• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schmieren bei Blättern bei Fuji X-Trans

Migl

Themenersteller
Liebe Leute,

ich hoffe ich renne hier keine offenen Türen ein, im Sinne als daß dieses Thema hoffentlich nicht schon zig Mal behandelt wurde (?), aber kennt Ihr das o.g. Problem auch, oder bin ich der Einzige, der in Lightroom (bin NICHT bereit wegen eines Kamerasystems mein Haupttool zu wechseln) bei natürlichen Strukturen wie z.B. Blättern spätestens beim Schärfen Schlieren nicht vermeiden kann? Dies bezogen auf Fotos aus der Sensorreihe X-Trans I und II.

Die X-A1 mit Bayer-Sensor hat das Problem nicht, bei ansonsten gleichen Bedingungen (Motiv und Objektiv).

Werde morgen Vormittag mal Beispiele hochladen.

MfG und frohes Neues Euch,

Migl
 
zig?
duzende? vielleicht sogar hunderte. Vermutlich sogar noch mehr Postings zu den Thema.

Suche hilft sicher. (Ansonsten kurz: LR auf neueste Version und etwas anders schärfen (und nicht mit irgendwelche Werten aus dem Netz vorgehen))
 
Dann nimm Xtrans III (bei den 24mp ist die Unterstützung deutlich verbessert) dann geht auch LR:D diese Adobemanie werde ich wohl nie verstehen, vor allem bei Fuji. Ob die S2-S5 Modi, EXR oder die ersten Xtrans, alles nur halbgar von Adobe bis jetzt. Optimal ist da nur Caniso und Leica, aber mit Oly, Pentax und Fuji 16mp würde ich mir das Gewürge einfach nicht antun.
 
Liebe Leute,

ich hoffe ich renne hier keine offenen Türen ein, im Sinne als daß dieses Thema hoffentlich nicht schon zig Mal behandelt wurde (?)

:)Nein, Du rennst keine offenen Türen damit ein. Es sind bereits alle XTrans I\II Nutzer drin. Sie haben die Tür bereits zugeschlagen?

Ich umgehe das Problem, in dem ich Nikon RAW Dateien nutze.

P.S. Vielleicht solltest Du erwähnen, mit welcher Lightroom Version Du entwickelst.
 
Das Problem ist klar künstlich aufgeblasen, ich hab seit Jahren den X-Trans 2 mit LR verwendet, ohne Probleme. Diese kommen nur von der Tendenz vieler zur Überschärfung, die man bei vielen der geposteten Bilder beobachten kann. Man muss auf einem Foto nicht jedes kleinste Blättchen scharf sehen, das lenkt vom Foto als ganzes ab. PhotiNinja stellt feinere Details dar, hat aber dafür eine mangelhafte Bedienung / Features und schlechtere Farben als LR. Einen Tod muss man sterben.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist das problem mit dem blöden x-trans sensor. wäre überglücklich wenn fuji damit aufhören würde. auch der neue in der x-t2 hat das problem.
 
das ist das problem mit dem blöden x-trans sensor. wäre überglücklich wenn fuji damit aufhören würde. auch der neue in der x-t2 hat das problem.

Wieso hat der Sensor ein Problem? Es ist allein die Software, die das Problem hat! :rolleyes:
Abseits von Adobe gibt es doch genügend Konverter, die X-Trans vernünftig unterstützen.
Man könnte manchmal meinen, LR sei der Nabel der Welt.
 
Entweder veraltete LR Version oder falsche Nutzung der Schärfungsregler. Würde hier den Fehler nicht bei der Kamera suchen.
 
Wieso hat der Sensor ein Problem? Es ist allein die Software, die das Problem hat! :rolleyes:
Abseits von Adobe gibt es doch genügend Konverter, die X-Trans vernünftig unterstützen.
Man könnte manchmal meinen, LR sei der Nabel der Welt.


da alle anderen kameras mit "normalem" sensor keine probleme haben, kann man es schon auf das pattern schieben. und LR ist nun mal so ein standard. egal ob du es magst oder nicht. leider muss fuji immer versuchen bei den sensoren was besonderes zu machen und sich außerhalb eines standards bewegen.
 
da alle anderen kameras mit "normalem" sensor keine probleme haben, kann man es schon auf das pattern schieben. und LR ist nun mal so ein standard. egal ob du es magst oder nicht. leider muss fuji immer versuchen bei den sensoren was besonderes zu machen und sich außerhalb eines standards bewegen.

Ich kann das in gewisser Weise nachvollziehen, aber warum sollte es nicht innovative Sensorkonzepte geben? X-Trans bietet schließlich Vorteile.

Ich nutze Capture One und ärgere mich, dass sie immer noch keine komprimierten RAW's der X-Pro2/X-T2 unterstützen. Allerdings käme ich nicht auf die Idee, die Schuld dafür bei Fuji zu suchen.

Wenn ich diverse Threads aber so verfolge, scheint es mit den aktuellen LR-Versionen ja dennoch möglich zu sein, sehr gute Resultate aus den X-Trans-Sensoren zu bekommen, wenn auch nicht die bestmöglichen.

@TO: Die Standard-Einstellungen, die für andere Kameras funktionieren, sind nicht die optimalen für X-Trans. Und zwischen den X-Trans-Generationen gibt es auch wiederum Unterschiede.
 
es wird sehr offtopic aber wo liegen die vorteile von x-trans. das ist doch eher esotherisch. versteh mich nicht falsch, fuji baut gute kameras, aber die sensor performance wird durch das fuji pattern nicht verbessert, man hat halt nur mehr Aufwand wenn man LR benutzt.
 
Du kannst es noch so sehr auf X-Trans schieben. Ich krieg scharfe und würmchenfreie Bilder mit LR hin, muss also ein Anwenderfehler sein :rolleyes:
 
Würdest du uns verraten wie?

Besten Dank.

Man dreht einfach so lange an den Schärfereglern bis es passt. Pauschale Einstellungen sind hier, wie ich durch einen englischsprachigen Blogpost gelernt habe, nicht zu empfehlen.

Hier mal 15 Minuten rumzuprobieren, damit man für verschiedene Zwecke gute Einstellungen hat, sollte von einem Nutzer des Systems nicht zu viel verlangt sein. Viel länger hat es bei mir nicht gebraucht. Daher weiß ich, dass das ganze keine Hexerei ist.
 
Man dreht einfach so lange an den Schärfereglern bis es passt. Pauschale Einstellungen sind hier, wie ich durch einen englischsprachigen Blogpost gelernt habe, nicht zu empfehlen.

Hier mal 15 Minuten rumzuprobieren, damit man für verschiedene Zwecke gute Einstellungen hat, sollte von einem Nutzer des Systems nicht zu viel verlangt sein. Viel länger hat es bei mir nicht gebraucht. Daher weiß ich, dass das ganze keine Hexerei ist.

Du beschreibst doch sehr schön das Problem des X-trans Sensor nur willst du es nicht wahrhaben. Man kann keine Pauschaleinstellungen nutzen, man muss rumspielen udn hoffen. Das gäbe es alles nicht, wenn Fuji den Bayersensor hätte.
 
Das gäbe es alles nicht, wenn Fuji den Bayersensor hätte.
Wer über schärft oder mit Kochrezept arbeitet, der wird nie zu idealen Ergebnissen kommen.

Lightroom und Fuji kommen mittlerweile gut miteinander klar, vorausgesetzt der User tut dies auch.
Ob Lightroom generell der beste Konverter ist, ist eine ganz andere Frage (eigentlich hört man fast aus jedem Lager, egal ob Fuji, Olympus oder Sony, dass es bessere Konverter gäbe)
 
In Bildrrn, wo LR Würmchen produziert wie kontrastarmes Laub, sind solche Würmchen auch im Fuji OOC-jpg. Also eher doch ein Problem des Sensors. Ist aber bei guterGrundschärfe des Bildes für mich noch im grünen Bereich, nur wenn man stärker nachschärfen möchte, nicht so toll.
 
ich glaube das das x-trans muster daten erzeugt wo keine mehr sind. anstelle von einfach unscharf zu sein, meint es der x-trans dann zu gut und erzeugt muster due gar nicht da sind. das wird bei blättern dann besondern deutlich. ein bayer sensor wäre dann einfach unscharf an der stelle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten