• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schreckliche Bilder mit neuer DSLR

OSSSSE

Themenersteller
Moin Leute,

ich habe seit neuestem eine Canon Eos 650d. Ich bin Anfänger und lasse natürlich die Einstellungen am Anfang auf Automatik. Jetzt habe ich schon einige Bilder gemacht und muss sagen, dass ich mit keinem einzige Zufrieden war. Ich habe die Auflösung auf volle Pulle und ich nehme im RAW + JPG auf... also auch alle richtig...

Vielleicht schaut ihr euch mal die Bilder an. Also ich finde da kann mein Handy bessere Bilder machen. Alles unscharf. Meine Handy kann wenigstens alles scharf machen und genau das will ich... Und ich weiß bei der Canon von meiner Mutter (550d) da hat man jedes einzelne Haar gesehen. Selbst im JPG noch aber hier ist nix. Trotz angeblich besserer Auflösung zur eben erwähnten.

P.S. Die Bilder im Link von meiner Dropbox sind original und nicht bearbeitet worden.

https://www.dropbox.com/s/7m8tvo28ub54298/IMG_1258.JPG
https://www.dropbox.com/s/pd26mlwt8y8q4w3/IMG_1274.JPG
https://www.dropbox.com/s/luu254zwubuzuym/IMG_1280.JPG

Sorry aber ihr merkt ich bin Anfänger. Also nicht auf mir rumhacken =) Wäre klasse von euch Tipps zu bekommen.

Liebe Grüße
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Das erste Bild ist nicht scharf, liegt aber vielleicht auch an der Bewegung, Bild 2 und 3 empfinde ich zumindest als scharf, was das Motiv betrifft.
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

die letzten beiden sind schärfer das stimmt. Kurios ist aber, dass beim ersten Bild das Motiv die ganze Zeit stillgehalten hat und bei den anderen nicht.

Aber ich bin überhaupt nicht mit den Bildern und der Schärfe einverstanden. Ich habe mir für das Geld trotzdem viel viel mehr verhofft =(

Wie in den meisten Fällen liegt aber auch bestimmt hier wieder ein Anwenderfehler vor richtig? =(
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Lad' die Bilder doch einfach hier hoch. Dann kann man auch vernünftig in dei Exif-Daten schauen und vielleicht was Sinnvolles sagen.
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Ich bin Anfänger und lasse natürlich die Einstellungen am Anfang auf Automatik. ...Ich habe die Auflösung auf volle Pulle und ich nehme im RAW + JPG auf

Irgendwie passt das eine nicht zum anderen. Entweder bist du Anfänger und begnügst dich erstmal mit JPG oder du steigst gleich in die Profiverarbeitung von RAWs ein, dann aber nicht mit dem Automatikmodus.
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Irgendwie passt das eine nicht zum anderen. Entweder bist du Anfänger und begnügst dich erstmal mit JPG oder du steigst gleich in die Profiverarbeitung von RAWs ein, dann aber nicht mit dem Automatikmodus.

Wieso passt das nicht? Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir die Bilder auch im RAW angeschaut habe und ich sie "original" auch schlecht finde.
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Wäre klasse von euch Tipps zu bekommen.

Liebe Grüße

Mein Tipp: verlasse die Vollautomatik mit Motiverkennung und allen Fokusfeldern, automatischem Blitz, AI-Fokus Steuerung und lerne mittels Handbuch und einem Fotolehrgang, wie man mit einer Spiegelreflexkamera fotografiert.

http://www.fotolehrgang.de wird gerne genannt.

Bild 1 hat einen Fehlfokus. Die Fokuspunkte liegen alle auf der Mütze und mit AI-Fokus als Fokusoption kann auch ein kleiner Wackler von dir den Fokus aufgefordert haben, sich neu zu positionieren, während du abgedrückt hast. Der automatische Blitz hellt hier die Mütze zwar auf, kann aber bei dem Umgebungslicht niemals das Objekt einfrieren. Hilft also beim verwackeln nichts.

Bild 2 hat zumindest der mittlere Fokuspunkt das Gesicht getroffen, dennoch ist der Fokus etwas verschoben. AI-Fokus hat unter Umständen auch hier wieder reingehauen. Zudem sind die gewählten 1/100 der Kamera bei Blende 6.3 wohl eher unglücklich gewählt, denn das Kind hat sich ja bewegt. Eine etwas offenere Blende mit schnellerer Zeit wäre hier sinnvoll gewesen, um die Bewegungsunschärfe des Armes zu vermeiden. Das weiss die automatische Motiverkennung allerdings nicht und kann daher nicht das Bild zaubern, was du gerne gehabt hättest.

Bild 3 hat der automatische Fokus mit den drei äußeren Sensoren das Motiv gut erkannt, jedoch den Fokus auf den vorderen Punkt des Armes gelegt, statt auf das Gesicht. Bei 18mm Brennweite warst du nun auch recht dicht an dem Motiv dran und daher ist trotz Blende 6.3 einfach die Tiefenschärfe nicht ausreichend genug, um das Gesicht nun Knackescharf zu machen. Hier wäre einfach der Fokuspunkt auf dem Gesicht wichtig gewesen, aber auch das weiss die Kamera leider nicht.

Also: Verlasse die Vollautomatik und wechsel zu den Kreativprogrammen Av, Tv, P, M und überlasse auch die Fokuswahl nicht der Kamera, sondern bestimme selber, welchen Fokuspunkt du benötigst, um das scharf zu stellen, was du auch scharf haben möchtest.

Gruß
Chris
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Bisschen größer hätten sie sein dürfen. Aber ich kann jetzt keine dramatischen Probleme erkennen.

Edit. @Earlgrey :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Wieso passt das nicht? Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich mir die Bilder auch im RAW angeschaut habe und ich sie "original" auch schlecht finde.

RAW ist nicht Original, sondern "roh", quasi das digitale Negativ, das man erst entwickeln muss. Das mit dem von der Kamera erzeugten JPG zu vergleichen ist Quatsch. Das JPG ist ein von der Kamera entwickeltes Bild, mit den Vorgaben, die jeweils hinterlegt sind (keine Ahnung, wie das bei Canon heißt).

Gruß
Rainer
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Bei den gezeigten Bildern wäre überall noch Luft gewesen. Sowohl bei der Blende als auch bei der ISO. Damit wärst du auf deutlich kürzere Belichtungszeiten gekommen und die Chance zu verwackeln bzw. dass das Kind sich bewegt wäre deutlich kleiner geworden.

Trotzdem bleiben Dinge wie Fokus relevant, denn mit dem großen Sensor wird nunmal nicht alles scharf wie mit dem Handy. Das ist aber auch sehr gut so, denn man legt die Schärfe dahin wo man sie haben möchte um den Blick zu lenken. Will man alles scharf haben muss die Blende geschlossen werden.

Du musst dir überlegen, ob du das Ganze lernen möchtest oder einfach nur wild drauflosknipsen.
Bei ersterem wurde dir ja schon der fotolehrgang nahegelegt, auch die Volkshochschulen bieten meist etwas in der Art an. Du musst Dinge wie Blende, Verschlußzeit, ISO einfach verstehen.

Bei zweiterem wäre eine gute Kompakte vielleicht eher was für dich, die haben dann meist auch die Kreativprogramme die dir wirklich weiter helfen.
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Meine Handy kann wenigstens alles scharf machen und genau das will ich...
Wenn Du auch den Hintergrund scharf willst, hilft nur abblenden (große Blendenzahl).
Dadurch verlängert sich die Zeit und die Bewegungen des Kindes verwischen das Bild, so wie beim Handy.

Der Vorteil bei DSLR besteht darin, dass Du Dein Kind hervorheben kannst, indem der Hintergrund unscharf wird. Das heisst Blende ganz auf (kleine Blendenzahl). Damit wird der Hintergrund unscharf, das Kind also freigestellt.
Dabei kommt maximal vielö Licht durch das Objektiv. Dadurch reicht eine kurze Belichtung des Bildsensors=die Bewegung des Kindes wird eingefroren.

DSLR kann also durch abblenden ein Handy nachstellen, mit denselben Bewegungsunschärfen.

Darüber hinaus kann DSLR Bewegung einfrieren und gleichzeitig freistellen (unscharfer Hintergrund).

Kauf Dir für Portraits ein EF85/1,8USM = Super Portraits durch starke Freistellung.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215015&page=507
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Da er Kinder in Bewegung selten in Verbindung mit einem (wirklich) scharfen Hintergrund bewegungsscharf kriegen wird (zuwenig Licht), hab ich ihm eine Umgewöhnungsphase verordnet.
In ein paar Wochen ist er dann vom Handylook geheilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Das eigentlich Problem begann hier schon viel früher.

Der TO dachte sich - teure Kamera (Spiegelreflex) da drück ich auf den Knopf und es kommen meeeeeeega scharfe Bilder raus. Bilder wo alles scharf ist und tolle Farben und Kontraste vorhanden sind.

Da fehlte also eine richtige Beratung im Vorfeld.

Tips gab es ja nun ausreichend hier. Der TO muss sich jetzt erstmal im klaren werden was er nun möchte. Handybilder oder richtig tolle Bilder mit einer schönen Freistellung, knack scharfes Hauptmotiv u.s.w. Vorher wird der Fotolehrgang auch nicht helfen. Jedenalls nicht bei Handybilder.

Man kauft sich eben keine 650D um Handybilder damit zu machen.
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Bei Bild 2 und 3 frage ich mich sowieso was du mit dem Hintergrund willst ?! :confused:

Findest du den schön und sehenswert ? Genau sowas will man doch bei einem guten Foto nicht sehen.
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Kauf Dir für Portraits ein EF85/1,8USM = Super Portraits durch starke Freistellung.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215015&page=507

Mit Verlaub, einem Anfänger pauschal ein neues Objektiv zu verordnen ist der falsche Weg. Wenn du mit einem Polo Automatik nicht Auto fahren kannst erst Recht nicht mit nem Porsche. Wenn man die Kamera nicht kennt und die Dinge die dahinter stehen verwackelt man mit dem 85er am Crop nämlich auch ratz fatz und es wird unscharf.

@ TO: Die anderen haben es ansonsten auf den Punkt gebracht, deine Erwartungen werden mit der 650D vs. Handy erstmal nicht erfüllt. Das Handy hat eine ganz andere Bildverarbeitung mit ganz anderen Preferenzen. Knips & gut, und das gar nicht so schlecht.
Wenn Du diesen Stil behalten will solltest Du die 650D zurückgeben und Dir eine Kompakte holen. Fürs Geld der 650D gibt es da schon nette Teile.

Wenn Du aber Bock hast auf mehr dann musste Du dich mit dem Thema Fotografie & später auch mit der Nachbearbeitung auseinander setzen. Das kostet Zeit & Arbeit. Kann aber auch verdammt süchtig machen und später dann auch viel Geld kosten ;) wenn Du dir dann nämich das 85 1,8 holst.

Gruß!
 
AW: Schreckliche Bilder mit Canon EOS 650d

Denke, es liegt an der Verschlußzeit. Bei 1/100 - 1/125 sek. verwischt schon jede klitzekleine Bewegung.

Nimmt der Vollmodus überhaupt in RAW auf ??? Wäre mir neu ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten