmsten Gegend von ..." kommt/wohnt/arbeitet, gepflegtes Aussehen/Auftreten ist die Grundvoraussetzung für Aufstieg ... und wenn auch die ganzen Klamotten Plagiate sind ...

Gruß Suzie
 
Diebstahlschutz allgemein..

für Köln, Hamburg und Peru gleichermaßen:
Kamera + Zubehör soll schäbig abgenutzt aussehen.

Ich hatte in Peru mein Equipment in zwei simplen Leinen-Einkaufsbeuteln. Übrigens ohne sonstiges Polster (und zum Teil ohne Objektideckel). Die Analog-Kameras ohne Display können das ab.
Digizeug aktuelle im Rucksack (normaler alter Daypack). Meist da noch in Leinenbeutel.

Übers Kameraprisma hab ich dick grünes Gewebe-Klebeband - wie wenn da was am Gehäuse kaputt ist.
An einer Optik hab ich auch was verklebt mit so Band.
Kameratragegurt am Besten ohne "Canon DSLR" Aufdruck.
Optimalerweise den Wiederverkaufswert schmälern! Kratzer machen sich gut!

Bei höherem Risiko habe ich einen Packriemen in die Öse der Kamera gefädelt, und dann an meinen Ledergürtel.
Wer mir die Tasche vom Motorrad aus runterreißen will, landet dank meiner 100 kg auch im Dreck. Peruaner sind zu ~95% kleiner und leichter als ich.
Zum Teil habe ich den Gurt zum Gürtel auch drangelassen, wenn die Kamera in den Rucksack kam.
Reißverschlüße des Rucksacks mit Karabinern "verlangsamt". Im Rucksack noch andere Sachen, die beim Aufschneiden im Weg sind und mindestens eine Bewegung spüren lassen.
Person mit Kamera im Rucksack geht vor Person ohne teurem Gepäck.
Kamera nicht unbedingt immer auspacken.
Nachts macht ein Stativ (Manfrotto 055) eventuell Sinn - zur Not als Prügel (Mittelsäule schnell herausziehbar halten).

Schlußnotiz:
Meist ist das Leben des Fotografen mehr Wert als seine Ausrüstung!
Bei Schusswaffen beim Angreifer würde ich mein Zeug wohl bereitwillig abgeben, auch inklusive Speicherkarten.
 
mensch,
du willst doch wohl nicht ins grenzgbiet um fotos von osama zu machen, oder? dann würde ich deine bedenken verstehen. ansonsten sieh es mal ein bißchen lockerer. egal in welche stadt du fährst, es wird immer "böse buben" geben, die dir was abnehmen wollen. normalerweise beschränkt sich das aber auf schnell verwertbares, also bargeld oder kreditkarten. ich hab in indien auch kein größeres unsicherheitsgefühl verspürt als in new york, los angeles, berlin, london oder sonstwo.

in indien kannst du denn leuten einen riesengefallen tun, wenn du ihnen die fotos auf denen sie drauf sind, danach auf dem display zeigst. da sind sie ganz aus dem häuschen. ansonsten wird dir in indien, wenn du grundlegende regeln und höflichkeitsformen beachtest, nichts passieren. du solltest dich aber auf jeden fall über no-go's in indien informieren. da findest du im netz einiges drüber.

gesunder menschenverstand, aufmerksamkeit und das wissen, dass du nur gast in diesem land bist, werden dich aber sicher und gut durch den urlaub kommen lassen. das gilt nicht nur für indien, sondern für jedes land dieser welt.

viel spaß und immer gutes licht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten