• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schulter Rig

Was hast du insgesamt bezahlt? Bin auf der Suche nach einer brauchbaren Übergangslösung, bis ich ein Redrock-Rig hab.
 
je nach Konfiguration ohne FF unter 200€, müsste ich genau mal ausrechnen. wie gesagt hier steht eins zum verkauf, weil ich alles doppelt gekauft habe um porto zu senken.
 
Hat die Rig denn jetzt noch jemand nachgebaut?

Ein paar Fotos von der Rig selbst wären ja nicht schlecht :).

das in dem video wurde noch mal verbessert bzw. die rodclamb durch eine mit ner mittelbohrung ab werk ersetzt. is aber auch schon verkauft.
hab nun aber wieder eins zusammen montiert, allerdings mit anderem design an den griffen. steht auch zum verkauf. Fotos bei interesse
 
Hier dann noch meine persönlich favorisierte Konstellation in Verbindung mit einem Follow Focus.

das "Holz Design" is nur Design, natürlich ist die Griffbeschichtung aus Moosgummi bzw. weichbleibendem Material.
 
Zuletzt bearbeitet:
wow, vielen dank jollyjoker für den thread, das video und die links zu den artikeln..das ebnet einem regelrecht den weg zum eigenen rig!

eine frage hätte ich zu dem followfocus den man in deinem video sieht (dieser hier, oder? http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI...422154&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_1295wt_967)

-> du zeigst den "leerlauf" des follow focus...
wie wirkt sich dieser aus? schaffst du es trotzdem "smooth" die schärfe zu ziehen, oder merkt man den ruckler?
und: ist dieser leerlauf ein qualitätsmerkmal, der bei teureren follow focus nicht mehr, oder nur viel geringer, auftritt?

und noch eine frage zum rig:
was war deine überlegung die rohre auf denen die kamera bzw. die griff partie montiert ist, nicht länger zu wählen, um so zb auch längere objektive drauf schrauben zu können? oder würden die eh draufpassen (bei einem tele gibts ja dann sowieso die stativ schelle in der mitte des objektivs)?

lg
 
eine frage hätte ich zu dem followfocus den man in deinem video sieht (dieser hier, oder? http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI...422154&ssPageName=STRK:MEWAX:IT#ht_1295wt_967)
Ja, das ist er.

wie wirkt sich dieser aus? schaffst du es trotzdem "smooth" die schärfe zu ziehen, oder merkt man den ruckler?
und: ist dieser leerlauf ein qualitätsmerkmal, der bei teureren follow focus nicht mehr, oder nur viel geringer, auftritt?
ja, bei dem FF ist es möglich die schärfe Smooth zu ziehen. Das gezeigte FF hat für die Preislage ein sehr geringes Getriebespiel. Gute Qualität ist nicht immer teuer, und teure Produkte haben nicht immer gute Qualität. Es gibt teurere FF die größeres Spiel haben. Bei dem gezeigten habe ich jedoch noch zwischen dem Getriebe und dem Drehknopf einen Gummiring gelegt, der dafür sorgt das das ganze noch besser gedämpft ist. Das ganze ist dann von er Haptik wesentlich angenehmer.
Für die Praxis ist ein geringes Lagerspiel zumindest wünschenswert, da die Markierungen die man auf dem weißen Ring macht, so genauer angesteuert werden können.

und noch eine frage zum rig:
was war deine überlegung die rohre auf denen die kamera bzw. die griff partie montiert ist, nicht länger zu wählen, um so zb auch längere objektive drauf schrauben zu können? oder würden die eh draufpassen (bei einem tele gibts ja dann sowieso die stativ schelle in der mitte des objektivs)?
wo soll ich da anfangen zu erklären:rolleyes:
ok, die länge der Rohre: so lang wie nötig, so kurz wie möglich. d.h. wenn ich nur die Kamera und Follow Focus benutze, brauchen die Rohre nur bis zum FF reichen bzw., zum Querrohr für die Griffe. Wenn eine Matte-Box dazu kommt, natürlich etwas länger. Meine Objektive passen von 28-206mm ohne Probleme. liegt natürlich aber auch daran wo der Focusring am Objektiv sitzt. Ansonsten muss man eben noch ein paar längere Rohre kaufen.

des weiteren ist die Distanz Auge zur Kamera wichtig.
Bei benutzen einer Displaylupe:
die Distanz ist genau vorgegeben, die griffposition sollte so gewählt werden das man locker zwischen Lupensicht und normaler Körperhaltung wechseln kann, damit der Nacken/Hals nicht verkrampft. die ahme sollten dabei nah am Körper sein, nicht so wie auf denn ganzen tollen Fotos wie man sie bei ebay zu hauf sehen kann.
Das einzustellen ist garnicht so einfach

Ohne Displaylupe:
Der anstand zum Auge sollte so sein, das man die Display Anzeige gut erkennt, jedoch ebenfalls eine lockere Haltung dabei einnehmen kann.

Die Griffposition bei der Variante mit einem Griff habe ich gewählt, weil so der Schwerpunkt der Kamera nur auf einem Arm/Schulter liegt, dadurch kann man beim filmen auch mal die eine hand weglassen, ohne das es sofort nen Ruckler gibt.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Gruß
Daniel
 
vielen dank für die ausführliche antwort :)

eine frage noch: damit du dein rig aufs stativ schrauben kannst, hast du einfach einen klemmhalter auf ein rohr geschraubt oder? (http://www.ganter-griff.de/?cmd=Pro...1-4446-93d8-fb6c245714d0)&LCID=1031&pageID=14)

lg
so kann man es machen, wenn man die 1/4 Zoll schraube durch eine metrische ersetzt. ich jedoch habe eine zweite Rodclamb mit zwei 15mm Bohrungen genommen. also das ding an dem die Quickrelease Einheit angebracht ist.
 
Hallo Jollyhoker,
ganz herzlichen Dank für deine Anleitung zum Selbstbau-Rig.
Eine Sache habe ich allerindings noch nicht verstanden - oder überlesen ;)

Wenn du die Kugellager auf den Schrauben für die Griffe konterst nimmst du einen Teller mit Mutter daran - wo finde ich sowas?

Ach nochwas - bin es nur ich - oder ist das Video DSLR Forum tot?
Bei mir kommt folgende Fehlermeldung:

Fatal error: Allowed memory size of 20971520 bytes exhausted (tried to allocate 1862608 bytes) in /usr/www/users/wildwe/dslr-video-forum.de/includes/acm/acm_file.php on line 430

Grüße
Michael
 
Hallo Jollyhoker,
ganz herzlichen Dank für deine Anleitung zum Selbstbau-Rig.
Eine Sache habe ich allerindings noch nicht verstanden - oder überlesen ;)

Wenn du die Kugellager auf den Schrauben für die Griffe konterst nimmst du einen Teller mit Mutter daran - wo finde ich sowas?

Ach nochwas - bin es nur ich - oder ist das Video DSLR Forum tot?
Bei mir kommt folgende Fehlermeldung:

Fatal error: Allowed memory size of 20971520 bytes exhausted (tried to allocate 1862608 bytes) in /usr/www/users/wildwe/dslr-video-forum.de/includes/acm/acm_file.php on line 430

Grüße
Michael
den teller hab ich in einer Drehbank gemacht. der ist aber auch nicht unbedingt nötig, sieht nur besser aus.

ja, das forum hat ein Datenbank Speicher problem bei neu Registrierung bzw. login.. ich weiß nicht ob der Jay das hinbekommt. eventuell hat er es noch garnicht bemerkt weil er per cookie immer angemeldet ist.

gruß daniel
 
hi

schonmal jemand was von einem Arox Rig gehoert? soll aus holland kommen und in preis/leistung prima sein. leider scheint es noch recht neu u sein...man findet ausser der homepage und ein paar nl-blocks nicht viel.

hat jemand erfahrung und/oder will mir/uns seine meinung dazu sagen?
auf der homepage siehts ja ganz gut aus..http://www.pmb.com.nu/index.php/arox-solid-dslr-rig

danke schonmal und grz:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten