• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildscheibe einbauen und Blende schließen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_58756
  • Erstellt am Erstellt am
Was mich halt nur wundert ist die Tatsache, daß damals bei meiner Canon extra eine Möglichkeit vorgesehen war einen Belichtungskorrekturfaktor dauerhaft einzustellen, eben für den Fall daß man eine andere Mattscheibe einbaut. Dies war auch notwendig damit die Kamera korrekt belichtete (hatte da auch schon eine Schnittbildmattscheibe drin)

Bei der Pentax hingegen gibt es so eine Möglichkeit nicht und trotzdem klappt die Belichtung auch mit einer abweichenden Mattscheibe :confused:
 
(...) Bei der Pentax hingegen gibt es so eine Möglichkeit nicht und trotzdem klappt die Belichtung auch mit einer abweichenden Mattscheibe :confused:
Sorry, Bullshit!
Natürlich kann man bei der Pentax auch einen Belichtungskorrekturfaktor eingeben, den sie sich auch trotz Ausschalten merkt. Das ist aber mit einer alternativen Mattscheibe überhaupt nicht nötig. Selbst wenn, könnte sie es - was mich eigentlich eher stört, da ich es oft vergesse, diesen Korrekturfaktor - wenn ich ihn denn gebraucht habe - wieder zu löschen... :mad:
 
Natürlich kann man bei der Pentax auch einen Belichtungskorrekturfaktor eingeben, den sie sich auch trotz Ausschalten merkt.

Aha? - Wo stellt man das denn ein?

Ich kenne nur die normale Belichtungskorrektur und die Blitzbelichtungskorrektur :confused:

Die beiden Werte merkt sie sich zwar auch wenn sie ausgeschaltet ist, aber das ist nunmal was völlig anderes (zumal bei der Belichtungskorrektur auch die ISO-Automatik abgeschaltet wird)
 
(...) Die beiden Werte merkt sie sich zwar auch wenn sie ausgeschaltet ist, aber das ist nunmal was völlig anderes (zumal bei der Belichtungskorrektur auch die ISO-Automatik abgeschaltet wird)
Genau die beiden Werte meine ich. Damit ist Dir also nicht geholfen, hast recht. :(
Du möchtest die Belichtung generell für sämtliche Funktionen um einen bestimmten Betrag verschieben? Ich denke, da kann der Pentax-Service Dir helfen und mit Sicherheit an irgendeiner versteckten Schraube in der Firmware drehen. Hast Du dort schon mal nachgefragt?
 
Genau die beiden Werte meine ich. Damit ist Dir also nicht geholfen, hast recht. :(
Du möchtest die Belichtung generell für sämtliche Funktionen um einen bestimmten Betrag verschieben?

...und genau dafür gab's bei meiner Canon eine separate Funktion im Menü ;)

War allerdings auch nicht grad eine 400D :D

Ich denke, da kann der Pentax-Service Dir helfen und mit Sicherheit an irgendeiner versteckten Schraube in der Firmware drehen. Hast Du dort schon mal nachgefragt?

Öhm, Halt, Stop! - Ich will da gar nix drehen! - Ich glaube Du verwechselst mich da grad.......ich hab keinerlei Probleme mit der Belichtung, bei beiden Kameras nicht. Das ist hier eine rein theoretische Diskussion :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten