Ich schliess' mich mal Riesbecks Ausführungen weitestgehend an. Wasserwaage am Kopf brauchts nicht, spätestens wenn Du mit Stativschelle arbeitest und die nicht exakt einstellst ist mit der Wasserwaage am Kopf eh Schluss. Lieber Euro 15,- oder so angelegt und eine für den Blitzschuh gekauft, die funktioniert dann auch im Hochformat und durch die getrennten Libellen auch wenn man eine Achse (meist die Neigung) nicht waagrecht hat. Das ist mit den Dosenlibellen oft schwierig.
Als Basis habe ich auch die Q=Base, das ist echt ein super Teil. Einclippen und am Aussenring festdrehen, da passiert nichts mehr. Daran trage ich mein 70-200/4 den ganzen Tag durch den Tiergarten oder sonstwo rum ohne Angst drum zu haben. Die Schraublösungen haben mich nicht richtig überzeugt, fester bekommst Du es damit auch nicht, es ist nur umständlicher. Die Hebel-Lösungen überzeugen mich noch weniger, da hätte ich permanent Angst dass sich irgendwas in dem Hebel verfängt und das Teil aufgeht. Und meistens gehen die Hebel-Klemmen nicht weit genug auf, um die Platte von oben einsetzen zu können, dann ist einfädeln angesagt. Die Q=Base verwöhnt da, und wirklich teurer ist die auch nicht mehr (verglichen mit guten Schraubklemmen).
Meine Platten sind von RRS, die passen sich ganz hervorragend an den Body an, da kann sich durch die Passform nichts verdrehen, hält bombenfest. Und die Platten schmiegen sich so gut an, dass sie immer am Body bleiben können, auch wenn das Stativ mal daheim bleibt, da stört nichts. Zunächst hatte ich eine 'einfache' RRS-Platte, irgendwann habe ich mir dann einen L-Winkel gegönnt, und den gebe ich sicher nicht mehr her. Das ist eine der praktischsten Sachen beim Fotofragieren mit Stativ.
An der Stativschelle habe ich auch eine RRS-Platte, die funktioniert auch super, nur bleibt die Kante leider am Spiegelkasten der 20D hängen, überkopf ist also nicht, stört mich aber nicht wirklich. Der Knopf der Schelle bleibt da auch hängen, ist eine Fehlkonstruktion von Canon.
Ansonsten habe ich noch eine QPL-1, das ist die quadratische Platte von Novoflex. Die ist im Vergleich zu den RRS-Platten riessig (dick), die würde ich nicht immer am Body lassen wollen. Ich habe die mehr um mal schnell den Blitz auf's Stativ zu packen, oder den Body eines Freundes der keine ARCA-Platten hat oder halt sonstwas mit 1/4"-Gewinde.
Gruß,
Günter