• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildscheibe und FF

cestus

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon eine Weile eine K-r, und bin eigentlich sehr zufrieden.

Klar habe ich auch viel Ausschuss dabei, schiebe ich aber größtenteils noch auf meine Fähigkeiten.

Mit meinem Kit und dem Tamron Suppenhuhn (18-200) hatte ich noch nicht das eindeutige Gefühl einen FF zu haben, habe es allerdings auch nie intensiv getestet.
Ich denke mir weil die so lichtschwach sind fällt es nicht so auf.

Nun habe ich mir vor ein paar Wochen ein Pentax M 50mm 1.7 gegönnt.
Macht geniale Bilder, nur bei Offenblende defintiv einen FF. LV in Ordnung.

Es scheint aber ein permanenter FF zu sein, auch unter Sonne wenn ich schräg einen Meterstab ablichte, ist der Focus nie da wo ich ihn hin habe.
Immer so 1,5cm vorne dran (an der Naheinstellgrenze).

Okay, da ein manuelles Objektiv mit dem Orginal Sucher eh keinen Spass macht habe ich mir eine Schnibi bei FocussingScreen bestellt.

Gestern eingebaut, nur macht das gar keinen Unterschied oO :(
Die Schnibi zeigt da scharf an, wo auch der AF Messpunkt angeblich sagt das es scharf ist. Das ganze Bild im Sucher sieht auch da scharf aus, wo der AF Messpunkt und die Schnibi scharf melden.

Nur ist das gemachte Bild dann ganz woanderst scharf...
Fokuskorrektur auf -10 scheint keinerlei Einfluß auf das ganze zu haben.

Irgendwie scheine ich das Problem technisch nicht verstanden zu haben :(
Ich dachte mit der Schnibi könnte ich richtig scharf stellen und den "falschen" AF Meßpunkt einfach ignorieren.
Das war wohl leider ein Irrglaube :(

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich was ich noch probieren könnte?
Oder hilft nur einschicken zum Service?
Muss ich dann wieder die Orginal Schnibi reinmachen, oder ist denen das egal?
Schick ich das Ding mit allen Objektiven ein oder nur mit dem Kit?

Menno, in 2 Wochen wollte ich in Urlaub :grumble:

Bin über jeden Tipp dankbar.

Gruß Cestus
 
Das wird am Abstand Sucher Mattscheibe liegen. Wenn Du unter "Shims" im Forum suchst, sollte das alles genau genug beschrieben sein. Als Zwischenlagen gehen aber nicht nur diese Metallrähmchen sondern auch Tixo, Tesa und ähnliches.
Sollte bis zum Urlaub kein Problem sein.
 
Hallo,

hmm wie kann es denn an der Schnibi liegen wenn es vorher genauso war?
Ich versteh das irgendwie nicht ganz :(

Ich hab eine von den Unterlagen reingemacht, wie die Anleitung bei focussing screen sagt.
Bei der Orginalen war keine Unterlage drunter (obwohl laut Anleitung von focussing Screen eine hätte da sein sollen).

Ich hätte noch drei von diesen Unterlagen, aber bringt das was?
Ich würde gerne möglichst wenig da drin rumwursteln.

Gruß Cestus
 
AF und Durchschauen sind völlig unabhängig, AF funktioniert auch ganz ohne Scheibe, auch die Schärfebestätigung.
Wenn der FF bei MF bei beiden Scheiben gleich aufgetreten ist, war er wahrscheinlich immer bei MF vorhanden und ist wie Du vermutest nur bei Bl 1,7 so deutlich aufgefallen (zur Sicherheit mit Stativ probieren). Dann sollte der Abstand zwischen Mattscheibe und Auge durch dünnere Abstandhalter (die shims liegen ober der Mattscheibe und nicht drunter) behebbar sein. Vielleicht ist das zu dicke Rahmerl beim Wechsel ober der Mattscheibe steckengeblieben und wenn Du es gegen ein ein Dünneres austauschen kannst, sollte es besser werden.
 
Hallo!
Nun habe ich mir vor ein paar Wochen ein Pentax M 50mm 1.7 gegönnt.
Macht geniale Bilder, nur bei Offenblende defintiv einen FF.
:confused:
Ein M 50 /1.7 hat doch gar keinen AF.

Ich musste bei meiner Katzeye-Schnibi auch einen Abstandhalter einbauen, obwohl Katzeye betont, dass ihre Mattscheiben exakt der Dicke des Originals entsprächen. Könnte sein, dass Pentax den Sucher nicht so genau justiert hat...weiß ich jetzt nicht. Jedenfalls ist definitiv der Abstand der Mattscheibe zum Spiegelkasten schuld daran, wenn die Schärfe im Sucher nicht der Schärfe im Bild entspricht.
 
ich habe ein ähnliches "Problem". Ich löse es ganz einfach indem ich von jedem Motiv 3-4 Fotos mache und zwischen zwei Aufnahmen ganz leicht am Fokusrad drehe. Eines von den Bildern ist dann immer scharf. Die anderen einfach löschen.
 
ich habe ein ähnliches "Problem". Ich löse es ganz einfach indem ich von jedem Motiv 3-4 Fotos mache und zwischen zwei Aufnahmen ganz leicht am Fokusrad drehe. Eines von den Bildern ist dann immer scharf. Die anderen einfach löschen.

Hallo,
findest du wirklich das das die Lösung ist?
Mal mit der Schrotflinte in den Wald schießen und dann guggen gehen ob was umgefallen ist? :confused:
Da verstehe ich unter Handwerk wohl was anderes.
Solange die Mattscheibe nicht justiert ist oder ein LV benutzt werden kann sind manuelle Tabu.
Da ist die Trefferquote ja besser wenn du versuchst mit der originalen Scheibe scharf zu stellen.

Gruß,
Wolfram
 
H Könnte sein, dass Pentax den Sucher nicht so genau justiert hat...weiß ich jetzt nicht. Jedenfalls ist definitiv der Abstand der Mattscheibe zum Spiegelkasten schuld daran, wenn die Schärfe im Sucher nicht der Schärfe im Bild entspricht.

Ist bei Nikon auch nicht anders. Mußte an der D300 die Katzeye auch erst mühevoll feinjustieren, bevor auch bei f/1,4 der Fokus zuverlässig saß.

Da man mit der Originalscheibe den Unterschied eh nicht sehen kann, spart sich der Hersteller wohl einfach eine Feinjustage, die eh ohne praktischen Nutzen wäre. (Vielleicht auch ein Grund dafür, daß die Hersteller selbst leider keine Schnittbildscheiben anbieten)

Gruß messi
 
Jedenfalls ist definitiv der Abstand der Mattscheibe zum Spiegelkasten schuld daran, wenn die Schärfe im Sucher nicht der Schärfe im Bild entspricht.
Eigentlich ist beim FF der Abstand zwischen Objektiv und Sensor ("Filmebene") ein anderer wie der vom Objektiv zur Mattscheibe.
Die Mattscheibe ist ja auch nur ein "Ersatz" für den Sensor zum scharf stellen.

Gruß,
Wolfram
 
...Da man mit der Originalscheibe den Unterschied eh nicht sehen kann, spart sich der Hersteller wohl einfach eine Feinjustage, die eh ohne praktischen Nutzen wäre. (Vielleicht auch ein Grund dafür, daß die Hersteller selbst leider keine Schnittbildscheiben anbieten)
Gruß messi

Mit einer guten Sucherlupe ist aber das scharf stellen auf der Original-Mattscheibe durchaus möglich.... (PENTAX)
Wobei, zugegebenermaßen, bei einem f1,2 oder f1,4 sehr schwierig....

Gruß
Wolfram
 
Viele dieser Testfotos von Meterstäben, ausgedruckten Fokustests und anderem werden nicht korrekt durchgeführt. Ob das jetzt tatsächlich ein Fehler ist und ob das an der Kamera, den Objektiven oder dem Umgang damit liegt, kann man so einfach nicht sagen. Zeig doch mal 2-3 Bilder, auf denen Du mit einem AF-Objektiv diese Probleme hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten