• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnelle hilfe bei Entfernung von Blendenfleck

MrPockerface

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute, ich habe schon gesucht aber nicht das richtige gefunden.

Ich habe ein Bild, bei dem ein Blendefleck im Bereich Ohr ist,
verdammt nochmal wie bekomm ich ihn weg!?

Danke Johannes
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Schnelle hilfe

Genau Richtig !

:top:
 
Ah! Danach hab ich eben gesucht (und es nicht gefunden) !:top:

Es geht aber auch ganz konventionell mit Ebenenmaske, dann Magenta raus, Gelb rein, etwas abdunkeln; Crop anbei (hoffe, das ist ok)
 
Hm, ich arbeite mit Gimp, von daher überlasse ich die Sache mit den Kanälen Hoogo, sonst reden wir vollends aneinander vorbei.

Die zweite Methode hab ich Dir als Screen angehängt, sollte in PS ähnlich gehen. Also: Ebene duplizieren (in PS geht das wahrscheinlich über Einstellungsebene), Blendenfleck maskieren, auf der unteren Ebene Farbabgleich durchführen (die numerischen Werte sind nicht wichtig, einfach hinschauen, bis es gut aussieht; die "Hauptfarbe" des Flecks ist Magenta, also raus damit), zum Schluß noch (hier nicht zu sehen) die Tonwerte anpassen (= die ganze Sache etwas abdunkeln).

Hoffe, das läßt sich nachvollziehen.
 
Ich arbeite mit Photoline, die exakten Arbeitsschritte in PS kann ich Dir auch nicht nennen. 10dencys Ur-Rezept aus dem Link geht imho nicht, da muß noch eine Gradationskurve oder TWK mit hinzu.
-Ebene duplizieren
-Grünkanal in den Blaukanal kopieren. (Bildberechnung? Zur Not sollte das auch mit dem Kanalmixer gehen.)
-Den neuen Blaukanal mit der Gradationskurve oder TWK abdunkeln, Oberkante 90% sieht ganz gut aus.
-Ebenenmodus abdunkeln einstellen. Sieht in dem Moment erstmal etwas gecrosst aus.
-Per Ebenenmaske oder Radiergummi wieder alles bis auf die Gegend des Flecks unsichtbar machen, das muß gar nicht so besonders genau sein.
 
Ich finds lustig,

die beste Methode nach 2Stunde lang herum probieren ist dann doch lächerlicherweiße einfach in der Gradationskurve Magenta runterzuziehen!

Siehe da, noch ein bissl herumgespieöt und weg is er !

Das wird mir eine Lehre sein

:D
 
10dencys Ur-Rezept aus dem Link geht imho nicht

Doch, doch. ;)

Nur mit kleiner Variation. Ich erklär mal Schritt für Schritt für Photoshop:

1. Ebene duplizieren (STRG+J) und in den Modus "Luminanz" versetzen (bei aktivem Verschiebenwerkzeug: Alt+Shift+Y)

2. in Kanalpalette den Blaukanal anklicken (da ist der Blendenfleck!)

3. Bild > Bildberechnungen. Grünkanal der Hintergrundebene auswählen, Modus "Dunklere Farbe" (nicht Abdunkeln!) und OKAY.

4. Neue Ebene über allem im Modus "Farbe" anlegen und aus der Umgebung passende Farbe in den Fleck stempeln. Weg isser (siehe Anhang)!

30 Sekunden ;) (ohne Schärfung).

die beste Methode nach 2Stunde lang herum probieren ist dann doch lächerlicherweiße einfach in der Gradationskurve Magenta runterzuziehen!

In CMYK? Die Maske malst du? Zeig mal das Ergebnis! In den bisherigen Beispielergebnissen sieht man noch maskenbasierte Störungen. Ich glaub deshalb nicht, dass das die beste Methode ist. ;)
 
Das meinte ich, kleine Variation war hier nötig, im Ur-Rezept nicht.
Meine Arbeitsschritte im Detail:
-Ebene dupliziert
-Grün- in den Blaukanal kopiert
-Ebenenmodus Differenz. Nun hat man ein bläuliches Bild.
-Per Gradationskurve den Blaukanal abgesenkt, bis die Umgebung um den Fleck Schwarz wurde. Damit ist der Blaukanal in der Gegend ganz gut restauriert.
-Auf Ebenenmodus abdunkeln gewechselt. Bild sieht nun gecrosst aus
-Schwarze Ebenenmaske angelegt, alles sieht wieder Original aus.
-Mit weißem Pinsel den Fleck bemalt.
 
Noch kürzer mit fast identischen Ergebnis,

weichen Pinsel wählen, etwa so groß wie der Lensflare, auf Malmodus "Farbe" stellen, eine passende Farbe aus der Umgebung abgreifen, und ein zwei Klicks :)

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten