• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellwechselsystem?

tomkx

Themenersteller
So die Bestellung des Velbon Sherpa 630 und den Classic Ball 3 für
meine D70s ist raus (schwerstes Objektiv 70-200/2.8 hin und wieder in Kombination mit dem 1.7 Konverter von Nikon).

Ich bin mir allerdings immer noch unsicher was das Wechselsystem betrifft.
Zu was würdet ihr mir raten Novoflex Q-Mount (oder auch Q-Base) oder Markins. Soweit ich das beurteilen kann, hätte ich mit der Novoflex Lösung keine Wasserwaage an meiner Stativkombination, oder hat das Velbon eine? Wie wichtig ist die Wasserwaage Eurer Meinung nach?
Ich werde noch verrückt....

Grüße,
Thomas
 
Wasserwage auf den Blitzschuh und gut ist.
Wenn du die Platte festdrehen willst, alles außer die Q-Base.
Wenn du die Platte schnell einkicken willst die Q-Base.
Ich finde die Q-Base einfach genial.:top:
Verarbeitungstechnisch nehmen die sich alle nichts.
Nur die Q-Plate würde ich nicht unbedingt nehmen da sie mir pers. zu klein ist, aber eigentlich für den CB3 ist.
Ich gönne mir den Luxus der Q-Base.:cool:
 
Ich hab die Q=Base und finde sie :top: :top:

rein klicken, drehen -- und fest! (habs noch nicht mit meinen langen "Tüten probiert) aber meine Mark II + 100-400 hält die Q=Base bombenfest! :top:
 
Ich schliess' mich mal Riesbecks Ausführungen weitestgehend an. Wasserwaage am Kopf brauchts nicht, spätestens wenn Du mit Stativschelle arbeitest und die nicht exakt einstellst ist mit der Wasserwaage am Kopf eh Schluss. Lieber Euro 15,- oder so angelegt und eine für den Blitzschuh gekauft, die funktioniert dann auch im Hochformat und durch die getrennten Libellen auch wenn man eine Achse (meist die Neigung) nicht waagrecht hat. Das ist mit den Dosenlibellen oft schwierig.

Als Basis habe ich auch die Q=Base, das ist echt ein super Teil. Einclippen und am Aussenring festdrehen, da passiert nichts mehr. Daran trage ich mein 70-200/4 den ganzen Tag durch den Tiergarten oder sonstwo rum ohne Angst drum zu haben. Die Schraublösungen haben mich nicht richtig überzeugt, fester bekommst Du es damit auch nicht, es ist nur umständlicher. Die Hebel-Lösungen überzeugen mich noch weniger, da hätte ich permanent Angst dass sich irgendwas in dem Hebel verfängt und das Teil aufgeht. Und meistens gehen die Hebel-Klemmen nicht weit genug auf, um die Platte von oben einsetzen zu können, dann ist einfädeln angesagt. Die Q=Base verwöhnt da, und wirklich teurer ist die auch nicht mehr (verglichen mit guten Schraubklemmen).

Meine Platten sind von RRS, die passen sich ganz hervorragend an den Body an, da kann sich durch die Passform nichts verdrehen, hält bombenfest. Und die Platten schmiegen sich so gut an, dass sie immer am Body bleiben können, auch wenn das Stativ mal daheim bleibt, da stört nichts. Zunächst hatte ich eine 'einfache' RRS-Platte, irgendwann habe ich mir dann einen L-Winkel gegönnt, und den gebe ich sicher nicht mehr her. Das ist eine der praktischsten Sachen beim Fotofragieren mit Stativ. ;)

An der Stativschelle habe ich auch eine RRS-Platte, die funktioniert auch super, nur bleibt die Kante leider am Spiegelkasten der 20D hängen, überkopf ist also nicht, stört mich aber nicht wirklich. Der Knopf der Schelle bleibt da auch hängen, ist eine Fehlkonstruktion von Canon. :mad:

Ansonsten habe ich noch eine QPL-1, das ist die quadratische Platte von Novoflex. Die ist im Vergleich zu den RRS-Platten riessig (dick), die würde ich nicht immer am Body lassen wollen. Ich habe die mehr um mal schnell den Blitz auf's Stativ zu packen, oder den Body eines Freundes der keine ARCA-Platten hat oder halt sonstwas mit 1/4"-Gewinde. ;)

Gruß,
Günter
 
Warum nicht die Q-Plate? Welche Platten benutzt Du?

Grüße,
Tom
Passgenaue Platten für Schelle und Kamera von diversen Herstellern.
Und ich finde die Drehlösung nicht wirklich schnell oder kompfortabel.
Und der Mitarbeiter von Novoflex, wollte mir auch keine aufschwatzen.
Er meinte, das wenn ich mit der Base zufrieden bin, mich die Plate nicht wirkich zufrieden stellen würde.
 
So, ich habe mir heute die Q-Base und das Q-Mount angeschaut. Obwohl mir das Q-Base durchaus gut gefallen hat, habe ich mich für das Q-Mount entschieden: Gestört hat mich beim Q-Base, das man doch einiges an Kraft aufwenden muß, um die Platte zu lösen. Ich probiere es jetzt mit dem Q-Mount.
Bzgl. der Platten habe ich eine Order bei RRS abgesetzt.

Jetzt ist warten angesagt....

Grüße,
tomx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten