Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
auch wenn ich glaube, dass bei diesem Bild der Fokus ein bisschen zu weit hinter den Augen des Motivs liegt, bist Du mit der Bildgestaltung offensichtlich auf einem guten Weg.Ein Brauner Feuerfalter L. tityrus auf Kamille, vielen Dank nochmals an Colias für die Bestätigung meiner Bestimmung.
Viele Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
auch wenn ich glaube, dass bei diesem Bild der Fokus ein bisschen zu weit hinter den Augen des Motivs liegt, bist Du mit der Bildgestaltung offensichtlich auf einem guten Weg.
Gut wäre es noch, wenn Du die Exifdaten im Bild belassen würdest, dann könnte man noch gezielter konstruktive kritik üben.
Von mir heute mal ein Gelbwürfeliger Dickkopffalter/Carterocephalus palaemon - Colias mag mich korrigieren - im allerletzten (kühlen) Abendlicht.
Gruss
Wahrmut
Gelbwürfeliger Dickkopffalter/Carterocephalus palaemon - Colias mag mich korrigieren -
ich fokussiere zu 99,9% manuell.Hallo Wahrmut,
vielen Dank für das Lob und die kleine Kritik, da muss ich noch mehr auf die Schärfeebenen achten. Ich fokussiere ja hauptsächlich manuell.
Hmm, kenne Gimp nicht...ich würde die EXIF daten sehr gerne im Bild belassen, aber wenn ich mit GIMP die Bilder beschneide, werden die EXIF Daten automatisch entfernt und ich weiß noch nicht, wie ich dies verhindern kann.
Das Bild finde ich sehr interessant!Wie beurteilst du denn das Bild mit dem Großen Ochesnauge und dem zufällig ins Bild fliegenden Dunklen Wiesenknopf Ameisenbläuling? Die Schärfe liegt da zwar etwas ungünstig, aber es war euin Zufallstreffer.
Hi Stefan,
ich fokussiere zu 99,9% manuell.
Macros mit AF zu fokussieren und dann die Kamera zu verschwenken um das Bild zu gestalten, ist sehr riskant - beim Verschwenken verlagert sich die Schärfeebene auf diesen kurzen Distanzen einfach zu stark und dann liegt der Fokus daneben.
Hmm, kenne Gimp nicht...
Notfalls einfach händisch dazuschreiben, auch wenn's zusätzlich (Schreib)arbeit bedeutet.
Wenn man weiss, wie die Bel. Zeit und Blende war (evtl. noch schreiben, ob Beschnitt oder nicht), kann man viel bessere Tipps geben.
Das Bild finde ich sehr interessant!
Klar hat es gestalterische und technische Mängel (Bläuling nicht in der Schärfeebene und Ochsenauge klebt etwas am Bildrand), aber bei solchen Momentaufnahmen heisst es ja in erster Linie: Situation fotografisch so gut es geht dokumentieren und das ist Dir mE gelungen!
Ich nehme an, Du hattest das Ochsenauge fokussiert und dann ist Dir der Bläuling ins Bild geflogen...?
In diesem Fall muss ich sagen, dass das Ochsenauge recht gut im Fokus liegt - bei leicht geöffneten Flügeln muss man sich eh für den ein oder anderen entscheiden.
Grüsse
Wahrmut
Edit: Danke für die Bestätigung, Colias!
Hallo Stefan,Hallo Wahrmut,
vielen Dank.
Anbei das original, nur verkleinert und ein anderer Beschnitt.
Du kannst das Original gerne bearbeiten und neu einstellen, wenn du magst.
Viele Grüße,
Stefan
Ihr dürft gerne schreiben, welche Version Euch am besten gefällt und warum!
Hallo Stefan,
bin momentan unterwegs und kann mobil keine Bildbearbeitung betreiben.
Ich finde den neuen Beschnitt aber gelungen und würde das kaum anders machen - also insofern:.
Grüsse
Wahrmut
P.S.: Um nicht nur OT zu sein, mal eine kleine Bildsequenz eines Colobura dirce, die zeigt, warum ich immer ein Macroobjektiv mit Stativschelle bevorzugen würde... ich fotografiere zu 99,9% vom Stativ.
Ihr dürft gerne schreiben, welche Version Euch am besten gefällt und warum!
schönes Licht hat das Bild, den Falter finde ich allerdings etwas zu dunkel - da wäre ein Reflektor (oder späteres selektives Aufhellen) vielleicht ein Mittel gewesen.Hi,
hab dieses Bild zwar schon im Workshopbereich gepostet (Userbilder Making Of..) aber da schauen sicher nicht alle rein.
... ich finde das zweite Bild in der leicht schrägen Position besser als die anderen beiden.
Da bin ich ganz Eurer Meinung!da kann ich mich apiel123 nur anschließen. Das zweite Bild wirkt von der Aufteilung auf mich wesentlich harmonischer.
Zum einen vom Beschnitt und der Positionierung, zum anderen fällt bei den anderen beiden der Schmetterling ja runter![]()
Beschnitten ist keines der Bilder - ich beschneide sowieso fast nie und wenn, schreibe ich es dazu.Also gefallen tuen mir alle 3, aber Bild 1 ist mir etwas zu eng am Flügel beschnitten.
Du liegst nicht sooo schlechtAls Kritik bleiben nur die fehlenden Exif-Daten zu den Bildern. Somit spekuliere ich mal und stelle folgende Daten in den Raum:
Sigma 150mm/2,8 Macro
ISO 100
Blende 3.5
1/250 Sek.
Dein Bild (Bluesharp) finde ich sehr schön und mal eine andere Perspektive.
Hast Du auch mal versucht, den Halm weiter am rechten Bildrand zu platzieren? Auch ein HF könnte ich mir hier gut vorstellen.
Wahrmut
Bluesharp,
deine Weißlinge sind einfach Klasse
Ich habe mich auch schon öfters an Weißlingen versucht, war abner mit dem Ergebnis nie zuftrieden, mir fehlen immer die Details in den Flügeln
Anbei mal wieder ein Brauner Feuerfalter (Lycaena tityrus), diesmal mit geöffneten Flügeln.
Viele Grüße,
Stefan