• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schon wieder einer, der nicht weiss, was er kaufen soll

michaelpulm

Themenersteller
So, schon wieder einer, der nicht weiss, was er kaufen soll. Um es vorweg zu nehmen, ich halte absolut nichts vom Glaubenskrieg Nikon vs. Canon. Die Marken halte ich beide für sehr gut. Deshalb frage ich auch nicht, welche die bessere ist.

Ich habe recht viel Erfahrung mit analogen SLR von Canon. (Das waren noch Zeiten, als es die guten Linsen mit Chromring gab…). Zur Zeit nutze ich eine Dimage A2, die mir aber vom Rausch- und Belichtungsverhalten nicht mehr gefällt

Ich hätte gerne ein paar Erfahrungsberichte von euch.

In die engere Wahl kommen bei mir die

a) Nikon D90 mit 18-200 VR oder 18-105 VR plus 70-300 VR

b) Canon 50D mit 18-200 IS oder 17-85 USM plus 70-300 USM

c) Canon 40D mit 18-200 IS oder 17-85 USM plus 70-300 USM

Ich habe inzwischen so viele Berichte über diese 3 gelesen, ich weiss eigentlich nix mehr ;-)

Oft wird die Abbildungsleistung der Optiken bemängelt. Ich weiss, dass die 18-200ter problematisch sind. Vom 70-300 VR habe ich gelesen, dass es Problem,e mit der CA über 200mm hat, daher frage ich hier mal in die Runde, wer hat eine der o.a. Kombinationen und ist nicht damit zufrieden, bzw. hat Kritikpunkte? Wichtig sind mir die Kritereien Bildschärfe, Vignettierung und CA über den gesamten Brennweitenbereich.

Was mich auch interessieren würde, ist ein Handbuch zur D90. Von Nikon gibt es das leider nur, wenn man die Kamera registriert. Ich würde aber vor dem Kauf gerne darin lesen. Weiss da jemand Rat?

Was will ich überhaupt fotografieren? Hauptsächlich Landschaft, Natur, Makro und Portraits. Wichtig ist mit ein gutes Handling bei Zeit- und Blendenautomatik bzw manuellem Modus.

So, ich sage schon mal Danke für eure Beiträge.

Michael Pulm
 
ganz ehrlich, die Objektivauswahl ist mehr als nur grottig...

Ich kenn mich bei Nikon nicht aus, aber bei Canon hast du dir genau die Objektive rausgesucht zu denen ich dir nicht raten würde. Gut das 70-300 ist okay. Aber bitte kein 17-85.

Wenn es eine Canon sein soll, solltest du dir mindestens 1 Festbrennweite zulegen. Die Festbrennweiten sind das Wundervolle am Canon System.

Zeitautokatik, Blendenautomatik und Manuell kann jede DSLR und es funktioniert auch Herstellerübergreifent sehr gut. Die Bildqualität sollte sich bei den oben genannten Kameras auch kaum unterscheiden.

Schau dir lieber mal die Objektive genauer an und entscheide nach der Objektivauswahl.
Was darf das ganze Maximal kosten?

Bei Canon gibts so schöne Kombinationen. 17-55 2.8 IS + 85mm 1.8 + 70-200 f/4 (oder 70-300 IS)
Wenn du Sparen willst tausche das 17-55 IS gegen das Tamron 17-50mm 2.8.

Wenn es unbedingt ganz billig sein muss dann nimm das 18-55 IS Kitobjektiv. Das 17-85mm hat zwar mehr Brennweite, aber im endeffekt ist es kaum besser. Für den Preis extrem grottig.

Eine 50D zahlt sich nicht wirklich aus. Kostet 300€ mehr und bringt keine unverzichtbaren Verbesserungen mit sich.
 
Was will ich überhaupt fotografieren? Hauptsächlich Landschaft, Natur, Makro und Portraits. Wichtig ist mit ein gutes Handling bei Zeit- und Blendenautomatik bzw manuellem Modus.

Will mich ja nicht einmischen, aber vielleicht wäre Pentax einen Blick wert, wenn ich mir so deine fotografischen Ambitionen ansehe.
Du bekommst bei Pentax viele sehr gute Festbrennweiten, die meist noch recht preiswert sind.
Ein DA35/2.8 Macro Limited bekommst du bereits unter 300€; das kannst du wunderbar als "Immerdrauf" verwenden und durch die Makrofunktion (1:1) sind dir bei der Aufnahme keine Grenzen gestellt.

Ein weiterer nicht unerheblicher Vorteil wäre der eingebaute Stabi im Gehäuse. Somit ist jedes Objektiv stabilisiert und du musst es dir nicht teuer in jedem Objektiv neu erkaufen.
Außerdem gibt es bei vielen Festbrennweiten überhaupt nicht die Möglichkeit diese mit nem Stabi zu erwerben.
Bei Makroaufnahmen, AL etc. ist der Stabi Gold wert.

Ich finde es einfach herrlich, dass ich z.B. mit dem FA43 auch nachts angestrahlte Gebäude bei 1/5s meist noch absolut scharf ablichten kann.

Kann dir das System für deine Bedürfnisse auf jeden Fall ans Herz legen! :top:
 
Bei Deinen Vorstellungen:
Schau Dir auch mal die PENTAX K20D genauer an. Mit 18-55 und 50-300 recht günstig zu bekommen.

aes
 
:confused:
So, erstmal danke für eure Antworten. Ich hatte zwar mit etwas mehr gerechnet, aber gut. Vielleicht gibts an einer Nikon nichts zu kritisieren, oder die Fangemeinde schweigt lieber ;)

Ich werde mal verschärft nach besseren Optiken schauen und dann mal sehen, welcher Body dazu passt :top:

Guten Rusch.......:lol:
 
ok, D90 soll gut sein, kenne sie nicht (habe D80, auch gut, zudem jetzt spotbillig).
70-300VR und 18-105VR haben beide einen recht guten Ruf, ich stehe allerdings mehr auf Lichtstärke, und das fehlt diesen beiden.

Tamron 17-50/2.8 wäre eher mein favorit, beim Tele ein gute gebrauchte Nikkor 80-200/2.8 (Drehzoom). Ein 50/1.8 Festbrennweite schadet auch nicht. Wird etwas kostspieliger, dafür mit f2.8 und besser. (knappe Tausender reicht)
Die 2-er Lösung mit VR kommt auch um 600-700€, ist also nicht sehr viel Unterschied.

Da würde ich eher beim Gehäuse sparen. Vom D80 kannst du dann im nächsten Jahr auch günstig auf D90 oder sogar D300 wechseln.
Dann weist du auch besser was du willst.
 
Hallo

Die Kombination 40D 17-85 70-300 is usm habe ich jetzt seit etwa einem 3/4 Jahr und bin eigentlich zufrieden damit. Dazu muß ich sagen bin ich ein Mensch der gerne immer wieder etwas neues haben will und schon viele auch weit teurere Kompinationen ausprobiert habe und mich aber aufgrund der gebotenen Mehrleistung nicht dazu entschließen konnte meine GROTTIGEN Optiken in den Müll zu werfen. Vorallem die abwertenden Kommentare zum 17-85 und die Meinung das 18-55 wäre genau so gut oder schlecht kann ich nicht verstehen

lg: Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
17-85 USM plus 70-300 USM

Wenn du Objektive in dem Bereich willst, solltest du dir mal das Sonysystem anschauen, die Kombination Sony Zeiss 16-80 f3,5-4,5 und 70-300mm f4,5-5,6 G SSM ist das beste in dem Bereich, zusammen mit einer a700 kostet dich das ganze zwar ca. 2100 Euro, die optische Mehrleistung lässt sich aber nicht wegdiskutieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten