• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelles scharfes Nachtobjektiv

Ich weiß gar nicht wo ich hier anfangen soll ?

Ist das ein Handyfoto ?


Seit wann fotografieren Sie denn ?
 
Das Bild ist verwackelt, unscharf und voll Bewegungsunschärfe. Trotzdem sind die vielen Mülltonnen und deine Kids halbwegs zu erkennen! Ist doch alles prima! :rolleyes:
Mal ganz ehrlich, würdest du dir so ein Bild an die Wand hängen selbst wenn es technischen besser wären??? Was erwartest du denn für Ergebnisse unter diesen Bedingungen???

Fotografier deine Kleinen einfach ein paar Stunden früher, wenn die Sonne noch Licht beisteuert dann hast du kein Problem. Das Licht von Straßenlaternen ist aus meiner Erfahrung nur "schön" wenn es bei einer Langzeitbelichtung ohne Rauschen eingefangen wird... Personen können dann natürlich nicht drauf sein...
 
Ich weiß gar nicht wo ich hier anfangen soll ?
Ist das ein Handyfoto ?
Seit wann fotografieren Sie denn ?

Ich denke es ist künstlerisch so gewollt.
Ich kenne einige Bilder in der FC die auch so sind (von angeblichen Starphotographen).
Ich würde mal sagen eine IR Kamera wäre auch was.:D

Ne mal ganz im Ernst...
Wer hier sowas abliefert und es auch noch ernst meint, den kann ich nicht mehr ernst nehmen wenn es um ein >2000 Euro Objektiv geht. :ugly:

Hier fehlen komplett die Grundlagen und vor allem wie will man hier mit einer manuellen Linse fokusieren mit einer D80 (was bei gutem Licht schon schwerlich möglich ist)?!?

Um solche Aufnahmen mit Personen die sich in der Nacht bei Dämmerlicht bewegen gut in Szene zu setzten benötigt es eigentlich nicht viel.

AL Erfahrung + entfesselter Blitz heißt das Stichwort und damit kann man genau bei solchen Situation unwahrscheinlich gute Bilder machen.
Ist so ein klein wenig das "Fackelzugproblem" und es gibt hier im Bereich Problembilder einige Threads.

Hierzu benötigt man weder eine D700 noch ein 1.2.
Geht viel billiger...
Phottix: 30 Euro
Satz Lee Folien: 5 Euro
Systemblitz (den hat man meistens).
evtl. Softbox oder Schirm

:rolleyes:
 
Köstlich.
Die Großemeister der Hunde- und Hochzeitsfotografie schwingen sich zur Bildkritik auf und postulieren mal eben ne Softbox fürn Vadder der seine Kinder knipsen will. :evil:

Es gibt für dich eigentlich nur zwei sinnvolle Möglichkeiten:

1. Fuji x100.
Hat eine "35mm" Festbrennweite und macht solche Aufnahmen wie die, die du hier gezeigt hast knochenscharf und in Farbe.
Nachteil. Du hast keinen Ring zum Zoomen, sondern machst für den Bildauschnitt ein paar Schritte vor oder zurück.
Ausserdem hat sie noch soviel Auflösungsreserve, dass du locker aus einem Querformat ein Hochformat machen kannst und kannst das dann immer noch mit toller Auflösung in ein Fotobuch einfügen.
Die Kamera ist zwar keine DSLR, aber astrein, klein und nicht sooo teuer für das was sie bietet. Außerdem erzieht sie dich zu einer sauberen Fotografie, wenn du willst oder du knallst damit einfach durch die Gegend, wenn du nicht willst. ;)

2. Du kaufst dir eine Nikon D700 mit einem 50mm/f1,4.
Da hast du praktisch eine Profikamera mit einem grossen und schnellen Sensor und hast eine preiswerte Optik mit der du die Kinners auch im Halbdunkel noch knipsen kannst. Bildausschnitt wieder durch vor und zurück gehen. Das übt aber. Und man macht nicht so viele Fotos die Mist sind, sondern nur ein paar, die dann aber deutlich besser werden. (Mit der Zeit, wenn man will)
Bei der Lösung kannst du dir für den Urlaub immer noch ein 28-300 kaufen und bist dann wirklich auf hohem Niveau unterwegs.

Ich habe nach vielem hinundher und zig Versuchen mit anderen Kameras genau die Kombination. Allerdings ein anderes Gehäuse von Nikon, dass ich dir aber wegen des idiotisch hohen Preises nicht empfehlen würde.

Kommt allerdings noch eines dazu, was ich eher als unangenehm empfinde: Die Fuji hat derzeit einen enormen Protzfaktor.
Du wirst praktisch ständig darauf angesprochen und das nervt. :rolleyes:
 
Der Kah weiß wovon er spricht.;)
Sündhaft teures Nikon Gehäuse ab D3 aufwärts bis zum X.;)
Als Profi kannst du es ja auch sauber ausnutzen und abschreiben mit den Jahren. Für nen Hobbyfotografen ist es wohl eher eine Prestigekamera. Denn Geld verdient Hobbyfotograf kaum damit.
 
Köstlich.
Die Großemeister der Hunde- und Hochzeitsfotografie schwingen sich zur Bildkritik auf und postulieren mal eben ne Softbox fürn Vadder der seine Kinder knipsen will. :evil:

Na ja Kah was soll man sagen...eigentlich gibt es hier nichts zu kritisieren, wenn man die künstlerische Freiheit mal unterstellt.;)
Dennoch kann man mal versuchen eine kleine kostengünstige Lösung anzubieten...:angel:

Zudem bis auf deine Fuji Empfehlung sagen wir alle seit zig Seiten das selbe.:)
Nur der TE will doch was "dickes" und traut sich mit einem 50er Sigma oder AF-S nicht auf die Straße...

Somit alles was nicht mindestens 2000 Euro aufwärts kostet bitte nicht empfehlen.:evil:
===>
Das Sigma und erst recht das Samyang kommen für mich nicht in Frage. Mit sowas las ich mich nicht auf der Strasse sehen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ich hoffe mal für uns alle, dass der Threadstarter nicht der pedofile Nachbar ist, sondern tatsächlich der Vater, der seine Kinder "heimlich" fotografiert. :evil:
Ich wollte das nur mal anschneiden, weil ein Vater bestimmt etwas mehr Anspruch auf qualitativ hochwertigere Bilder hat. Schließlich will man die mal an Omma oder Opa verschenken.

Lg
Jürgen
 
Moin

Also, lesen und den Inhalt interpretieren zu können, ist eine Kunst ;)
Denn, dies...
Sie tolerieren es gerade so wenn ich in einiger Entfernung mit meiner Kamera sitze und sonst nicht groß auffalle.
...und das...
AL Erfahrung + entfesselter Blitz heißt das Stichwort und damit kann man genau bei solchen Situation unwahrscheinlich gute Bilder machen.
...beisst sich irgendwie.

Es ist doch schön, dass der TO das Bedürfnis auf "Privatsphäre" der Kiddies akzeptiert. Dass er trotz dieser extrem schweren Lichtbedingungen, Bilder machen will - ob künstlerisch, oder einfach (und das vermute ich) nur als Erinnerung - ehrt ihn doch.

Ich denke es ist künstlerisch so gewollt.
Ich kenne einige Bilder in der FC die auch so sind (von angeblichen Starphotographen).

Ja, stell dir vor, es gibt auch eine Welt neben dem technikverliebten Perfektionismus dieses Forums. Ein Paralleluniversum, sozusagen;)



1. Fuji x100.
Hat eine "35mm" Festbrennweite und macht solche Aufnahmen wie die, die du hier gezeigt hast knochenscharf und in Farbe.
Nachteil. Du hast keinen Ring zum Zoomen, sondern machst für den Bildauschnitt ein paar Schritte vor oder zurück.

Der TO fotografiert das Geschehen ja schon mit einer 50mm Brennweite. Fusszoom ist ihm ja wohl bekannt ;) Und mit 35mm muss er näher an die Kiddies ran. Keine Ahnung, könnte aber zum Problem werden.

@TO: Schau dir die Kombi D700+50 1.4 oder, um den Abstand zu den Kids in etwa gleich zu halten, D700+85 1.8 an. Die D80 (hatte ich mal, nun fotografiert meine Frau damit) produziert ein ekliges Farbrauschen bei hohen ISOs. Die D700 hat ein sehr gleichmässiges, feinkörniges Rauschen. Ich glaube, die vorgeschlagenen Kombinationen könnten diesem Satz entgegen kommen:
Ich freue mich überhaupt Aufnahmen hinzubekommen und mein Anspruch wächst, evt. auch mal was zu veröffentlichen.

Just my 2 cents.

Gruss
Boris
 
Es ist doch schön, dass der TO das Bedürfnis auf "Privatsphäre" der Kiddies akzeptiert. Dass er trotz dieser extrem schweren Lichtbedingungen, Bilder machen will - ob künstlerisch, oder einfach (und das vermute ich) nur als Erinnerung - ehrt ihn doch.
:D:D
Na ja ich sage mal eine gute IR Überwachungskamera bringt da weit mehr...

Ja, stell dir vor, es gibt auch eine Welt neben dem technikverliebten Perfektionismus dieses Forums. Ein Paralleluniversum, sozusagen;)
Ich stelle mir gerade vor was alles als Kunst gilt.:ugly:
Im Prinzip hab ich auch gar nichts gegen solche Bilder aber dann braucht man kein 2500 Euro teueres Objektiv. Eine alte Webcam reicht dazu aus und Scharm hat sowas durchaus.

@TO: Schau dir die Kombi D700+50 1.4 oder, um den Abstand zu den Kids in etwa gleich zu halten, D700+85 1.8 an.
Das steht hier schon zig mal ebenso steht KLAR und DEUTLICH vom TE, dass er sich mit diesen "non sexy" Linsen nicht auf die Straße traut.
Das solltest auch du respektieren und nicht einfach in so einen wichtigen Thread reinstolpern.:evil:
 
Darf man fragen, was du dir von f/1.2 im Gegensatz zu f/1.4 versprichst? :confused:

Statt einer D80 mit einem Noct-Nikkor für gebraucht 2500 Euro würde ich mir doch eher eine D700 mit AF-S 50/1.4 oder so kaufen, das wäre doch in allen Bereichen überlegen und sogar noch billiger.

Die 2500 Euro reichen für ein gut erhalten Exemplar nicht aus. Eine gebrauchte D3s dürfte in ähnlicher Preisregion liegen wie Das Noct in orgentlichem (aber nicht mintem) Zustand. Zusammen mit dem AF-S 1.8 50mm (das offen sehr scharf ist!!) kommt man bei wenig Licht weiter als mit D80 und 58/1.2
 
Die Überlegung auf ne FX-Kamera zu wechseln ist interessant, da ich dann zumindest gegenüber der D80 zwei (und mehr) Blenden gewinne. Ich fotograpiere häufiger nachts, abends und aus etwas Entfernung das Spiel meiner Kiddies. Bei der D80 kann ich im Schwarz/Weiss-Modus auf Iso 1600 raufgehen, darüber wirds gruselig. Mit gegenwärtig 50mm f1,8 komm ich bei unserer Strassenbeleuchtung auf Verschlusszeiten von 1/10 sec. (s. Anhang) Die ich mit Ausschuss noch in der Hand halte. Mit Stativ will ich nicht arbeiten, da ich dann das Spiel der Kinder zu sehr beeinflusse. Sie tolerieren es gerade so wenn ich in einiger Entfernung mit meiner Kamera sitze und sonst nicht groß auffalle. Ich freue mich überhaupt Aufnahmen hinzubekommen und mein Anspruch wächst, evt. auch mal was zu veröffentlichen.
Meine Frage nach Objektiven entstand aus den Überlegungen:
1. Ich bin meist eh entfernter Beobachter, als brauche ich den Crop-Faktor bei den lichtstarken 50-58mm Objektiven.
2. Bei der Entfernung ist die Schärfeebene nicht entscheidend
3. Ich brauche kürzere Verschlusszeiten
4. die beiden von mir genannten Objektive sind auf Offenblende optimiert, somit ideal für meine Bedingungen
5. Vor einer höherwertigen Kamera die ich mir lange zusammenspare suche ich lieber nach einem Objektiv das meinen Wünschen nahekommt. Da habe ich gleich und länger was davon.

Dein Bild ist völlig verwackelt. Du bist jetzt bei 1/10 Sekunde, ISO 1600 und f/1.8

Wenn deine Motive statisch wären, könnte man mit einem Body mit Stablisierung über denS ensor (statt in der Linse) was reissen, weil dann auch ein f/1.4 stabilisiert ist (gibt es nicht mit VR).
Allerdings bewegen sich die Kinder ja auch. 1/30 ist sicher schon grenzwertig, besser wäre 1/60 oder kürzer.

Ich schlage dir zwei Lösungen als deutliche Verbesserung vor, allerdings sei dir bewusst, dass die beide einen preis von irgendwas zwischen 1000 under 2000 Euro haben.

1. Pentax K-5 mit einem Sigma 50/1.4 oder Pentax 55/1.4. Die K-5 hat den gleichen Sensor wie die D7000, aber zusätzlich Stabilisierung im Body. ISO 6400 ist noch OK, wenn man die 16 MP etwas verkleinert und entrauscht. Dann hast du statt 1/10 Sek 1/60. Dank tatbi wird alles, was ruhig ist, schon super scharf. Diese Lösung ist die etwas günstigere.

2. D700 mit einem lichstarkem Objektiv mit 85mm. Da ist ISO 6400 auch gut drinnen, evtl noch 12800. Das Problem: Das wäre dann z.B. ein AF 85/1.4, dann kommst du bei ISO 6400 (bei noch weniger Tiefenschärfe wegen des KB Sensors) auch auf 1/60, das kann man grade noch freihand halten ohen VR.

Dann gibt es noch den Königsweg mit Nikon, der kostet aber:

3. D3s mit 70-200/2.8 VR. Die bringt gegenüber der D700 nochmal mehr ISO, sodass du mti f/2.8 leben kannst. Das ist zudem stabilisiert, sodass du auch 1/60 oder 1/45 bei richtig tele probiren kannst.
 
Die Budget Varainte wäre übrigens:

Gebrauchte Pentax K-x (geht gut bis ISO 3200, hat auch den Stabi im Body) mit Penatx 55/1.4 oder Sigma 50/1.4. Auch damit bist du schon bei 1/30 statt 1/10 wie jtzt, und hast die Stabilisierung. Die grenze ist halt die Bewegung der Kinder, der Stabi würde auch 1/8 mit etwas Ausschuss grade noch packen. bei /130 wird es Situationen geben, wo die Kinder schön verwischt auf dem Bild sind. 1/60 kostet aber gleich einiges mehr, siehe oben.
 
Köstlich......


Fuji x100.


.........
Kommt allerdings noch eines dazu, was ich eher als unangenehm empfinde: Die Fuji hat derzeit einen enormen Protzfaktor.
Du wirst praktisch ständig darauf angesprochen und das nervt. :rolleyes:

Wollt ich auch schon Empfehlen, hab ich ja och, aber der Kapitelstarter traut sich mit sowas sicher nicht auf die Strasse, siehe Sigma, Samyang Abneigung.

D700 braucht´s dann wirklich nicht...

Fuji und Protzfaktor, eher Nicht, werde höchstens angesprochen mit.
" Hatte ich früher auch mal" :D:lol::angel:

Grüße
 
Die 2500 Euro reichen für ein gut erhalten Exemplar nicht aus. Eine gebrauchte D3s dürfte in ähnlicher Preisregion liegen wie Das Noct in orgentlichem (aber nicht mintem) Zustand. Zusammen mit dem AF-S 1.8 50mm (das offen sehr scharf ist!!) kommt man bei wenig Licht weiter als mit D80 und 58/1.2

Falls der TE dringend ein Noct sucht. Kürzlich wurde eines für 8500 US$ angeboten. Mit aktuellem Tageskurs und Steuern sind das ca. 7300 Euro.

Tatsächlich verkauft wurden zuletzt Nocts um bis zu 5000 US$ (4.300 Euro)

Zufällig ist das der Preis einer D3s, die meiner Meinung nach mehr bringen würde. :)

LG,Andy
 
Nochmals Danke für all die differenzierten bedarfsorientierten Aussagen. Ich hätte wohl auch etwas differenzierter beginnen sollen, dann hätte ich viele Missverständnisse vermieden.
Um mein Fazit eurer Beiträge kurz zu machen: Ich spare auf die D800 :D
Gruß
Jörg
 
Falls der TE dringend ein Noct sucht. Kürzlich wurde eines für 8500 US$ angeboten. Mit aktuellem Tageskurs und Steuern sind das ca. 7300 Euro.

Tatsächlich verkauft wurden zuletzt Nocts um bis zu 5000 US$ (4.300 Euro)

Zufällig ist das der Preis einer D3s, die meiner Meinung nach mehr bringen würde. :)

LG,Andy

Das ist völliger Unsinn und das weißt du auch Andreas. Ich haber erst kürzlich ein neuwertiges Noct-Nikkor 58mm f/1,2 bei Ebay um EUR 2100,00 gekauft.

LG Wolfgang
 
@maipenrai: Wäre super, wenn du Bikder im Beispielthread einstellen würdest. Ich bin dort so allein. :(

5000 Dollar bezahlt man für ein ungebrauchtes Noct in the box. Solche gibt es offensichtlich immer noch. Man kriegt ein blendend erhaltenes günstiger.

Aber wenn ich nachts aus einem Versteck heraus spielnde Kinder fotografieren wollte, was ich schon mal ein seltsames Hobby finde, würde ich nicht ein Noct nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten