• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schrottservice in Willich...

Grimminell

Themenersteller
Nachdem ich nun zum 2. Mal mein EF-S 17-85 dorthin geschickt hatte (eindeutige einseitige Vignettierungen im WW, immer nur oben in den Bildern), bekam ich es vorgestern zurück.
Gleich mal drangeschraubt und siehe da, da klappert doch was. Ein wenig geschüttelt und es fällt eine Minischraube hinten raus. Du Sch... dacht ich, ein paar Testbilder gemacht und voll der Schock. Die Bilder im WW sehn aus, als hätt ich Fettpapier vor der Linse, völlig unscharf. Wenn man auf unendlich (z.B. eine Landschaft) fokussiert, zeigt die Entf-skala so 1,5m an. Selbst manuelles fokussieren hilft nicht. Und die Vignettierung hat sich nun von oben nach links verschoben, in den linken oberen Ecken hab ich teilweise fast schwarze Flecken, voll zum Ko..., ich fahr morgen in Urlaub und hab kein WW-Objektiv. Man beachte auch die völlige Unschärfe, hauptsächlich links.
Also wenn das Ding nich so teuer gewesen wäre, hätt ich es sofort ausm Fenster gehagelt. Die haben es total versaut.
Könnt ihr mir einen gescheiten Service empfehlen, der sich auch wirklich mit Objektiven auskennt? Ich hab auch schon mal bei der OKAM in Zwenkau angerufen, aber die reparieren leider keine IS-Optiken, das macht angeblich nur Canon selbst.
 
Hallo,

wie alt ist es denn???
Der Hersteller hat 2x "nachgebessert" und es hat nichts geholfen,
dann könntest Du jetzt "Rückgaberecht" haben bzw. das Recht
gegen ein "Neues" zu tauschen.
Ein bißchen Problematisch ist natürlich, daß Du das Objektiv nicht
über Deinen Händler beanstandet hast - aber im Zweifel würd ich
diesen mal aufsuchen und sehen, was sich machen läßt.

Markus
 
Hallo
Unabhängig vom Alter, wenn da nach der Reparatur Schrauben rausfallen, müssen die das in Ordnung bringen. Ich würde sogar auf ein Neues bestehen, weil ich davon ausgehen muss, dass da ein Dilettant die Optik zerstört hat.
Ist der CCD-Sensor der Kamera schon kontrolliert worden? Ein schlecht sitzender Sensor kann auch zu einseitigen Vignetierungen führen.

Grüsse, Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Digitalios schrieb:
Ist der Sensor der Kamera schon kontrolliert worden? Ein schlecht sitzender Sensor kann auch zu einseitigen Vignetierungen führen.

Grüsse, Heinz

Wie geht das denn? Davon mal ab müsste das dann ja mit jeder Optik passieren.
 
Hallo,

das ist natürlich mehr als übel und gefallen lassen würde ich mir das auch nicht so einfach. Heutzutage muß man rebellieren um was zu erreichen - selbst wenns um Garantie oder Kullanz geht.

Wenn ich überlege was ich schon so alles vom Canon-Service, Willich gelesen hab so scheint das ein ein echter "Sauhaufen" zu sein. Kann mich eigentlich nicht erinnern, dass überhaupt schon mal jemand mit denen zufrieden war.

Meine 300D hatte ich vor einiger Zeit auch beim Richten, da ich beim Objektivwechsel plötzlich den Knopf zum Lösen des Objektives in der Hand hatte. Die meinige Cam ging damals zur Fa. Geissler nach Reutlingen und ich kann absolut nix negatives berichten. Sicherlich ist es was anderes, ob ein Objetiv justiert oder ähnliches werden muß oder ob man nur das Gehäuse der Cam öffnen, den Knopf wieder einsetzen und von innen sichern muss.
Allerdings hab ich bei Geissler an einem Montag angerufen und nachgefragt wie lange ich noch warten muss und am Mittwoch - also 2 Tage später - hat mich mein Händler angerufen und mir mitgeteilt, dass meine Cam zurück ist. Soweit ich weiß, hat Geissler momentan was Objektive betrifft eine Wartezeit von knapp 2 Wochen.

Ich von meiner Seite kann Dir nur vorschlagen, dass Du's dort mal versuchst - ob die natürlich letztendlichs besser sind als der in Willich kann ich Dir auch nicht versprechen.

lg
andrea
 
Knofi schrieb:
Wenn ich überlege was ich schon so alles vom Canon-Service, Willich gelesen hab so scheint das ein ein echter "Sauhaufen" zu sein. Kann mich eigentlich nicht erinnern, dass überhaupt schon mal jemand mit denen zufrieden war.

doch, ich bin mit denen zufrieden. Meine 300D (nutze ich selber fast nie) fokussierte nicht korrekt auf unendlich (war mit allen Objektiven so, hat einfach "zu früh" aufgehört).
Kurzen Brief geschrieben, Samstag nachmittag zu Post gebracht und zum CPS geschickt, am Mittwoch war die Kamera wieder da (ohne Berechnung, obwohl die Garantie - wenn auch nur ein Monat - abgelaufen war; selbst die Versandkosten wurden mir erlassen)


PS: das ganze war erst vor 3 Wochen, ist also relativ aktuell
 
Als ausdrücklicher Nicht-Canonist, muss ich den Service doch mal in Schutz nehmen.

Wenn man derartige Dinge zum Reparieren gibt, kommen die Sachen überall mit großer Wahrscheinlichkeit schlechter zurück als zuvor. Das ist einfach viel zu fein und kompliziert. Schaut euch nur mal an, mit welchen Präzisionsmaschinen die Optoelektronicen hergestellt werden. Und dann sollen die Pranken eines Technikers da was richten? Den Service gibts doch nur, weil es sowas geben muss und dafür strengen die sich bestimmt so gut es geht an.

Ich handhabe das so, dass ich kleine Mängel in Kauf nehme und ansonsten knallhart mein Geld zurückverlange. Ein neues Produkt ist sehr oft genauso schlecht, weil konstruktiver Qualitätsmangel. Im übrigen kann ich die Erfahrungen mit der großen Serienstreuung nur staunend zur Kenntnis nehmen. Also auf 3 Nachbesserungen und Diskussionen ob es nun wirklich reklamierfähig ist oder nicht, hätte ich keine Lust.

Und wenns ganz dicke kommt mache ich eben einen weiten Bogen um die entsprechenden Produkte.
 
Hallo,

hier mal ein Ranking, habe es in einem anderen Forum gefunden- sehr interessant!!!

Es gibt eine Statistik von Garantie/Reparaturabwicklung aus der Sparte Erfahrungsspiegel Foto-Fachhandel, die lautet wie folgt:

Rang 1, 2004, Voigtländer, Note 1,45, Rang 1, 2002, Voigtländer, Note 1,43
Rang 2, 2004 Pentax, Note 2,25,, Rang 8, 2002 Pentax, Note 2,49
Rang 3, 2004, Leica, Note 2,31, Rang 4, 2002, Leica, Note 2,33
Rang 4, 2004, Nikon, Note 2,45, Rang 7, 2002, Nikon, Note 2,46
Rang 5, 2004, Rollei, Note 2,61, Rang 2, 2002, Rollei, Note 2,23
Rang 6, 2004, Fuji, Note 2,71, Rang 9, 2002, Fuji, Note 2,55
Rang 7, 2004, Olympus, Note 2,78, Rang 5, 2002, Olympus, Note 2,44
Rang 8, 2004, Konica, Note 2,88, Rang 10, 2002, Konica, Note 2,94
Rang 9, 2004, Epson, Note 3,00, --------------------------------
Rang 10, 2004, Yashica, Note 3,05, Rang 6, 2002, Yashica, Note 2,45
Rang 11, 2004, Polaroid, Note 3,29, Rang 11, Polaroid, 2002, Note 3,05
Rang 12, 2004, Sony, Note 3,42, Rang 12, 2002, Sony, Note 3,63
Rang 13, 2004, Casio, Note 3,53, -------------------------------
Rang 14, 2004, Minolta, Note 3,58, Rang 13, 2002, Minolta, Note 3,65
Rang 15, 2004, Kodak, Note 3,61, Rang 14, 2002, Kodak 14, Note 3,88
Rang 16, 2004, Canon, Note 4,47, Rang 15, 2002, Canon, Note 3,94

Mit einer Traumnote von 1,45 setzt Voigtländer sich hier die Krone auf. Mit gehörigem Abstand, aber immer noch auf guten Plätzen, folgen Pentax (Note 2,25), Leica (Note 2,31) und Nikon (Note 2,45). Empfindliche Einbußen im Vergleich zum Erfahrungsspiegel 2002 mußte Rollei hinnehmen. Ebenfalls bemerkenswert: Marktführer Canon ist aus Sicht des mittelständischen Fachhandels stark versetzungsgefährdet und fängt sich eine skandalöse Note von 4,47 ein. Damit landet die Mannschaft von Dr. Roderich Stomm abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Die Abwicklung bezieht sich auf Analog und Digital.
 
Thomas S schrieb:
doch, ich bin mit denen zufrieden. Meine 300D (nutze ich selber fast nie) fokussierte nicht korrekt auf unendlich (war mit allen Objektiven so, hat einfach "zu früh" aufgehört).
Kurzen Brief geschrieben, Samstag nachmittag zu Post gebracht und zum CPS geschickt, am Mittwoch war die Kamera wieder da (ohne Berechnung, obwohl die Garantie - wenn auch nur ein Monat - abgelaufen war; selbst die Versandkosten wurden mir erlassen)


PS: das ganze war erst vor 3 Wochen, ist also relativ aktuell

naja ... das ist ja schonmal was und freut mich auch mal ne positive Stimme diesbezüglich zu hören.

Ich möchte die Willicher auch nicht auf Teufel komm raus verurteilen - zumal ich ja wie bereits geschrieben, mit denen bisher nix zu tun hatte. Allerdings sind die Unkenrufe eben leider doch ziemlich laut.

Ich denke mal, dass zwar der Service in Willich nicht wirklich gut dasteht was die Meinung der Verbraucher betrifft - aber ich denke auch, dass es generell ein größeres Manko in unserem Land ist was den Service am Kunden angeht. Da gibts Beispiele on Mass - ganz egal ob im Kamera- oder in anderen Bereichen.

Das der Kunde König ist - die Zeiten sind meiner Meinung nach schon lange vorbei und deshalb zieh ich es persönlich vor, lieber einwenig mehr zu löhnen und nen besseren Service dabei zu haben als andersrum.

Aber wie schon geschrieben - das ist meine persönliche Meinung und was oder wie es jeder Einzelne handhabt ist ja zum Glück jedem freigestellt.

lg
andrea
 
Knofi schrieb:
Allerdings sind die Unkenrufe eben leider doch ziemlich laut.

ich denke das ist genau das Problem. Wenn's nicht klappt ist das Geschrei groß, wenn gut läuft sieht man das als selbstverständlich (ist auch so) an und sagt nichts dazu. Deshalb betrachte ich solche Rankings sehr skeptisch. Ich hätte auch nie nen Thread aufgemacht "Leute, ich habe wegen seltener Eigennutzung und eigener Bequemlichkeit nen Fehler an meiner Kam zu spät bemerkt, wurde aber trotzdem schnell und kostenfrei repariert".

Dass der Service in D "verbesserungswürdig" ist, kann ich trotzdem unterschreiben...
 
Ist der Service von Canon in Europa wirklich so schlecht?
Kaum zu glauben :(
Ich wohne in Japan und habe kuerzlich versehens falscher reinigung di Mattscheibe zerkratzt.,habe dann die Cam in den service gebracht. Die Mattscheibe wurde mier umsonst ausgewechselt plus sensorreinigung.
Ich bedankte mich,und der Servicemann sagte nur bitte bei naechster selbstreinigung besser aufzupassen . :D :D :D
 
verdamp lang her schrieb:
...nur ist das kein Kundenranking- sondern ein Ranking des Foto-Fachhandels!

Ja, Und??

In der UE-Branche gibt es dieses Ranking auch (durch Fachhändler). Wer bitteschön ausser dem Fachhandel, der fast täglich damit zu tun hat, hat denn die nötige Kompetenz den Service der Hersteller zu beurteilen? Der einzelne User, der einmal oder zweimal im Leben (unrepräsentativ!) die Kamera einschickt mit Sicherheit nicht!

CU,
Günter
 
Rincewind schrieb:
Ja, Und??

In der UE-Branche gibt es dieses Ranking auch (durch Fachhändler). Wer bitteschön ausser dem Fachhandel, der fast täglich damit zu tun hat, hat denn die nötige Kompetenz den Service der Hersteller zu beurteilen? Der einzelne User, der einmal oder zweimal im Leben (unrepräsentativ!) die Kamera einschickt mit Sicherheit nicht!

CU,
Günter
...habe ich so etwas behauptet?

Vielleicht solltest Du Dir den Thread noch einmal in Ruhe durchlesen!
 
verdamp lang her schrieb:
...habe ich so etwas behauptet?

Vielleicht solltest Du Dir den Thread noch einmal in Ruhe durchlesen!

Hallo "Verdamp",

Du hast Recht. Im Zusammenhang gesehen kann man zu dem Schluss kommen, dass wir wohl einer Meinung sind :)

CU,
Günter
 
Der Canon Service ist das schlimmste was einem passieren kann!

Vor einigen Jahren haben nicht wenige Händler Videokameras von Canon wegen dem schlechten Kundenorientierungsverhalten aus dem Programm genommen.
Mein damaliger Händler hat nur noch mit den Augen gerollt und richtung Decke gebetet wenn ein Kunde mit einem Canon Produkt unterm Arm den Laden betrat.

Was die Situation bei Fotoartikeln anbelangt, könnte ich selbst Geschichten schreiben ohne Ende. Meine ausführlichen Fehlerbeschreibungen wurden nie gelesen. Regelmäßig erhielt ich Mails, doch die fehlende Garantiekarte nachzureichen. Regelmäßige Telefonate...............und irgendwann kam dann eine Schachtel mit der Post.
Für die Reparatur des 580 EX hat Canon 6 Monate gebraucht!
Zuerst fehlte die besagte Garantiekarte (lag ganz oben in der Schachtel, übrigens auch als ich das Ding zurück bekam), die nicht notwendig war, da Reparaturreklamation. Als das geklärt war, fehlte das Ersatzteil.

Dies sind offensichtlich Eigenarten von Canon Deutschland. In anderen Ländern wird der Canon Service sehr gelobt.

Am besten telefoniert man nach erhalt der Wareneingangsbestätigung mit dem Service. Die können nach Nennung der Box-Nr. einen Auslieferungstermin im System eingeben. In der Abarbeitungssortierung wandert die Reparatur dann auf der Überholspur nach oben.

Beim vorliegenden Fall hilft nach meiner Ansicht nur eine Reparaturreklamation.

Eine Warenausgangskontrolle findet bei Canon kaum statt, auch wenn die CE-Zertifizierung das anders vorschreibt.

Gruß
Michael
 
Michael 17 schrieb:
Der Canon Service ist das schlimmste was einem passieren kann! .....

Ujujujujujujui.......... jetzt krieg' ich's mit der Angst zu tun. Meine nagelneue 1D Mk.II ist seit Freitag unterwegs dorthin (Willich) - wg. mangelhafter Sensor-Planlage. Ich hoffe, daß dies nicht der höchste Lottoeinsatz meines Lebens wird. Deine Schilderungen sind ja erschütternd!
 
Hallo liebe Foren-Gemeinschaft.

Ich möchte auch gerne ein paar Worte zum Thema Kundenservice bei Canon verlieren.
Ich habe mir im April diesen Jahres eine neue EOS 300 D gekauft, im festen Glauben, eine ausgereifte und solide digitale SLR zu erwerben, die meine betagte analoge EOS 300 ablösen kann. Ich habe mich bewusst gegen die 350er entschieden, um irgendwelchen Kinderkrankheiten an diesem damals brandneuen Gerät aus dem Weg zu gehen. Nach etwa 400 geschossenen Bildern kam dann eine ernüchternde Err99 Meldung im Display. Tot. Aus. Feierabend. :(
Auf der Suche nach Informationen über diese Fehlermeldung bin ich auf dieses wunderbare und sehr informative Forum gestoßen. Leider musste ich feststellen, dass der Fehler nicht mal eben auf die Schnelle behoben werden kann, sondern dass wahrscheinlich ein Defekt am Verschluss vorliegt.
Also ab zum Händler. Dort der erste Schock: Reparaturdauer voraussichtlich 6 Wochen. Hallo? Wird die Kamera per Postkutsche ins Märchenland spediert? Oder werden die Reparaturen in der Sommerzeit von hilfreichen Wichteln am Polarkreis erledigt? Haben ja sonst nichts zu tun. Was macht jemand, der auf die Kamera angewiesen ist? Ist es wirklich zu viel verlangt, ein teures Produkt wie eine DSLR möglichst umgehend zurückzuerhalten? Umgehend sind nach meinem Zeitgefühl 1 bis maximal 2 Wochen. Ich bezweifle einfach, das ein Mechaniker 200 Arbeitsstunden benötigt, um einen Verschluss zu wechseln.
Der Grund für meinen Kauf war eine Großveranstaltung im Mai. Statt Fotos mit meiner immerhin 700 Euro teuren Kamera zu machen, durfte ich mich mit einer Kompaktknipse herumärgern. Nach "nur" etwas über 3 Wochen kam dann der erlösende Anruf vom Händler, dass die Kamera wieder da sei. Halleluja. Soweit, so gut.
Beim auswickeln der Kamera im Geschäft des Händlers kam dann die nächste Überraschung. Ein fetter Kratzer zierte das Gerät auf der Rückwand rechts oben, dort, wo eine kleine Plastikkappe eine Schraube verdeckt. Der Mechaniker hatte offensichtlich beim Versuch, die Kappe zu entfernen, ein völlig ungeeignetes Werkzeug (Schraubendreher der Größe XXL?) verwendet und ist dabei über das Gehäuse geschrappelt. Das man beim Blick durch den Sucher außerdem noch eine veritable Ansammlung an Fusseln sehen konnte, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt.
Ich möchte die Arbeiter in den Servicewerkstätten Canons nicht über einen Kamm scheren. Aber ich ?bzw. die Kamera- habe offensichtlich ein Musterbeispiel an Grobmotorik erwischt! Es ist in meinen Augen gelinde gesagt eine Unverschämtheit, einem Kunden so etwas anzubieten bzw. die Dreistigkeit zu besitzen, ein massiv beschädigtes Teil zurückzusenden. Ich habe mit fehlerfreiem Geld bezahlt. Dafür will ich auch eine fehlerfreie Kamera haben! Und kein Gerät, das wie die Kamera eines Kriegsreporters nach 2 Jahren Einsatz ausschaut. (Übertrieben ;) )
Deutlich angesäuert ?nicht dem Händler gegenüber, der konnte schließlich nichts dafür- habe ich die Kamera nicht angenommen und sie wurde erneut eingeschickt. Diese Reparatur hat dann geschlagene 7! Wochen gedauert. Ähm?ja. Dass in diese Zeit mein Jahresurlaub gefallen ist ?ich hab die billige Kompaktknipse zu schätzen gelernt- sei auch wieder nur nebenbei erwähnt.
Die EOS 300 D durfte ich schließlich dann doch noch mit fehlerfreiem Gehäuse entgegennehmen. Zu dem Zeitpunkt war die Bilanz folgende: Nutzung = ca. 400 Bilder in 2 Wochen und Reparatur = über 10 Wochen. Ja, nee, is klar.
Einen Brief, den ich an Canon geschickt und in dem ich um eine Stellungnahme gebeten habe, bleibt seit 3 Wochen unbeantwortet. Eigentlich habe ich auch nichts anderes erwartet.
Das Thema (oder ehr Abenteuer) Canon ist für mich damit erledigt. :mad:

Das ganze mag jetzt vielleicht wie das Genörgel eines Korinthenkackers klingen. Ich bin aber der Meinung, das ein solches Serviceverhalten völlig inakzeptabel ist und man sich als Kunde so etwas nicht bieten lassen sollte. Ich bin jedenfalls massiv enttäuscht von Canon.

Gruß
Michael

PS: Ich hoffe, dass ich nur eine Ausnahme darstelle und möchte auch nicht gegen die Produkte der Firma Canon als solches wettern. Die EOS 300 D funktioniert mittlerweile richtig gut und macht auch durchaus Freude. Nur gehört zu einem guten Produkt eben auch ein guter Service und damit Vertrauen. Und dieses geht mir mittlerweile völlig ab.
Danke fürs lesen und sorry für die Rechtschreibfehler. :)
 
MiMü schrieb:
.... Ich möchte auch gerne ein paar Worte zum Thema Kundenservice bei Canon verlieren .....
der erste Schock: Reparaturdauer voraussichtlich 6 Wochen ..... Nach "nur" etwas über 3 Wochen kam dann der erlösende Anruf vom Händler ..... Ein fetter Kratzer zierte das Gerät auf der Rückwand rechts oben ..... Das man beim Blick durch den Sucher außerdem noch eine veritable Ansammlung an Fusseln sehen konnte, sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt ..... die Kamera nicht angenommen und sie wurde erneut eingeschickt ..... Diese Reparatur hat dann geschlagene 7! Wochen gedauert ..... Reparatur = über 10 Wochen ..... Einen Brief, den ich an Canon geschickt und in dem ich um eine Stellungnahme gebeten habe, bleibt seit 3 Wochen unbeantwortet ..... Das Thema (oder ehr Abenteuer) Canon ist für mich damit erledigt. :mad:
Auhauerha. Das gibt mir ja voll den Horror. Wenn das bei mir auch so laufen sollte, dann war`s das mit Canon. Und für die nächsten Jahre generell mit der japanischen Digital-Spiegelreflexerei. Bei mir wurde das (teure) Hobby schon nach kurzer Zeit zum Dauer-Ärgernis wegen dezentrierten Objektiven und der AF-Sensibilität der 20D. Durch Umstieg auf die 1D Mk.II habe ich gehofft, etwas "Ruhe" da 'reinzubringen - weit gefehlt. Stattdessen ein teures, neues Problem eingefangen. Und wie ich so bei "dpreview" sehe, bin ich da nicht der einzige ...

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=14131837
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=14181701
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=12053726
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1032&message=12267509

Ein Italiener, dessen "dpreview" Post ich nicht mehr finde, hat seine innerhalb eines jahres 3 x umgetauscht bekommen - und bekam jedes Mal eine noch üblere Gurke. Fotografieren damit war nicht .... :mad:

<Nachtrag>
http://www.fredmiranda.com/reviews/showproduct.php?product=214&sort=7&cat=15&page=1
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
It's a bit long story. I now eventually own the camera (# 247516) but I hade to go through six 1 D Mark II before I found an acceptable one. I do not mean to scare anybody and , besides , I am a very dedicated Canon user. But... the first I got was focusing at "leopard spots" , i.e. : randomly distributed focused patches within the image. I had to cover a Photokina event for "Classic Camera" magazine and I stupidly left home my backup 20D. "Quilting" and patching together an acceptable article took TWO Photoshop's days , some profanities and a sore...back.
The second camera was shortening the accu somewhere inside....two accus flat after a total eight pics. It was a marriage and I luckily had the D 20 with me.
The third camera had it's best resolution slightly worse than a Supermarket freebie. Unbelievable murky and smudged shoots. Canon Milano's Mr. Angelo got the willies.
The fourth and the fifth got "reasonably" sharp focus just on the right half of the frame. The details on the left half (placed on the same picture'splane) were slowly and cutely tiptoeing into blur.
The sixth , the one I now own , after some tuning, is acceptable.
The real miracle was the patience of my pro shop , the FCF in Milano, in allowing me to carry on all those checks. Anyway ...I look forward to receiving the relevant Miranda plug ins. Sorry for the long talk. Looks almost like "Ben Hur" movie.... with hints of "Carrie".

(Beitrag von "luigicane" bei fredmiranda.com reviews vom 1. Januar 2005)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Womit der Service außerhalb Deutschlands offenbar auch nicht besser aussieht...?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten