• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT "Schnupperlinse(n)" für E-M1 und Adapterfrage

derfred

Themenersteller
Frei nach Don Corleone hat man mir ein Angebot (für eine E-M1) gemacht, das ich nicht ausschlagen konnte..... :ugly:

Jetzt fällt mir natürlich siedend heiß ein, dass man mit der Kamera ohne Objektive garkeine Bilder machen kann!!! :eek:

Lang und schlecht: mich reizt die E-M1 und ich möchte mich ein wenig mit dem Teil befassen, ohne wirklich die Absicht zu haben, ein mFT System aufzubauen (wobei man natürlich nie nichts genaues weiß) und dazu brauche ich ein, zwei Objektive, die nicht ganz schlecht sind und nicht die Welt kosten.
Da wäre einmal das 12-50. Ist wohl nicht der Brüller, soll aber dem Vernehmen nach (also was ich so nebenbei im Netz mitbekomme) auch nicht so schlecht sein, wie mancher Test vermuten lässt. Interessant wegen "billig" und ganz ordentlicher Weitwinkel.
Der andere Gedanke geht Richtung Festbrennweite. Weitwinkel ist eher nicht so mein Ding (da reicht i.d.R. ein Zoom) und ich kenne noch das 45 1.8 aus eigenem Besitz (fand es ziemlich gut). Sehr günstig werden die beiden Sigmas 30 und 60 2.8 angeboten. Taugen die was?

So, dann gäbe es ja auch noch die Möglichkeit, FT-Objektive an die E-M1 zu adaptieren mit vernünftigem AF. Brauche ich dazu zwingend den mmf-3 oder geht auch einer der älteren Adapter. Wie unterscheiden die sich?
 
Hi
...Sehr günstig werden die beiden Sigmas 30 und 60 2.8 angeboten. Taugen die was?
die Sigmas sind alle drei Klasse. Besonders wenn man money-for-value betrachtet.

Das 60er sticht nach oben hin heraus und ist eigentlich ein "must".
Und wenn das Sparschwein für das Oly 75mm zu schlank ist, kann man damit sehr zufrieden richtig tolle Fotos machen, ohne viel zu vermissen.
 
Das 45er wurde ich dem 60er vorziehen. Universeller und lichstarker bei besserem preis.

Die Adapter unterscheiden sich durch abgedichtet, Plastik und metal. Bin kein Fachmann da ich nicht adaptierte aber soweit mir bekannt ist kannste (technisch) alle nehmen also mmf 1-3
 
Interessanter Ansatz...

Zur Adapterfrage: selbigen (also für FT) bekommt man ja auch nicht geschenkt. Und die besseren FT-Linsen kosten oft auch heute noch Geld. Mein Tip hierzu: das 14-54 ist ein sehr gutes Objektiv, macht mit Adapter an der E-M1 auch Spaß, sogar in der ersten, günstigeren Variante.

Spartipp wäre noch das 2,8/17mm. Da sind zwar die Ecken schwach, aber die Bildanmutung ist schön. Sonst die Sigmas oder evtl. nur ein billiges aber gutes Telezoom?

Aber generell macht die E-M1 mit einem guten Zoom wahrscheinlich mehr Spaß, als mit kompromissbehafteten Festbrennweiten.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Die drei Sigma-DN-Objektive (19 mm, 30 mm, 60 mm) sind alle drei zu empfehlen. Dann natürlich das Panasonic Lumix G 1:1,7/25 mm. Das bereits genannte M.Zuiko 1:1,8/45 mm. Und natürlich die diversen Kit-Zooms M.Zuiko 14-42 mm – die sind zwar nicht allzu lichtstark, aber dafür recht gut, sehr klein und leicht und gebraucht für 'n Appel und 'n Ei zu haben.
 
Anfang des Jahres durfte ich mal meines Bruders M5 mitsamt 12-50 einen Tag durch Hamburg tragen.
Ich fand die Bilder damit durch die Bank gut und auch wenn Randschärfe gefragt war selbst bei 12mm voll okay. Es ist halt ein wenig dunkel am langen Ende.
Der AF funktioniert schnell und sicher, abgedichtet ist das Ding auch.
Für die 150€ oder so die dafür grade gebraucht aufgerufen werden sicher eine Überlegung wert.

Ich selbst habe das 2,8/12-40 vorgezogen, aber zum Testen ist das sicher zu viel des guten. Erfahrung kann ich damit noch keine Vorweisen.
Nur daß ich noch kein 24mm (KB) gesehen hab das so starke Ecken vorweisen kann.
 
Hast Du FT-Glas?

vlt. noch ein Pana 12-32 als kompaktes Zoom?

Und noch eine Festbrennweite dazu. Welche Brennweite suchst Du denn?

Gruß,
Torsten
 
Das 12-50 ist zwar eine "Dunkeltüte" dafür aber recht günstig zu bekommen. Wenn Du wenig ausgeben möchtest, wäre es mein Favorit da es bis auf Low Light einiges abdeckt und mit der E-M1 eine abgedichtete Kombi ergibt.

Bei den Festbrennweiten musst Du selber sehen was dich interessiert. Wenn Du ein Budget-Zoom kaufst, würde ich bei der FB auf Lichtstärke setzen.
 
Da wäre einmal das 12-50. Ist wohl nicht der Brüller, soll aber dem Vernehmen nach (also was ich so nebenbei im Netz mitbekomme) auch nicht so schlecht sein, wie mancher Test vermuten lässt. Interessant wegen "billig" und ganz ordentlicher Weitwinkel...

Das 12-50 hat für mich zwei nützliche Eigenschaften.

1. Es ist ein halbwegs brauchbares 12/3,5 Weitwinkel
2. Es ist ein halbwegs brauchbares 43/5,6(?) Makro

Und diese beiden Funktionen bietet es abgedichtet und gebraucht für ca. 100 Euro.

Als Standardzoom würde ich es nicht empfehlen, außer das Auflösungsvermögen ist nicht so wichtig (z.B für Video) und die Länge stört nicht.

Mein Rat wären die presiwerteren Festbrennweiten a la 45/1,8, 60/2,8 Makro (kann Focus stacking), evtl das ein oder andere Weitwinkel. Auch ds 40-150R soll für die 100 Euro erstaunlich gut sein, wenn man nur gelegentlich ein Tele möchte.

Zumindest ein Objketiv sollte eine gute Bildqualität bieten.

Auch das alte 15-54/2,8-3,5 mit Adapter macht sich optisch ganz gut an der E-M1 und ist billig zu bekommen

mfG
 
Darf man fragen, warum?
(Verspätet) Ja! Die Kamera war aus einer Rabattaktion von Amazon. Als ich dann kurz vor dem geplanten Versand die gesamte Beschreibung durchgelesen habe, stand da, dass kein Akku und kein Ladegerät dabei sind. Da ich wirklich nur neugierig war und nicht vorhatte, mir unbedingt ein zweites System aufzubauen, war's mir zu umständlich, extra noch Akku und Ladegerät zu besorgen. Also habe ich einfach storniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten