• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schöne Spots in Wien

Zuhörer

Themenersteller
Hallo Kollegen,

bin Ende Juli für 2 Wochenenden mit dem Auto in Wien und würde gern abseits der üblichen Attraktionen (Schloß, Dom, Secession) fotografieren. Hauptsächlich interessieren mich Architektur (Jugendstil...), Leben auf der Strasse, Skurriles, Panoramen, auch besondere Friedhöfe, Flußlandschaften etc.

Daher die Frage an Wiener und andere Insider: wo lohnt es sich, wo sollte man zu dieser Jahreszeit mal gewesen sein?
Gerne auch mit Tips wie: dort parken, dann mit Bahn weiter nach xy, weil die Strecke oder die Bahnhöfe schön sind etc. pp.

Wer kann Empfehlungen geben? Würde mich über Tips freuen...
 
Spontane Gedanken:

- Zentralfriedhof
- Brunnenmarkt
- Fußgängerzone ab U-Bahn Reumannplatz stadteinwärts
- Mariahilferstrasse, Spittelberg, Museumsquartier

Schöne Grüße, Robert
 
Meiner Meinung nach gibt der Zentralfriedhof nicht viel her. Ich würde eher einen der kleineren Friedhöfe vorziehen.

Parkmöglichkeiten: diverse Park&Ride-Anlagen gibt es mit recht günstigen Tagespreisen - von dort kommt man dann mit der dort angeschlossenen U-Bahn fast überall hin.

Sehenswert ist auf jeden Fall die Innenstadt - vor allem auch abseits der touristischen Örtlichkeiten. Rund um den Stephansplatz einfach in eine der vielen Straßen gehen und dann einfach herumgehen, bis man ganz kleine Seitengassen findet. Da finden sich überaus interessante Örtlichkeiten. Wenn man Glück hat, finden man auch Zugang zu diversen Hinterhöfen.

Ein heißer Tipp: die "Linke Wienzeile" ab dem "Gürtel" stadteinwärts ist bekannt für die hervorragend renovierte Architektur aus der Jugendstilzeit - da reiht sich ein herrliches Haus an das nächste. Und am Ende befindet sich der "Naschmarkt", wo man sehr gut Streetlife fotografieren kann.

Wird aber nicht leicht werden, all das für sich zu entdecken.
:)
 
Vielen Dank erstmal für Eure Tipps - so hab ich mir das gewünscht.

Jugendstil und Entdeckungsreise per Bahn klingt schonmal gut! Kann man die kleineren Friedhöfe einfach nach Stadtplan auswählen?
Wieso ist der Zentrale nicht so empfehlenswert?

Wieso sollte es nicht einfach werden? Bin gut zu Fuß und öfters allein unterwegs, geh schon nicht verloren...

Werde die Stichworte/"Locations" mal googlen...

Gibt es noch Sehenswertes entlang der Donau?


Wer noch Empfehlungen hat, immer nennen, bitte!
 
Ich finde den Zentralfriedhof eigentlich sehr interessant, besonders die älteren Bereiche wie die zwei jüdischen Friedhöfe, die orthodoxen Bereiche und auch die muslimischen. Es gibt dort auf jeden Fall viel zu entdecken. :)

Gerade Naschmarkt finde ich wiederum nicht so interessant, da ist die Hälfte der Menschen Touristen. ;)

Schöne Grüße, Robert
 
Ich würde auch auf jeden Fall die Seitengassen um den Stephansplatz empfehlen.
Naschmarkt, Brunnenmarkt, Uno City
Interessant ist auch dieser Weg (von dem markierten Punkt aus die Treppen runter zur Donau und dann nach Westen dem Weg entlang) an der Donau, dessen Wände mit recht gutem Graffiti verziert sind und ein paar interessante Baufahrzeuge stehen dort auch.
Schön ist auch die Fahrt mit der U6 von Westbahnhof in Richtung Siebenhirten wenn die Sonne schon etwas tiefer steht, in den ersten Stationen nach Westbahnhof fährt die U-Bahn nämlich oberirdisch und die Gegend ist recht gut zum Fotografieren geeignet.
 
Der Zentralfriedhof - 1. Tor, Alte Jüdische Abteilung - ist sogar sehr interessant. Sehr groß, viel zu entdecken.
http://farm2.staticflickr.com/1165/5099684148_84198f94b6_o.jpg

Die City rund um den Stephansdom ist leider von Touristen überlaufen - dennoch: ein Blick in den Dom sollte sein. Ansonsten, wie lennartsw: Seitengassen.
Die Albertina-Rampe bietet einen schönen Blick über das Treiben in Wien.
Am Rathausplatz (gegenüber des Burgtheaters) beginnt gerade das - 2 Monate dauernde - Filmfestival (=Sommerkino), dessen Vorführungen von Opern und Konzerten am Abend beginnt; tagsüber aber auch wegen der Fressbuden interessant. ;)
http://www.wien.gv.at/vadb/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=VAErgebnis_neu&Type=K&ID=307227&return=

Ein Gang durch den Wurstelprater (mit Riesenrad) ist auch typisch Wien - vor allem die alten Anlagen.
Und natürlich: die Donauinsel, auf der noch deutliche Spuren vom jüngsten Hochwasser zu sehen sind. Die Lokalität "Sunken City" z.B. ist wirklich abgesoffen.

Ich würde das Auto im Außenbereich oder auf dem Hotelparkplatz - also dort, wo's nix kostet - stehen lassen und alles mit dem Öffi abklappern. Das ist billiger als Kurzparkzonen oder Parkhäuser: die Netzkarte "48-Stunden-Wien" kostet € 12,40. Oder eine Handykarte "Day" für € 5,10.
http://www.wienerlinien.at/eportal/ep/channelView.do/pageTypeId/9083/channelId/-43412
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein spezieller Tip ist auch sich mit dem August Stauda im Vorspann auf Zeitreise zu begeben.
Da kann man so manche interessante Ecke begegnen, auch wenn es viele der Dinge so nicht mehr gibt.


abacus
 
Vielen Dank nochmal für die ganzen Tips - ich wußte doch, es lohnt sich im Forum zu fragen, bei den vielen Wienern hier... :top: :top: :top:

Weiter so...;)
 
Weil nach Donau gefragt wurde: Ein Weg beim Donaukanal wurde schon genannt. Ich finde die Gegend vor allem im Sommer am Abend nett. Ist viel los draußen, viele Lichter über/auf dem Wasser, tolle Abendstimmung. Als ich zuletzt vorbeiging stand Stativ neben Stativ.
Ansonsten ist die Donau reguliert, Donauinsel finde ich eher fad, ist ein langer, gerader, ebener Streifen. Interessanter finde ich da die Alte Donau und die Donau City. Schöner Kontrast zwischen Natur/Wasser und moderner Architektur. Wieder besonders am Abend sehenswert, wenn sich im Wasser/Glas alles spiegelt.
 
zum Thema kleiner Friedhof: der St. Marxer Friedhof ist sehr malerisch.

Und wenn dich Jugendstil interessiert ist die Otto Wagner Kirche auf der Baumgartner Höhe (am Steinhof) sehr hübsch.
 
zum Thema kleiner Friedhof: der St. Marxer Friedhof ist sehr malerisch.
Stimmt! Das ist einer der ältesten erhaltenen (der älteste?) Biedermeier-Friedhof Europas, und diese alte Welt spürt man immer noch, wenn man da durchgeht.

Und wenn dich Jugendstil interessiert ist die Otto Wagner Kirche auf der Baumgartner Höhe (am Steinhof) sehr hübsch.
Die Lueger-Kirche auf dem Zentralfriedhof ist auch innen sehr sehenswert.
 
-Naschmarkt empfiehlt sich, wenn das Wetter die Touristen fern hält...
-Architektur gibt es im Vienna International Center/Kaisermühlen, ereichbar mit der U1
-Im 10. Bezirk gibt es die WIG (Wiener Internationale Gartenschau), wenn man da bisschen sucht ergeben sich schöne Locations. Ereichbar mit U1-> 68A
-Wenn du Zeit hast, fahr nach Laxenburg in den Schlossgarten, da gibts auch paar schöne Plätze.
-Google mal nach dem "Basilisken von Wien". Da gibts ne Sage mit nem Brunnen dazu, welcher zwar in einem meist versperrten Hinterhof liegt, allersdings auf dem Weg dorthin gibts wieder ein paar schöne Plätze (liegt in der Nähe des Doms)
-Wenn du wirklich noch Zeit hast, fahr via Bahn nach Baden in den Kurpark.
-Sonst z.B. beim Dom nen Fiaker fragen, manche geben dir echt ne gute Auskunft

Hoffe ich konnte etwas helfen,

LG
 
Und nicht vergessen: das Schloss Belvedere im 4. Bezirk, ein paar Schritte vom Schwarzenbergplatz entfernt. Innen Ausstellung, außen schöner Garten. (Im Gartenbereich, etwas versteckt, der kleine, aber wirklich schöne Botanische Garten.) - Und direkt neben dem Belvedere: das Salmbräu, eine Gasthofbrauerei mit selbst gebrautem Bier und gutem Essen. ;)
 
Jugendstil:
  • Naschmarkt, wurde erwähnt, eben die Linke Wienzeile. U4 Kettenbrückengasse oder von der Secession runter gehen
  • Looshaus von Adolf Loos in der Stadt, wunderschöne Inneneinrichtung
  • Postsparkasse am Ring, sehr schönes Haus von Otto Wagner
  • die U4 Stationen entlang den Wien-Fluss, von Otto Wagner
  • die 2 Pavillions am Karlsplatz von Wagner
  • die U6 Stationen entlang dem Gürtel (sind teilweise stark renoviert)
  • die Schnellbahnstation Hütteldorf

=)
 
'Brutales' Marktleben: Brunnenmarkt (1160 Wien) :D (Frei von jeglichen Touristen, feilschen wie am Mittelmeer.. 35mm an der Kamera, den Rest sicher verstauen ;) )

Interessant kann auch die Gegend um den Spittelberg sein (1070 Wien); pures Leben auf der Straße bekommt man auch im 2. Bezirk (1020 Wien) um die Taborstraße/Praterstraße und den ganzen Seitengasserln ganz gut mit.. Vom Stephansdom Richtung Norden über den Donaukanal und schon hat man 70% weniger Touristen. :)
 
Geniale Empfehlungen, Jungs!! Jetzt habe ich die Qual der Wahl, werde mal zwei Routen austüfteln (habe mind. 2 Samstage oder Sonntage) Welche Wochentage wären besser Eurer Meinung nach?

Gibt es besondere, gern auch urige Lokalitäten (eher für mittags oder früher Abend) die man kulinarisch und fotografisch in die Planung mit einbeziehen sollte? Mit knurrendem Magen machts nur halb so viel Spaß... ;)
 
Gibt es besondere, gern auch urige Lokalitäten (eher für mittags oder früher Abend) die man kulinarisch und fotografisch in die Planung mit einbeziehen sollte? Mit knurrendem Magen machts nur halb so viel Spaß... ;)
Urig, ich weiß nicht, aber mir hat der 7Stern-Bräu in der Sibensterngasse im 7. gut gefallen.
Kannst mal ein Chilli-Bier probieren, aber unbedingt ein Schmalzbrotz dazu bestellen ,-) Ansonsten das Prager Dunkle oder das Rauchbier :top:

noch ein Speisentip: Riesenbrotkreationen im Bier&Brot in Jedlersdorf

Donaukanal wurde schon genannt. Grinzing kann man noch mitnehmen, weiter hoch und dann Sonnenuntergang vom Kahlenberg

Ansonsten meine Erfahrung mit Wien: Sich nicht mit aller Gewalt aufs Fotografieren fixieren. Netzkarte für die Bim und lass dich treiben, lass dich anstecken. Meine Bilder von Wien, die mir die schönsten Erinnerungen sind, geben fotografisch absolut nichts her. Aber das Gefühl, die Erinnerung kann mir keiner nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten