azr
Themenersteller
Jaja, normal ist das keine Schnapsidee - bei mir aber schon.
Hintergrund: ich nehme meine 7RV und einige Objektive mit (Ausflüge/Urlaub, Spaziergänge, Events - bei denen ich zahlender Gast bin wie jeder Andere). Aus technischen gründen ist immer ein Objektiv an der Kamera, was ich sonst so mitnehme, ist derweil Ballast.
Was wäre, wenn ich einen zweiten Body kaufe, und meine Frau, die auch einen guten Blick für Situationen und Szenen hat, auch eine Kamera hätte? Womit sie niemals knipsen würde: mit dem 200-600. Wenn ich ihr das in die Hand gebe, wird sie vom Objektiv verschüttet und ich finde sie nie wieder - dann muss ich mir etwas Neues für zu Hause suchen. Das wollen wir alle nicht (hmmm... oder?... SCHERZ!)
Preislich will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, Frust will ich aber auch nicht kaufen. Sie würde aus technischer Sicht unter meinen Fittichen knipsen (ich würde ihr die jeweils passende Automatik einrichten), aber wer knipsen möchte, sollte auch (ordentliche) Bilde bekommen. Das Gewicht ist relativ egal, da meine Objektive allesamt Schwergewichte sind. Da sind 200 g Unterschied am Kamera-Body nicht mehr ausschlaggebend. APSC und Vollformat sind auch egal. Bei APSC ist halt ein Cropfaktor von 1,5 drin, den wird sie aber nie erfahren, weil sie niemals für das SELBE Motiv am SELBEN Ort in meine und dann in "ihre" Kamera mit dem SELBEN Objektiv gucken wird (ich auch nicht). Sie wird nur sehen, was die Kamera einfängt, und sie wird damit "leben" müssen UND können (sie ist nicht so anspruchsvoll). E-Mount passt also.
Ich habe an etwas zwischen Sony A6xxx und 7III/7RIII gedacht. Wenn ich in Fotogruppen Fotos von der 7 IIIer Serie sehe - wow, die können auch richtig was.
Lutschige Menüs sind egal, wie gesagt, es wird mit einer halbwegs vorher eingerichteten Automatik fotografiert.
Welches System ist vom Standpunkt des Amateurs, der "nur" nutzt, nicht konfiguriert, von der Preis-Leistung her am ehesten frustarm?
Nicht vergessen: es geht um Nebenszenen. Die Hauptszenen schieße ich mit der A7RV mit dem passenden Objektiv (Sony 200-600, Tamron 35-150, Sigma 14 mm f1.4), und ich denke, ich werde mir das 15-35 PZ noch trotz aller Cropfähigkeit des Sigma 14 mm holen. Der Mehrwert liegt in erster Instanz in der geringeren Verarbeitungstiefe nach dem Knipsen :-D
In zweiter Instanz ist es nicht verkehrt, der Frau das 16-35 PZ statt des Sigma 14 mm in die Hand zu drücken. Das PZ ist nämlich einige Grämmchen leichter das Sigma 14 mm f1.4. Preislich könnte ich mich mit dem A6400 am besten anfreunden. Aber wenn die 7III oder 7IIIR um Welten besser ist, dann können auch einige Hunnis mehr springen, wobei wir dann schon im Bereich des neueren A6700 wären.... Ein mögliches Ergebnis dieses Threads kann auch sein: "lass es lieber, das Zeug ist schwer und gar nicht gut handhabbar". Meine Frau ist nämlich auch mit ihrem Telefon zufrieden zum fotografieren.... Sie hat aber auch NICHTS gegen meine Kamera-Idee!
- NATÜRICH Gebrauchtkauf! -
Hintergrund: ich nehme meine 7RV und einige Objektive mit (Ausflüge/Urlaub, Spaziergänge, Events - bei denen ich zahlender Gast bin wie jeder Andere). Aus technischen gründen ist immer ein Objektiv an der Kamera, was ich sonst so mitnehme, ist derweil Ballast.
Was wäre, wenn ich einen zweiten Body kaufe, und meine Frau, die auch einen guten Blick für Situationen und Szenen hat, auch eine Kamera hätte? Womit sie niemals knipsen würde: mit dem 200-600. Wenn ich ihr das in die Hand gebe, wird sie vom Objektiv verschüttet und ich finde sie nie wieder - dann muss ich mir etwas Neues für zu Hause suchen. Das wollen wir alle nicht (hmmm... oder?... SCHERZ!)
Preislich will ich mich nicht aus dem Fenster lehnen, Frust will ich aber auch nicht kaufen. Sie würde aus technischer Sicht unter meinen Fittichen knipsen (ich würde ihr die jeweils passende Automatik einrichten), aber wer knipsen möchte, sollte auch (ordentliche) Bilde bekommen. Das Gewicht ist relativ egal, da meine Objektive allesamt Schwergewichte sind. Da sind 200 g Unterschied am Kamera-Body nicht mehr ausschlaggebend. APSC und Vollformat sind auch egal. Bei APSC ist halt ein Cropfaktor von 1,5 drin, den wird sie aber nie erfahren, weil sie niemals für das SELBE Motiv am SELBEN Ort in meine und dann in "ihre" Kamera mit dem SELBEN Objektiv gucken wird (ich auch nicht). Sie wird nur sehen, was die Kamera einfängt, und sie wird damit "leben" müssen UND können (sie ist nicht so anspruchsvoll). E-Mount passt also.
Ich habe an etwas zwischen Sony A6xxx und 7III/7RIII gedacht. Wenn ich in Fotogruppen Fotos von der 7 IIIer Serie sehe - wow, die können auch richtig was.
Lutschige Menüs sind egal, wie gesagt, es wird mit einer halbwegs vorher eingerichteten Automatik fotografiert.
Welches System ist vom Standpunkt des Amateurs, der "nur" nutzt, nicht konfiguriert, von der Preis-Leistung her am ehesten frustarm?
Nicht vergessen: es geht um Nebenszenen. Die Hauptszenen schieße ich mit der A7RV mit dem passenden Objektiv (Sony 200-600, Tamron 35-150, Sigma 14 mm f1.4), und ich denke, ich werde mir das 15-35 PZ noch trotz aller Cropfähigkeit des Sigma 14 mm holen. Der Mehrwert liegt in erster Instanz in der geringeren Verarbeitungstiefe nach dem Knipsen :-D
In zweiter Instanz ist es nicht verkehrt, der Frau das 16-35 PZ statt des Sigma 14 mm in die Hand zu drücken. Das PZ ist nämlich einige Grämmchen leichter das Sigma 14 mm f1.4. Preislich könnte ich mich mit dem A6400 am besten anfreunden. Aber wenn die 7III oder 7IIIR um Welten besser ist, dann können auch einige Hunnis mehr springen, wobei wir dann schon im Bereich des neueren A6700 wären.... Ein mögliches Ergebnis dieses Threads kann auch sein: "lass es lieber, das Zeug ist schwer und gar nicht gut handhabbar". Meine Frau ist nämlich auch mit ihrem Telefon zufrieden zum fotografieren.... Sie hat aber auch NICHTS gegen meine Kamera-Idee!
- NATÜRICH Gebrauchtkauf! -
Zuletzt bearbeitet: