• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Schnellwechselplatte und alte Kameras

Ulrich F.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich verwende an allen Stativen Arca-Swiss-kompatible Schnellwechselplatten für meine Canons (7D und 1n). Die haben jeweils angepasste, verdrehsichere Platten.
Die Objektive mit Stativschellen ebenso. Insofern werde ich das Schwalbenschwanz-System beibehalten.

Wenn ich nun aber meine alten Minoltas auf den Stativen verwenden will, stehen selbst meine kleinsten Wechselplatten über, sowohl an den Bodies als auch an Winder und Motor-Drive 1, dessen Stativgewinde ja ohnehin etwas ungünstig außermittig liegt.
Ich möchte auch nicht immer die Platte an- und abschrauben, aber die "normal großen" Platten sind mir zu groß. Ich habe die Sunwayphoto PT-26 mit den Maßen 26*38 mm gefunden, aber noch nicht ausprobiert, das scheint aber die kleinste zu sein (allerdings nicht im Preis =O ). Dass die Breite von 38mm vorgegeben ist, ist mir klar...

Kennt jemand von euch eine Alternative oder gibt es eventuell einen Adapter, um kleine Platten zu verwenden? Es gab - wenn ich mich recht erinnere - mal ein System, da wurde eine Platte in Münzgröße (ev. 8-eckig) an die Kamera geschraubt und in eine passende "Basisplatte" gesteckt und befestigt.

Vielen Dank im voraus und beste Grüße

Uli
 
Ich habe die Sunwayphoto PT-26 mit den Maßen 26*38 mm gefunden, aber noch nicht ausprobiert, das scheint aber die kleinste zu sein (allerdings nicht im Preis =O ).
Die Mengs K30 ist recht preiswert. Gibt es zwar nur als Set mit Klemme, ist aber trotzdem noch billiger als so manche bekanntere Marke.

Für die Verdrehsicherheit hilft vielleicht das hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1807742

Es gab - wenn ich mich recht erinnere - mal ein System, da wurde eine Platte in Münzgröße (ev. 8-eckig) an die Kamera geschraubt und in eine passende "Basisplatte" gesteckt und befestigt.
Du meinst vermutlich Novoflex MiniConnect. Es gibt außerdem noch das System PRS-45 von FLM. Die sind aber beide alles Andere als Arca-kompatibel. ;)
 
Die Mengs K30 ist recht preiswert. Gibt es zwar nur als Set mit Klemme, ist aber trotzdem noch billiger als so manche bekanntere Marke.

Danke, die Mengs K30 ist ein Super Tipp - die scheint klein genug zu sein.

Verdrehsicherheit ist bei den Minoltas kein Thema - da muss die Platte nur klein genug sein...

Beste Grüße

Uli
 
Sirui TY-C10

Habe ich unter der M3 und der R
 
Ich hab ein Novoflex MiniConnect für die Analogen.

Im Grunde nur deshalb weil ich keine silberne Arca Platten gefunden habe

Hallo Viper780,

danke, aber ich nehme an, du hast auch einen entsprechende Wechselbasis oder gibt es die Möglichkeit, Miniconnect und Arcaaufnahme irgendwie zu adaptieren?

Ich hatte mal eine Arca-Klemme auf einer Manfrotto-Wechselplatte befestigt, um den Manfrotto-Dreiwegeneiger auf einem Stativ und den Gimbal auf dem anderen parallel zu nutzen. Das war zwar nicht die beste Lösung, ging aber in dem Einzelfall.

Aber ich probiere mal die kleinen Platten - wenn mir das immer noch zu groß ist, sehe ich mir Mini-Connect mal an.

Uli
 
Ich hab eine blaue Arca Schiene von Novoflex unterm MiniConnect geschraubt.

Manchmal auch direkt auf den Kopf drauf geschraubt wenn ich mit dem kleinen Kopf unterwegs bin.
 
Wenn du folgenden Text in der Suchfunktion des "großen Flusses" eingibst, wird Dir für etwa 7 Euro plus Versand eine nur 20mm breite Wechselplatte angezeigt: > Arca-Swiss-kompatibel, 20 mm lang <

Beste Grüße
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

meine Mengs K30-Klemmen und Platten sind da!

Ich habe mal zwei Anwendungen mit dem Handy fotografiert - sie passen mit der Breite von 3 cm ziemlich gut unter die Kamera und den MD-1. (Die SRT 101 lässt sich auch mit Platte noch einschalten.)
Die Klemme passt auch ganz gut auf das TR-1 Tischstativ und hält die Kameras im ersten Anlauf ganz stabil.

Insgesamt habe ich pro Klemme/Platte rd. 8 EUR gezahlt (inkl. Versand) - ich finde, da kann man nicht meckern. Die FP-20 werde ich gelegentlich auch mal ausprobieren aber mit diesen hier ist mir auch schon mal geholfen.

Beste Grüße
Uli

PS.: Die Handybilder gewinnen sicher keinen Schönheitspreis und dienen nur der Anschauung :)
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten