DDGo
Themenersteller
Hallo Kollegen 
Folgenden Erfahrungsbericht möchte ich hier einstellen.
Am Samstag gabs ein größeres Familienfestl. Dort durfte ich fotografieren. Es war zwar nicht so, dass ich extra gefragt wurde, jedoch waren glaube ich alle ziemlch froh, dass ich meinen "Fotorucksack" dabei hatte, sonst hätte sich keiner drum gekümmert. Für mich wars halt ne gute Gelegenheit, weitere "Fotoluft" zu schnubbern...
Leider merkte ich schon bald, dass ich an die Grenzen meines Equipment stieß.
Im Zelt war zwar Beleuchtung, aber halt nicht viel, wie das halt so ist.
Ich stellte also von vornherein ISO 800 ein. (1600 wär vielleicht besser gewesen, jedoch traute ich mich da nicht drüber, hab nur ne EOS 450D).
Im nachhinein gesehen wäre es wohl besser gewesen, denn lieber verrauschte Bilder, als verwackelte.
Zuerst dachte ich, mit dem 50er 1,8 wirds schon gehen, jedoch ist da der Ausschnitt am Crop doch extrem, im Vergleich zu dem Platz und der "Enge" im Zelt.
Also mußte ich mit dem Kitglas fotografieren, 18 -55 IS ab Blende 3,5.
Da ich auch keinen externen Blitz hab, mußte der eingebaute herhalten, besser als garnichts jedoch manchmal zu schwach.
Dann war auch noch folgendes Problem: Für so ein "Festlimmerdrauf" Objektiv ist das 18-55 auch nicht gut zu gebrauchen. Ich wechselte am Anfang oft aufs 55-200 um mehr Spielraum zu haben, von der Lichtstärke ganz zu schweigen ist das Wechslen der Gläser auch nicht toll....
Naja kurzum, hab ich einiges gelernt. Da ich mir leider keinen neuen Body leisten kann, mach ich mir Gedanken über folgendes Objektiv:
Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO.
1. Lichstark, 2. Brennweitenbereich, 3. Preis ist ok.
und einen externen Blitz.
Damit wär ich wahrscheinlich besser gewappnet gewesen.
Würdet ihr von vornhinein ISO 1600 wählen?
Habt ihr "Denkanstöße"??
LG Didi
Ku

Folgenden Erfahrungsbericht möchte ich hier einstellen.
Am Samstag gabs ein größeres Familienfestl. Dort durfte ich fotografieren. Es war zwar nicht so, dass ich extra gefragt wurde, jedoch waren glaube ich alle ziemlch froh, dass ich meinen "Fotorucksack" dabei hatte, sonst hätte sich keiner drum gekümmert. Für mich wars halt ne gute Gelegenheit, weitere "Fotoluft" zu schnubbern...
Leider merkte ich schon bald, dass ich an die Grenzen meines Equipment stieß.
Im Zelt war zwar Beleuchtung, aber halt nicht viel, wie das halt so ist.
Ich stellte also von vornherein ISO 800 ein. (1600 wär vielleicht besser gewesen, jedoch traute ich mich da nicht drüber, hab nur ne EOS 450D).
Im nachhinein gesehen wäre es wohl besser gewesen, denn lieber verrauschte Bilder, als verwackelte.
Zuerst dachte ich, mit dem 50er 1,8 wirds schon gehen, jedoch ist da der Ausschnitt am Crop doch extrem, im Vergleich zu dem Platz und der "Enge" im Zelt.
Also mußte ich mit dem Kitglas fotografieren, 18 -55 IS ab Blende 3,5.
Da ich auch keinen externen Blitz hab, mußte der eingebaute herhalten, besser als garnichts jedoch manchmal zu schwach.
Dann war auch noch folgendes Problem: Für so ein "Festlimmerdrauf" Objektiv ist das 18-55 auch nicht gut zu gebrauchen. Ich wechselte am Anfang oft aufs 55-200 um mehr Spielraum zu haben, von der Lichtstärke ganz zu schweigen ist das Wechslen der Gläser auch nicht toll....
Naja kurzum, hab ich einiges gelernt. Da ich mir leider keinen neuen Body leisten kann, mach ich mir Gedanken über folgendes Objektiv:
Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO.
1. Lichstark, 2. Brennweitenbereich, 3. Preis ist ok.
und einen externen Blitz.
Damit wär ich wahrscheinlich besser gewappnet gewesen.
Würdet ihr von vornhinein ISO 1600 wählen?
Habt ihr "Denkanstöße"??
LG Didi
Ku