• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Schnapsidee: Zweit-Body

azr

Themenersteller
Jaja, normal ist das keine Schnapsidee - bei mir aber schon.

Hintergrund: ich nehme meine 7RV und einige Objektive mit (Ausflüge/Urlaub, Spaziergänge, Events - bei denen ich zahlender Gast bin wie jeder Andere). Aus technischen gründen ist immer ein Objektiv an der Kamera, was ich sonst so mitnehme, ist derweil Ballast.

Was wäre, wenn ich einen zweiten Body kaufe, und meine Frau, die auch einen guten Blick für Situationen und Szenen hat, auch eine Kamera hätte? Womit sie niemals knipsen würde: mit dem 200-600. Wenn ich ihr das in die Hand gebe, wird sie vom Objektiv verschüttet und ich finde sie nie wieder - dann muss ich mir etwas Neues für zu Hause suchen. Das wollen wir alle nicht (hmmm... oder?... SCHERZ!)

Preislich will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, Frust will ich aber auch nicht kaufen. Sie würde aus technischer Sicht unter meinen Fittichen knipsen (ich würde ihr die jeweils passende Automatik einrichten), aber wer knipsen möchte, sollte auch (ordentliche) Bilde bekommen. Das Gewicht ist relativ egal, da meine Objektive allesamt Schwergewichte sind. Da sind 200 g Unterschied am Kamera-Body nicht mehr ausschlaggebend. APSC und Vollformat sind auch egal. Bei APSC ist halt ein Cropfaktor von 1,5 drin, den wird sie aber nie erfahren, weil sie niemals für das SELBE Motiv am SELBEN Ort in meine und dann in "ihre" Kamera mit dem SELBEN Objektiv gucken wird (ich auch nicht). Sie wird nur sehen, was die Kamera einfängt, und sie wird damit "leben" müssen UND können (sie ist nicht so anspruchsvoll). E-Mount passt also.

Ich habe an etwas zwischen Sony A6xxx und 7III/7RIII gedacht. Wenn ich in Fotogruppen Fotos von der 7 IIIer Serie sehe - wow, die können auch richtig was.

Lutschige Menüs sind egal, wie gesagt, es wird mit einer halbwegs vorher eingerichteten Automatik fotografiert.

Welches System ist vom Standpunkt des Amateurs, der "nur" nutzt, nicht konfiguriert, von der Preis-Leistung her am ehesten frustarm?

Nicht vergessen: es geht um Nebenszenen. Die Hauptszenen schieße ich mit der A7RV mit dem passenden Objektiv (Sony 200-600, Tamron 35-150, Sigma 14 mm f1.4), und ich denke, ich werde mir das 15-35 PZ noch trotz aller Cropfähigkeit des Sigma 14 mm holen. Der Mehrwert liegt in erster Instanz in der geringeren Verarbeitungstiefe nach dem Knipsen :-D

In zweiter Instanz ist es nicht verkehrt, der Frau das 16-35 PZ statt des Sigma 14 mm in die Hand zu drücken. Das PZ ist nämlich einige Grämmchen leichter das Sigma 14 mm f1.4. Preislich könnte ich mich mit dem A6400 am besten anfreunden. Aber wenn die 7III oder 7IIIR um Welten besser ist, dann können auch einige Hunnis mehr springen, wobei wir dann schon im Bereich des neueren A6700 wären.... Ein mögliches Ergebnis dieses Threads kann auch sein: "lass es lieber, das Zeug ist schwer und gar nicht gut handhabbar". Meine Frau ist nämlich auch mit ihrem Telefon zufrieden zum fotografieren.... Sie hat aber auch NICHTS gegen meine Kamera-Idee!

- NATÜRICH Gebrauchtkauf! -
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde im Vollformat bleiben und einen A7C Version 1 oder 2 nehmen. Dann hat man einen kompakten Zweitbody und du kannst alle Objektive mit deiner Frau tauschen.
 
Welches System ist vom Standpunkt des Amateurs, der "nur" nutzt, nicht konfiguriert, von der Preis-Leistung her am ehesten frustarm?
Wenn man sich 0,0 mit einer Kamera beschäftigen möchte, würde ich eher beim Handy bleiben. (Das meine ich nicht despektierlich, ich fotografiere selbst gerne mit dem Handy.) Das ist extra darauf ausgelegt, einem alles abzunehmen. Ich finde aber auch die Idee des „betreuten Knipsens“ etwas merkwürdig – entweder habe ich Lust, mich mit dem Thema zu beschäftigen, dann gehört ein souveräner Umgang mit dem Werkzeug einfach dazu, oder ich lasse es bleiben.
Aber wenn du einfach nur Lust auf eine zweite Kamera hast: Versteck dich nicht hinter deiner Frau! ;)

- NATÜRICH Gebrauchtkauf! -
Ja, auf jeden Fall. Denn wenn sich die Idee als doch nicht praxistauglich erweist, kann man den Kram gut wieder ohne nennenswerten Verlust verkaufen.

Gruß Jens
 
Ich würde im Vollformat bleiben und einen A7C Version 1 oder 2 nehmen. Dann hat man einen kompakten Zweitbody und du kannst alle Objektive mit deiner Frau tauschen.

Wichtig ist die Frustfreiheit für meine Frau - also bezogen auf Sucher/Monitor und/oder Autofocus/Bildschärfe. Die Größe des Sensors würde ich ihr nicht einmal verraten, da sie nichts mit der Information anfangen kann.

Belichtung können alle Kameras gleich gut bei der selben Einstellung. High ISO ist auch nicht extremst wichtig, bei Vollformat ist selbst der unterste Bodensatz schon nicht schlecht, und bei APSC ist auch kein Totalausfall dabei.

Aber Vollformat ist natürlich einfacher für mich als "Betreuer" zu handlen.

A7C sind potentiell frustärmer als A6xxx?
 
Wenn man sich 0,0 mit einer Kamera beschäftigen möchte, würde ich eher beim Handy bleiben. (Das meine ich nicht despektierlich, ich fotografiere selbst gerne mit dem Handy.) Das ist extra darauf ausgelegt, einem alles abzunehmen. Ich finde aber auch die Idee des „betreuten Knipsens“ etwas merkwürdig – entweder habe ich Lust, mich mit dem Thema zu beschäftigen, dann gehört ein souveräner Umgang mit dem Werkzeug einfach dazu, oder ich lasse es bleiben.
Aber wenn du einfach nur Lust auf eine zweite Kamera hast: Versteck dich nicht hinter deiner Frau! ;)


Ja, auf jeden Fall. Denn wenn sich die Idee als doch nicht praxistauglich erweist, kann man den Kram gut wieder ohne nennenswerten Verlust verkaufen.

Gruß Jens
Nein, ernsthaft. Kameras machen um Galaxien bessere Fotos als Mobiltelefone. Meine Idee ist wirklich das ungenutzte Objektiv in ihren Händen zu sehen. Sie hat ein wirklich gutes Auge, ist top anpassungsfähig, ist schnell und manchmal schießt sie bessere Bilder als ich in der selben Situation ("damals" noch mit Bridgekameras). Technisch ist sie nicht interessiert, aber künstlerisch steckt sie mich so oft in die Tasche, wie sie Lust hat (sie malt auch). Meist mache ich die Fotos (technisch), die sie mir vorgibt (den genauen Bildausschnitt und die Anordnung). Ich denke, dann kann sie ja auch mal selbständig auslösen und mir den Objektivwechsel ersparen...

Ich habe ABSOLUT keine Lust einen zweiten Body dabei zu haben. Das passt auch nicht in mein Hirn - ich könnte mit zwei verschiedenen Kameras gar nicht fotografieren, weil ich mich in der Bedienung verheddern würde. Meine Kamera habe ich mit den Knöpfen programmiert und verstelle sie mit dem Auge am Sucher. IRGEND ein anderer Typ Kamera und ich - meinst Du, das klappt unter diesen Umständen? Und in meine ThinkTank Revolvertasche passt auch kein zweiter Body (auch nicht in die Gorilla-Tasche des 200-600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ernsthaft. Kameras machen um Galaxien bessere Fotos als Mobiltelefone.
Also ich mache mit dem Handy meiner Tochter bessere Fotos als sie mit meiner Kamera. Aber ja, ich weiß, worauf du hinauswillst (wenn ich auch glaube, dass du hier manches falsch priorisierst).

IRGEND ein anderer Typ Kamera und ich - meinst Du, das klappt unter diesen Umständen? Und in meine ThinkTank Revolvertasche passt auch kein zweites Body (auch nicht in die Gorilla-Tasche des 200-600.
Ich finde das ganze Konstrukt merkwüdig. Aber im Zweifel: Probier es einfach aus! Auch wenn die Hersteller sich größte Mühe geben, jeden winzigen Unterschied zu einem Killer-Feature aufzublasen (und auch genug Hobbyisten darauf reinzufallen scheinen), unterscheiden sich Kameras doch nicht wesentlich voneinander. Also einfach zugreifen und loslegen.

Gruß Jens
 
Also ich mache mit dem Handy meiner Tochter bessere Fotos als sie mit meiner Kamera. Aber ja, ich weiß, worauf du hinauswillst (wenn ich auch glaube, dass du hier manches falsch priorisierst).


Ich finde das ganze Konstrukt merkwüdig. Aber im Zweifel: Probier es einfach aus! Auch wenn die Hersteller sich größte Mühe geben, jeden winzigen Unterschied zu einem Killer-Feature aufzublasen (und auch genug Hobbyisten darauf reinzufallen scheinen), unterscheiden sich Kameras doch nicht wesentlich voneinander. Also einfach zugreifen und loslegen.

Gruß Jens
Du meinst, im Bereich A6xxx, A7C und A7III gibt es keine Killer-Unterschiede? Auflösung = alles ab 20 MP ++ ist geschenkt. Autofocus und Sucher sollten keine Frust auslösen.

Wir sprechen hier von der Preislage um ca. 450 - 900 EUR für den Body.
 
Wir machen das ähnlich, nur dass meine Frau Ihre 'eigene' Ausrüstung hat.
Also nicht: sie nutzt das Objektiv, was ich selber nicht nutze.

Bei uns ist eh Tele angesagt und in leicht bleibt da nur APS-C (6600/6700) mit dem 70-350. Jetzt soll es mehr Tele werden und so wird Sie mal das 100-400 mit TC an der a6700 testen. Ich bin gespannt.

Also: was fotografiert Deine Frau? Auch Action oder mit Tele ?
Wie ist das mit der Freistellung, UWW und Größe/Gewicht?
Besteht die Möglichkeit, dass Du das auch mal nutzt, wenn Sie es nicht nimmt ? (bei uns ist das so - dann freue ich mich über das leichte und kleine Setup). Ich würde das auch als Ergänzung zu Deinem Setup sehen.
Deshalb würde ich eher zu APS-C raten; heißt aber eigene Objektive etc, sonst macht das keinen Sinn.
 
@azr: Wirst Du dann die Shots Deiner Frau nachbearbeiten (RAW und so)?

Out-of-the-cam sind doch die Ergebnisse aktueller Tophandys oft sehr überzeugend? Oder macht Ihr Sachen wie "Safari", Available Light, usw., bei denen eine "echte" Cam unumgänglich ist?

Wozu wird eine "bessere" Qualität als Handy benötigt? Was soll mit den Shots "danach" passieren?

Auch wenn ich selbst zugegebenermaßen Teil dieses "Games" bin, kommt mir das ständige Wettrüsten beim Gear manchmal irgendwie seltsam vor. Das nun noch auf den Partner zu übertragen...wenn Deine Frau mit dem Handy doch gut klarkommt? Als Alternative einfach ein noch besseres Handy?
 
Nimm eine A7 III, die hat auch den gleichen Akku und Du kannst Deine Linsen ranmachen ohne groß den Crop berechnen zu müssen.

Der Preis müsste auch vergleichsweise niedrig sein. Also das Beste P/L Verhältnis. Klar geht auch die C-Klasse, aber die liegt mMn preislich deutlich höher.

Sollte sie den gleichen Brennweitenbereich nutzen wollen wie Du könntest Du halt noch ein Objektiv mit dazu nehmen, welches für Dich auch von nutzen ist.

Bei dem ganzen Hin- und Her hier solltest Du nicht den Spaß vergessen. Sie geht mit ganz anderen Voraussetzung an die Fotografie. Wichtig ist: IHR soll es Spaß bringen. Grüß mal schön :-)
 
  • Like
Reaktionen: azr
Der Tipp von @Andronicus kommt der Idee an nächsten.

Ob A7III für 750 oder A6400 für 450 das bessere Preis-Leistungsverhältnis hat, kann ich absolut nicht beurteilen (beide Teile hier im Biete-Forum). Gleiche Akkus sind ein Killerargument.

@kefq30 ja. Wir schmeißen die Fotos ohnehin zusammen. Unsere Mobiltelefone sind auch Beide im selben Account auf Amazon Photos.

Wir fotografieren, wenn wir zusammen sind, nur Natur, Stadt, Kultur, Tiere und uns selbst. Nichts Großartiges.

Aber einen Runenstein in Norwegen kann man blöd oder spannend abbilden. Da ist sie kreativer. wenn ich mit meinem 35-150er unterwegs bin, und sie eventuell das 16-35 PZ hätte, würde sie da durchgucken und knipsen, was ihr gefällt. Sie macht sich keinen Kopf um Brennweiten.

Sie wird sicher nicht den gleichen Brennweitenbereich SELBST nutzen wollen. Wenn ich dabei bin, äußert sie, was ich zu fotografieren habe - und wie. 🤣

Was ICH mit davon verspreche, wenn Frau eine bessere Kamera hat: mehr Crop-Chancen, mehr Kontrast, mehr Dynamik, mehr Potential für Vergrößerung. Selbst in meinem Pixel 9 Pro bestehen die jpg am Ende auch nur aus Würmchen, die sich ineinander schlingen. Das ist gut bis zur Größe X, aber danach nicht mehr. X ist nicht WEIT großer als der Bildschirm des Mobiltelefons.

Es kommen schließlich RICHTIGE Bilder aus Systemskameras - was nicht per se gut IST, aber gut gemacht werden kann...
 
Warum nicht.
Ich habe auch immer beide(2x a6700) dabei, um zB aus zwei Blickwinkeln zu filmen - nie mehr ohne.

Jedoch würde ich immer die gleiche Kamera nehmen, wegen gleicher Bedienung, gleichem Funktionumfang, gleichem Sensor...
 
@Pfefferbeisser (hast Du eigentlich Papayakerne mal probiert? Trocknen und knabbern - lecker!) ich werde niemals im Leben zwei Kameras bedienen, außer vielleicht mal identische Leihgeräte für eine Projektidee, die ich habe, aber das auch nur EIN MAL im Leben! Na gut, wenn das Ergebnis die Weltgemeinschaft begeistert, dann mache ich mehr davon - dann werde ich der weltgrößte Foto-Influencer mit Groupies und Allem - sonst aber nicht!

Es handelt sich um zwei völlig unabhängige Fotografen :-D
 
ich habe eine A7RIII und eine A7c, wenn sie mit dem Rangefinder Sucher zurecht kommt, oder fotografiert sie über das Display?, (das ist vom Handy kommend nicht selten) der Autofocus ist deutlich besser in der A7c und sie kann Real Time Tracking, gerade wenn sie nur ab und zu fotografiert ist das in meinen Augen eine gravierende Verbesserung und Erleichterung. Die A7RIII hat einen funktionierenden Augenautofokus, aber die A7c kann es wirklich deutlich besser. Die A7III ist vom Autofokus glaube ich etwas besser als die A7RIII aber der der A7c ist eine Generation weiter.
 
Ich habe eigentlich meistens einen Zweitbody dabei. Oftmals auch im gleichen System, um nicht immer Objektive wechseln zu müssen, aber immer zur Ergänzung der primären Kamera. Aus diesem Grunde sind es auch nie zwei identische Bodies, nur das Sensorformat ist meist identisch (nicht immer, mit Absicht).

Einen Zweitbody zu haben, ist nie verkehrt.

In Deinem Falle würde ich zur A7M3 tendieren, ist ein zuverlässiges Arbeitstierchen und mittlerweile auch recht günstig zu haben.
 
Bis jetzt ist noch niemand darauf gekommen:
Hast Du denn schon mal Deine Frau gefragt, was sie sich vorstellt oder gern hätte?
Vielleicht möchte sie ja von Deinem Objektivsortiment unabhängig sein und eine Kamera haben, die perfekt in IHRE Hand passt?
Vielleicht mag sie keine Sony? Wer entscheidet über die Marke? Sie oder Du?
Es gibt Frauen, die wollen ihren EIGENEN Weg gehen, weil sie eben nicht so blond sind, dass das Männchen alles vorkonfiguriert…
Wenn möglich, gehe doch mal mit ihr zu einem Händler, der auch Second Hand Produkte anbietet. Dort kann sie mal vergleichen, in die Hand nehmen, etc.
 
Seit mir 2005 mal meine DSLR am zweiten Tag des Urlaubs runtergefallen ist und damit für den Urlaub unbrauchbar wurde, habe ich eigentlich immer einen Zweitbody oder eine Zweitkamera dabei.
Im Laufe der Zeit wurden diese so aufeinander abgestimmt, daß sie auch für unterschiedliche Zwecke wie z.B. Teleanwendungen und Streetbrauchbar sind (klein/leicht und groß/schwer).

Heute habe ich mich für eine ganz andere Lösung entschieden und habe den Zweitbody gegen ein gutes SP eingetauscht.
Das SP ist immer dabei und die BQ ist mittlerweile so gut, daß ich damit prima leben kann. Ich nutze es mit RAW in meinem gewohnten Workflow und bin sehr angetan von den Ergebnissen.

Vielleicht wäre das auch eine Alternative für den TO? Mit was fotografiert seine Frau denn heute, wäre mal interessant ...
Meine Frau hat übrigens schon länger ihre mFT Ausrüstung mit SPs abglöst und fährt gut damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten