Das geht vollkommen in Ordnung.Ich habe jetzt kurzfristig ein 1,8 für 26 Euronen inkl. Versand geschossen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das geht vollkommen in Ordnung.Ich habe jetzt kurzfristig ein 1,8 für 26 Euronen inkl. Versand geschossen.
Ja.Batterietechnisch sind für die OM2 zwei SR44 1,5 Volt fällig oder?
Ja.Reichen die zwei Angaben um einen Elektrohandel zu marschieren und die wissen Bescheid?
Geht auf's Haus - diesmal.und eine letzte Frage: wo steht denn die Kaffeekassen, bei der ich das von euch erhaltende Fachwissen bezahlen kann?![]()
Batterietechnisch sind für die OM2 zwei SR44 1,5 Volt fällig oder? Reichen die zwei Angaben um einen Elektrohandel zu marschieren und die wissen Bescheid?
Nein! Glaub ich zumindest nicht. Das gilt laut olypedia für das 50/1,4, und das auch nur angeblich.Das 50/1.8 liefert eine sehr gute Performance. Vor allem die mit den größeren Seriennummern (1.500.000+) und die Version mit Seriennummer am Bajonett und "made in japan" oder nur "japan" neben der Frontlinse.
Das ist sogar ziemlich in Ordnung. Auf ebay werden viele für 60 Euro angeboten, einer will sogar 200Danke.
Ich habe jetzt kurzfristig ein 1,8 für 26 Euronen inkl. Versand geschossen.
Ich denke der Preis geht in Ordnung oder?
![]()
Ich beziehe mich hier nicht nur auf Aussagen von Olypedia.de sondern auch von befreundeten Fotografen und deren Abzüge die ich kenne. Das 50/1.8 zeigt eine sehr gute optische Leistung, der Unterschied zum 1.4 ist marginal - egal welches man als besser betrachtet.Nein! Glaub ich zumindest nicht. Das gilt laut olypedia für das 50/1,4, und das auch nur angeblich.
Ich fände ja 100mm viel zu lang für Street, aber da hat jeder andere Vorlieben. Soweit ich das von mir und befreundeten Fotografen sind die populärsten Brennweiten zwischen 25 und 85mm. Alles darüber ist, je nach persönlicher Vorliebe und Stil, schon recht lang.An einer KB-Kamera würde ich wahrscheinlich mit 35mm, 50mm, und 85mm, 90mm oder 100mm anfangen. Der 100mm-KB-Bildwinkel ist für Street gar nicht schlecht, find ich.
Was für eines ist es denn (welche Version)?
Das Objektiv ist die Version mit "made in japan" weit über 1 Mio. Man sagt das wären mitunter die besten 1.8er, aber halte dich nicht zu sehr mit Fachsimpeln auf sondern hab lieber Spaß mit Kamera und Objektiv.Seriennummer weiß ich gar nicht, der Verkäufer hat sich allerdings seriös angehört.
Das Objektiv ist die Version mit "made in japan" weit über 1 Mio. Man sagt das wären mitunter die besten 1.8er, aber halte dich nicht zu sehr mit Fachsimpeln auf sondern hab lieber Spaß mit Kamera und Objektiv.![]()
Mir ebenso wenig.@FelixT: Mir ging es ja nicht um Unterschiede zwischen dem 1,8er und dem 1,4er, sondern um Unterschiede zwischen verschiedenen 1,8ern.
Das ist natürlich die Hauptfrage. Je nachdem was man fotografiert braucht man eben die Lichtstärke, sei es für Available Light oder der Schärfentiefe wegen.Braucht man die 2/3 mehr an Lichtstaerke dann zum 1.4er - denn nur da sehe ICH den Unterschied zw. den Bruedern - nicht mehr und nicht weniger.
Es gibt zwar keine Stufe zwischen den Blenden, aber du kannst die Blende auch dazwischen stellen.Aber beim 1,8er kann ich doch nur zwischen Blende 1,8 oder Blende 2,8 wählen oder nicht? Dazwischen ist keine "Stufe" am Objektiv?