• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Schottland] Rundreise im Norden

helmut.f : Tolle Schottlandbilder!!! Bewundernswert. Hochachtung vor Deiner Fotokunst.

Rino
 
Wir werden auch im Oktober noch mal nach Schottland fahren. Meine Liste, mit Orten wo ich hin möchte, ist riesig und ich weiß noch gar nicht, wie wir das alles schaffen sollen. Aber na ja.
Auf jeden Fall sind dieses Mal wohl die Orkney's dran. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht bzw. kann noch Tipps geben (Übernachtungsmöglichkeiten z.B.).
 
Wenn Ihr auf Orkney seid sind die Standing Stones of Stennes und der Ring of Brodgar einen Besuch wert. Vom Rest haben wir damals in Ermangelung eines Transportmittels nicht hinbekommen.

Ich war damals (1996) in den Jugendherbergen in Kirkwall bzw. Stromness gewesen - ich weiß nicht ob die ganzjährig geöffnet sind - nichts besonderes, relativ sauber und für schottische Verhältnisse eine relativ günstige Unterbringung.

Neben der Fotoausrüstung sollte auf jeden Fall warme Kleidung dabei sein!
 
Ja, die Steinkreise stehen auf jeden Fall auf unserem Programm. Außerdem die prähistorischen Stätten Maes Howe und Skara Brae. Ansonsten werden wir schauen, wohin der Wind uns verschlägt ;)
 
In Schottland sollte man nicht den Besuch einer (oder mehrerer:D) Whisky-Destillerien verpassen. Teilweise darf man dort auch photographieren.
(In 2003 war es in Oban nicht gestattet, bei Glenmorangie aber schon)

Und gerade im Sommer sollte man auch mal die Highland-Games besuchen (gibt es über den Sommer verteilt in fast jeder Ortschaft), da ergeben sich auch nette Motive. (Allerdings kann es sein, daß man danach leichte Hörprobleme vom ewigen Hintergrunddudelsackgedudel hat)
 
Wir waren in der Highland Park Distillery und in der Dallas Dhu Distillery.
Bei ersteren darf man nur draußen fotografieren. Zweitere produziert nicht mehr, ist in der Hand von Historic Scotland und dort darf man auf jeden Fall fotografieren. Da kommt man näher an das Motiv als in den anderen, zumindest sagte das der freundliche Mitarbeiter. Ist halt nur schade, dass dort nicht mehr produziert wird.
 
Wir waren in der Highland Park Distillery und in der Dallas Dhu Distillery.
...
Da kommt man näher an das Motiv als in den anderen, zumindest sagte das der freundliche Mitarbeiter.

Da hat der Mitarbeiter recht :D
Dallas Dhu ist ein Museum, in dem man dann auch ganz nah (quasi zum Berühren) an die Geräte ran kommt und den Kopf auch mal in einen Brennkessel reinstecken kann.
Man erhält eine Art Handy, in dem Erklärungen (auch in Deutsch) zu den einzelnen Stationen abrufbar sind.
Aber interessant ist es auch, eine Destillerie in der "Silent Season" zu besichtigen.
Das ist die Zeit, in der die Destillerie nicht produziert sondern Wartungsarbeiten durchführt. Das ist aber i.d.R. in den warmen Sommermonaten (Juli oder August) und bei jeder Destillerie anders.
Ich hatte schon mehrfach das Glück, Destillerien in der Silent Season zu besichtigen und man erfährt viel mehr von der Brennerei. Meist sind dann auch weniger Besucher da, so dass sich die Guides mehr Zeit nehmen können.
Genial war letztes Jahr auf Islay die Destillerie Caol Ila: Ein ehemaliger Mitarbeiter, der mehr oder weniger zufällig da war, hat uns herumgeführt und alles bis ins Detail erklärt.
Da erfährt man dann auch mal was über die Reinigung der Washbacks, die Reparaturarbeiten an Mühle oder Brennkessel oder die Produktionssteuerung.

Zum Fotografieren:
Bei einigen Destillerien ist es ganz verboten, bei manchen darf man ohne Blitz (wg. Alkoholdämpfe) und bei manchen darf man nur in bestimmten Bereichen (nicht im Still-Room oder Mill-Room wegen Alkohol und Mehlstaub).

Schöne Destillerie mit alten Gerätschaften, die planen ein lebendiges Museum daraus zu machen, ist die Destillerie Bruichladdich auf Islay. Fotografieren darf man dort, und machen auch einen genialen Whisky :D
 
Letztes Jahr Ende Mai haben wir eine Rundreise im Norden von Schottland gemacht. Die Jahreszeit ist wirklich sehr passend für Schottland.
Es ist nicht warm aber die Lichtstimmungen sind interessant.


Hier ein Reisebericht (ist aber auf Englisch):
http://www.digital-imago.de/blog/Digital%20Imago%20Travelogue/Scotland/Scotland.html

Hier noch einige Bilder von Schottland:
http://www.digital-imago.de/categories.php?cat_id=62

Viele Grüsse und Viel Spass
Deborah

Sorry, habe vor einiger Zeit die WebSeiten geändert und verwende jetzt andere Software und Domain Namen. Die Links haben sich jetzt geändert:

Link zum Reisebericht:
http://travel.digital-imago.net/Digital_Imago_Travelogue/Scotland/Scotland.html

Link zu den Bildern von Schottland:
http://www.digital-imago.com/main.php?g2_itemId=34
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten