derfred
Themenersteller
Frei nach Don Corleone hat man mir ein Angebot (für eine E-M1) gemacht, das ich nicht ausschlagen konnte..... 
Jetzt fällt mir natürlich siedend heiß ein, dass man mit der Kamera ohne Objektive garkeine Bilder machen kann!!!
Lang und schlecht: mich reizt die E-M1 und ich möchte mich ein wenig mit dem Teil befassen, ohne wirklich die Absicht zu haben, ein mFT System aufzubauen (wobei man natürlich nie nichts genaues weiß) und dazu brauche ich ein, zwei Objektive, die nicht ganz schlecht sind und nicht die Welt kosten.
Da wäre einmal das 12-50. Ist wohl nicht der Brüller, soll aber dem Vernehmen nach (also was ich so nebenbei im Netz mitbekomme) auch nicht so schlecht sein, wie mancher Test vermuten lässt. Interessant wegen "billig" und ganz ordentlicher Weitwinkel.
Der andere Gedanke geht Richtung Festbrennweite. Weitwinkel ist eher nicht so mein Ding (da reicht i.d.R. ein Zoom) und ich kenne noch das 45 1.8 aus eigenem Besitz (fand es ziemlich gut). Sehr günstig werden die beiden Sigmas 30 und 60 2.8 angeboten. Taugen die was?
So, dann gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, FT-Objektive an die E-M1 zu adaptieren mit vernünftigem AF. Brauche ich dazu zwingend den mmf-3 oder geht auch einer der älteren Adapter. Wie unterscheiden die sich?

Jetzt fällt mir natürlich siedend heiß ein, dass man mit der Kamera ohne Objektive garkeine Bilder machen kann!!!

Lang und schlecht: mich reizt die E-M1 und ich möchte mich ein wenig mit dem Teil befassen, ohne wirklich die Absicht zu haben, ein mFT System aufzubauen (wobei man natürlich nie nichts genaues weiß) und dazu brauche ich ein, zwei Objektive, die nicht ganz schlecht sind und nicht die Welt kosten.
Da wäre einmal das 12-50. Ist wohl nicht der Brüller, soll aber dem Vernehmen nach (also was ich so nebenbei im Netz mitbekomme) auch nicht so schlecht sein, wie mancher Test vermuten lässt. Interessant wegen "billig" und ganz ordentlicher Weitwinkel.
Der andere Gedanke geht Richtung Festbrennweite. Weitwinkel ist eher nicht so mein Ding (da reicht i.d.R. ein Zoom) und ich kenne noch das 45 1.8 aus eigenem Besitz (fand es ziemlich gut). Sehr günstig werden die beiden Sigmas 30 und 60 2.8 angeboten. Taugen die was?
So, dann gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, FT-Objektive an die E-M1 zu adaptieren mit vernünftigem AF. Brauche ich dazu zwingend den mmf-3 oder geht auch einer der älteren Adapter. Wie unterscheiden die sich?