• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildindikator für Zeiss Distagon T* 2,8/21 an Canon 5d Mark II

Heinsz

Themenersteller
Ich habe mir vor einigen Wochen das Zeiss Distagon T* 2,8/21 mm für meine Canon 5d Mark II zugelegt.

Das Distagon 2,8/21mm ist wahrlich ein richtig gutes Weitwinkelobjektiv und steckt das Canon EF 16-35mm 1:2.8L USM von der Abbildungsleistung allemal in die Tasche.

Der einzige Wermutstropfen den die Verwendung des Distagon 2,8/21 mm besitz ist die Tatsache, dass es kein Autofokus unterstützt.

Aus diesem Grund will ich mir einen sogenannten Schnittbildindikator beschaffen. Der Preis liegt bei eta 150 Euro. Ich habe den Schnittbildindikator bei der Minikina von Besier in Maínz testen können. Funktioniert einwandfrei bzw. wie gewünscht.

Hat jemand Erfahrung mit dem Austausch der Mattscheibe an einer Canon 5d Mark II (z.B. mit einem Schnittbildindikator)?

Es gibt Gerüchte :confused:, dass der Austausch der Mattscheibe mit einem Nicht-Canon Produkt zu Problemen mit der garantie führen kann! Weiß jemand mehr?

Vielen Dank für die Antworten und die Aufmerksamkeit :)

Heinsz
 
Ich hatte das 21er Zeiss auch und kam eigentlich mit der mauellen Scharfeinstellung gut zurecht.

Der AF wird doch mit dem grünen Punkt bzw. mit "pipsen" bestätigt. Ich würde mir keine keine Schnittbildscheibe zulegen. Außerdem lässt sich mit der Live-Vorschau mit max. Vergrößerung der Focus sehr gut beurteilen.
 
Der Austausch der Mattscheibe dauert keine fünf Minuten und ist völlig problemlos - wenn man nicht gerade zehn linke Daumen hat ;)

Wie sich das auf die Garantie auswirkt weiß ich nicht, es kann je nach eingesetzter Mattscheibe aber zu Problemen bei der Belichtungsmessung kommen.

Grüße, Martin
 
Ich habe auch ernsthaft über den Kauf des Zeiss Distagon T* 2,8/21 nachgedacht und mit meiner 5D MkII diese Testaufnahmen gemacht.

Anhang anzeigen 1327105Blende 2,8 1/2000

Anhang anzeigen 1327106 Blende 8 1/250

Überzeugt hat mich das nicht.


Den Schnittbildindikator werde ich mir aber kaufen.
 
Frage zum Zeiss - ich finde die Vignettierung bei Blende 2,8 heftig und nicht akzeptabel bei einem Objektiv dieser Preisklasse.
Welche Erfahrung haben Anwender mit diesem Objektiv gemacht?
 
Hat denn niemand Erfahrungen mit dieser Optik?
Die Antwort auf die von DSLRFreund aufgeworfenen Frage würde mich ebenfalls interessieren?!
 
Hallo zur Frage - das Zeiss Distagon T 21,2,8 -
Ich arbeite mit dem 21 an der 5D2. Dzt, das Beste in diesem Bereich.
Einstellung Af ist etwas gewöhnungsbedürftig und erfordert Übung. Ich habe
mit dem Canon EF 2,8 20 verglichen und Testaufnahmen gemacht.
 
Frage zum Zeiss - ich finde die Vignettierung bei Blende 2,8 heftig und nicht akzeptabel bei einem Objektiv dieser Preisklasse.
Welche Erfahrung haben Anwender mit diesem Objektiv gemacht?

Ich habe keine Ahnung welcheTests Sie gemacht haben, aber ich habe überhaupt keine Vignettierung feststellen können. Sicherlich können Sie einmal einige Beispiele für die Heftigkeit der Vignettierung zeigen?

Das Zeiss Distagon T* 2,8/21mm ist nach meinen Erfahrungen das Beste in seiner Klasse 'Weitwinkelobjektiv'. :)

Vielleicht haben Sie bei Ihren Tests eine Alternative zum Zeiss Distagon T* 2,8/21mm entdeckt, dass man an einer Canon 5d mark II verwenden kann. Haben Sie schon etwas besseres entdeckt?
 
Also ich habe die Kombination (allerdings erst seit kurzem die 5D). Grade bei Offenblende ist die Vingnettierung schon ziemlich deutlich zu sehen. Das dürfte bei anderen Objektiven in dem Bereich aber auch nicht wesentlich besser sein.
Für mich ist das eher ein interessanter Effekt, der den Fokus des Betrachters gezielt steuert. Für Landschaftsaufnahmen/Panoramas kann man ja entsprechend abblenden, das verringert die Vignettierung.

Falls du es noch nicht kennst: Hier gibt es einen Test zum Zeiss, auch im Vergleich zu anderen vergleichbaren Objektiven wie 24L, 16-35 L etc.
 
Ich habe eine Frage an euch.. ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für meine 5D Mark II.

ich bin ein begeisterter Hobbyfotograf und ich kann mich nicht zwischen dem Zeiss T* 2,8/21 mm ZE oder einem 16 35.

Was würdet Ihr mir empfehlen? Ich habe gehört man muss die Mattscheibe wechseln? Stimmt das?
Wie ist das mit dem manuellen Focus?

Vielen dank für eure hilfe....
 
Da hast du ja nen alten Schinken ausgegraben:)

...ich kann mich nicht zwischen dem Zeiss T* 2,8/21 mm ZE oder einem 16 35...

Kommt auf die bevorzugten Motive an. Ich würde das Zeiss nehmen aber sieh selbst: http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Zeiss-21mm-f-2.8-ZE-Distagon-Lens-Review.aspx

I..Ich habe gehört man muss die Mattscheibe wechseln? Stimmt das?
Wie ist das mit dem manuellen Focus?...

Auch wieder Motivabhängig. Bei Landschaft mit Zeit und Stativ gehts ohne. Hast ja Liveview und wenn du dir die nächste Kamera kaufst, kannst du gar keine Mattscheibe mehr wechseln. Also gewöhn dich schon mal dran:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
alles Übungssache, es gab wohl eine Zeit in der Autofokus bei Kameras permanent deaktiviert war :D

Deine 5D hat einen Sucher, der seinen Namen verdient. Damit lässt sich auch manuell fokusieren :top: Trau dich! Und wenn du den Spaß entdeckt hast, wirst du wohl anfangen nach lichtstarkem M42-Glas zu suchen.
 
Danke für dein Tipp und du hast mich überzeugt, ich werde eine Zeiss Linse probieren.
Eine Frage habe ich noch zu dem Thema Focus.

Was ich mitbekommen habe kann man den Focus dieses Objektives nicht weiter als unendlich drehen. Stimmt das?

Heißt das, dass alles scharf wenn der Focus auf unendlich gestellt ist?


Danke
 
Du kennst aber schon die Blendenskala auf dem Objektiv, bzw. weisst, wozu die gut ist?

Noch eine Frage, was ist denn weiter als Unendlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung welcheTests Sie gemacht haben, aber ich habe überhaupt keine Vignettierung feststellen können. Sicherlich können Sie einmal einige Beispiele für die Heftigkeit der Vignettierung zeigen?

Das Zeiss Distagon T* 2,8/21mm ist nach meinen Erfahrungen das Beste in seiner Klasse 'Weitwinkelobjektiv'. :)

Vielleicht haben Sie bei Ihren Tests eine Alternative zum Zeiss Distagon T* 2,8/21mm entdeckt, dass man an einer Canon 5d mark II verwenden kann. Haben Sie schon etwas besseres entdeckt?

hatte ich schon bei 4# eingestellt:


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6691651&postcount=4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten