• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelle Hilfe bitte: Olympus OM 1 - 4 oder Yashica FX-D?

Ich habe jetzt kurzfristig ein 1,8 für 26 Euronen inkl. Versand geschossen.
Das geht vollkommen in Ordnung.
 
Die Fragerei hört nicht auf:
Batterietechnisch sind für die OM2 zwei SR44 1,5 Volt fällig oder? Reichen die zwei Angaben um einen Elektrohandel zu marschieren und die wissen Bescheid?

und eine letzte Frage: wo steht denn die Kaffeekassen, bei der ich das von euch erhaltende Fachwissen bezahlen kann? :top:
 
Batterietechnisch sind für die OM2 zwei SR44 1,5 Volt fällig oder? Reichen die zwei Angaben um einen Elektrohandel zu marschieren und die wissen Bescheid?

Für die SR-44 gibt es je nach Hersteller verschiedene andere Bezeichnungen: SR44,SG13,V76PX,SR1154,MS76 oder 357. Aber keine Angst, der Handel hat die Vergleichstabellen parat.

Nimm auf jeden Fall eine dieser Typen mit Silberoxid-Füllung. Lass dir nicht die preiswertere LR-44 Variante mit Alkali-Mangan-Kern andrehen. Die hat zwar dieselbe Form und dieselbe Spannung, aber deutlich geringere Kapazität und einen höheren Innenwiderstand (die Spannung bricht bei zu hohen Strömen ein). Bei der OM-2 macht die LR44 bei Langzeitbelichtungen erfahrungsgemäß unvermittelt die Grätsche.

Johannes
 
Das 50/1.8 liefert eine sehr gute Performance. Vor allem die mit den größeren Seriennummern (1.500.000+) und die Version mit Seriennummer am Bajonett und "made in japan" oder nur "japan" neben der Frontlinse.
Nein! Glaub ich zumindest nicht. Das gilt laut olypedia für das 50/1,4, und das auch nur angeblich.

Beim 50/1,8 würde ich persönlich darauf achten, ein älteres Objektiv zu bekommen (aber ohne Silbernase, komplett schwarz gefällt mir besser), bei den letzten ein oder zwei Versionen wurde der Blendenring nicht mehr aus Metall, sondern aus Kunststoff gefertigt. Ich hab beides, Kunststoff ist nicht schlecht, Metall ist aber schöner. Der Gewichtsunterschied ist ziemlich gering (logisch).

An einer KB-Kamera würde ich wahrscheinlich mit 35mm, 50mm, und 85mm, 90mm oder 100mm anfangen. Der 100mm-KB-Bildwinkel ist für Street gar nicht schlecht, find ich.

Danke. :)
Ich habe jetzt kurzfristig ein 1,8 für 26 Euronen inkl. Versand geschossen.
Ich denke der Preis geht in Ordnung oder?
:)
Das ist sogar ziemlich in Ordnung. Auf ebay werden viele für 60 Euro angeboten, einer will sogar 200 :ugly:. Was für eines ist es denn (welche Version)?
 
Nein! Glaub ich zumindest nicht. Das gilt laut olypedia für das 50/1,4, und das auch nur angeblich.
Ich beziehe mich hier nicht nur auf Aussagen von Olypedia.de sondern auch von befreundeten Fotografen und deren Abzüge die ich kenne. Das 50/1.8 zeigt eine sehr gute optische Leistung, der Unterschied zum 1.4 ist marginal - egal welches man als besser betrachtet.
An einer KB-Kamera würde ich wahrscheinlich mit 35mm, 50mm, und 85mm, 90mm oder 100mm anfangen. Der 100mm-KB-Bildwinkel ist für Street gar nicht schlecht, find ich.
Ich fände ja 100mm viel zu lang für Street, aber da hat jeder andere Vorlieben. Soweit ich das von mir und befreundeten Fotografen sind die populärsten Brennweiten zwischen 25 und 85mm. Alles darüber ist, je nach persönlicher Vorliebe und Stil, schon recht lang.
 
Was für eines ist es denn (welche Version)?

Das hier hab ich geschossen. Waren doch 25,50 Eurö ohne Versand, aber egal. :)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130410502886&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Seriennummer weiß ich gar nicht, der Verkäufer hat sich allerdings seriös angehört.
Die Seriennummer liefer ich gegen Ende der Woche nach, wenn ich die letzte Klausur hinter mich gebracht, wieder zu Hause bin und die Semesterferien eingeläutet habe. :D
Bis dahin ist es dann hoffentlich auch da..
 
Das Objektiv ist die Version mit "made in japan" weit über 1 Mio. Man sagt das wären mitunter die besten 1.8er, aber halte dich nicht zu sehr mit Fachsimpeln auf sondern hab lieber Spaß mit Kamera und Objektiv. ;)

Um es in meinem jugendlichen, postpubertären, anglizistisch-angehauchten Zwangsvulgarismus zu sagen:
WORD!
 
@FelixT: Mir ging es ja nicht um Unterschiede zwischen dem 1,8er und dem 1,4er, sondern um Unterschiede zwischen verschiedenen 1,8ern.

Ich hab ein 50/1,8 mit einer Seriennummer zwischen 900 000 und 1 000 000 (komplett aus Metall, aber leider mit Pilz) und eines mit einer Seriennummer über 5 000 000 (teilweise aus Plastik). Ich konnte bis jetzt keinen Unterschied zwischen den beiden feststellen.
 
Braucht man die 2/3 mehr an Lichtstaerke dann zum 1.4er - denn nur da sehe ICH den Unterschied zw. den Bruedern - nicht mehr und nicht weniger.
Da ich mit meinem 1.4er meistens sowieso auf f2 abblende haette es auch das 1.8er getan - aber der Drang... :lol:
 
Braucht man die 2/3 mehr an Lichtstaerke dann zum 1.4er - denn nur da sehe ICH den Unterschied zw. den Bruedern - nicht mehr und nicht weniger.
Das ist natürlich die Hauptfrage. Je nachdem was man fotografiert braucht man eben die Lichtstärke, sei es für Available Light oder der Schärfentiefe wegen.
Und falls man es nicht braucht, kann man wenigstens beruhigt sein im Notfall eine Reserve zu haben. ;)
 
Die von dir verlinkten SR44 sind die richtigen.
Aber beim 1,8er kann ich doch nur zwischen Blende 1,8 oder Blende 2,8 wählen oder nicht? Dazwischen ist keine "Stufe" am Objektiv?
Es gibt zwar keine Stufe zwischen den Blenden, aber du kannst die Blende auch dazwischen stellen.
Achtung: Beim Zeitenring geht das nicht. So habe ich mir am Anfang meiner OM-Zeit mal drei Filme versaut. Hier lassen sich nur die "vollen" Werte einstellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten