hallo,
ich hoffe mein folgender beitrag hilft.
als ich von der k100ds auf die k20d umgestiegen bin, hat sich der preiswerte
"chinakompromiss" von einem moment zum anderen zu einer, für mich, voll-
wertigen 1a-mattscheibe verwandelt.
der hellere sucher der k20d hat schon für einen aha-effekt gesorgt.
meine alten festbrennweiten(m und k) haben alle mindestens offenblende 4
und stellen selbst mit "billigzweifachtelekonverter" kein problem für die scheibe dar.
die optische und akustische schärfeanzeige der kamera habe ich deaktiviert
und kann mich ohne störung auf die manuelle focusierung konzentrieren.
natürlich schiele ich auchmal zur wabe in der sucheranzeige, ich verlasse mich jedoch voll und ganz auf die scheibe.
ich nutze, mit nahezu gleichwertigen ergebnissen, 3 bereiche der scheibe:
die mattierung, den prismenring und die keile.
gerade die nutzung der mattierung ist bei der bildeinteilung sehr hilfreich.
ich habe,mich gerade im jetlag befindend, mal mit dem smc-m 50mm f:1.7
auf mein "ikea-focustestchart" gehalten und dabei mit den drei verschiedenen
zonen focusiert.
die bilder sind ooc+verkleinert mit schärfung, offenblende und die filenamen
erklären den rest.
in der hoffnung keine eulen nach athen getragen zu haben--gruß thomas