Zunächst zwei Links:
http://www.naturfotograf.com/lens_norm.html
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests
stellvertretend für eine Reihe von solchen Seiten. Ich habe die bei mir abgespeichert und kann hier nachschlagen, wenn ich einen entsprechenden Bedarf habe.
Weiterhin zeigt die Erfahrung, daß Objektive erst eins bis zwei Blenden später zu Ihrer Topform auflaufen, und das ist in aller Regel auch bei Normalbrennweiten mit f 1.4 oder gar f 1.2 der Fall.
Drittens macht die Kombination von Kamara und Objektiv das Bild - der Fotograf ist ja fix
.
Ob Du eine Blende mehr öffnest, oder alternativ die Belichtungszeit bzw. die ISO verdoppelst kommt im Ergebnis auf das Gleiche heraus. Im Zweifel setzt man die ISO hoch und blendet zugunsten eines schärferen Bildes mit höherer Abbildungsleistung ab, bei Landschaftsaufnahmen mit Stativ wird man das über die Belichtungszeit regeln.
Mit Glück erhälst mit einer Offenblende 1.2 bzw. 1.4 bei f2 schon relativ gute Ergebnisse, in der Regel wirst Du allerdings auf Blende 2.8 oder gar 4.0 abblenden müssen.
Hast Du eine Kamera, die bei ISO 3.200 vergleichbar zu ISO 800 an Deiner Kamera abbildet, gewinnst Du faktisch zwei Blenden.
An eine D80 ein überproportional teures Objektiv zu klemmen ist eben rein wirtschaftlich gesehen nicht zwingend sinnvoll und da solltest Du auch die Sinnfrage "2.500 EUR Gebraucht-Objektiv an D 80" als solche stehen lassen.
Widersprüchlich ist auch die Aussage im Titel "schnell und scharf" um anschließend im Text auch Objektive mit manueller Fokussierung und Belichtungsmessung einzubeziehen.
Es wurden die Objektive am Markt genannt, eines davon war "neu" für Dich und mit oTs und einigen Sprüchen sollte man leben können, auch wenn Beides nicht schön ist.
Aber so ganz faul warst auch Du nicht, gegenteilig hast Du den ersten dicken Spruch gelandet und damit den Startschuß gegeben.
http://www.naturfotograf.com/lens_norm.html
http://www.photozone.de/nikon--nikkor-aps-c-lens-tests
stellvertretend für eine Reihe von solchen Seiten. Ich habe die bei mir abgespeichert und kann hier nachschlagen, wenn ich einen entsprechenden Bedarf habe.
Weiterhin zeigt die Erfahrung, daß Objektive erst eins bis zwei Blenden später zu Ihrer Topform auflaufen, und das ist in aller Regel auch bei Normalbrennweiten mit f 1.4 oder gar f 1.2 der Fall.
Drittens macht die Kombination von Kamara und Objektiv das Bild - der Fotograf ist ja fix

Ob Du eine Blende mehr öffnest, oder alternativ die Belichtungszeit bzw. die ISO verdoppelst kommt im Ergebnis auf das Gleiche heraus. Im Zweifel setzt man die ISO hoch und blendet zugunsten eines schärferen Bildes mit höherer Abbildungsleistung ab, bei Landschaftsaufnahmen mit Stativ wird man das über die Belichtungszeit regeln.
Mit Glück erhälst mit einer Offenblende 1.2 bzw. 1.4 bei f2 schon relativ gute Ergebnisse, in der Regel wirst Du allerdings auf Blende 2.8 oder gar 4.0 abblenden müssen.
Hast Du eine Kamera, die bei ISO 3.200 vergleichbar zu ISO 800 an Deiner Kamera abbildet, gewinnst Du faktisch zwei Blenden.
An eine D80 ein überproportional teures Objektiv zu klemmen ist eben rein wirtschaftlich gesehen nicht zwingend sinnvoll und da solltest Du auch die Sinnfrage "2.500 EUR Gebraucht-Objektiv an D 80" als solche stehen lassen.
Widersprüchlich ist auch die Aussage im Titel "schnell und scharf" um anschließend im Text auch Objektive mit manueller Fokussierung und Belichtungsmessung einzubeziehen.
Es wurden die Objektive am Markt genannt, eines davon war "neu" für Dich und mit oTs und einigen Sprüchen sollte man leben können, auch wenn Beides nicht schön ist.
Aber so ganz faul warst auch Du nicht, gegenteilig hast Du den ersten dicken Spruch gelandet und damit den Startschuß gegeben.
