• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schöne Blendensterne bei ca. 105mm?

Ich mach die Tage mal ein paar Testaufnahmen mit dem
AF DC-Nikkor 105 mm 1:2D

Ansonten, wenn es billig sein soll - Gitterfilter :D

Aber meine Df kann das auch intern. Gar nicht übel.:top:

OK, Du willst es auf die teuere Tour - ich werde testen und berichten.;)
 
Danke, dieses Objektiv interessiert mich besonders neben dem f/2.5!
Ansonten, wenn es billig sein soll - Gitterfilter :D
Ich bin ja sonst sehr der "Digitaltyp", aber die Strahlen sehen einfach zu unnatürlich aus. Sonst kann man das ja auch in Photoshop machen, aber in diesem Fall sehe ich das als Naturalist ;)
 
Mit Gitterfilter sieht das dann so aus:

DSD_0483.jpg

Meiner Ansicht nach ist das kein Ersatz für schöne Blendensterne.

Dafür sollte es kein Problem sein, einen Gitterfilter für einen Euro auf Ebay zu ersteigern. In den Siebzigern waren diese Effektfilter in, und heute will sie keiner mehr haben. Der finanzielle Einsatz ist also gering.

(Im Anhang als Vergleich noch ein Bild mit kräftigen Blendensternen statt Gitterfilter.)
 

Anhänge

Für Städte in der Nacht finde ich es noch halbwegs machbar, aber für Naturfotos sieht das einfach nur grauslich aus mit den Filtern.
 
Das kann sein, ich weiß es aber nicht, da ich nie ein Naturfoto mit einem Gitterfilter gemacht habe. Der Filter war kurzfristig geliehen, und ich habe genau zwei Bilder damit.

Du siehst also, es ist ein Beispiel, keine Empfehlung. Ob's gefällt, kannst eh' nur du selbst beantworten.
 
Hier nun das 105 2.0 DC und zuletzt noch eines mit einem spottbilligen 200/4 AI

Das 105 macht auch bei kleinen Lichtern bereits recht schnell Sterne. Bei f/9 und f/16 wie erwartet. Bei f/5.6 scheint es nochmal doppelt so viele Strahlen zu haben.
Das Innerste der Strene ist dabei immer ein bisschen unsauber. Bei sehr starken Lichtquellen wird dieser wellige, unsaubere Bereich dann leider ziemlich gross. Und es gibt Flares, wenn diese Lichtquele mittig ist, ich hab den Eindruck je mehr Abblenden, desto mehr Flares.

Zur Erinnerung: Die grosse Lichtquelle in der Mitte sind in wirklichkeit zwei grosse Scheinwerfer, also da bitte nicht Strahlenzahl zählen, das ist 'ne Überlagrung. Sieht man dann noch klarer beim 200/4

f/16 starke Lichtquelle mittig:
https://picload.org/view/dcogdgiw/201810_blendnesterne_d815272.jpg.html


f/9 starke Lichtquelle mittig:
https://picload.org/view/dcogdgpr/201810_blendnesterne_d815276.jpg.html


f/5.6 starke Lichtquelle in der Mitte )Man beachte den kleinen Stern links beim Kirchturm, der hat AFAIK 36 Strahlen):

https://picload.org/view/dcogdgpd/201810_blendnesterne_d815278.jpg.html



f/11, starke Lichtquelle am Rand (Flares kaum mehr da):
https://picload.org/view/dcogdgpa/201810_blendnesterne_d815280.jpg.html


Und als Vergleich noch das 200/4, müsste afaik ca. f/11 sein:

https://picload.org/view/dcogdgpo/201810_blendnesterne_d815282.jpg.html
 
... na, ich hatte beim Series E aufgehorcht, weil ich es habe und mir das Detail Blendensterne nicht in Erinnerung zurückrufen konnte...

Oder galt das mit dem 28-105 AF-D dem TO ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten