Du hast wenn ich mich recht entsinne selbst angepasste oder?
Ja, in der *istDS steckt eine aus einer RevueFlex SD-1 und in der K100D Super hab ich eine aus einer Praktica BC-2.
evtl kannst du mir dann ja mit deiner Erfahrung bei folgenden Fragen weiterhelfen:
Ich kann's ja mal versuchen
sagen wir die Spotmessung wird beeinflusst da Kit, wie sieht es dann mit der mittel-betonten Messung aus, muss man da auch schon korrigieren oder läuft die problemlos?
Bei der mittenbetonten Messung konnte ich noch keinerlei! Abweichungen feststellen. Der Bereich der durch das (abgedunkelte) Schnittbild verdeckt wird, ist wohl zu klein im Vergleich zur gesamten Messfläche um da einen nennenswerten Einfluß drauf zu haben. Und solange die Schnittbildkeile nicht abdunkeln kann es sowieso keine Probleme geben
Wie sieht es im Allgemeinen aus mit der Belichtung, die Messsung ist ja auf die eingebaute UltraBrightHochgezüchtet Mattscheibe ausgelegt, führt eine dunklere Mattscheibe dann nicht zu Fehlbelichtungen?
Hat mich zwar anfangs auch gewundert (und tut es eigentlich immer noch), aber: ich konnte keine Unterschiede feststellen!
Meine (wilde) Vermutung: die neuen, hochgezüchteten Mattscheiben
sind nicht wirklich heller, sondern sie
wirken nur für das menschliche Auge heller.
Weil: die neumodischen Mattscheiben haben so eine Art Mikrolinsenstruktur, die das Licht bündelt/fokussiert/ausrichtet/wieauchimmer (bin halt kein Physiker

), dadurch entsteht beim geneigten Auge des Benutzers ein hellerer Eindruck, weil nicht soviel Licht im Suchergehäuse verpufft.
In Wirklichkeit kommt aber dasselbe Licht durch, weil: auch die alten Mattscheiben sind ja nicht getönt oder so.
Wie gesagt: wilde Spekulation eines Laien, der einfach versucht für sich selbst anhand seiner sehr bescheidenen Kenntnisse eine halbwegs logische Erklärung komplizierter Zusammenhänge zu finden
