• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

OK ... habe die Antwort nun selber hier im Forum gefunden ...
Die Antwort lautet, gemäß Beitrag,
dass die Schnittbildmattscheiben identisch sind.
 
Weil es im anderen Thread nicht weitergegangen ist, hier noch mal meine Frage:
Welche von den China/Korea/Taiwan-Marken taugen überhaupt was? Gefunden habe ich:
-Orchidscreen
-JinFinance
-Travor
-LinkDeli
-VirtualVillage

Dann steht dort oft noch was mit:
-Single, Double/Dual
-45°, 90°, 180°
Ich denke mal es geht um das, was hier:
http://www.focusingscreen.com/privacy.php
unter "Central Construct" aufgeführt worden ist,
aber welche Variante ist denn nun eigentlich optimal?

Die Preise reichen nämlich von 14-60€ und ich will nicht unnötiges Geld ausgeben,
wenn sich sowieso nichts ändern würde.

In diesem Thread haben ja einige Leute bei zumindest 1-2 der Händler da oben bestellt,
daher wären Äußerungen in diese Richtung ganz nett.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau die dir Bilder unter Picture an
das sind unterschiedliche Muster die es gibt, eigentlich selbsterklärend.

Die Scheiben unterscheiden sich ob sie einen Mircoprismem Ring haben oder nicht, ob sie einen Schnittbildindikator haben oder und ob der Schnittbildindikatar waagerecht 0° / senkrecht 90^° oder schräg 45° steht (die einfach grade Linie in der Mitte) oder ob es zwei sich senkrecht schneidene Schnittbildindikatoren sind.

Welcher der richtige für dich ist, ist eine Frage der persönlichen Vorlieben
 
Hi,

ich hab nun seid Samstag eine Schnibi von Orchidspace, habe einfach die günstigste bestellt die ich gefunden habe. Der Schnittbildkeil ist bei mir waagerecht, bzw. sollte er wohl sein. In Wahrheit ist er ca. 3° geneigt, was aber an sich nicht besonders stört. Ich weiß nicht ob das immer so ist, aber bei mir zumindest liegt das Rechteck vom Autofokusfeld unterhalb des Schnittes in der unteren Hälfte des Schnittbildkreises. Was dazu führt, dass wenn man etwas, das schräg nach hinten oder nach vorne geneigt ist fotografiert der Schnittbildkeil etwas daneben liegt.
Leider liegen bei mir das Schnittbild und der Autofocus auch nicht 100% in der gleichen Schärfeebene, bei mir Zeigt der Schnittbildkeil eher das Ende der Schärfebene, der Autofocus liegt ja normalerweise bei 1/3 vom Anfang der Schärfeebene. Ich hab schon versucht das zu verbessern, aber dafür müsste ich einen dünneren Abstandshalter einbauen (meiner ist aus Kupfer) und mir ist noch nichts gutes eingefallen wo ich einen herbekomme...hat jemand eine Idee?

Also, alles in allem etwas durchwachsen meine Billigstsscheibe. Positiv ist: Man weiß in welche Richtung man den Fokusring drehen muss, und wenn man den Keil leicht versetzt lässt dann stimmt auch der Fokus. Schöner wäre es nat. wenn es genau passen würde.

H.
 
Verdicken kann man es mit Tesafilm auf dem Kupferfeld, Bei Pentax gibt es meines Wissens dünnere Distanzscheiben. Zu dem Thema gibt es hier ettliche threads, musst du mal nach suchen.
 
Ich habe die DUAL-Split von Jinfinance inzwischen in zwei K20d drinne.
Doppel-Schnittbild + Mikroprismenring.
Kostenpunkt: 23.- EUR inkl. Versand. Beim Zoll ist die Sendung "unbeanstandet" durchgegangen, also Endpreis!

Bei keiner der beiden K20d habe ich:
1. Fehlbelichtungen
2. Fehlfokussierungen
3. wahrnehmbare Sucherabdunklungen

Das Fokussieren mit dem 85/1.4 Samyang ist ein Traum. Die Schärfe sitzt auf dem Punkt.

100% Erfolgserlebnis. Kann das Zufall sein? Wahrscheinlich ja, weil offenbar nur teuer = gut sein kann :evil:

Gruß
Rüdiger ;)
 
Ich habe die DUAL-Split von Jinfinance inzwischen in zwei K20d drinne.
Doppel-Schnittbild + Mikroprismenring.
Kostenpunkt: 23.- EUR inkl. Versand. Beim Zoll ist die Sendung "unbeanstandet" durchgegangen, also Endpreis!
Paßt die auch bei einer k200d? ich hab nur einen waagerechten schnittbildindikator und das nervt schon ganz schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paßt die auch bei einer k200d? ich hab nur einen waagerechten schnittbildindikator und das nervt schon ganz schön.

Kann´s Dir momentan leider nicht sagen. Einfach mal in der Bucht nach dem Verkäufer "Jinfinance" suchen. So weit ich mich erinnere, bietet er aber zwei Pentax-Versionen der SchniBi an. Eine "umgebaute", etwas günstigere, um 19.-EUR aus der K1000 (oder so ähnlich) und "meine" mit dem 45° Dual-SchniBi + Mikroprismenring.

Gruß
Rüdiger
 
Hallo Schnibi-Fans :D

Ich habe noch eine alte Analog Pentax Program A - Cam. Weiß jemand, ob die Mattscheibe 1:1 für meine K20 paßt? Fräsen, sägen, bohren etc. will ich nicht unbedingt! :eek:

short time later:
habe mich doch durchgerungen die Dual-Split von Jinfinance (23,50) zu besorgen und meine Pentax Program A ganz zu lassen ;)
aber Doppelbild-Schnibi ist doch das nicht? Die hat doch nur einen diagonal verlaufenden Schnibi?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die DUAL-Split von Jinfinance inzwischen in zwei K20d drinne.
Doppel-Schnittbild + Mikroprismenring.
Kostenpunkt: 23.- EUR inkl. Versand. Beim Zoll ist die Sendung "unbeanstandet" durchgegangen, also Endpreis!

Ok, ich werds mal versuchen. 2 Fragen noch:

1.) Welche hast du genommen: diese hier ?: http://cgi.ebay.com/Dual-Split-Imag...ccessories?hash=item518dbb4028#ht_1837wt_1147

2.) Hast du dir Werkzeug bestellt oder einfach mit ner vorhandenen Pinzette gearbeitet?

Gruß,
Nick
 
Ok, ich werds mal versuchen. 2 Fragen noch:

1.) Welche hast du genommen: diese hier ?: http://cgi.ebay.com/Dual-Split-Imag...ccessories?hash=item518dbb4028#ht_1837wt_1147

2.) Hast du dir Werkzeug bestellt oder einfach mit ner vorhandenen Pinzette gearbeitet?

Gruß,
Nick

Ja, denke der Link ist die richtige, Handschuhe sind dabei, Plastikzange muss extra bestellt werden :D
"come with anti-static plastics film protected, and in a protective plastics case"

Attention:
Deine K200D scheint aber nicht zu passen - Laut Leserbrief auf dem Link!!
 
Ok, ich werds mal versuchen. 2 Fragen noch:

1.) Welche hast du genommen: diese hier ?: http://cgi.ebay.com/Dual-Split-Imag...ccessories?hash=item518dbb4028#ht_1837wt_1147

2.) Hast du dir Werkzeug bestellt oder einfach mit ner vorhandenen Pinzette gearbeitet?

Gruß,
Nick

Jepp, das ist sie!
Ich hatte zwar kein Werkzeug mitbestellt, dieses aber kostenfrei mit bekommen, weil die Scheibe ein paar Tage "out of stock" war.

Hat insgesamt knapp 3 Wochen gedauert.

Gruß
Rüdiger
 
Ich bin im Moment am überlegen ob ich mir eine Schnibi kaufen soll (von focusing screen) oder doch die Sucherlupe.

Was wäre denn die bessere Lösung für mein M 50mm 1.7? an meiner 100ds bzw. meiner 200d?
 
Schnibi bringt zum fokussieren mehr.
Die Lupe Me53 ist sehr angnehm weil sie das Bild vergrößert ich möchte sie nicht mehr missen, aber zum Scharfstellen hilft der Schnibi mehr.
 
Ich habe die Schnibi bereits ohne Sulu benutzt. Fazit meinerseits: Ideal ist es, beides zu haben. Wenn man sparen will, kauft man erst mal nur eine Schnibi.
 
Ich habe gerade eine Pentax Spotmatic SPII "gefunden" und bin vom Sucherbild geradezu beeindruckt.
Wie groß sind die Chancen, die Mattscheibe in meine K200 einbauen zu können?
Ich vermute mal, da der Sucher größer ist, eher schlecht?
(Größere Schnitzarbeiten an der Mattscheibe mal außen vor gelassen.)
 
Ich habe gerade eine Pentax Spotmatic SPII "gefunden" und bin vom Sucherbild geradezu beeindruckt.
Wie groß sind die Chancen, die Mattscheibe in meine K200 einbauen zu können?
Ich vermute mal, da der Sucher größer ist, eher schlecht?
(Größere Schnitzarbeiten an der Mattscheibe mal außen vor gelassen.)

Da gibt es hier im Forum nen Fred dazu wie man sich die Schnibi zurecht schnitzen kann.
 
Hehe. Ja, Danke, den Thread kenn' ich.
Schnitzen fällt aber aus, da ich die Spotmatic gern nutzen möchte (habe sie auch schon zum laufen gebracht inkl. Belichtungsmesser).
Meine Frage sollte sich eher darauf beziehen, wie groß die Chancen stehen, dass eine alte Pentax-Mattscheibe in eine neue DSLR passt. (Ein "uralt" Winkelsucher passt ja schließlich auch)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten