• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schutz für "EF-S 17-55 1:2,8 IS USM"-Objektiv?

zeus330

Themenersteller
Gute morgen zusammen,

ich bekomme heute mein EF-S 17-55 f/2,8 IS USM Objektiv.
Da dies auch zugleich mein erstes Objektiv ist, habe ich noch keine Erfahrungen betreffend des Schutzes: Es wird immer wieder von ´Filtern´ gesprochen. In dieses Thema muss ich erst noch eintauchen, deshalb diese Frage: Filter dienen doch auch zum Schutz der Linse ?
Welchen Filter sollte ich mir generell zulegen, um zumindest die Linse zu schützen ?

Ich hoffe, ich habe die Frage sinnvoll formulieren können ?

Danke, greets Olli

P.S.: Die Gegenlichtblende EW-83J steht zudem auf meiner "to-do" Liste.
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Da gibts 2 Meinungen, die einen sagen ja zum UV-Filter, die anderen sagen, die Geli reicht zum Schutz, dieser Meinung bin ich auch.

Benutz mal die Suche, da gibts bestimmt noch jede Menge Lesestoff :D
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Hallo Olli!

Beim Filter scheiden sich die Geister, weshalb du vermutlich wieder einen 20-postige Diskussion vom Nutzen und Nachteil solcher Filter bekommen wirst ... :rolleyes:

Wenn du dir einen Filter kaufst (ich selbst habe auf allen Objektiven Filter, ohne dass sich eine Beeinträchtigung der Abbildungsleistung festellen lässt), empfehle ich Digital-Pro-Klarglasfilter von Hoya -- mein Preis-Leistungs-Favorit. Einen UV-Filter brauchst du nicht, den hat die DSLR schon eingebaut.

Gruß Jens
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

hi,
ich habe diesen filter drauf und somit sollte das staubproblem eventuell mal gelöst sein.

http://cgi.ebay.de/Kenko-HOYA-Prote..._Foto_Camcorderzubehör_PM&hash=item2c586f9908
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Hallo Olli,

ich hab mir - unter anderem, weil man des öfteren von der "Staubproblematik" liest - einen Canon Protect Filter für das Objektiv gekauft. Ob ich ohne den Filter auch keinen Staub unter der Linse hätte... naja auch möglich, aber zusätzlich find ich es ein angenehmes Gefühl, vor dem Objektivglas noch einen im Verhältnis billigen "Crashdummy" zu haben für den Fall der Fälle.

Viele im Forum schwören auf die Hoya HD Filter, preislich sollten die ähnlich hoch liegen wie der Protect Filter von Canon. Kannst sie ja mal ausprobieren.
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

oh man super schnelle Antworten : LIEBEN DANK ZUSAMMEN :top:

Somit habe ich doch schon einmal ein paar Angaben und stehe nicht völlig ausgeliefert dem Verkäufer gegenüber.

GeLi: Diese bleibt doch nicht ANDAUERND auf dem Objektiv, oder ? (Diese Dinge muss ich eben erst noch alle lernen, sorry)

Noch einmal, recht herzlichen Dank für diese schnellen Info´s
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

GeLi: Diese bleibt doch nicht ANDAUERND auf dem Objektiv, oder ?

Doch, tut sie. Du kannst sie natürlich auch mal abnehmen, aber da sie die Bildqualität (den Kontrast) ohne Seiteneffekte verbessert, sollte sie immer drauf sein.
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Also ich habe die Streulichtblende eigendlich immer auf dem Objektiv, und falls nicht ist ja der Objektivdeckel drauf.

Ich hbae am Wochenende nen paar testshots mit nem 135mm F2 gemacht mit und ohne Schutzglas, ich habe deutliche Unterschiede in der Abbildungsleistung gesehen grade was Lensflares und CA's anging. Wobei ich jetzt nicht weiss welcher Filter genau das war, die Linse war von nem Freund.

Mag' sein dass es nen billiger, verkratzer Filter war. Ich habe bisher keine Filter gebraucht, habe allerdings die Streulichtblende immer drauf bevor ich den Objektivdeckel abnehme.

Ich sehe durchaus den Sinn eines Schutzfilters und denke, dass ein guter Schutzfilter in 90% der Fälle und Betrachtungen nicht negativ auffällt.

Streuclichtblende würde ich immer Draufpacken, ist meiner Meinung nach ein einfacher, billiger Weg etwas brilliantere Bilder zu bekommen und Negativist sie mir noch nie aufgefallen, im schlechtesn Fall sieht man nicht, dass sie drauf war ^^
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Doch, tut sie. Du kannst sie natürlich auch mal abnehmen, aber da sie die Bildqualität (den Kontrast) ohne Seiteneffekte verbessert, sollte sie immer drauf sein.

Also ich habe die Streulichtblende eigendlich immer auf dem Objektiv, und falls nicht ist ja der Objektivdeckel drauf.

, habe allerdings die Streulichtblende immer drauf bevor ich den Objektivdeckel abnehme.

Ich sehe durchaus den Sinn eines Schutzfilters und denke, dass ein guter Schutzfilter in 90% der Fälle und Betrachtungen nicht negativ auffällt.

Streuclichtblende würde ich immer Draufpacken, ist meiner Meinung nach ein einfacher, billiger Weg etwas brilliantere Bilder zu bekommen und Negativist sie mir noch nie aufgefallen, im schlechtesn Fall sieht man nicht, dass sie drauf war ^^

Alles klar. dann werden also ein Protector + GeLi meine ständigen Begleiter werden.

THX, Olli

:confused: Ist denn Gegenlichtblende und Streulichtblende das gleiche ?<ich glaube JA, frage doch lieber einmal> :confused:
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Für jemanden der normal mit seinen Geräten umgeht, bzw. sie in normaler Umgebung benutzt, ist ein Schutzfilter nichts weiter als rausgeschmissenes Geld und trägt schlimmsten Falls zu einer Verschlechterung der Abbildungsleistung bei. Im Gegensatz zu einer Gegenlichtblende finde ich so etwas vollkommen nutzlos. Welchen Fall kannst du dir vorstellen bei dem die Frontlinse Schaden nehmen könnte, der sich durch einen Filter verhindern ließe?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Für jemanden der normal mit seinen Geräten umgeht, bzw. sie in normaler Umgebung benutzt, ist ein Schutzfilter nichts weiter als rausgeschmissenes Geld und trägt schlimmsten Falls zu einer Verschlechterung der Abbildungsleistung bei. Im Gegensatz zu einer Gegenlichtblende finde ich so etwas vollkommen nutzlos. Welchen Fall kannst du dir vorstellen bei dem die Frontlinse Schaden nehmen könnte, der sich durch einen Filter verhindern ließe?

aber auch in "normaler umgebung" und bei "normalen gebrauch", kann staub eindringen und dies soll der filter verhindern. ;)
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Welchen Fall kannst du dir vorstellen bei dem die Frontlinse Schaden nehmen könnte, der sich durch einen Filter verhindern ließe?

eigentlich jeden Fall, bei dem ich draußen unterwegs bin ?? würde ich jetzt mal so als Laie antworten

Dazu steht auch im Juni 2011 eine Eismeer Reise an, wofür ich nun anfange zu lernen & vorbereiten.

P.S.: Ich muss jetzt erst einmal offline gehen. Melde mich zum Nachmittag wieder, danke vorab

greets Olli
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Die Gegenmeinung hierzu ist, dass die Linsen von Objektiven schon ziemlich was aushalten, also zB auch nen kräftigen "Anstoßer". Ob hingegen so ein recht dünner Filter auch so viel aushält, darf bezweifelt werden. Wenn Du mit dem wo gegen schlägst und dieser splittert, hast Du möglicherweise die feinen, scharfen Glassplitter auf dem Objektiv und das könnte dann wirkliche Kratzer geben.
Abgesehen davon ist jedes zusätzlich Glas vorm Objektiv (auch wenn es noch so hochwertig ist) einfach ein zusätzliches Glas. Besser werden können die Bilder (abgesehen von Effektfiltern natürlich) dadurch jedenfalls nicht.
Unabhängig davon hab ich auf meinem 17-55 trotzdem ausnahmsweise einen hochwertigen Filter drauf, weil ich mich zu Gänze der Hoffnung hingebe, dass der Filter den Staubeinschlüssen vorbeugt. Alle anderen Objektive betreibe ich ohne Filter aber immer mit Geli.

Gruß
AJ
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

aber auch in "normaler umgebung" und bei "normalen gebrauch", kann staub eindringen und dies soll der filter verhindern. ;)

Mit Staub hatte ich jetzt noch nie Probleme.

eigentlich jeden Fall, bei dem ich draußen unterwegs bin ?? würde ich jetzt mal so als Laie antworten

Das musst du mal näher erläutern... Mir ist das nicht verständlich. Ich meinte damit eine konkrete Gefahr die du irgendwo vermuten könntest. Ansonsten, ganz allgemein ausgedrückt, kann natürlich immer was dummes passieren. Aber dann wird dir ein Filter in den wenigsten Fällen was bringen und hat noch dazu (siehe weiter unten oder oben) das Potential den Schaden noch zu verschlimmern.

Absolute Sicherheit gibt es nie. Es kommt ja auch keiner (oder fast keiner) auf die Idee die ganze Zeit mit Helm durch die Gegend zu laufen. Ausnahme sind hier z.B. Bauarbeiter auf einer Baustelle. Analog dazu würde ich evtl. einen Schutzfilter empfehlen wenn man eine Rally aus der Nähe fotografiert und Schlamm oder kleine Steinchen in Richtung Objektiv fliegen könnten. Das wäre ein konkreter Anlass. Sonst eben nicht.

Die Gegenmeinung hierzu ist, dass die Linsen von Objektiven schon ziemlich was aushalten, also zB auch nen kräftigen "Anstoßer". Ob hingegen so ein recht dünner Filter auch so viel aushält, darf bezweifelt werden. Wenn Du mit dem wo gegen schlägst und dieser splittert, hast Du möglicherweise die feinen, scharfen Glassplitter auf dem Objektiv und das könnte dann wirkliche Kratzer geben.
Abgesehen davon ist jedes zusätzlich Glas vorm Objektiv (auch wenn es noch so hochwertig ist) einfach ein zusätzliches Glas. Besser werden können die Bilder (abgesehen von Effektfiltern natürlich) dadurch jedenfalls nicht.
Unabhängig davon hab ich auf meinem 17-55 trotzdem ausnahmsweise einen hochwertigen Filter drauf, weil ich mich zu Gänze der Hoffnung hingebe, dass der Filter den Staubeinschlüssen vorbeugt.

Genau so ist es. Zusätzlich zu dem Problem mit den Splittern, die die Frontlinse zerkratzen könnten, kommt dann noch das Problem, dass sich das Filtergewinde bei einem Schlag verbiegen kann, so dass sich der kaputte Filter nicht mehr ohne weiteres abschrauben lässt (im Bekanntenkreis schon gesehen). Das 17-55 kenne ich zugegebener Maßen nicht - möglich dass es da eine Problematik gibt die ich nicht durchschaue.

Das einfachste ist wirklich mit seinem Zeugs einfach ordentlich umzugehen.
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Das 17-55 hat definitiv ein Staubproblem, was aber scheinbar nicht bei jedem 17-55 auftritt.

Daher empfiehlt sich bei diesem Objektiv ein Filter (Protect oder UV, grad egal) zum "Dichtmachen" der Frontlinse.
Nachteil: Kostet extra und beeinflusst in irgendeiner Weise die Bildqualität

Alternativ kann man natürlich auch sagen man lebt mit den Staubeinschlüssen, die erstmal auf den Bildern sicher nicht sichtbar werden und wenns zu arg wird lässt man das Objektiv einmal reinigen oder machts nach der Garantie einfach selbst. Diesen Weg habe ich gewählt...

Zum Schutz der Linse durch Filter: Es gab schon diverse Threads über eingedrückte Filter und Probleme diese wieder herauszubekommen nach einem Sturz. Zudem wurde durch das harte Filterglas auch oftmals die Frontlinse mitbeschädigt.
Wenn man dann liest, dass ein neues Frontelement nicht viel teurer als ein hochwertiger Filter ist fragt man sich schon, warum man sich das antun sollte.

Bleibt aber jedem selbst überlassen, ich würde die Linse einfach benutzen wie vorgesehen - Mit Streulichtblende und ohne Filter
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Hallo !

bei mir ist keiner drauf.
Man muß auch bedenken, daß ein Filter bei Offenblende in dem unteren Brennweitenbreich die Vignettierung erhöht, also noch ein Nachteil mehr in meinen Augen. Das merke ich z.B. bei meinem B+W Slim-Polfilter am 17-55 deutlich.

Gruss,
Thomas
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Laß' Dich nicht durcheinander bringen.

Ohne Filter droht immer so etwas wie dies hier aus dem Forum. Erst ganz cool und überzeugt und hinter her den Preis reduziert:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Ich fotografiere seit 30 Jahren und hatte noch nie einen Kratzer auf irgend einer Linse.
Man muss nicht wegen der Schusseligkeit anderer Panik schieben.
 
AW: Schutz für EF-S 17-55 1:2,8 IS USM Objektiv ?

Bei meinem 17-55 von Ende 2009 war nach einem Monat schon sehr viel Staub drin ohne dass ich das Teil besonders oft genutzt hätte.

Habs dann einmal reinigen lassen, UV Filter drauf, ab da wars perfekt staubfrei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten