• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schnellwechselplatten genormt?

DeMixx

Themenersteller
Hallo!

Ich habe ein Velbon 435 mit dem drei-Wege-Neiger (womit ich auch sehr zufrieden bin), würde aber ganz gerne auch alternativ dazu einen Kugelkopf haben.

Der 3-Wege-Neiger hat eine Schnellwechselplatte, welche unten an der Kamera montiert ist. Sind diese Platten (bzw. die Gegenseite am Kopf) herstellerübergreifend gleich? Sprich: Wenn ich mir einen Walimex oder Manfrotto-Kugelkopf zulege, kann ich dann die Kamera mit montierter Velbon-Platte da reinklicken?

Hoffe mich habwegs verständlich ausgedrückt zu haben :angel:

Gruß
DeMixx
 
Nein, i.d.R. kocht da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Ausnahme Walimex und Manfrotto, da Walimex einfach alles von Manfrotto nachbaut.
 
Nein, passt nicht. Viele Hersteller haben bei ihren Produkten mehrere verschiedene Systeme, die nicht untereinander kompatibel sind. Markenübergreifend wirds noch schwieriger.

Am besten einen Kopf ohne Wechselsystem kaufen und ein System nach Wahl nachrüsten.
 
es gibt schon eine DIN Morm DIN 4503.
Cullmann hat z.b. diese norm
 

Na und? Da gibt es die Norm zu kaufen. Hat niemand behauptet, dass es die Norm nicht gibt. Und ja, Normen kann man sich ausdenken. Man schreibt es auf und reicht es ein, dann entscheiden die entsprenden Gremien darüber, ob es zur Norm eroben wird oder nicht. Das hat aber nichts damit zu tun, ob jemand anderes Interesse an der Norm hat oder nicht, sondern mehr damit ob es schon eine andere Norm gibt, mit der quasi das selbe erreicht wird, wie es Patentrechtlich aussieht und so weiter. Wenn sich niemand für das interresiert, was Du zur Normung einreichst und Du keine Patente darauf hälst oder diese lizenzfrei zur Verfügung stellst wirst Du kaum ein Problem haben etwas genormt zu bekommen.

Ob sich jemand anderes anschliessend darum kümmert oder sein Eienes Süppchen kocht ist der Norm (und den entsprechenden Gremien) egal.

Gruß,
Günter
 
Ausnahme Walimex und Manfrotto, da Walimex einfach alles von Manfrotto nachbaut.
Das stimmt auch nur im Glücksfall; z. B. haben alle neueren Manfrotto-RC2-Köpfe seitliche Erhöhungen, so daß nur noch Manfrotto-RC2-Platten mit entsprechenden Aussparungen reinpassen, aber nicht die Walimex-Platten. (Wer was von Metallbearbeitung versteht, könnte die Walimex-Platte entsprechend nachbearbeiten.) Es gibt noch ältere Manfrotto-Köpfe, wo die Walimex-Platten unbearbeitet reinpassen, aber das sind Ausnahmen. Umgekehrt kann man Manfrotto-Platten auf Walimex-Köpfe setzen, aber dort sitzen sie evtl. etwas wackelig, weil die Manfrotto-Platten wegen ihrer Aussparungen im Walimex-Kopf nicht die bestmögliche Auflage finden.
Wirklich 100 % passen tut also auch hier nur Manfrotto auf Manfrotto und Walimex auf Walimex - und auch das nur, wenn man dasselbe System nimmt. Manfrotto hat 3 oder 4 verschiedene Wechselsysteme und Walimex 2 verschiedene.
 
Dann schon lieber "das Arca- Kompatible", sitzt, passt und wackeln tut auch nichts.

na ja, "Arca-kompatibel" ist ja leider auch etwas relativ, wie wir wissen. ;)
Besonders, wenn es nicht nur passen soll, sondern z.B. auch die Durchrutschsicherung nicht nur keine Probleme machen soll, sondern riochtig funktionieren! :D

Aber lieber als die "Cullmann-DIN-Norm" ist es mir auch. :)

Für den OP bleibt allenfalls noch die möglichkeit, sich die Velbon-Kugelköpfe anzusehen - ob da welche dabei sind, die dieselbe Schnellwechselplatte aufnehmen wie der vorhandene 3-Wege Neiger.

Andererseits: wenn man das Stativ von 3-Weg-Neiger auf Kugelkopf umbaut (oder vice versa) wird es auch nicht wirklich drauf ankommen, auch noch edie an der Kamera montierte Platte zu wechseln, denke ich mal. :)
 
Tag!

am schlimsten finde ich Manfrotto die haben sage und schreibe 14 verschiedene Platten, also fast für jeden kopf auch eine andere grundplatte.

meine empfehlung manfrotto stative ja köpfe nein, da würde ich zu arca kompaktiblen greifen.

mfg Andi
 
am schlimsten finde ich Manfrotto die haben sage und schreibe 14 verschiedene Platten, also fast für jeden kopf auch eine andere grundplatte.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Zum Glück haben die Köpfe 141 RC und 322 RC2 dieselbe Platte. Aber selbst da ist es so, dass die Platte beim 141 beliebigrum eingesetzt werden kann, beim 322er nicht. Manfrotto! :rolleyes:
 
Hallo,

also ich muß sagen, ich habe 4 verschiedene Stative und bei jedem paßt die Schnellwechselplatte, anscheinend Glück gehabt.
Ich würde sagen, wenn die Möglichkeit besteht zuerst ausprobieren.

L.G. Rudy
 
na ja, "Arca-kompatibel" ist ja leider auch etwas relativ, wie wir wissen. ;)
Besonders, wenn es nicht nur passen soll, sondern z.B. auch die Durchrutschsicherung nicht nur keine Probleme machen soll, sondern riochtig funktionieren! :D
Naja, ARCA-Kompatibel ist halt mehr sowas wie 'Industriestandard'. Soll heissen, irgendjemand hat mal damit angefangen und es hat sich aus welchem Grund auch immer durchgesetzt. gibt es relativ häufig, selbst wenn schon Standards dazu bestehen, die werden dann eben mal ignoriert.

Noch besser sind aktionen wo man einen niedergeschriebenen Standard zu 95% implementiert und die letzten 5% branchenweit anders handhabt als dies im Papier steht, aber alle machen es identisch. Der Standard wird allerdings deswegen noch lange nicht geändert. :D

Andererseits: wenn man das Stativ von 3-Weg-Neiger auf Kugelkopf umbaut (oder vice versa) wird es auch nicht wirklich drauf ankommen, auch noch edie an der Kamera montierte Platte zu wechseln, denke ich mal. :)
Doch, mich würde das tierisch nerven. Ich habe meinen Winkel montiert und der kommt nicht ab, warum auch. noch mehr losen Kleinkram will ich sicher nicht in meiner Fototasche haben, und immer rumschrauben muss auch nicht sein.

Gruß,
Günter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten