• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnittbildindikator für Zeiss Distagon T* 2,8/21 an Canon 5d Mark II

alles Übungssache, es gab wohl eine Zeit in der Autofokus bei Kameras permanent deaktiviert war :D

Deine 5D hat einen Sucher, der seinen Namen verdient. Damit lässt sich auch manuell fokusieren :top: Trau dich! Und wenn du den Spaß entdeckt hast, wirst du wohl anfangen nach lichtstarkem M42-Glas zu suchen.

Es geht auch einiges von Leica an die 5D
 
... Für mich ist das eher ein interessanter Effekt, der den Fokus des Betrachters gezielt steuert. Für Landschaftsaufnahmen/Panoramas kann man ja entsprechend abblenden, das verringert die Vignettierung. ....
interessanter Effekt - kann ich billiger mit jedem Bildbearbietungsprogramm haben!

Weshalb soll ich mehr Geld ausgeben und auch noch mehr Gewicht in die Tasche packen, wenn ich sowieso auf 5,6 oder 8 abblenden muss?
 
Hallo,

ich stand für die Bereiche Achitektur und Landschaft vor der gleichen Frage, habe mich für das Zeiss entschieden und bin damit sehr zufrieden.
Generell darf man nach meinen Erfahrungen im Bereich UWW nicht mit Wundern an Schärfe, Verzeichnungsfreiheit und fehlender Viginettierung rechnen und das Zeiss hat die wenigsten Schwächen der von mir getesteten Objektive.
Ich schätze die recht hohe Schärfe auch im Randbereich und die gute Verzeichnungsfreiheit, die das Zeiss von den anderen Kandidaten trennt. Dazu hat bei mir die plastische Abbildung mit schöner Farbwiedergabe und super Verarbeitung den Ausschlag gegeben. Die Lichtstärke ist mir eigentlich bei meinem Anwendungsbereich Wumpe und bei einem UWW spielt man auch eher weniger mit dem Freistellen.

Was die Frage des Threadersteller angeht: Mattscheibe hatte ich erwogen, soll aber nach Aussage meines Fotohändlers gelegentlich zu Belichtungsproblemen führen und bei einem UWW ist die Schärfentiefe eigentlich so groß, dass mir der "Rote Punkt" eigentlich immer ausreicht.

@Rodriguez: Für Deinen Anwendungsbereich halte ich ein UWW eigentlich nicht geeignet, da würde ich bei gleichem finanziellen Aufwand eher die Kombi 35er 1.4 (Sigma oder Canon) + 50er 1.4 oder 85er 1.8 empfehlen. Der schnelle AF ist für Feiern und Konzerte besser und die Lichtstärke erlaubt schönere Freisteller und Aufnahmen "im Dunklen". Bei Portraits verzerrt ein UWW viel zu stark.

Gruß, Pepe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten