• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe

Hei...
Diese, z.B. Canon EC-B oder EC-L sind im orginal auch in der 1D/1Ds.
Sind die heller als die von VirtualVillage?
Dunkeln hier auch die Schnibi hälften ab 5.6 ab?

ja sind heller, habe die EC-L grid. Blende 5,6 geht noch gut, wenn man exakt gerade durch den Sucher blickt geht auch Blende 11 (zumindest an einem der beiden Keilpaare)
 
Sagt mal, wie ist eure Erfahrung mit Fokusscreen?

Ich wollte die Ec-L und die FSL bestellen. Hätte gern beide getestet und mich dann entschieden.

Ich habe per Mail (englisch) angefragt, ob die Ec-L für meine K20d bestellbar ist. Sie Scheibe ist zwar gelistet aber offensichtlich nicht im Lager.

Nun sind zwei Wochen vergangen und ich habe immer noch keine Antwort.

Die KAtzeye-Scheiben sind mir zu teuer. Die China-schnibi will ich mir nicht bestellen, weil mich Dinge, wie nicht mittig sitzender AF-Punkt und nicht so schönes Microprisma stören.

Langsam wird es eng für mich. Ich hätte gern vor dem Urlaub eine vernüftige Schnibi mit schrägem Schnittbild, Microprisma und Gitter.
 
schau doch mal bei anderen pentaxen, die sind ja alle die gleichen schnibis. einfach mehrmals fragen... DIE wollen ja was verkaufen;)

wanja
 
hallo,
ich hoffe mein folgender beitrag hilft.

als ich von der k100ds auf die k20d umgestiegen bin, hat sich der preiswerte
"chinakompromiss" von einem moment zum anderen zu einer, für mich, voll-
wertigen 1a-mattscheibe verwandelt.
der hellere sucher der k20d hat schon für einen aha-effekt gesorgt.
meine alten festbrennweiten(m und k) haben alle mindestens offenblende 4
und stellen selbst mit "billigzweifachtelekonverter" kein problem für die scheibe dar.
die optische und akustische schärfeanzeige der kamera habe ich deaktiviert
und kann mich ohne störung auf die manuelle focusierung konzentrieren.
natürlich schiele ich auchmal zur wabe in der sucheranzeige, ich verlasse mich jedoch voll und ganz auf die scheibe.

ich nutze, mit nahezu gleichwertigen ergebnissen, 3 bereiche der scheibe:

die mattierung, den prismenring und die keile.

gerade die nutzung der mattierung ist bei der bildeinteilung sehr hilfreich.

ich habe,mich gerade im jetlag befindend, mal mit dem smc-m 50mm f:1.7
auf mein "ikea-focustestchart" gehalten und dabei mit den drei verschiedenen
zonen focusiert.
die bilder sind ooc+verkleinert mit schärfung, offenblende und die filenamen
erklären den rest.

in der hoffnung keine eulen nach athen getragen zu haben--gruß thomas
 
Leider bekomme ich keinen Kontakt zu / keine Nachricht von Focussingscreen.com. Die Jungs melden sich einfach nicht. Dies ist irgendwie kein gutes Zeichen, um dort zu besstellen.

Ich habe auch bei den China-Schnibis keine Scheibe gefunden, die einen 45°-Schnittbild+Mircoprisma+Grid bietet.

Habt Ihr noch Alternativen?
 
hier nochmal nur mit der mattierung focusiert.
die schärfeebene lässt sich relativ gut "steuern".

im übrigen würde ich die 45°-anordnung der schnittbildkeile nicht unbedingt
als vorteil ansehen.

die waagerechte anordnung der vv-scheibe bekommt bei gleichgerichteten kontrastkanten probleme, das ist mit den anderen einstellzonen der scheibe kompensierbar.
in allen anderen situationen habe ich wenigstens das gleiche oder sogar das deutlichere "schärfespiel".das ist jedenfalls mein persönliches empfinden
nach ca. 1,5 jahren fast ausschließlich manuellen focusierens.
bei der 45°-variante könnte ich mir vorstellen, dass in sehr vielen situationen
das "schärfespiel" verkürzt ist.

also ich kann die vv-scheibe, allerdings in verbindung mit der sucherlupe, un-
eingeschränkt empfehlen.

grüße von thomas
 
im übrigen würde ich die 45°-anordnung der schnittbildkeile nicht unbedingt
als vorteil ansehen.

Wenn Du aber gut und gerne 15Jahre mit einem solchen Schnittbildsystem gearbeitet hat, wirst Du Dich auch nicht ohne Not umstellen wollen.

Ich kann waagerechten Schnittbildkeilen in der LAndschafts- und Architekturfotografie nichts abgewinnen.
 
Ich kann waagerechten Schnittbildkeilen in der LAndschafts- und Architekturfotografie nichts abgewinnen.

Kann ich verstehen. Wenns aber der Markt nunmal nicht hergibt...
Ich bekomme Morgen die Canon EC-L, also mit horiz. und wagerechten
Schnittkeil. Wär das nix für dich?
Wichtiger ist mir aber die Helligkeit, das heist kein abgedunkelter
Schnittkeil bei 5.6.
Ich gehe davon aus das die, die optimale Qualität haben, da diese ja auch
in der 1Ds und dergleichen verwendet werden.

Abwarten...

Beste Grüße, Andreas
 
Ich wollte mir bei focusing screen die FSL und die ECL bestellen. Die ECL ist aber laut Webshop nicht auf Lager und die Jungs melden sich nicht. Aber ich habe ja Unterstützung aus dem Forum bekommen. Vielleicht klappt es ja.

@meiserati: Wo hast Du Deine ECL bestellt?


Tante Edit sagt, es geht doch:

Die Antwort von focussing screen:

Ec-L focusing screens for K20D has no stock now,When have goods I can't make
sure...
Because be out of stock to let you can't order I am very sorry.Perhaps you
can choose K3 focusing screen is also fit ^^
We apologize for not replying to you earlier ^^||
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider bekomme ich keinen Kontakt zu / keine Nachricht von Focussingscreen.com. Die Jungs melden sich einfach nicht.

Na, die waren wohl damit beschäftigt, mir in kürzester Zeit nicht weniger als 4 (!) Bestätigungs- und Informationsmails zu schicken:D

Ich habe mir übrigens vorgestern dort die K3 bestellt, weil ich mit der 45 ° Scheibe sowohl in meiner P30 (im Laufe einiger Jahre) als auch jetzt (umgeschnitzt auf K100Ds-Maße) nicht wirklich sauber scharf stellen kann. Vorteil der 45 ° Version ist allerdings die Möglichkeit, die Kamera bei Bedarf zu kippen, um senkrechte oder waagerechte Linien akkurater scharfzustellen.
 
ja sind heller, habe die EC-L grid. Blende 5,6 geht noch gut, wenn man exakt gerade durch den Sucher blickt geht auch Blende 11 (zumindest an einem der beiden Keilpaare)

Auf diese Empfehlung hin habe ich mir am WE eine EC-L bestellt
heute erhalten und gleicht eingebaut. Stimmt.
Was ich vorher mit der MEsuper bei Bl. 5,6 hatte ist jetzt bei 8.
So lässt es sich auch mit einem Kit und Schnittbildscheibe leben.
Die Focussierung mit dem Doppelschnittkeil finde ich ausgezeichnet.
Ich war skeptisch, hatte ich in drei Jahrzehnten Kameratechnik noch nie.
Es ist Klasse wie sich die Elemente, wie ein Puzzle zusammensetzen.

EC-L - bleibt drin.



@meiserati: Wo hast Du Deine ECL bestellt?

Meine ist von Amazon. Unbearbeitet.



Gruss, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
@Meiserati
Habe ich richtig verstanden: Du hast bei Amazon eine EZL gekauft und dann an Deine GX-10 angepasst, oder?

Wenn ich das passende Werkzeug hätte, würde ich dies auch machen.
 
Ich habe meine Schnibi von der GX10 in die K20D umgebaut und habe nun mächtigen Frontfokus (also es wird vor dem fokussierten Bereich scharf). Soweit ich das Prinzip verstanden habe, wird es nicht besser, wenn ich einen Abstandshalter dazwischen setze, sondern schlechter. Oder? Was kann ich tun?


Ansonsten war ich mit der Scheibe von focussingscreen (Nikon) an der GX sehr zufrieden.

edit: habe das Problem gelöst, indem ich den vorderen Teil des Mattscheiberahmens ausgebaut habe, war auch so eine Art Abstandshalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf diese Empfehlung hin habe ich mir am WE eine EC-L bestellt
heute erhalten und gleicht eingebaut. Stimmt.
Was ich vorher mit der MEsuper bei Bl. 5,6 hatte ist jetzt bei 8.
So lässt es sich auch mit einem Kit und Schnittbildscheibe leben.
Die Focussierung mit dem Doppelschnittkeil finde ich ausgezeichnet.
Ich war skeptisch, hatte ich in drei Jahrzehnten Kameratechnik noch nie.
Es ist Klasse wie sich die Elemente, wie ein Puzzle zusammensetzen.

EC-L - bleibt drin.

Meine ist von Amazon. Unbearbeitet.

Gruss, Andreas

Hast du vielleicht noch den Link dazu?
Ich suche mir bald nenn Wolf, aber für die K20D finde ich bei Amazon nix, was du hast...:(
 
Hat jemand hier Erfahrungen mit der K3 und der EC-L?
An sich fänd ich die K3 die interesanteste. da sie ein Schnittbild und Microprismen bietet. Aber Lichtstärke geht vor also wenn die K3 mehr abdunkelt als die EC-L dann würde ich der Canon den Vorzug geben.
 
Auf diese Empfehlung hin habe ich mir am WE eine EC-L bestellt
heute erhalten und gleicht eingebaut. Stimmt.
Was ich vorher mit der MEsuper bei Bl. 5,6 hatte ist jetzt bei 8.
So lässt es sich auch mit einem Kit und Schnittbildscheibe leben.
Die Focussierung mit dem Doppelschnittkeil finde ich ausgezeichnet.
Ich war skeptisch, hatte ich in drei Jahrzehnten Kameratechnik noch nie.
Es ist Klasse wie sich die Elemente, wie ein Puzzle zusammensetzen.

na siehste :) ich kann einem Mikroprismenring auch nichts abgewinnen, vor allem wenn der abdunkelt ist man durch die großem Mikroprismenring im Bildzentrum durch den schwarzen Fleck nahezu blind.

Hoffentlich passt die ECL dann auch in die K7.
 
Ich habe mir meine Schnibi aus einer P3 ausgebaut und auf die Größe der Originalscheibe meiner K100Ds runter gefräst.
Bei der P3 war der Mikroprismenring kein Ring, sondern ein Rechteck.
Eine rechteckige Prismenscheibe hat nebenbei noch den Vorteil, dass man die Kamera leichter horizontal oder vertikal ausrichten kann.

Ich habe keine Probleme mit Focusverschiebungen, dunklerem Sucherbild und finde, dass man durch den Schnittbildkeil eine zusätzliche Kontrolle hat, ob der AF da sitzt, wo er sitzen soll.

Ich kann nicht verstehen, warum die DSLR-Hersteller die Kameras heute nicht mehr standardmäßig mit Schnibis ausrüsten. :mad:
Ich finde die Dinger unersätzlich.
Gerade mit einer SLR kann man durch manuelle Einstellungen wunderbar mit Licht und Schärfe spielen.
Eine SLR ohne Schnibi ist deshalb für mich eine Krüppelkiste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten