• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schrottservice in Willich...

objectivus schrieb:
Ujujujujujujui.......... jetzt krieg' ich's mit der Angst zu tun. Meine nagelneue 1D Mk.II ist seit Freitag unterwegs dorthin (Willich) - wg. mangelhafter Sensor-Planlage. Ich hoffe, daß dies nicht der höchste Lottoeinsatz meines Lebens wird. Deine Schilderungen sind ja erschütternd!

Na, mit einer 1D hast Du ja schon einen guten Schritt zur CPS-Membership getan.
Als CPS-Member hast Du Top-Service.

Wobei ich auch mit dem "normalen" Service von Canon zufrieden war.
Meistens schicke ich meine Sachen aber mittlerweile zu GIMA (München).
Aber gerade heute kam mein 24-70 2,8 zurück, nachdem ich vorgestern von einem Canon-Techniker einen Anruf erhielt um das Schärfe Problem meines Objektives zu besprechen und ihm Fotos zu zuschicken.
Gerade mal 5 Tage war das Objektiv unterwegs (inkl. Post) und ist jetzt gestochen Scharf.
Und das sogar nch Ablauf der Garantiezeit (gut nur um 2 Wochen).
Im dforum liest man, eigentlich recht viel gutes über den Canonservice...
 
digifreak schrieb:
Na, mit einer 1D hast Du ja schon einen guten Schritt zur CPS-Membership getan. Als CPS-Member hast Du Top-Service. Wobei ich auch mit dem "normalen" Service von Canon zufrieden war.
Danke - das baut mich wieder ein bißchen auf. CPS-Member bin ich nicht, und laut Canon-Website müssen auch alle DSLRs (incl. 1Ds Mk.II...!) zur "Servicestelle für Consumer-Produkte" eingeschickt werden - im Gegensatz zu Kopierern und Großdruckern etc (Professional Products).

digifreak schrieb:
Im dforum liest man, eigentlich recht viel gutes über den Canonservice...
Logisch. Wer dort auch nur andeutet, an seiner Canon könnte was nicht stimmen, wird sofort massakriert, gulaschiert, frikassiert, bzw. gekreuzigt und / oder enthauptet (Reihenfolge beliebig). Folglich muß der Service ebenso makellos wie die Produkte von Canon sein.
 
objectivus schrieb:
Danke - das baut mich wieder ein bißchen auf. CPS-Member bin ich nicht, und laut Canon-Website müssen auch alle DSLRs (incl. 1Ds Mk.II...!) zur "Servicestelle für Consumer-Produkte" eingeschickt werden - im Gegensatz zu Kopierern und Großdruckern etc (Professional Products).

Ja und?
War trotzdem ein super Service.



objectivus schrieb:
Logisch. Wer dort auch nur andeutet, an seiner Canon könnte was nicht stimmen, wird sofort massakriert, gulaschiert, frikassiert, bzw. gekreuzigt und / oder enthauptet (Reihenfolge beliebig). Folglich muß der Service ebenso makellos wie die Produkte von Canon sein.
:D
 
digifreak schrieb:
Ja und? War trotzdem ein super Service.
:D
Auch der in Willich? Von GIMA hab`ich bisher auch nur Gutes gehört. Bin auf jeden Fall mal gespannt - wenn auch mit Bauchgrimmen. Am Montag wird das gute Stück wohl dort eintreffen, dann seh`n wir weiter .... :)
 
Von einigen wurde hier geschrieben, das Vertragswerkstätten ein anderes Handling haben als Willich selbst.

Mir wurde von Canon Willich als auch meiner lokalen Vertragswerkstatt gesagt, dass DSLR Produkte _nur_ in Willich bearbeitet werden und die Werkstatt diese intern zu Willich schickt und retour. (=selbes Personal)

Gruß
 
rmoriz schrieb:
Von einigen wurde hier geschrieben, das Vertragswerkstätten ein anderes Handling haben als Willich selbst.

Mir wurde von Canon Willich als auch meiner lokalen Vertragswerkstatt gesagt, dass DSLR Produkte _nur_ in Willich bearbeitet werden und die Werkstatt diese intern zu Willich schickt und retour. (=selbes Personal)

Gruß
Falsch, meine 20D wurde vor Ort bearbeitet... siehe Fotomärz Bericht...
 
Also über 2 Wochen warten wär der Horror für mich.

Bei privaten handwerklichen Anbietern habe ich meistens nur 1 Woche bis die Cam wieder zurück ist.

Ein Service, der mehr als 2 Wochen braucht, hat irgendwas falsch organisiert.
Kann man nur machen, wenn kein Wettbewerb herrscht.
Wenn ich das vor dem Kamerakauf wüsste, hätte ich die Marke bestimmt
nicht genommen, egal wie gut das Ding technisch ist.

Im Übrigen habe ich für sowas kein Verständnis.
Bei meinem Geschäft gehen die Aufträge bis mittags ein und müssen
dann gefertigt werden, Auslieferung ist dann bis nachts 3 Uhr,
wenn ich das nicht schaffe, gibts andere Lieferanten, die das können. ;)

Gruß
carum
 
carum schrieb:
Also über 2 Wochen warten wär der Horror für mich.

Bei privaten handwerklichen Anbietern habe ich meistens nur 1 Woche bis die Cam wieder zurück ist.

Ein Service, der mehr als 2 Wochen braucht, hat irgendwas falsch organisiert.
Kann man nur machen, wenn kein Wettbewerb herrscht.
Wenn ich das vor dem Kamerakauf wüsste, hätte ich die Marke bestimmt
nicht genommen, egal wie gut das Ding technisch ist.

Im Übrigen habe ich für sowas kein Verständnis.
Bei meinem Geschäft gehen die Aufträge bis mittags ein und müssen
dann gefertigt werden, Auslieferung ist dann bis nachts 3 Uhr,
wenn ich das nicht schaffe, gibts andere Lieferanten, die das können. ;)

Gruß
carum


Hattest Du Deine Sony schon mal zur Reparatur?

Ich habe bisher nur gute - sehr gute Erfahrungen mit Canon gemacht.
 
Thomas S schrieb:
auch der ;) Wobei ich sagen muß, daß ich CPS-Mitglied bin, und der oben von mir geschilderte Fall (zu meiner vollsten Zufriedenheit) über CPS abgewickelt wurde.
Naja, meine 1DMk2 habe ich am 14.7. losgeschickt, und am 20.7 eine Eingangsbestätigung vom 19.7. erhalten. Das war's bisher.
Lt. Canon muß man, um CPS-Mitglied werden zu können, folgende Voraussetzungen erfüllen:

1.) 2 Canon Profi-Bodies besitzen und
2.) 3 Canon "L"-Objektive besitzen und
3.) "Profi-Nachweis" in Form von Presseausweis oder Berufsverbands-Bescheinigung erbringen


Wer diese Bedingungen nicht erfüllt, der kann nicht CPS-Mitglied werden, ist und bleibt somit also "Kunde 2. Klasse".
Somit beschäftige ich mich derzeit intensiv mit einem Markenwechsel. Alternativ DSLR-Pause von mind. 2 Jahren - eher noch wahrscheinlicher. Wird Canon kaum was ausmachen, erspart mir aber Zeit, Geld und Ärger. Spaß habe ich inzwischen an dem ganzen Geraffel sowieso keinen mehr.
 
objectivus schrieb:
.....
Lt. Canon muß man, um CPS-Mitglied werden zu können, folgende Voraussetzungen erfüllen:

1.) 2 Canon Profi-Bodies besitzen und
2.) 3 Canon "L"-Objektive besitzen und
3.) "Profi-Nachweis" in Form von Presseausweis oder Berufsverbands-Bescheinigung erbringen


...


LT Canon europe tuts auch weniger.
2 Bodys aus der 20D lige, und 2 (oder waren es 3?) L´s muß man dort aber auch vorweisen.
Aber Presseausweis wollte von mir damals keiner ;)
 
objectivus schrieb:
Wer diese Bedingungen nicht erfüllt, der kann nicht CPS-Mitglied werden, ist und bleibt somit also "Kunde 2. Klasse".
Somit beschäftige ich mich derzeit intensiv mit einem Markenwechsel.


Ok, aber das ist woanders nicht besser. Hier mal die Voraussetzungen für den NPS (Zitat von deren Seite):

Sie sind Berufsfotograf und arbeiten tagtäglich mit Nikon-Geräten? Ausgezeichnet. Dann ist dies Ihre Eintrittskarte für den Nikon Professional Service. Einzige Vorraussetzung, die Sie erfüllen müssen ist, dass Sie oder Ihre Firma mindestens zwei Nikon Kameras und drei Nikon Objektive pro Fotograf besitzen. Alles über die umfassenden Leistungen des NPS erfahren Sie unter Service.
 
digifreak schrieb:
LT Canon europe tuts auch weniger.
2 Bodys aus der 20D lige, und 2 (oder waren es 3?) L´s muß man dort aber auch vorweisen.
Aber Presseausweis wollte von mir damals keiner ;)
und wie wollen die das nachprüfen, das ich nicht einfach die 10D von meinem Freund als meine ausgebe??
 
MrJudge schrieb:
und wie wollen die das nachprüfen, das ich nicht einfach die 10D von meinem Freund als meine ausgebe??

Habe ich 2 20Ds ? ;)
Dein Freund darf halt (wahrscheinlich) nur nicht auch seine 10D registriert haben...
Und dann brauchst Du halt noch 3 L´s.
 
Thomas S schrieb:
Ok, aber das ist woanders nicht besser. Hier mal die Voraussetzungen für den NPS (Zitat von deren Seite):
Sie sind Berufsfotograf und arbeiten tagtäglich mit Nikon-Geräten? Ausgezeichnet. Dann ist dies Ihre Eintrittskarte für den Nikon Professional Service. Einzige Vorraussetzung, die Sie erfüllen müssen ist, dass Sie oder Ihre Firma mindestens zwei Nikon Kameras und drei Nikon Objektive pro Fotograf besitzen. Alles über die umfassenden Leistungen des NPS erfahren Sie unter Service.
Danke für die Info bzgl. NPS. Dachte ich mir eigentlich schon. Könnte auch lauten:
"Unter "Service" erfahren Sie hier, daß es für Konsumdeppen wie Sie keinen Service gibt - es sei denn, Sie haben schon ein derartiges Vermögen in Geraffel unseres Hauses investiert, daß wir Sie vielleicht durch Vorzugsbehandlung als Kunden (be)halten möchten...."

Was mich angeht, so dürfen auch die ihre Eintrittskarte behalten. Genauso wie Canon weitere Bodies und "L"-Objektive - die ich nicht kaufen werde, wenn mein Gerödel nicht bis Ende nächster Woche wieder in einwandfreiem Zustand zurück ist. Warum sollte ich, der bereits 1 x Müll gekauft hat, noch mehr davon kaufen, bloß um einen "besseren Service" zu kriegen? Weil ich mich dann "an den Schmerz gewöhnt" haben sollte? Verdrehte Logik, irgendwie. Klingt nach Marketingregeln für "gestreckten Stoff" im Vertriebsbereich "Drogenabhängige". Die brauchen auch immer mehr vom selben. Ich aber nicht. Genauso wenig wie "Schrott ab Werk" anstatt "Freude an hochwertiger Technik".
 
digifreak schrieb:
Habe ich 2 20Ds ? ;)
Dein Freund darf halt (wahrscheinlich) nur nicht auch seine 10D registriert haben...
Und dann brauchst Du halt noch 3 L´s.


@ digifreak - Du hast recht - bei Canon Deutschland tut es auch ein "weniger" - einfach mal dort anrufen und sich erkundigen ist am besten. Habe ich auch gemacht und siehe da... es funzt. Jetzt hoffe ich mal das ich beim nächsten Serivce in Willich auch bessere Ergebnisse bekomme als das erste Mal dort.
 
carum schrieb:
Also über 2 Wochen warten wär der Horror für mich.
Bei privaten handwerklichen Anbietern habe ich meistens nur 1 Woche bis die Cam wieder zurück ist.
Ein Service, der mehr als 2 Wochen braucht, hat irgendwas falsch organisiert.
Kann man nur machen, wenn kein Wettbewerb herrscht.
Wenn ich das vor dem Kamerakauf wüsste, hätte ich die Marke bestimmt nicht genommen, egal wie gut das Ding technisch ist.....
Dem kann ich nur zustimmen, muß aber feststellen, daß manche Hersteller das wohl doch "so machen" können, und ich leider nicht über hellseherische Kräfte verfüge.
Nach heutiger Rücksprache mit Willich - die quietschneue 1D Mk.II wurde am 14.07. zur Garantiereparatur eingeschickt - ist die Reparaturdauer nicht absehbar mangels Ersatzteilen - Hauptplatine und noch'n Teil.
Das bedeutet, daß ich das Ding - wenn es denn nach mehreren Wochen / Monaten repariert wiederkommt - höchstens noch einmal zum Umpacken anfassen werde, es wird dann samt Objektiven und Zubehör verkauft.
Und: von denen kaufe ich garantiert nichts mehr - das war's dann.
 
Sowas ist doch schon Kriminell. Erst ein defektes Gerät ausliefern, dann nicht einmal sagen können wann sie ihre Schuld begleichen können :mad:
Es ist wie mit dem Staat und dem Bürger. Wenn ich Canon (oder dem Staat) was schulde wirds eingetrieben, egal wie.
Wenn DIE einem was schulden, dann ists irgendwie egal wann es mal beglichen wird, vor einer äußerung drückt man sich und das moderne "just-in-time"-Prinzip hat sich mal wider ausgezeichnet bewährt :rolleyes: Wenn die nicht sagen können wann ihre EIGENEN TEILE verfügbar sind ist das ein Skandal :eek:

Leider ist es Canon egal wenn sie ein paar Kunden verlieren. Ist halt Canon. Kann man denn nichts gegen sowas tun? Ich hoffe nur das ich nie was zu Canon schicken muss, schon gar nicht auf Garantie denn ICH hab mit sowas teilweise viel Pech :(

Die Sitzen einfach noch auf ihrem 1D-, L- und was weis ich-Sockel. Die leute wollen nur Canon und das wird auch ausgenutzt, egal ob Marktreife Technik oder nicht. Die Drittanbieter/Alternativen sind nicht wohl nicht (viel) besser.
 
UK_born schrieb:
Sowas ist doch schon Kriminell.
"Kriminell" ist das sicher nicht, sondern einfach nur eine Frage des "Machtverhältnisses". Und das sieht auf der Seite des einzelnen Kunden eher flau aus. Oder: "quod licet jovi, non licet bovi"

UK_born schrieb:
Leider ist es Canon egal wenn sie ein paar Kunden verlieren. Ist halt Canon. Kann man denn nichts gegen sowas tun?
"Tun" kann man sicher etwas, doch das bewirkt in aller Regel überhaupt nichts. Schon garnicht, daß plötzlich fehlende Ersatzteile vom Himmel fallen, oder sich die Qualität der bemängelten Teile schlagartig auf wundersame Weise verbessert. Im Gegenteil: macht man ordentlich "Druck" so kann es höchstens noch passieren, daß unter Zeitdruck auch noch improvisiert und geschlampt wird - also alles noch schlechter wird.

UK_born schrieb:
Die Sitzen einfach noch auf ihrem 1D-, L- und was weis ich-Sockel. Die leute wollen nur Canon und das wird auch ausgenutzt, egal ob Marktreife Technik oder nicht. Die Drittanbieter/Alternativen sind nicht wohl nicht (viel) besser.
Ich denke, daß Unternehmen ab einer bestimmten Größe und einem sehr großen Marktanteil einfach Kundenbeziehungs-Probleme haben müssen. Spätestens ab dann, wenn fast nur noch "Marketing-Strategen" am Ruder sind. Dann wird mit publikumsbetäubenden Krawallaktionen, und mit im Namen vermeintlichen technischen Fortschritts betriebenen, rasend schnellen Modellwechseln und extremer Produktvielfalt eine atemberaubende Marktexpansion vorangetrieben.
Stattdessen könnte man aber z.B. statt mit einer verwaltungstechnisch aufwendigen "Cash-Back" Aktion - die ja letztendlich bezahlt werden muß - doch das hiermit verbilligte Zubehör einfach zeitweilig billiger abverkaufen.
Das würde jedoch die Existenzberechtigung der Marketing-Sesselpuper in Frage stellen, die schließlich viel Geld verdienen. Da man also hierdurch bei bestimmten Produkten zweifache Gewinnminderungen in Form niedrigerer Preise und höherer Kosten ("cost of sales") in Kauf nimmt, muß dies über Einsparungen der Produktionskosten kompensiert werden. Und das geht nur, indem man über die Erhöhung des Produktionsausstoßes die Stückkosten senkt. Qualität spielt dann einfach keine Rolle mehr.
Sich als bereits Betroffener dagegen wehren zu wollen, ist aussichtslos.
Die einzige Konsequenz die man daraus ziehen kann ist, derartigen Herstellern gegenüber "Konsumverzicht" zu üben. Dies bedeutet allerdings im Klartext, in "Boom-Zeiten" wie dem des derzeitigen Digicam-Booms, gegenüber allen Anbietern höchste Vorsicht und Zurückhaltung zu zeigen. Dies wohlgemerkt nicht mit der Intention, einem Anbieter zu "schaden", sondern um Schaden von sich selbst abzuwenden bzw. zu vermeiden. Denn auch ein "Markenwechsel" ist i.d.R. meist nichts anderes als ein Wechsel vom Regen in die Traufe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten