• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechselsystem

Tharis

Themenersteller
Ich besitze derzeit ein Manfrotto RC4 Schnellwechsel system.


Das System an sich gefällt mir sehr gut!
Aber für mich und meine "kleinen" Objektive bzw als Kameraplatte zu GROß.


Ich finde mich kaum zurrecht und finde eigentlich nur Köpfe, nicht die Schnellwechselhalter einzeln.



Würdet ihr mir ein paar Empfehlungen aussprechen?



Platte soll klein sein für die Kamera (7D).
Außerdem finde ich super das man beim RC4 nur die Kamera drauf klicken muss, keine Schraube drehen.

Mein größtes Objektiv ist ein 70-200F4, also es sind keine LASTEN zu bewältigen.



Achja:
RC4 ist diese:
http://img713.imageshack.us/img713/1592/imag0268xf.jpg
http://img802.imageshack.us/img802/2125/imag0267l.jpg




Grüße
 
Es gab hier irgendwo im Forum mal nen Thread mit ner Anleitung, wie ein Kopf mit diesem System (ich glaub, es war ein 410 Getriebeneiger) auf Arca Swiss umgebaut wurde. Bin jetzt allerdings zu müde zum Suchen. Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit.
 
Ich hab auf meine 410PL vom Getriebeneiger eine Arca-Klemme von Sunwayfoto fest angeschraubt. Das ist bombenfest, nix wackelt.

Es gibt aber auch Umbausätze auf Arca für den MA410, wenn ich mich recht erinner von Heijnar und Kirk.
 
Meinst du sowas hier?
http://www.hejnarphotostore.com/index.php?main_page=product_info&cPath=16_17&products_id=6



Mit 112$ ist das aber keine Lösung.
Ich würde den RC4 ganz abmachen und eben ne einfach aber gute Schnellwechselklemme drauf machen.

Nur, welche?
 
Arca-Klemmen findet man nun wirklich reichlich, auch solche die man direkt an der Kugel (im Austausch) anschrauben kann. Ist ja meist 3/8", bei kleineren auchmal 1/4".
Ein Tropfen Loctite aufs Gewinde und hält.

Ich wollte aber keine 'Festinstallation', sondern die 410er Platten weiter (mit versch. Aufbauten) nutzen. Drum hab ich da ne Sunwayklemme mit 3/8" Gewinde 'angebombt'. Der Gummibelag der 410PL ist so fest, dass nix wackelt, dennoch ein klein wenig Schwingungen absorbiert.
 
Entschuldigung, ich denke ich werde Missverstanden.


Ich suche sowas wie die RC4 wo man die Platte nur oben drauf drücken muss, so das sie einrastet.
Nur das ganze eben deutlich kleiner.


Jetzt habe ich diese Lösung:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1155899


Aber so gaaaanz zufrieden bin ich nicht! Ist immernoch nen "klotz"...



Also welche Klemme ist kleiner, aber mit dem selben Prinzip wie die RC4 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Schnellwechseleinrichtungen findest Du bei so ziemlich jedem namhaften Stativ/Kopf-Hersteller, eben auch kleinere.
Aber dann bist Du doch wieder auf das proprietäre System von Hersteller X angewiesen, bekommst so gut wie nichts von Drittherstellern und jammerst, weil zB Dein Traum von Makroschlitten oder Panokopf nicht an dieses vertrackte System passt.
Warum also nicht gleich Arca-kompatibel, wenn man sowieso umbauen will?
Ok .. es geht nicht mit 'Klick-Klack-Eingerastet', sondern man dreht die Schraube fest, was aber in der Praxis keine Mühsal ist.
 
Wenn's Arca-kompatibel sein soll/darf, Novoflex Q=Base oder eine Klemme mit Schnellspanner. Wenn auch proprietäre Systeme infrage kommen, bspw. Novoflex MiniConnect oder Q-Top.
 
Wenn's Arca-kompatibel sein soll/darf, Novoflex Q=Base

Jepp genau. Etwas schnelleres gibts in der Hinsicht nicht. Die anderen Nicht-ARCA-Lösungen haben alle den Nachteil das sie entweder seitlich rausrutschen können, oder bei zuviel Gewicht der Kamera/Objektiv schräg sich raushebeln. Alles schon gehabt mit dem alten Manfrotto-System.
 
Entschuldigung, ich denke ich werde Missverstanden.
Den Eindruck habe ich allerdings auch, wenn ich mir den Thread so durchlese. :o

Das Problem ist, dass Du vom RC4-System ziemlich verwöhnt bist. Ein so perfektes Einklicken mit sofortigem Sitz gibt es bei kaum einem anderen System. Die kleineren Systeme (z. B. Manfrotto RC2 oder das kleine Cullmann-System) erfordern zumindest ein leichtes Nachdrücken des Hebels, damit die Platte perfekt fest sitzt.
Die ganzen Arca-kompatiblen Festschraubhalterungen, die hier im Forum so zum Ideal hochgejubelt werden, sind in dieser Hinsicht ein schlechter Witz.

Ich verstehe schon, dass Du eigentlich kein zusätzliches System willst, sondern eine kleinere Platte, die auf die RC4-Basis passt. Aber viel kleiner als die Bastellösung, die Du jetzt in Verwendung hast, wird das nicht gehen; die Maße der Plattenaufnahme sind nun mal fix vorgegeben. Man kann die große Auflageplatte weglassen (genau das macht die Bastellösung), aber ich wüsste nicht, wo man weiteren Platz einsparen will. Zudem hat Deine Bastellösung das Problem, dass die Platte dann an der Kamera 90° verdreht zur vorgesehenen Richtung sitzt; zumindest in Verbindung mit bestimmten Köpfen bringt das Probleme mit sich.

Wenn Du ernsthaft eine kleinere Platte an der Kamera willst, wirst Du um ein kleineres/zusätzliches Schnellwechselsystem nicht herumkommen und musst die jeweiligen Nachteile in Kauf nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten