• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildmattscheibe für K100D von virtualvillage

Die Dioptrin habe ich extra nochmal überprüft.
Und Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich habe das Gefühl, dass beim Autofokus die Schnittbilder ganz leicht verschoben sind, das Bild aber schärfer ist als wenn ich manuell fokussiere.
Ich hab mir zwar noch eine Sucherlupe bestellt, aber wenn das wirklich ein problem ist, wird die mir nicht viel bringen.

danke & grüße,
mq
 
Ich hab mir jetzt auch mal ne China-Scheibe einfliegen lassen. Von jinfinance, nicht von virtualvillage, die mit den Gitterlinien und dem 45° Schnittbild. Kam nach 11 Tagen als Einschreiben an :eek:

Der Einbau des labilen Gerätes war schon ziemlich frickelig, hab mehrere Versuche gebraucht und erstmal ohne den mitgelieferten Pappabstandhalter ... Funktionierte so weit ganz gut, aber Schnittbild war ganz leicht verschoben bei Autofokus.

Also dat Dingen wieder ausgebaut und Abstandhalter rausgekramt. Nach 5 Einbauversuchen, bei denen der Abstandhalter partout nicht passen wollte hab ich den mal auf die Mattscheibe gelegt und siehe da, das Ding ist zu breit :mad:
Also Schere geschnappt und das Pappteil, was auch etwas geknickt war, so zugeschnitten, dass es passt. Der Einbau des nun etwas schiefen und NOCH wackligeren Dings gelang mir nur unter Aufbietung der letzten Geschicklichkeitsreserven und gezieltem "in-Position-schütteln". Mit viel Geduld habe ich dann endlich auch die Scheibe auf den Abstandshalter bekommen, ohne dass der wieder rausrutscht. Ok, passt *schweißvonderstirnwisch*

Schnittbild stimmt nun grundsätzlich mit Autofokus überein und es gibt scharfe Bilder bei manuellem Fokus. Dumm nur, dass das Sucherbild jetzt voller Fusseln und Staubkörner ist :o
Na egal, Hauptsache es funktioniert erstmal. Vielleicht besorge ich mir demnächst mal nen Blasebalg - gibts bestimmt auch billig in China. ;)
 
Dumm nur, dass das Sucherbild jetzt voller Fusseln und Staubkörner ist :o

Das gleiche hatte ich auch nach dem Mattscheibenwechsel.
Hat mich doch etwas gestört, und ich habe die Mattscheibe trotz Blasebalg, Lenspen, und 3maligem Ein/Ausbauen nicht mehr Fusselfrei bekommen.

Darum werd ich auch bei meiner Neuen K10D die ich jetzt habe so schnell nicht mehr an der Mattscheibe rumfummeln.
 
Naja, so kommt wenigstens wirkliches Retrofeeling auf :D
 
Habe mir jetzt auch die Virtual Village Schnittbildscheibe bestellt.

Wie siehts eigentlich mit der Arbeitsblendenmessung mit alten M/K Objektiven und dieser Mattscheibe aus? Ist die damit zuverlässiger?

Man liest ja immer wieder dass die fehlmessungen mit der "Ultrahellen" Standardmattscheibe der K10d zusammenhängt.

Gruss - memira
 
Nach ca. 2 Wochen mit der Mattscheibe von Virtualvillage hab ich sie wieder ausgebaut.
Ich mach mit der Standartmattscheibe + Sucherlupe irgendwie mehr scharfe Bilder.
Find ich irgendwie viel einfacher.

Ich photographiere ausschließlich mit manuellen Festbrennweiten. Als Fokussierhilfe benutze ich eine Sucherlupe von Pentax. Ich habe bisher für mich noch nicht die Notwendigkeit gesehen, eine Schnittbildmattscheibe zu benutzen. Bin Brillenträger mit 2.7 - am Sucherauge. Ich vermute, dass präzises, manuelles Fokussieren auch zu großen Teilen eine Übungssache ist.

Gruß Walter
 
Heute ist meine Schnittbildscheibe von Virtual Image eingetroffen...

Gleich mal reingefummelt (GX 10) und ein wenig angetestet.

Irgendwie stimmt die aber nicht:(. Nach einigen Versuchen mit Fokusindikator und Autofokus Linsen folgende Schlussfolgerung:

Die schärfe stimmt nich wenn der Schnittbildkeil genau übereinander liegt, sondern wenn er leicht verschoben ist. Schärfenmässig stimmt bei mir der Fokusindikator ziemlich genau.

Angehängte Fotos vom Sucher (Sorry für die etwas grenzwertige Qualität, aber es ist mieses Wetter hier und meine Bridge taug nicht bei ISO über 80):

Bild 1: Objektiv Pentax M 50mm 1.7, Fokus auf unendlich, Fokusbestätigung durch Kamera

Bild 2: Objektiv Pentax FA* 28-70 2.8 mit Autofokus

Bild 3: Objektiv Pentax FA* 28-70 2.8 mit Autofokus anderes Testmotiv

Werde das Teil zurückschicken und hoffen dass das nöchste besser Passt.

By the way am Abstandhalter kanns nicht liegen, war erstens mal keiner dabei und zweitens wird die Mattscheibe vom Rahmen satt angedrückt.

Hab das teil nochmal rausgenommen und nochmals eingebaut. Gleiches Resultat.

Hoffe mal dass die nächste besser ist :grumble:

Hat von euch schon jemand das gleiche Problem gehabt?
 
(...) Hat von euch schon jemand das gleiche Problem gehabt?
Nein und ganz ehrlich, ich glaube Du suchst ein Problem. :confused:
Hast Du tatsächlich auch Bilder gemacht und dabei an den Bildern Unschärfe festgestellt?
Die leichte Ungenauigkeit ist absolut im Rahmen, ist ja schlimmer als Pixelpeeping...

[edit]
Hat die GX10 keinen Original-Abstandshalter?
Falls ja, der gehört wieder an die gleiche Stelle, zwischen Scheibe und Prisma! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein und ganz ehrlich, ich glaube Du suchst ein Problem. :confused:
Hast Du tatsächlich auch Bilder gemacht und dabei an den Bildern Unschärfe festgestellt?
Die leichte Ungenauigkeit ist absolut im Rahmen, ist ja schlimmer als Pixelpeeping...

Habe auch tatsächlich Bilder gemacht und die schärfe lag wirklich leicht daneben! und das sieht man auch wenn man mit Blende 1.7 Fotografiert. Was bringt mir ne Schnittbildscheibe wenn ich damit so Fokusieren muss dass der Schnittbildkeil leicht verschoben ist???

Grad bei Makro, wo ich mir noch am meisten Vorteile versprochen habe, kann ich mich damit leider nicht abfinden.
 
[edit]
Hat die GX10 keinen Original-Abstandshalter?
Falls ja, der gehört wieder an die gleiche Stelle, zwischen Scheibe und Prisma! :top:[/QUOTE]

Bei mir ist Kein Abstandhalter eingebaut. Nur der Rahmen in dem die Mattscheibe liegt. (Dürfte Baugleich mit K10D sein). Zudem liegt die Mattscheibe satt an wenn ich den Rahmen wieder einraste.
 
Eigenartig. :confused:
Bei meiner K100D war ein Abstandshalter zwischen Scheibe und Prisma und den habe ich wieder an die originale Stelle gesetzt. Kann es sein, daß der Abstandshalter noch auf der Originalscheibe klebt? Bei mir sitzt der Fokus beim manuellen Fokussieren perfekt. Wenn ich allerdings den Autofokus benutze, habe ich auch manchmal Abweichungen (in beide Richtungen), die ich aber auf Ungenauigkeiten im Autofokus schiebe. Die Bilder sind einwandfrei.
 
Eigenartig. :confused:
Bei meiner K100D war ein Abstandshalter zwischen Scheibe und Prisma und den habe ich wieder an die originale Stelle gesetzt. Kann es sein, daß der Abstandshalter noch auf der Originalscheibe klebt? Bei mir sitzt der Fokus beim manuellen Fokussieren perfekt. Wenn ich allerdings den Autofokus benutze, habe ich auch manchmal Abweichungen (in beide Richtungen), die ich aber auf Ungenauigkeiten im Autofokus schiebe. Die Bilder sind einwandfrei.

Ich beziehe mich hier auf eine GX10 (Baugleich mit K10D). Ist wohl so dass es bei der K100D einen abstandhalter hat. Bei meiner war definitiv nie einer drin.

Der Autofokus und der Autofokusindikator sind konsistent und recht präzise. Der Schnittbildkeil ist immer auf die gleiche Seite verschoben (am besten zu sehen in Bild 1 & 3).

Je kleiner die Blende des Objektivs desto geringer der Effekt. Aber die Manuellen Festbrennweiten die ich mit der Schnittbildscheibe benutzen will sind nun mal Lichtsark. Je weiter das anfokusierte Objekt entfernt ist desto stärker der Effekt. Wenn ich mit dem mindestabstand des 50 1.7 (ca 50 cm) etwas anfokusiere ist der effekt tatsächlich kaum mehr wahrnehmbar. Aber speziell bei Fokus auf unendlich ist es mir wirklich störend aufgefallen.
 
Heute ist meine Schnittbildscheibe von Virtual Image eingetroffen...

Gleich mal reingefummelt (GX 10) und ein wenig angetestet.

Irgendwie stimmt die aber nicht:(. Nach einigen Versuchen mit Fokusindikator und Autofokus Linsen folgende Schlussfolgerung:

Die schärfe stimmt nich wenn der Schnittbildkeil genau übereinander liegt, sondern wenn er leicht verschoben ist. Schärfenmässig stimmt bei mir der Fokusindikator ziemlich genau.

Angehängte Fotos [...]

Werde das Teil zurückschicken und hoffen dass das nöchste besser Passt.

[...]

Hat von euch schon jemand das gleiche Problem gehabt?
Diese geringe Verschiebung (die bei meinen beiden Schnittbildscheiben, eine in einer K100D und eine in einer K200D, genauso auftritt) ist in der Grössenordnung des systematischen Fehlers, der sich bei hochgeöffneten Objektiven aus der sphärischen Aberration ergeben kann. Bei f/1.7 und 50mm in der Nähe der Naheinstellgrenze komme ich auf einen Frontfokus der Schnittbildscheibe von 5 mm. Das betrachte ich als innerhalb der Toleranz.
 
Bei meiner K100D war ein Abstandshalter zwischen Scheibe und Prisma und den habe ich wieder an die originale Stelle gesetzt.

bei meiner k100d hab ich keinen gefunden... ist bei allen k100 besitzern dieser vorhanden? wie sieht der denn aus, und wo liegt er: auf der seite zum spiegel hin (also dem hohlraum), oder zur anderen seite???
 
bei meiner k100d hab ich keinen gefunden... ist bei allen k100 besitzern dieser vorhanden? wie sieht der denn aus, und wo liegt er: auf der seite zum spiegel hin (also dem hohlraum), oder zur anderen seite???
Bei meiner K100D war (ist) der Abstandshalter zwischen Mattscheibe und Prisma - an der anderen Seite macht es auch keinen Sinn. Er ist U-förmig, kupferfarben und die offene Seite zeigt zum Bajonett.
 
Bei meiner K100D war (ist) der Abstandshalter zwischen Mattscheibe und Prisma - an der anderen Seite macht es auch keinen Sinn. Er ist U-förmig, kupferfarben und die offene Seite zeigt zum Bajonett.

okay, das erklärt, warum ich ihn vielleicht übersehen habe.. ich hatte die kamera während des tausches die ganze zeit auf dem kopf stehen.. dann habe ich die alte mattscheibe entnommen, und die neue einfach drauf.. was da so unter der scheibe (also zum prisma hin) lag und war, hatte ich nicht so genau betrachtet, da ich die ganze aktion möglichst schnell über die bühne bringen wollte..

ich denke der abstandhalter ist bei mir während des tausches einfach an seiner stelle verblieben, ohne dass ich ihn bemerkt hatte.. danke für die info..
 
Hab heute auch die Virtualvillage Schnittbildmattscheibe in meine K100Ds eingebaut. Ein Abstandshalter ist mir nicht aufgefallen, hab aber auch die Ganze Zeit die Kamera auf dem Kopf gehabt, vielleicht deshalb. Wenn jemand dennoch ein Bild dieses Abstandshalters Posten könnte wäre ich :D
Bin vom ersten Eindruck positiv überrascht wie einfach das geht, nur das Öffnen des Halterahmens war bisschen pfrimelig bis ich gefunden hab wie der aufgeht.

Gruss,

Dran
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten