Ich denke, dass viele, die sehr häufig wechseln und die Sachen nach 2 Jahren wieder verkaufen - oder gar noch weniger Zeit - entsprechend auch auf die Ausrüstung achten. Dann sind die Sachen gemessen am Neupreis noch recht teuer, grade wenn der nicht massig gesunken ist in der Zwischenzeit, d.h. das Produkt immer noch aktuell ist und kein nachfolger in Sicht.
Und dann macht es natürlich viel aus, ob das Gerät wie neu aussieht oder ob man sieht, dass es bei 500 Spaziergängen dabei war. Auch wenn die ANzahl Auslöungen gleich ist.
Anderseits: Nehmen wir eine D800. EIn Exemplar wie neu von aussen, die andere mit was abgewetzer Gummierung und Lack an den kanten abgerieben. Und vielleicht sogar noch der doppelten Klickzahl von der schönen Kamera (welche aber auch schon 5-stellig ist). Was macht es dann auch aus? Die eine geht für 450 oder 500, die andere vielleicht für 600. Gekostet hat sie mal 2000. D.h. der Verlust ist duch das viele Mitnehmen nur unwesentlich grösser, warum soll man sich den Spass nehmen lassen?
Und nein, eine Kmaera sieht nicht wie neu aus, wenn man sie 5 Jahre jeden Tag in einer Kameratasche mitnimmt und auch häufiger mal rausnimmt und dann auch offen trägt, bis der Spaziergang fertig ist. Auch wenn man sehr vorsichtig mit der Kamera ist. Von rauhem Umgang oder gar Stürzen zeugen Dellen, Risse, oder richtig tiefe Kratzer (1mm oder so). Feine Kratzer, Lack abgewetzt, Gummierung was abgenutzt... das ist normaler Gebrauch, der nunmal entsteht, wenn die Kamera nicht nur im Regal gammelt.