• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schnellstes AF objektiv?

chappo87

Themenersteller
hallo, was ist das schnellste AF objektiv (also mit motor) ?
 
:confused:

In welchem Brennweitenbereich? Zoom oder Festbrennweite? Ich geh mal davon aus, dass Du ein Objektiv für das F Bajonett suchst?

Das AF-S 17-55/2.8 ist ziemlich schnell, oder brauchst Du was für Kleinbild?
 
:confused:

In welchem Brennweitenbereich? Zoom oder Festbrennweite? Ich geh mal davon aus, dass Du ein Objektiv für das F Bajonett suchst?

Das AF-S 17-55/2.8 ist ziemlich schnell, oder brauchst Du was für Kleinbild?


nene am crop...

generell alle brennweitenbereiche! am besten natürlich die beliebten standartweiten + leichter tele! ob festbrennweite oder zoom is egal, vermute aber, dass die FB schneller fokusieren, vorallem bei schlechtem licht!
 
Der AF des AF-S 60mm f2,8 Macro ist das schnellste was ich kenne, dann kommt das 17-55er

Frank
 
a) Am schnellsten kaputt?
b) Am schnellsten unzufrieden?
c) Am schnellsten in der Bucht versenkt?
d) Schnell als Synonym für gößte Blende? Da geht der Preis an Canon ...
e) Am schnellsten der AF zwischen Naheinstellgrenze und Unendlich hin- und her düst?
f) Wie schnell der AF ein neues "Ziel" trifft.

Bei der letzten Frage gibt es auch eine Abhängigkeit von der Kamera
und deren Einstellungen (Anzahl der aktiven AF-Sensoren, Rechenzeit).

Sollte Frage f) gemeint sein, dann ist mein "schnellstes" Objektiv
das 24-70/2.8 mit D700.

Gruss Bernd
 
BGer :rolleyes: wenn er schon AF hinschreibt...

Das AF-S 60er ist Sauschnell. Auf Augenhöhe oder schneller als die teuren Nikon Profizooms.
Noch schneller sind die langen Festbrennweiten
 
also nicht AF sondern AF-S

für mich auch das AF-S 60mm f2.8 Micro Nikkor:top:

Kenne bis dato auch nichts Schnelleres als das Nikkor AF-S 60mm f2.8 Micro. :top:

BGer :rolleyes: wenn er schon AF hinschreibt...

Das AF-S 60er ist Sauschnell. Auf Augenhöhe oder schneller als die teuren Nikon Profizooms.
Noch schneller sind die langen Festbrennweiten

Der AF des AF-S 60mm f2,8 Macro ist das schnellste was ich kenne, dann kommt das 17-55er

Frank

Interessant, habe in meinem Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=568425 das AFS Mirco 60mm erwähnt aber keine Antwort bekommen: Ist das 60er schneller als das alte AF 50f1.8 D ?
 
egal an welcher Kamera. Das 60er ist schneller!

An motorlosen Gehäusen ist es schneller weil man manuell sowieso langsamer ist.
An Gehäusen mit AF-Motor ist es auch schneller.

Ist das eine Vermutung oder hast du beide Objektive am gleichen Gehäuse ausprobiert und das festgestellt ?

Ein AFS-Micro mit eingebauten Motor und ohne Limit-Schalter zur Begrenzung des Scharfstellbereiches für den Preis von "nur" 470 Euro, kann ich nicht so recht glauben, daß es schneller oder genauso schnell sein soll wie das 24-70f2.8. Zumal ich im Web noch keinen überzeugenden Test gefunden habe, der dies auch bewiesen hat.
 
Ich fürchte, hier kommen viele Antworten aus dem Bauch, und die meisten (alle ?) Beteiligten kennen nur einen Teil der Objektive. Wenn ich 2 oder 3 der obigen Aussagen kombiniere, habe ich einen klaren Widerspruch zu meinen eigenen, ebenso punktuellen Erfahrungen.

So werd ich mich am Wochenende mal hinsetzen und das, was ich habe, messen. Das Prinzip einer solchen Messung ist einfach, Mikrofon danebenstellen und Audio aufzeichnen und dann die Zeitdauer des Geräuschs in der WAV-Datei ausmessen.

Die Frage ist nur, was soll ich messen? - Anschlag zu Anschlag? (das wär unfair je nach Nahgrenze, insbesondere für Makros) - oder von Unendlich zu einer mit der Brennweite verknüpften Entfernung, also z. B. nach 15x Brennweite? - Oder hat jemand eine bessere Idee (die sollte sich bitte indoor realisieren lassen)?

Wer mag, kann dann ja mitmachen.
 
Steckt im AFS 35f1.8 DX wirklich der gleiche AFS wie im 24-70f2.8 ?
Habe hier im Forum gelesen, daß der AF im 35er nur mittelmäßig ist.
Mittelmäßig ist eine positive Umschreibung.

Es gibt schnelle AF-S und langsame. Die FBn kurzer und mittlerer Brennweite mit AF-D sind durchweg schneller als die langsamen AF-S, wie z. B. das neue 50er oder das 35er oder die meisten 18-...-Zooms.
 
ich finde das af-s 2,8/300 VR am schnellsten. ich empfinde es schneller als das 2/200 VR und 2.8/400 VR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten