• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schöner Freistellen

Tharis

Themenersteller
Huhuu,

ich habe zwar die Möglichkeit mit Photoshop zu arbeiten, jedoch fehlen mir da die Kenntnisse. Ich bitte euch deshalb, das ihr mir ein paar möglichkeiten zeigt das Bild zu bearbeiten.
Wichtig für mich wäre jedoch wenn ihr mir recht genau erklären könnt WAS ihr gemacht habt. Evtl sogar mit ein paar Werten.


Ich möchte das folgende Bild, recht gut Freistellen und das die Tshirts nicht von den Gesichtern ablenken, Finde das zu hell!

Ich habe selbst schonmal etwas versucht. Und zwar habe ich die weißen Partien mit der Pipette als "rein weiß" nehmen lassen ?!







Danke!!
 
Leider auch schon viel Zeichnung verloren. Hast du das auch als RAW? Dann findet sich bestimmt eher Jmd., der gerne etwas rum spielen mag. :)
 
Das ist das einzige, kein RAW diesmal mit gespeichert...

Was hätte man besser machen können beim Fotografieren?

Denn das Bild oben ist OOC.
 
Exifs:


50D
F10 <--- Im nachhinein bischen viel fürs Bokeh!
1/125 sek
Iso 1600 ?! Hmm dachte es sei Auto Iso,... mhhh
bei 70mm mit dem Canon 70-200 F4

Messmethode: mittelpunkt
Kein Blitz
 
Hmm, schade. Also auf den ersten Blick ist es Überbelichtet (der arme Arm ;)) und unscharf, was wohl der 1600er iso zu verdanken ist.

Ich habe selbst schonmal etwas versucht. Und zwar habe ich die weißen Partien mit der Pipette als "rein weiß" nehmen lassen ?!
Ist es nun OOC oder nicht? Viell. ist das OOC nicht so arg ausgebrannt an einigen Stellen, wenn du mit der rein weiß Pipette auf die falsche Stelle geklickt hast und man könnte noch mehr retten.
 
Blende auf für Freistellung
in Raw fotografieren
Bildausschnitt tiefer
Belichtung um min 1,5 Blende nach unten korrigieren
Octabox von vorne
von rechts ein Striplight
von links ne Beautydish
.... :D
 
Naja auch wenns kein Raw ist kannst du es grob mit CameraRaw bearbeiten.

Bissle wärmer, bissle dunkler von der Belichtung her, bissle Reparatur damit das weiß nich so krass ausfrisst, dann die Gesichter bissle aufhellen mitm Pinsel und vor allem beschneiden weil das ganze Zeug überm Kopf völlg überbelichtet ist.

Is vielleicht bissle sehr warm aber für bissle CameraRaw schieben gehts...denk ich

Edit: Ahso, das grün in den Gesichtern könnte man ja noch in PS rausmachen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist deutlich überbelichtet. Der Rotkanal brennt schon stellenweise aus. Und das ist auch die Ursache, dass deutlich Zeichnung und Detailschärfe verloren geht.

Für die natürliche Hautdarstellung ist es nicht gerade vorteilhaft, sich unter einen Baum zu stellen - das gibt Farbreflexionen und einen Grünstich, den man mühevoll wieder rauskorrigieren muss.

Es ist weitaus einfacher, die Aufnahme noch einmal zu wiederholen, als hier an einer vergeigten Aufnahme nachträglich herumdoktern zu wollen.

Wo man vorn nichts Anständiges reingibt, kommt auch hinten nichts Verwertbares mehr dabei heraus.

Warum hast Du Dir die Aufnahme nicht in der Bildrückschau der Kamera mit RGB-Histogramm angeschaut? Dann hättest Du die Belichtung gleich vor Ort korrigieren können...

LG Steffen

Sollte das Bild nicht zu wiederholen sein: eine schnelle Skizze, die nur Richtungen andeuten will...

 
Zuletzt bearbeitet:
Dumm gelaufen würde ich sagen.

Ja, warum F10, ist mir relativ unklar warum ich da nicht nochmal umgestellt habe.
Iso 1600 liegt wohl am Autoiso, evtl weil ich Messmethode: mittelpunkt angewählt hatte.



Hier ist mal eines kurz davor, da stimmt relativ viel. Bedarf möglicherweise noch ein klein wenig bearbeitung, wie gesagt ich Erlaube es euch, habe jedoch die Bitte mit einzelne Schritte mittzuteilen, was gemacht wird.



 
Warum hast Du Dir die Aufnahme nicht in der Bildrückschau der Kamera mit RGB-Histogramm angeschaut? Dann hättest Du die Belichtung gleich vor Ort korrigieren können...

LG Steffen



Ich werde mal versuchen das ich mich ein wenig damit befasse, Tipps Worauf man achten muss?
Klar das nicht ein Balken ganz oben und die anderen recht flach sind, oder bedarf es da mehr?
 
Hi:
Ich habs mal versucht. Es entspricht natürlich rein meinen Vorlieben zur Bearbeitung von Portraits...
So schön das Grün im HG gewesen wäre, hab ich in dem Fall:

alles im Lightroom3

Wiederherstellung +80
Kontrast +35
Klarheit +70
Sättigung -100
Teiltonung:
Schatten:
Farbton 24
Sättigung 13
Vignette:
Betrag -38

Beschnitt : Format 5 x 6

Anhang anzeigen 2227156

MfG, Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir Plany,

Schwarz weiß finde ich garnicht mal so schlecht!

Danke für deine Angaben!!
 
Danke dir Plany,

Schwarz weiß finde ich garnicht mal so schlecht!

Danke für deine Angaben!!

Büdde. Die Schärfe ist hier leider aufgrund der sehr stark notwendig gewordenen Bearbeitung auf der Strecke geblieben.
Ein kleiner Druck in einem Weißen Rahmen sollte jedoch trotzdem gut möglich sein... ;)

MfG, Christoph.
 
Ist jetzt hier nur eine quick ´n dirty Methode:
Bei dem 2. Bild kommst du schon sehr weit, wenn du die Gesichter etwas aufhellst (zB. mit einer maskierten Kurve) und aus den Gesichtern noch das ungesunde waldgrün raus ziehst (auch mit einer Kurve).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte das folgende Bild, recht gut Freistellen und das die Tshirts nicht von den Gesichtern ablenken, Finde das zu hell!
Aus dem Rohmaterial wird es ohne krasse Malerei schwierig werden, etwas "Natürliches" zu erzeugen. Das grüne Laub legt grünes Licht über alles, die Bearbeitung hat die Lichter ausreißen lassen und scharf ist das Bild auch nicht. Hier wäre es hilfreich gewesen, zumindest den eingebauten Blitz (bei -1 EV) zum Entfernen des grünen Farbschleiers und für Spitzlichter in den Augen zu nutzen. Scharfziehen auf die sein linkes Auge bei f:4 bis f:5,6.

Laut EXIF hattest du 70 mm 1/125 f:10 und ISO 1600 -- du solltest erstmal die Grundregeln der Fotografie verinnerlichen, bevor du Bilder mit Nachbearbeitung retten willst. Bei f:4 oder 5.6 wäre das Laub schön weich und einiges Rauschen nicht vorhanden, weil die ISO Settings um 1-2 Blenden (800 oder 400) tiefer lägen. Oder du könntest die 1/125 auf 1/250 drehen und damit Verwacklung ausschließen.

Wie auch immer, ich habe das JPG in ACR geworfen, an allerlei Reglern gedreht, um den grünen Schleier loszuwerden, den Kontrast zu verstärken und eine weiße Vignette angelegt, um das lästige Laub auszublenden. In PS einen Highpass Filter zum Schärfen, TWK um eine Balance zu erzeugen und dann ein künstlicher "Lensbaby-Effekt" innerhalb der Vignette, um einige harte Kanten des Laubes zu entfernen. Insgesamt etwas entsättigt, um die roten JPEG Artifakte nach dem Schärfen zu kontrollieren. Insgesamt ziemlich überflüssige 10 Minuten, die man mit 20 Sekunden richtig einstellen an der Kamera vermeiden kann.

PS.: Offenbar war das bei mir zu spät gespeichert, manche Kommentare dürften sich überschneiden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
-Belichtung in den Lichtern soweit wie möglich verringert
-Freistellung der Personen
-Inhaltssensitiv die überbelichteten Teile entfernt
-weichzeichnen dieser
-Beschnitt
-Schärfen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten