• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

Den Winkelsucher und alte Objektive setzt du ja auch außen auf die Kamera.
Das Innenleben einer Kamera hat sich etwas geändert, die Schnibi passt so auf keinen Fall.
Ich habe mir mal eine zurchtgebastelt aus ner alten Kamera,das ging ganz gut nur sie war etwas dunkler.
Wenn du eine Schnibi willst kauf dir eine, Angebote gibt es ja genug.
Ich habe mir heute eine bestellt, und werde sie dann in 3 Wochen wohl haben.
Kosten incl.Versand ca.23€, dafür sollte keine alte Kamera sterben.:D
 
Ich werde mal mit der Spotmatic testen, wie gut ich mit den Fokus-Hilfen (Mikroprisma etc.) klar komme. Danach kann ich immer noch entscheiden, ob ich die originale Mattscheibe meiner K200 drin lasse (Sucherlupe habe ich eh).
Denn Belichtungssicherheit auch bei Blenden von 8, 11, 14 ist schon wichtig und bei Mattscheiben mit Mikroprisma nicht immer gegeben, wenn man einigen Foren-Meinungen Glauben schenken darf.
 
Ich hoffe das ich mit der bestellten Schnibi klar komme und wenn nicht, geht sie in die Bucht. Die 23€ werden mich wohl nicht gleich ins Armenhaus treiben.
 
Ich will mir vielleicht doch eine SchniBi von www.focusingscreen.com kaufen, weil die bezahlbar sind und außerdem auf Wunsch ein Grid bieten. Nur bin ich total unsicher, welche denn die richtige für mich ist.

Ich habe diesen Thread durchgelesen:
http://www.pentaxforums.com/forums/camera-studio-accessories/77151-focusing-screen-reviews.html
und mir diese Bilder hier noch mal angeschaut:
http://www.focusingscreen.com/privacy.php

Was ist der Unterschied zwischen der FSB- und der K3-Variante?
Wozu gibt es bei der K3 diesen großen schwarzen Ring:
http://www.focusingscreen.com/picture/K3-01.jpg

Vorallem steht hier:
http://www.pentaxforums.com/forums/740807-post7.html
Split images also seem to not darken as fast as microprisms so the screen stays brighter longer.

Das sollte doch aber kein Problem sein, weil die K3/FSB Split-Screen und Mikroprismen bieten, richtig?

Mich würde es gerade bei schlechten Lichtverhältnissen oder kleinerer Blende interessieren, wie sich dort die K3/FSB-Unterschiede bemerkbar machen.

Vielen Dank, Hilfe ist gesucht!
 
Habe mir drei Mattscheiben von Orchidspace bestellt. Wurden gestern versendet wisst ihr wie lange ungefähr die Lieferzeiten sind???
Wäre toll wenn ihr mir ungefähre zeitangaben geben könntet.
Alex
 
Ja, unterm Strich schon. Die Mattscheibe ist hell, ich verwende allerdings in erster Linie recht lichtstarke Objektive (Festbrennweiten und das alte Sigma 17-70), damit klappt es gut. Bei Tests mit dem Kitobjektiv ist mir aufgefallen, dass das untere Schnittbild in voller Telestellung (=Blende 5,6) dunkel wird, also ein manuelles Fokussieren nicht mehr nahtlos klappt. Aber beim Kit ist das ja irrelevant, bei den manuellen Pentax SMC's kann man bei Offenblende fokussieren.

Was mich stört: Beim Einbau ist trotz Sorgfalt etwas Staub auf die Schnibi gekommen, der ließ sich auch nicht wegblasen, -pinseln oder -schimpfen. Stört etwas im Sucher...

Was mich irritiert: Im Test mit Autofokus-Objektiven und auch manuell sitzt der Schnibi-Fokus gut. Nur die Unendlich-Fokussierung ist leicht versetzt - auf ein manuelles Objektiv übersetzt: Die Schnibi zeigt einen sitzenden Fokus kurz vor der Unendlichkeitsstellung des Objektivs...aber naja, Praxis-Probleme brachte das noch nicht...habe aber noch keinen genauen Test gefahren.

Unterm Strich bin ich erstmal froh, nicht gleich die 100paarundzwanzig € für eine Katzeye ausgegeben zu haben, an der Orchidspace kann ich noch etwas wachsen...
 
Ich habe mir jetzt ein Focusingscreen.com K3 mit Grid bestellt, ist meiner Meinung nach die beste Zwischenlösung. Gleiche Qualität wie Katzeye, aber deutlich preiswerter und die "Rule of the thirds" passt für mich wunderbar. Weiss jemand wo man die Sucherlupe preiswert herbekommt? Am besten zwischen 20-25€ inkl. Versand...
 
Danke für die schnelle und ausführliche Auskunft sebmue:top::top:
Das einzige was ich noch wissen möchte ist wie es mit der Belichtungsmessung (Spot, Mehrfeld) seht sollen ja abweichen.
Musst du irgendwie korrigieren????
Alex
 
Das einzige was ich noch wissen möchte ist wie es mit der Belichtungsmessung (Spot, Mehrfeld) seht sollen ja abweichen.
Musst du irgendwie korrigieren????

Ich habe auf Masse bisher nur mittenbetont fotografiert, da lag die Belichtung ganz gut - wobei ich am Rechner immer etwas nachträglich aufgehellt habe. Da ich aber auch in der Kompaktzeit noch mit einer -1/3 Belichtungskorrektur gearbeitet habe, um Dynamikreserven zu haben, finde ich das ok. Auch vor der Schnibi waren die OOB-Bilder eher dunkel...aber das ist nur ein Eindruck. Spotmessung habe ich noch nicht verwendet.

Also kann ich Dir da nicht richtig weiterhelfen, pardon. Subjektiv hat sich am Umgang mit der Belichtung durch die Schnibi unterm Strich nichts geändert.
 
Zum Reinigen benutzt du einen Lenspen bzw. einen Objektivpinsel?
Ich hoffe das die gut sind:D:D
Wie lassen die sich so reinigen leichter oder schwerer als die normalen (standart):confused::confused:
alex
 
Schwerer - sie haben ja eine matte = rauhe Oberfläche und am Übergang zum Mikroprismenring bzw. zwischen den Schnittbildern leichte Rillen.

Aber machbar ist es. Die matte Hauptfläche erscheint mir allerdings wesentlich empfindlicher gegen Kratzer - wäre ja auch logisch. Also noch vorsichtiger behandeln...

Und japp, einen alten Objektivpinsel mit Blasebalg. Erbstück...
 
Warum steht bei der Orchidspace eigentlich, dass Sie für die K10D, die K20d, die K200D und andere geeignet ist?
Gibt es da wirklich nur eine Mattscheibe für die ganzen Modelle, wo andere Hersteller unterscheiden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten