Richtig - bei einem guten und HOCHAUFLÖSENDEN Objektiv gewinnt mann bei einem hochauflösenden Sensor auch an Linien per Milimeter. Auf einem 16 Mpix Sensor passen eben (durch die grössere Pixeldichte) auch mehr Linien pro mm.
Dieser Effekt stellt sich
ebenso bei den "NIEDRIGAUFLÖSENDEN" Objektiven ein. Das ist so deutlich und anhand der Messwerte einfach nachzuvollziehen, dass es eigentlich nicht lohnt darüber zu diskutieren.
ABER: Objektivfehler, Randunschärfen, CA's etc. werden eben (durch die grössere Pixeldichte) auf ein grösseres Gebiegt verteilt und in 1:1 Ansicht erscheinen die eben grösser (und das Bild daher unschärfer). Das war meine Pointe - und die kann mann wohl kaum bestreiten - oder?
Ne, das ist natürlich
relativ richtig. Der springende Punkt ist aber hier, dass nicht nur Objektiv-Fehler/-Minderwertigkeiten vergrößert werden (sondern bei einer 100%-Ansicht, eben das ganze Bild). Ergo nimmt man bei einer bilderfassenden Betrachtung des Bildes, bzw. des gleichen Ausschnitts, auch einen etwas größeren Abstand ein. Dadurch ist dann wieder alles beim alten. Wenn man nun so weit heran geht, um irgendetwas zu finden, dann ist das aber Pixelpeeping und hat mit Fotografie i.e.S. nichts mehr zu tun.
Also: Objektiv erst einmal egal. Höher auflösender Sensor bringt dabei bis zu einer (mit 16MP Sicherlich noch nicht erreichten) Grenze auch höhere Auflösung (in LW/PH). Die Auflösung kann aber dadurch, dass man einen höher auflösenden Sensor verwendet, nicht geringer werden. Auch in der 100%-Ansicht, da man schließlich Auflösung nicht in Erkennbarkeit von Aberrationen oder besser erkennbaren Unschärfekreise ableiten kann, sondern immer noch in einem Maß, wie LW/PH bestimmt.
Ich würde jetzt wirklich mal gerne ein Bild sehen, dass mit egal welcher Optik (aber natürlich je die gleiche und am selben Sensorformat), von Sensoren mit unterschiedlicher Auflösung aufgenommen wurden und beim "kleineren" Sensor
die Auflösung höher wäre.
Solange keine Fehler bei der Aufnahme gemacht wurden, gibt es das nicht.
Wenn man, so wie bei dem Post zu Beginn des Threads - welchen ich aufgegriffen habe - aber Aussagen trifft, die gegenteiliges vermuten lassen (war in diesem Fall schon sehr konkret), dann macht man nur die Leute verrückt und redet ihnen ein, irgendetwas teures kaufen zu müssen.
EDIT: Der von mir geforderte Beweis, kann auch gerne mit einem Loreo, Lens in a Cap gemacht werden. Ändert ab der Situation nicht und man hat eine wirklich miese Optik vor der Kamera.