• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnäppchen entdeckt

den Dieter hättest stecken lassen sollen

ja, hätte ich besser so gemacht.
 
Du kannst ein so ein 300mm+ Supertele auch auf ein 100kg schweres Stativ setzen, spielt keine Rolle, sobald Du die Kamera in die Hand nimmst schwingt das ganze aufgrund des großen Hebels. Auch wenn Du alles fest spannst. Da hilft dann der IS, ohne den kann man so ein Supertele auch vom Stativ aus verwackeln. Zweitens werden oft sogenannte Gimbal Heads, im Prinzip Zwei Wege Neiger, verwendet, die sind schon bauartbedingt instabil, denn man soll das ganze ja leicht bewegen können. Manche von denen lassen sich nur teilweise fest spannen, zB der Manfrotto 393, da kann man nur eine Achse spannen. Auch da hilft wieder IS.
Was helfen würde wäre das Objektiv einbetonieren, oder noch zwei Stative zusätzlich, eins für die Kamera, eins für das Ende des Tele. Aber sowas macht keiner weil viel zu aufwendig und unflexibel.
 
Was helfen würde wäre das Objektiv einbetonieren

Vielleicht auch nicht.
ist die unterlage zu starr, können sich die entstehenden Schwingungen nicht abbauen
oder weitergeleitet werden und "schwingen zurück".

Möglicherweise wäre ein gerade noch so "stabiler" Bohnensack o.ä effektiver,
in Bezug auf Schwingungen.

Falls man mir so eine Optik zur Verfügung stellen würde, hätte ich keine
Hemmungen, ALLES was sonst so mit Tele gemacht werden kann, auch mit dem 200-500 2.8 zu versuchen.

Auf meiner fiktiven Jacht, würde ich das Teil auf der linken Seite montieren, auf der rechten Seite,
wäre das Zeiss 1700/4 (256KG) mit einer MF,
damit z.B Delphine in der gebührenden Distanz aufzunehmen, würde sicherlich grosse Freude bereiten.

Durch die vorhandene "Tarnfarbe", ist das Stricken eines Tarnbezuges nicht mehr notwendig.

lg sf
 
und wenn du plausibel und sachlich anhand deiner Ausrüstung beschreiben kannst warum trotz Stativ ein IS Sinn haben kann, macht dich auch keiner rund oder hält dich für einen Proll.

Wenn auch andere antworten dürfen: Es leigt einfach daran, dass selbst auf stabilen Stativen eine so lange Brennweite durch leichte Erschütterungen oder alleine durch das anfassen der Kamera zu Wackeln beginnt.

PS: Deutschland fliegt am Donnerstag nach Hause ... :D

Quatsch...
 
Hi,
das Zeiss lohnt aber nicht an einer Mittelformatkamera. (Wenn man einfach nur ne große Brennweite will.)
An einer Olympus wäre das super :p.
Bei nem 6x6er Film ist das 'grad' mal ein Bildwinkel von ca. 500mm.
So nah ran kommt man damit also auch nicht ..
Grüße,
Matthias
 
Hi,
das Zeiss lohnt aber nicht an einer Mittelformatkamera. (Wenn man einfach nur ne große Brennweite will.)
An einer Olympus wäre das super :p.
Bei nem 6x6er Film ist das 'grad' mal ein Bildwinkel von ca. 500mm.
Abhängig vom Format, werden oft Werte von ca 750 mm am KB aufgeführt

So nah ran kommt man damit also auch nicht ..

Stimmt, die Freistellung aber, mehr als "erhaben" .
Plus ein 36x48mm Sensor dahinter, miam miam.:D

lg sf
 
das ist kein Schnäppchen, da es mit das unnötigste Objektiv ist, das ich je gesehen habe. Einfach völlig am Markt vorbeigeplant. Ich habs im übrigen schon unter 7000 neu gesehen

hm.... völlig?
kannst du das kurz ausschmücken?
ich stelle es mir z.b. für sportfotografen grade jetzt beim fussball sehr interessant vor, hab aber noch keins am spielfeldrand gesehen.
(und deswegen schauen wir doch alle fussball:cool:)
lg
daniel
 
So unnütz isses garnet....

.... man kanns benutzen um sein Land in einem Atomkrieg zu verteidigen...

....oder mit retroadapter von traumflieger um sich ein H2O Molekül mal genauer anzusehen....:ugly:
 
Oh man, leute leute:ugly:

Sowas hab ich hier auch noch nicht gesehen:) Alle mal cool bleiben, ich weiß nicht warum sich immer alle so aufregen wenns um unterschiedliche Ansichten geht:D

Zuendlers können müssen wir wohl nicht in Frage stellen, andere aber auch nicht fertig machen, ich finde, wer das Objetiv mag, mag es, wer nicht, der nicht;)

Gaaaaanz simpel, ich z.Bsp. finde es schön, mir gefällt das Teil und alles was Linsen hat und groß ist. Ist nunmal so, wem das nicht passt der brauch sich nicht gleich aufregen....... Krieg ist schlimmer;)

Und das 300-800 mit dem 200-500 zu Vergleichen, joa, das mag von der Brennweite her und der Abbildungsleistung möglich sein. Ich finde jedoch, das die beiden nicht viel miteinander am Hut haben:)

Ein allgemein freundlicherer Umgangston hier wäre echt manchmal prima:)
 
weil es ins topic reinpasst... :evil:

tamron 70-200 499€ bei "ich bin blöd" in Recklinghausen

lt. verkäufer normaler, neuer preis, kein angebot
 
Und das 300-800 mit dem 200-500 zu Vergleichen, joa, das mag von der Brennweite her und der Abbildungsleistung möglich sein. Ich finde jedoch, das die beiden nicht viel miteinander am Hut haben:)

Soooo unterschiedlich sind die gar nicht mal. Entweder ich will ein 200-500mm f2.8 zusammen mit einem 400-1000mm f5.6 oder eben ein leichteres 300-800mm f5.6. Auch der Verwedungszweck dürfte der selbe sein, nämlich Tiere und Sport (wobei das eher beim 200-500mm so sein wird).
Hätte ich die Wahl würde ich aber wohl das 300-800mm nehmen, da mich die Bilder von diesem Objektiv bei weitem mehr überzeugt haben.
Auch habe ich das 200-500mm noch nie gesehen. Nicht mal bei Olympia oder der aktuellen Fußball-WM und wo sollte es sein, wenn nicht da?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten