• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnäppchen oder Reinfall? 2xAnaloge EOS

Kevin21

Themenersteller
Hey:)

Ich habe heute mittag gleich 2 EOS ersteigert. 1xdie 500N für 7,15€ ohne Schäden und 1x die 600er für 15,- ebenfalls einwandfrei.

Ich bin sehr interessiert an den analogen EOS'en und an der Technik selbst und will mal wieder etwas in Richtung "früher".

Meine Frage jetzt: Kann ich mit den beiden was anfangen oder waren beide Fehlkäufe?

Ich kenn mich in den digitalen Canons wie in meiner Westentasche,aber eben bei den Analogen hat mich die Vielfalt etwas überrascht^^

Deswegen, waren aufgrung einiger Recherchen, die 600 ein Favorit aufgrund ihrer Robustheit(hat sie eig ein Metallgehäuse?) und der 5f/ps. Und die 500N wegen ihrem AF und ihrem Gewicht.


Also, wie gesagt, 3 Fragen:
Was taugen die Kameras?
Metallgehäuse bei der EOS 600?
und hat jemand Erfahrungen mit den Modellen?

Vielen dank schonmal:)
 
Naja, fotografieren kann man damit schon... siind halt damals die Einsteiger-Modelle gewesen... Erwarte also nicht zuviel was Features und vor allem AF angeht...
Ansonsten. Film rein und los gehts ;)

(Aber wieso gleich 2??)
 
Wieso gleich 2:D

Ich war nicht zuhause heut morgen und dachte "eine von beiden wirste schon kriegen"

Ich hatte auch mein Gebot nicht allzu hoch gesetzt,insofern, wer dachte das es beide werden:D

Naja, für den Preis ist das zu verschmerzen:)
 
Wenn du die 600 einmal in der Hand hattest, wirst du die 500n als Plastikmüll entsorgen wollen :lol:

Warte ab, bis du beide zu Hause hast; du verstehst dann, was ich meine.

Fotografieren kann man aber mit beiden.

Gruß

Rainer
 
Na dann los... Filme kaufen ;)

Gruß,
Matthias

(Der heute seine nagelneue EOS 50e-QD bekommen hat, die 16 Jahre lang in ungeöffneter Packung in einem Lager in Hongkong auf den Tag heute gewartet hat :D)
 
Danke, diverse Filme hab ich ja:)

Nagelneu, glückwunsch, und bitte verraten wie man sowas hinbekommt;)

Ich freu mich jedenfalls auf beide:)

Ich bin halt in der analogen Welt noch nicht lange unterwegs:)

Hoffentlich ist es nicht soooo eine enttäuschung^^
 
siind halt damals die Einsteiger-Modelle gewesen...

Na die 600 nicht wirklich, die ist schon richtig Semi-Pro. Bei der ersten EOS-Serie (650, 600, 620, RT, EF-m, 750, 850,...) passte das heutige Nummernschema noch nicht.

Damals gab's halt erst die 650, dann die 600 und zum Schluß nochmal die 620 als Facelift (oder erst die 620 und dann die 600? :confused:), die RT war mit ihrem feststehenden, semitransparenten Spiegel (bei ansonsten identischer Ausstattung) noch etwas darüber angesiedelt, die EF-m als bisher einzige AF-lose Canon mit EF-Bajonett deutlich darunter.

Weiter oben gab's dann die EOS-1 und noch weiter unten die 750, bzw. später die 850 - beides rein vollautomatische SLRs ohne manuellen Modus oder Teilautomatiken.

Erst mit Einführung der zweiten Serie wurde das noch heute bekannte Nummernschema eingeführt:

EOS-1, 10, 100, 1000
EOS-5, 50, 500, 5000
EOS-3, 30, 300, 3000

usw.

Wobei die EOS-1 halt eine Sonderstellung einnahm (und nimmt) da sie auch parallel zu EOS-3 und EOS-5 weitergeführt wurde, da diese keine Nachfolgemodelle der 1er waren, sondern etwas unterhalb angesiedelte völlig neue Modelle.

AFAIK gab es auch nur drei verschiedene Ausführungen der 1er, einmal die "Ur"-EOS-1, dann die EOS-1n und zum Schluß die EOS-1V (die hatte dann sogar schon dasselbe AF-System wie die heutigen 1D-Modelle, also mit 45 Messfeldern usw.)

Die EOS-1n war soweit ich weiß auch die erste Canon-SLR die es auch "in Digital" gab (von Einzelstücken, Vorserienmodellen und Prototypen mal abgesehen) und zwar als EOS-D2000 (in Zusammenarbeit mit Kodak, gab es baugleich auch als Kodak DCS-520).

Die EOS-500n ist von der Machart her eine typische "Dreistellige" wie man sie auch Heute im DSLR-Sektor kennt. Vollplastikgehäuse, popup-Blitz, nur ein Einstellrad, Motivprogramme (aber auch P, Av, Tv und M),.....
 
Na die 600 nicht wirklich, die ist schon richtig Semi-Pro. Bei der ersten EOS-Serie (650, 600, 620, RT, EF-m, 750, 850,...) passte das heutige Nummernschema noch nicht.

Damals gab's halt erst die 650, dann die 600 und zum Schluß nochmal die 620 als Facelift (oder erst die 620 und dann die 600? :confused:), die RT war mit ihrem feststehenden, semitransparenten Spiegel (bei ansonsten identischer Ausstattung) noch etwas darüber angesiedelt, die EF-m als bisher einzige AF-lose Canon mit EF-Bajonett deutlich darunter.

...

die 650 und die 620 waren die ersten beiden eos auf dem markt: die 650 als basismodell, die 620 zusaetzlich noch mit einem schnelleren verschluss (u.a. bessere synchronzeit + 1/4000), beleuchtetem display, mehrfachbelichtung, programmshift, schwarz lackiertem blitzschuh)

die spaeter erscheinende 600 (in grau) und die rt hatten mehr gemeinsam als man denkt - denn die rt war eine schwarze 600 mit feststehendem teildurchlaessigen spiegel.

ich hatte alle aufgezaehlten modelle und gegenueber neueren modellen merkt man, wie hochwertig canon in den massenmarkt fuer af-cameras eingestiegen ist.

die 600 ist bis auf die nicht besonders attraktive gehauesefarbe nach wie vor eine tolle analoge kamera - und 15 euro denke ich ist sie wert...

viel spass damit - gruessles

mucfloh
 
Wenn du die 600 einmal in der Hand hattest, wirst du die 500n als Plastikmüll entsorgen wollen :lol:

Warte ab, bis du beide zu Hause hast; du verstehst dann, was ich meine.

Fotografieren kann man aber mit beiden.

Gruß

Rainer

:top::top::top:

hab auch noch ne 600 im schrank. "the tank". hat mich exakt NIE im stich gelassen. wenn nur die bescheuerten lithium batterien nicht wären...

nur vorsicht mit dem serienbildmodus: die 600 sieht so harmlos aus, aber die bildfrequenz ist auf pro-level. ohne Servo-AF zieht sie dir den film notfalls mit 5 frames/s durch, teurer spass ;-)

es gibt ein paar bedienungskniffe, die muss man verstehen und mögen. zb. die selektivmessung: man schaltet nicht in einem menü den messmodus um, sondern matrixmessung ist default. erst die *-taste für den daumen aktiviert die selektivmessung und speichert sie, solange ich gedrückt halte. ICH persönlich finde das genial und würde was drum geben, wenn man das für die spotmessung an einer modernen DSLR wieder so machen würde...

was auch nervt ist die klappe vor den bedientasten unten am body. ich habe 18 jahre lang versucht und gehofft, das ding inrgendwann abzubrechen, aber nein... :ugly:

der AF ist absolut brauchbar von seiner emfpindlichkeit und geschwindigkeit her. aber es gibt halt nur ein messfeld und nix kreuzsensor. wer bei seiner DSLR eh immer nur das zentrale messfeld aktiv hat, wird nix vermissen ;-)

viel spass!!!

martin

edit/ps:
wo wir am schwelgen sind: das geilste gimmik der 600er, die türkise beleuchtung des LCD... hoffentlich geht die noch bei deiner! wenn ich die aktiviert habe, sind die kollegen mit nikon immer zum weinen rausgegangen... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann freu ich mich ja noch mehr auf die 600:) Die 500N ist dann halt das Schnäppchen, das irgendwann den Geist aufgeben kann und dann kommt sie hinter Glas:)

Die nehm ich dann wenn mir sogar die 600 zu schade ist:)
 
edit/ps:
wo wir am schwelgen sind: das geilste gimmik der 600er, die türkise beleuchtung des LCD... hoffentlich geht die noch bei deiner! wenn ich die aktiviert habe, sind die kollegen mit nikon immer zum weinen rausgegangen... :D

Weshalb Canon die türkise Elektrolumineszenzbeleuchtung nicht weitergeführt hat frage ich mich auch des öfteren... mein 550EX hat auch dieses geile Leuchten ;) Dagegen sieht die orangene LED hinter dem oberen 5D Display echt billig aus...
 
Die EOS 1V leuchtet aber auch Türkis...

Ich hab die 500N, war vor bald 15 Jahren die erste SLR die ich in meine damals 7 Jahre alten Händen halten durfte. Und mit der Knipsekiste hab ich dann auch mir selbst das Fotografieren beigebracht... Die 500N greift sich nicht sonderlich wertig, und das Gehäuse ist echt kompakt - mir zu kompakt - ich krieg meine Finger inzwischen nicht mehr so richtig unter... :rolleyes:
Das Plastikgehäuse der 500N ist recht Schlagfest, der AF nicht sonderlich schnell, aber doch relativ treffsicher. Alles in allem eine nette kleine kompakte SLR, die eigentlich alles kann was man braucht zum Fotos machen mit einer einfachen Bedienung. Einzig den Integrierten Blitz solltest du für immer im Gehäuse eingeklappt lassen... Der ist mit das grottigste was Canon je an integrierten Blitzen gebaut hat.

Und nach dem was ihr über die 600er geschrieben habt landet die am Ende noch auf meiner Wishlist... hmf... akuter GAS anfall!:ugly:

grüße,
der Mönch.
 
Vor genau 20 Jahren habe ich mir die EOS 600 zugelegt. Sie hat mich über einen großen Teil meines Fotografenlebens begleitet. Wegen der zuverlässigen Belichtung und Fokussierung war ich über den ganzen Zeitraum äußerst zufrieden. Daher viel es mir schwer, auf digital umzusteigen, was ich auch erst letztes Jahr getan habe. Seither verstaubt die 600er allerdings im Schrank.

Braucht noch jemand eine? :D
 
der vorteil der eos 500 war nicht nur, dass sie superklein und leicht war, sondern ziemlich gut ausgestattet, insbesondere nicht beschnitten bei den "kreativen" funktionen - wie viele mitbewerber. dh. man konnte, wenn man wollte, mit dem ding tatsächlich lernen zu fotografieren.

leider gabs da ja unschöne rückfälle (300D) aus denen canon glücklicherweise dann wieder gelernt hat, sich mit softwareseitiger funktionsbeschneidung nicht gar so weit aus dem fenster zu lehnen...

mit dem plastikbajonett lieferte die 500 allerdings allen schwermetallern mit wettbewerbsprodukten einen anlass, sie erst gar nicht zu beachten :rolleyes:

@the monk: ja die eos 1 leuchtete auch türkis, kostete aber seinerzeit das 4-5fache der 600 :ugly: hey ich war student, von der einser träumte ich nachts...

cheers, martin
 
Die 100 wurde damals als explizit flüsterleise beworben, soweit ich das in Erinnerung habe war der Werbespruch nicht übertrieben. :)
Ja, das kann ich bestätigen. Ich habe die EOS 100 und die EOS 10, benutze aber lieber die kleinere. Die 100 ist (relativ) leise, Größe und Gewicht ideal für meine Hände, das Handling ist gut und sie kann alles, was ich brauche. Die 10er kann zwar mehr (z.B. Intervallauslösung), ist aber von der Bedienung her auch etwas komplizierter.

Gruß
steuermann
 
Ja, das kann ich bestätigen. Ich habe die EOS 100 und die EOS 10, benutze aber lieber die kleinere. Die 100 ist (relativ) leise, Größe und Gewicht ideal für meine Hände, das Handling ist gut und sie kann alles, was ich brauche. Die 10er kann zwar mehr (z.B. Intervallauslösung), ist aber von der Bedienung her auch etwas komplizierter.

Gruß
steuermann

jau, und die 100 hat der 10 auch das ***DAUMENRAD*** (Quick control dial) voraus, das zuallererst bei der 1er kam...

die 100er war daher auch verdient erfolgreicher als die 10er...

cheers, martin
 
die türkise beleuchtung des LCD... hoffentlich geht die noch bei deiner! wenn ich die aktiviert habe, sind die kollegen mit nikon immer zum weinen rausgegangen... :D
Dafür haben die Kollegen mit Nikon (oder Fuji S5) heute die Möglichkeit die Spotmessung auf die Funktionstaste zu legen ... wo sie bei mir auch liegt :D

Aber viel Spaß weiterhin mit den alten (oder neuen) Schätzchen -- ich greife auch immer wieder mal gerne zu meiner ollen Nikon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten