• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schöne Spots in Wien

Noch ein Tipp zum Zentralfriedhof. Du darfst auch mit dem Auto reinfahren. Kostet € 2,80. Du musst durch das Haupttor kommen. Wenn du dich dann rechts hältst, kommst du zum alten Jüdischen Friedhof. Und der sieht schon seeeehr nach Lost Place aus :)
Wenn du Glück hast, und zur richtigen Zeit kommst, kannst du u.a. auch Rehe entdecken. :top:
http://www.wien-konkret.at/soziales/friedhof/zentralfriedhof/
 
Noch ein Tipp zum Zentralfriedhof. Du darfst auch mit dem Auto reinfahren. Kostet € 2,80. Du musst durch das Haupttor kommen. Wenn du dich dann rechts hältst, kommst du zum alten Jüdischen Friedhof. Und der sieht schon seeeehr nach Lost Place aus :)
Mit dem Auto kann man am (nie vollen) Parkplatz bei Tor 1 halten, das kostet gar nix, und man fällt in die Alte Jüdische Abteilung geradezu hinein. ;) Den Teil muss man zu Fuß erkunden, auch in die Seitenwege reingehen.
 
Hab gerade etwas Stress auf der Arbeit, von daher bin ich noch nicht dazu gekommen, die Routen genauer zu planen - wenn also noch Vorschläge kommen sollten, kein Problem...:top:

Fahre in 2 Wochen erstmal in die schöne Steiermark - zum Arbeiten. :mad:

Tips sind also weiter willkommen!
 
In den alten durchwachsenen Friedhofsteilen ist eine FSME-Impfung schon sehr
vorteilhaft, Zecken gibt es dort jede Menge!

Da ist die kalte Jahreszeit vorteilhaft.

Ich hatte nie zuvor so viele eingesammelt wie beim I. Tor bzw. bei der Besich-
tigung der baulichen Reste der ehemaligen Schleusenanlage des Wiener Neu-
städter Kanals in Biedermannsdorf.
Konnte alle mit einen Tixo-Band (in D Tesa) noch vor dem Festsetzen einfan-
gen. Also ist Aufpassen ebendort angesagt.

Empfehlenswerter ist da schon das Suchen diverser prominenter Grabstätten,
sowie z.B. das der Flöges auf dem evangelischen Friedhof beim III. Tor.

Ein Besuch des Krematoriums samt Urnenhain (und des dahinter liegenden
"Neugebäudes") sowie des neuen Jüdischen Friedhofs ist sicher auch von
Interesse (Männer haben eine Kopfbedeckung mitnehmen und zu tragen).

Orientierungsplan hier

Von Interesse können auch die Bereiche diverser Konfessionen sein,
angefangen von der Buddhistischen Gruppe bis hin zur Syrisch-Orthodox.
Alle haben da ihren Bereich, wie auch die Russen aus der Zeit des WK I etc.

Empfehlenwert wäre eine Zeitkarte der Verkehrsbetriebe,
24 h für 07,10
48 h für 12,40
72 h für 19,90
Wochenkarte für 15,80 (!) gilt jedoch nur von Mo bis Mo
etc. etc., siehe unter wienerlinien.at


abacus
 
In den alten durchwachsenen Friedhofsteilen ist eine FSME-Impfung schon sehr
vorteilhaft, Zecken gibt es dort jede Menge!

Da ist die kalte Jahreszeit vorteilhaft.

Ich hatte nie zuvor so viele eingesammelt wie beim I. Tor bzw. bei der Besich-
tigung der baulichen Reste der ehemaligen Schleusenanlage des Wiener Neu-
städter Kanals in Biedermannsdorf.
Konnte alle mit einen Tixo-Band (in D Tesa) noch vor dem Festsetzen einfan-
gen. Also ist Aufpassen ebendort angesagt.
Impfen ist gänzlich nutzlos gegen die viel, viel häufiger auftretende Zecken-Übertragungs-Krankheit: Borreliose.
Gegen Zecken schützt man sich, statt Impfen, besser durch: feste Schuhe, lange Hose, langärmeliges Hemd und Kappe. (Wie beim Wandern.)
Man braucht also nicht zu warten, bis es kalt ist. ;)
 
Die Infektion mit dem FSME-Erreger (direkte und auch indirekte Nachweis) ist
in Österreich meldepflichtig.

Borreliose ist zwar höchst unangenehm, FSME jedoch kann das weitere Leben
schwerst beeinträchtigen bzw. beenden. Mein einstiger Segel-Spezi ist Primar
und war an und wann auch mit dem letalen Ausgang der Sache konfrontiert.
Erinnere mich an den letalen Ausgang bei einem Kind, der war voll fertig, dass
da der Kampf um das Leben verloren ging.

Ich würde da ohne Schutzimpfung nicht hinein und im teilweise verwilderten
Teil umherstreifen, ebensowenig in St. Marx abseits der Wege.


abacus
 
Das nimmt ja eine Wendung hier - aus der kölner Gegend kommend hätte ich DAS nie bedacht - super, danke.

Da muß ich wöhl für diese Spots im Herbst wiederkommen, wobei mir da der Winter mit Schnee (falls es den in Wien noch gibt) fast noch geeigneter erscheint. Was wäre denn da die beste Jahreszeit?

Eigentlich sollte man solche Threads systematisch für jede schöne Gegend oder interessante Stadt eröffnen und anpinnen...
 
Wenn Kunstgeschichte für Dich ein Thema ist, dann gäbe es folgende Themen
von besonderem Interesse:

- Barockpaläste in der Innenstadt / Palais ehedem außerhalb der Stadtmauer
- Klassizismus und Protoklassizismus
- 1848 und die Spuren der baulichen Aktivitäten (Kasernen & Arsenal)
- Donau und Donaukanal, der Wienfluß und die Wiener Stadtbahn
- Secessionismus - die Wiener Variante des Jugendstils...
- die Bauten der Wagnerschüler (Schüler der Meisterklassen Otto Wagners)
- die Wiener Moderne
- Volkswohnpaläste - die Wiener Superblocks (die Wiener Gemeindebauten)
- die Spuren der III. Reiches (Flaktürme, Bunkeranlagen, Industrieanlagen etc.)
- Architekturmüll & Schrott seit 1945 - das gibt es hier mehr als reichlich...


um nur ein paar Themen anzureißen.
 
Das nimmt ja eine Wendung hier - aus der kölner Gegend kommend hätte ich DAS nie bedacht - super, danke.

...


Städtebau:

die Ringstraße in Köln
die Ringstraße in Wien


Gotik:

St. Petrus - der Kölner Dom & Goethe
St. Stephan - der Wiener Dom

... und die Wiener Neogotik ... die Neogotikziegelkirchenvorstadtvermüllung Wiens durch Friedrich Schmidt


abacus
 
Impfen ist gänzlich nutzlos gegen die viel, viel häufiger auftretende Zecken-Übertragungs-Krankheit: Borreliose.
Gegen Zecken schützt man sich, statt Impfen, besser durch: feste Schuhe, lange Hose, langärmeliges Hemd und Kappe. (Wie beim Wandern.)
Man braucht also nicht zu warten, bis es kalt ist. ;)

So eine Aussage ist sehr leicht falsch zu verstehen und am besten löscht oder editierst Du das gleich wieder.

Man impft nicht gegen Zecken. Man impft gegen FSME und diese Impfung ist durch nichts zu ersetzen - auch und vor allem weil der Krankheitsverlauf von FSME dramatisch ist.

Bekanntlich verhindern lange Hosen, feste Schuhe etc. keinen Zeckenstich. Sie verzögern diesen nur, weil sich das Tier erst in eine entsprechende Körperregion vorarbeiten muß. Damit wird ein Befall unwahrscheinlicher, aber nicht unmöglich.

Beim Militär hatte ich schwere Gefechtsstiefel und lange Hosen/Hemden, lange Socken, Funktionsunterwäsche, Halstuch, etc. Nach einem Tag im Wald hat mir der Sanitäter regelmäßig 5-10 Zecken entfernt. Übungsgebiet: Burgenland, etwa 30 Minuten von Wien entfern. Soviel zum Thema schwere Schuhe und lange Hosen.

Wer sich in Österreich (mit Ausnahme von Tirol) in Grünanlagen aufhält, vor allem in Wäldern und Büschen, sollte sich impfen lassen.
 
So, nun kommt mal bitte wieder vom Impfen weg und hin zum Thema dieses Unterforums. Das sind Locations.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten