AW: Schnellschüsse nach einer professionellen Sensorreinigung durch Nikon an einer D5
Schnellschüsse nach einer professionellen Sensorreinigung durch Nikon an einer D50.
Durchgeführt, am 15 und 16.12.2006 bei Foto Hamer in Bochum.
Nach der 1. Reinigung
http://infoszurcp8800.in.ohost.de/D50/freitag.jpg
Nach der 2. Reinigung
http://infoszurcp8800.in.ohost.de/D50/samstag.jpg
Der Dreck wurde ein wenig verschoben, und zusätzlich habe ich nun noch nach der zweiten Reinigung, einen Schmierrand an der rechten Seite.
Super Ergebnis, ich bin echt begeistert von dieser professionellen Leistung!
Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
Hallo allerseits!

Im indirekten Zusammenhang mit dem Full Frame-Reinigungsset möchte ich gern mal eine Episode erzählen, welche sich vor einigen Wochen hier ereignet hat,
das > Opfer < ist ein älterer Mann, mitte 60.
Er hat Null Ahnung von Fotografie und Computer und fuhr eines Tages los, um sich eine ganz normale Analog-Cam bis etwa 150 Euro zu kaufen, alldieweil er seine Enkelkinder gern fotografiert hätte.
Er kaufte in der Foto-Abteilung der hiesigen Galeria Kaufhof.
Als er wieder kam, hatte ein smarter Verkäufer ihm
eine 500 Euro Digital-Cam auf`s Auge gedrückt,-
was dieser Sache zusätzliche Würze verleiht:
dieser Mann hat keinen PC zuhause und wurde bei Galeria auch nicht danach gefragt.
Aber soetwas habe ich auch in Osnas bestem Fotofachhandel erlebt,-
ich stand in der Reihe hinter dem Kunden, welcher gerade
vom Verkäufer fachlich beraten, oder besser manipuliert wurde.
Der Verkäufer versuchte, diesem Kunden auch eine
Sony R1 schmackhaft zu machen,
indem er auf die vielen Megapixel verwies.
Da ich auch diese Cam habe, weiss ich, dass man zur Bearbeitung derer RAW`s schon ein gewisses Minimum an Rechnerleistung braucht, wenn es nicht zu einer tagesfüllenden Beschäftigung werden soll, dieses Format zu öffnen und zu bearbeiten.
Ich fragte den Verkäufer, ob er den Kunden auch mal gefragt hätte,was für einen Rechner dieser hätte.
Der Verkäufer druckste nur etwas herum und meinte: schliesslich müsse doch jeder selbst wissen, was er kaufen wolle.
Ich sagte ihm,- dass ein solcher Kunde dann ganz sicher nicht nach Beratung fragen würde,-
und dass nur ein Kunde ohne Ahnung Beratung bräuchte.
Soweit,-so egal,-
ich finde jedenfalls, dass Fachverkäufer eine gewisse Verantwortung gerade gegenüber Kunden ohne
fotografisches Grundwissen empfinden sollten.
Ich meine, wenn jemand sich ein Auto kauft, sollte der Verkäufer auch einige Fragen nach den Vorstellungen des Kundens stellen und nicht einer Hausfrau versuchen, einen Porsche zum einkaufen fahren zu empfehlen,-
mit dem Hinweis darauf,
dass sie ja auf Grund der höheren Geschwindigkeit des Porsches schneller vom einkaufen wieder zurück wäre und somit mehr Zeit für die übrige Hausarbeit haben würde!

Sorry, wenn ich etwas vom Thema abkam,-
aber das fel mir gerade ein, als ich diese Sache mit dem reinigungs-Set für Full Frame_Sensoren las.
Mit freundlichen Grüssen,-kumgang!
