• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.-Zeit usw.)

DDGo

Themenersteller
Hallo Kollegen ;)

Folgenden Erfahrungsbericht möchte ich hier einstellen.

Am Samstag gabs ein größeres Familienfestl. Dort durfte ich fotografieren. Es war zwar nicht so, dass ich extra gefragt wurde, jedoch waren glaube ich alle ziemlch froh, dass ich meinen "Fotorucksack" dabei hatte, sonst hätte sich keiner drum gekümmert. Für mich wars halt ne gute Gelegenheit, weitere "Fotoluft" zu schnubbern...
Leider merkte ich schon bald, dass ich an die Grenzen meines Equipment stieß.
Im Zelt war zwar Beleuchtung, aber halt nicht viel, wie das halt so ist.
Ich stellte also von vornherein ISO 800 ein. (1600 wär vielleicht besser gewesen, jedoch traute ich mich da nicht drüber, hab nur ne EOS 450D).
Im nachhinein gesehen wäre es wohl besser gewesen, denn lieber verrauschte Bilder, als verwackelte.
Zuerst dachte ich, mit dem 50er 1,8 wirds schon gehen, jedoch ist da der Ausschnitt am Crop doch extrem, im Vergleich zu dem Platz und der "Enge" im Zelt.
Also mußte ich mit dem Kitglas fotografieren, 18 -55 IS ab Blende 3,5.

Da ich auch keinen externen Blitz hab, mußte der eingebaute herhalten, besser als garnichts jedoch manchmal zu schwach.
Dann war auch noch folgendes Problem: Für so ein "Festlimmerdrauf" Objektiv ist das 18-55 auch nicht gut zu gebrauchen. Ich wechselte am Anfang oft aufs 55-200 um mehr Spielraum zu haben, von der Lichtstärke ganz zu schweigen ist das Wechslen der Gläser auch nicht toll....

Naja kurzum, hab ich einiges gelernt. Da ich mir leider keinen neuen Body leisten kann, mach ich mir Gedanken über folgendes Objektiv:
Tamron SP AF 28-75mm F/2,8 XR Di LD Aspherical [IF] MACRO.
1. Lichstark, 2. Brennweitenbereich, 3. Preis ist ok.
und einen externen Blitz.
Damit wär ich wahrscheinlich besser gewappnet gewesen.
Würdet ihr von vornhinein ISO 1600 wählen?

Habt ihr "Denkanstöße"??

LG Didi

Ku
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

Das Objektiv ist auf jedenfall ne gute Entscheidung. Blitz sowieso immer.

Und ob du auf 1600 gehen willst musst du wissen, ich denke meistens, dass es besser ist ein bisschen Rauschen im Bild zu haben ( Was bei ner guten S/W Konvertierung garnich stört) als garkein Bild zu machen.
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

Wie Franzmamba gesagt hat, ISO 1600 ist bei S/W kein Problem und sieht teilweise noch richtig gut aus, zumindest bei meiner D80.
Wenn du dir verschiedene Reportagefotos anguckst, dann ist da auch Rauschen vorhanden, aber man kann das Motiv erkennen und dass ist bei solchen Fotos wichtiger als die technischen Details. Schau dir da zumal die Beispiele für Fotografen bei den Seiten von Aperture und Lightroom an.

Wenn Blitz, dann aber bitte indirekt oder mit nem Bouncer davor, das ist meine Meinung.
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

wenn du dir nen gescheiten aufsteckblitz holst und den richtig verwendest wirst du problemlos auch auf ISO 100 bleiben können.
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

für die aktuellen bilder: noiseware runterladen (freeware)

ich kenn das rauschen von der 450D und das ist mit ein grund für den aufstieg zur 40D (der preisunterschied liegt übrigens bei ca 150 euro - sofern du die 450D verkaufst)

ich wäre wohl persönlich komplett beim 50mm geblieben (auch wenn man mit festbrennweiten etwas unflexibler ist). da muss man sich überlegen: vernünftige bilder vs bequemheit ;)
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

Die Rauschphobie immer wieder... wie gross willst Du denn die Bilder ausbelichten? ISO 1600 aus einer D80 auf 20x30, RAW via PS ohne zusaetzliche Rauschunterdrueckung, sieht sehr gut aus, das Rauschen sieht man nur, wenn man genau hinschaut. Die 450D rauscht bei gleicher Ausgabegroesse weniger.

Was den internen Blitz angeht - der ist mit ziemlicher Sicherheit nicht zu schwach. Bei den gewaehlten Einstellungen (f/4 oder so, ISO 800) sollte der mindestens 10 Meter weit reichen. Vielleicht ist er falsch eingestellt und hat deshalb nur mit reduzierter Kraft ausgeloest - oder Du warst verdammt weit weg. Ein externer Blitz bietet hauptsaechlich die Moeglichkeit, indirekt zu blitzen, wegen der reinen Blitzleistung wuerde ich persoenlich mir keinen externen Blitz anschaffen.

Das 28-75er habe ich, wirklich lichtstark ist das halt auch nicht. Aber sicher nicht schlecht, zumal in Verbindung mit einem externen Blitz.
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

Oh, einen Denkanstoß hätte ich...:)

War das vorhandene Equipment oder deine Fähigkeit mit dem vorhandenen Equipment kreative Lösungen für die Situation zu finden unzureichend?

Je nachdem wie du dir die Frage beantwortest, wirst du weiterhin Objektiv-Kataloge wälzen oder deine Vorgehensweise analysieren, verändern und erneut auf die Probe stellen.:)

Beste Grüße
/bd/
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

Eine Alternative zum Tamron sind vielleicht von Sigma das 24mm f1.8, das 28mm f1.8, das 30mm f1.4 oder von Nikon das 35mm f1.8.

Da bewegst du dich etwa im Normalbereich und hast eine prima Lichtstärke + Freistellungsmöglichkeiten, welche die Fotos nochmal schön aufwerten können.


Nebenher solltes du natürlich auch etwas mehr üben. Denn sonst wirst du auch mit obigen Linsen nicht sehr weit kommen.
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

Oh, einen Denkanstoß hätte ich...:)

War das vorhandene Equipment oder deine Fähigkeit mit dem vorhandenen Equipment kreative Lösungen für die Situation zu finden unzureichend?

Je nachdem wie du dir die Frage beantwortest, wirst du weiterhin Objektiv-Kataloge wälzen oder deine Vorgehensweise analysieren, verändern und erneut auf die Probe stellen.:)

Beste Grüße
/bd/

Auf diese Antwort hab ich direkt gewartet. :p
Klar bin ich kein Profifotograf, wie oben schon erwähnt hat auch niemand von mir das erwartet. Im Gegenteil - jeder ist froh, dass ich fotografiert habe, sonst wäre nichts vorhanden. Und im Großen und Ganzen ist ja die Ausbeute nicht ganz so schlecht, für ein Fotobuch als Geschenk reicht es, und ich bin auch mit den Bildern, die übrig geblieben sind (nach dem Ausmustern) eigentlich sehr zufrieden.
Anders gesehen überlegt man sich natürlich, wie und was da besser gewesen wär.
Ich glaub ich teste mal mit ISO 1600, aber ein durchgängig "lichstärkeres" Zoom so von ca 20 - 100 mm wär halt für mich da schon fein......

Wie auch immer, danke erstmal allen für die Meinungen
Bis bald , Didi
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

wenn du dir nen gescheiten aufsteckblitz holst und den richtig verwendest wirst du problemlos auch auf ISO 100 bleiben können.

Sorgt für klasse totgeblitzen Portraits vor schwarzem Hintergrund - echt ein :top: Rat


In solchen Lichtsituationen kann man imho nur folgendes machen:
Iso so hoch wie verträglich - 800 oder 1600
Blende auf
Zeit so lang wie frei von Verwackelung und Bewegungsunschärfe (beim IS-Kit wohl +-1/60)

lg Bernd
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

Da gibt es noch das Tamron 28-105 f2,8 bzw. das Canon 24-105 f4 L ;)



Das von dir angeführte Canon Objektiv hätte ich gerne, Betonung auf "HÄTTE".
Das wird wohl nix. Das Tamron bis 105 würde mich interessieren, leider kann ich auf der Homepage nichts davon finden, ist das schon ein älteres Modell?

LG
 
AW: Schnell an den Grenzen (ISO/Bel.- Zeit usw)

Ja, das ist schon etwas älter. Ein Kumpel von mir benutzt das und er mag es. Falls es ein neueres Modell sein sollte, nimm das Tamron 28-75.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten